Skip to main content

Viscositätsuntersuchungen an Lösungen von Cellulose in Schweizers Reagens1

  • Chapter
Die Hochmolekularen Organischen Verbindungen

Zusammenfassung

Zur Kennzeichnung der Eigenschaften von Cellulosen werden häufig Viscositätsmessungen ihrer Lösungen in Kupfer-tetrammin-hydroxyd (Schweizers Reagens) herangezogen2. Schon früher hat H. Ost3 in seinen Arbeiten den Standpunkt vertreten, daß man an der Viscosität einer solchen Lösung den Abbau einer Cellulose erkennen könne; denn er fand, daß nach Behandeln der Cellulose mit Reagenzien, die glykosidische Bindungen zerstören, abgebaute Cellulosen entstehen, die in Schweizers Reagens niederviscose Lösungen hefern. Zu grundsätzlich gleichen Ergebnissen führten die Untersuchungen von W. H. Gibson4, denen eine genauere Meßtechnik zugrunde hegt. Quantitative Beziehungen zwischen Viscosität und Molekulargewicht wurden von H. Ost nicht ermittelt. Es war auch damals nicht möglich, weil Vorstellungen über den Bau dieser Kolloidteilchen noch nicht entwickelt waren; man wußte nicht, daß die primären Kolloidteilchen in verdünnter Lösung die Moleküle selbst sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Auszug aus der 48. Mitteilung über hochpolymere Verbindungen [Ber. Dtsch. Chem. Ges.63, 3132 (1930)].

    Google Scholar 

  2. Joyner, R. A.: Journ. Chem. Soc. London121, 1511, 2395 (1922). — Farrow, F.D., u. S. M. Neale: Chem. Zentralblatt1924 II, 776. — Small, J. O.: Ind. and Engin. Chem.17, 515 (1925) — Chem. Zentralblatt1925 II, 786. — Hahn, F. C., u. H. Bradshaw: Ind. and Engin. Chem.18, 1259 (1926) — Chem. Zentralblatt1927 I, 2027. — Genung, C. R.: Ind. and Engin. Chem.19, 476 (1927) — Chem. Zentralblatt1928 I, 2145. — Clibbens, D.A., u. A. Geake: Chem. Zentralblatt1928 II, 203. — Carver, E. K., H. Bradshaw, E. C. Bingham u. C. S. Venable: Ind. and Engin. Chem., Analyt. Edit.1, 49 (1929) — Chem. Zentralblatt1929 I, 3054. — Baur, E.: Chem. Zentralblatt1931 I, 711. — Parsons, J. L.: Cellulose- chemie11, 260 (1930) — Chem. Zentralblatt1931 II, 1951. -/ Laisney, L., u. H. Reclus: Chem. Zentralblatt1931 I, 2955;1931 II, 3688. — Tankard, Y., U. J. Graham: Cellulose- chemie12, 27 (1931). — Olsen, F.: Cellulosechemie12, 179 (1931). — Werner, K.: Cellulose- chemie12, 320 (1931). — Fikentscher, H.: Cellulosechemie13, 58, 71 (1932).

    Google Scholar 

  3. Ost, H.: Ztschr. f. angew. Ch.24, 1892 (1911).

    Article  Google Scholar 

  4. Gibson, W.H.: Journ. Chem. Soc. London117, 479 (1920).

    CAS  Google Scholar 

  5. Karrer, P.: Polymere Kohlenhydrate. Leipzig 1925.

    Google Scholar 

  6. Hess, K.: Chemie der Cellulose, S. 310. Leipzig 1928.

    Google Scholar 

  7. über die Entwicklung dieser Anschauungen vgl. S. 26.

    Google Scholar 

  8. I. Sakurada: Ber. Dtsch. Chem. Ges.63, 2027, Anm. 1 (1930), fiihrt eine Reihe von Arbeiten an, in denen vonBeziehungen zwischen ViscositätundMolekulargewichtgesprochen worden ist, ebenso weisen H. Fikentscher u. H. Mark: Kolloid-Ztschr.49, 136 (1929), darauf hin, daß der Zusammenhang zwischen Viscosität und Molekulargewicht schon lange bekannt ist. Die Autoren übersehen dabei, daß in den früheren Arbeiten, die sich mit Untersuchungen der polymeren Kohlenhydrate, wie Stärke, Nitrocellulose, beschäftigten, keine Klarheit zu gewinnen war, weil das Molekulargewicht dieser Produkte sich nicht eindeutig festellen ließ, und vor allem, weil die Frage nach dem Bau dieser Substanzen nicht geklärt war. H. Mark hat früher bei den Kolloidteilchen der Polysaccharide einen micellaren Aufbau angenommen und vertrat auch später dieAnschauung [vgl. Kolloid-Ztschr.53, 41(1930)]: „... daß in den Losungen der hochpolymeren Substanzen große Teilchen vorliegen, die in starker Wechselwirkung mit dem Lösungsmittel stehen, zum Teil durch Kräfte, zum Teil durch geometrische Behinderung. Wohlbegriindete Zahlenangaben über bestimmte Systeme sind heute noch nicht möglich.“Unter solchen Voraussetzungen lassen sich Beziehungen zwischen Molekulargewicht und Viscosität nicht ableiten. Erst bei synthetischen Produkten, vgl. H. Staudinger: Ber. Dtsch. Chem. Ges.59, 3019 (1926), ferner bei Paraffinen, H. Staudinger u. R. Nodzu: Ber. Dtsch. Chem. Ges.63, 721 (1930), und Verbindungen mit bekanntem Molekulargewicht konnte zum erstenmal einwandfrei dieser Zusammenhang nachgewiesen werden, so daß für diese Annahmen eine sichere Grundlage gegeben ist; vgl. H. Staudinger: Ber. Dtsch. Chem. Ges.62, 2907, Abs. 5 (1929).

    Google Scholar 

  9. Meyer, K. H., u. H. Mark: Ber. Dtsch. Chem. Ges.61, 593 (1928). — Meyer, K. H.: Ztschr. f. angew. Ch.41, 935 (1928).—Mark, H.: Naturwissenschaften16, 892 (1928). Vgl. S. 32.

    Article  Google Scholar 

  10. Meyer, K. H., u. H. Mark: Ber. Dtsch. Chem. Ges.61, 593 (1928). — Meyer, K. H.: Ztschr. f. angew. Ch.41, 935 (1928).—Mark, H.: Naturwissenschaften16, 892 (1928). Vgl. S. 32.

    Article  CAS  Google Scholar 

  11. Meyer, K. H., u. H. Mark: Ber. Dtsch. Chem. Ges.61, 593 (1928). — Meyer, K. H.: Ztschr. f. angew. Ch.41, 935 (1928).—Mark, H.: Naturwissenschaften16, 892 (1928). Vgl. S. 32.

    Google Scholar 

  12. Vgl. S. 85.

    Google Scholar 

  13. Staudinger, H., u. W. Heuer: Ber. Dtsch. Chem. Ges.62, 2933 (1929). Vgl. S. 126.

    Google Scholar 

  14. Staudinger, H., u. Mitarbeiter: Liebigs Ann.474, 263 (1929). — Stamm, A. J.: Journ. Amer. Chem. Soc. 52, 3047 (1930).

    Article  Google Scholar 

  15. Über die Konstitution solcher Kupfer-Komplexsalze vgl. vor allem K. Hess: Chemie der Cellulose, S. 289, ferner H. Dohse: Ztschr. f. physik. Ch. (A)149, 279 (1930) — McGillavry, D.: Rec. Trav. chim. Pays-Bas48, 18 (1929).

    Google Scholar 

  16. Traube, W.: Ber. Dtsch. Chem. Ges.54, 3220 (1921);55, 1S99 (1922);56, 268 (1923).

    Article  Google Scholar 

  17. Traube, W.: Ber. Dtsch. Chem. Ges.54, 3220 (1921);55, 1S99 (1922);56, 268 (1923).

    Google Scholar 

  18. Traube, W.: Ber. Dtsch. Chem. Ges.54, 3220 (1921);55, 1S99 (1922);56, 268 (1923).

    Article  Google Scholar 

  19. Hess, K., u. Mitarbeiter: Liebigs Ann.435, 7 (1924) — feer. Dtsch. Chem. Ges.54, 834 (1921);56, 587 (1923).

    Google Scholar 

  20. Hess, K., u. Mitarbeiter: Liebigs Ann.435, 7 (1924) — feer. Dtsch. Chem. Ges.54, 834 (1921);56, 587 (1923).

    Article  Google Scholar 

  21. Hess, K., u. Mitarbeiter: Liebigs Ann.435, 7 (1924) — feer. Dtsch. Chem. Ges.54, 834 (1921);56, 587 (1923).

    Article  Google Scholar 

  22. Staudinger, H.: Ber. Dtsch. Chem. Ges.62, 2893 (1929).

    Article  Google Scholar 

  23. Staudinger, H., u. E. Urech: Helv. chim. Acta12, 1107 (1929). — Staudinger, H., u. E. Trommsdorff: Zweiter Teil, D. V.

    Article  CAS  Google Scholar 

  24. Staudinger, H., u. E. Urech: Helv. chim. Acta12, 1107 (1929). — Staudinger, H., u. E. Trommsdorff: Zweiter Teil, D. V.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Zweiter Teil, D. II. 3f u. IV. 4h.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Erster Teil, A. V. 5.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Zweiter Teil, D. II. 3g u. D. IV. 4h.

    Google Scholar 

  28. Berl, E., u. A. G. Innes: Ztschr. f. angew. Ch.23, 987 (1910). — Joyner, R. A.: Journ. Chem. Soc. London121, 2395 (1922) — Chem. Zentralblatt1923 III, 744. — Hess, K., E. Messmer u. N. Ljubitsch: Liebigs Ann.444, 316 (1925).

    Google Scholar 

  29. Berl, E., u. A. G. Innes: Ztschr. f. angew. Ch.23, 987 (1910). — Joyner, R. A.: Journ. Chem. Soc. London121, 2395 (1922) — Chem. Zentralblatt1923 III, 744. — Hess, K., E. Messmer u. N. Ljubitsch: Liebigs Ann.444, 316 (1925).

    CAS  Google Scholar 

  30. Berl, E., u. A. G. Innes: Ztschr. f. angew. Ch.23, 987 (1910). — Joyner, R. A.: Journ. Chem. Soc. London121, 2395 (1922) — Chem. Zentralblatt1923 III, 744. — Hess, K., E. Messmer u. N. Ljubitsch: Liebigs Ann.444, 316 (1925).

    Google Scholar 

  31. Diese Abnahme ist unwesentlich und kann vernaehlassigt werden.

    Google Scholar 

  32. Staudinger, H., u. W. Heuer: Ber. Dtsch. Chem. Ges.62, 2933 (1929).

    Article  Google Scholar 

  33. Analoge Messungen sollen in komplexen Cupri-äthylendiamin-Lösungen in einem gräßeren Temperaturbereich ausgeführt werden. Über die Lösungen von Cellulose in Cupri-äthylendiamin-Lösungen vgl. W. Traube: Ber. Dtsch. Chem. Ges.55, 1899 (1922), ferner Ber. Dtsch. Chem. Ges.63, 2083 (1930).

    Google Scholar 

  34. Vgl. S. 169ff.

    Google Scholar 

  35. Staudinger, H., u. O. Schweitzer: Ber. Dtsch. Chem. Ges.63, 2325 (1930). — Staudinger, H., u. H. Freudenberger: Ber. Dtsch. Chem. Ges.63, 2331 (1930); vgl. ferner die voranstehende Arbeit.

    Google Scholar 

  36. Staudinger, H., u. O. Schweitzer: Ber. Dtsch. Chem. Ges.63, 2325 (1930). — Staudinger, H., u. H. Freudenberger: Ber. Dtsch. Chem. Ges.63, 2331 (1930); vgl. ferner die voranstehende Arbeit.

    Article  Google Scholar 

  37. Diese Molekulargewichte wurden mit der neuen Km-Konstante 10 · 10-4 errechnet, vgl. Vierter Teil, C. II. u. III.

    Google Scholar 

  38. Weites Viscosimeter, Capillaren-Durchmesser 0,434 mm; Capillaren-Länge 69 mm.

    Google Scholar 

  39. Enges Viscosimeter, Capillaren-Durchmesser 0,246 mm; Capillaren-Länge 90 mm. Volumen der Flüssigkeit bei beiden: 0,5 ccm

    Google Scholar 

  40. Die Reinigung der Rohbaumwolle wurde nach Vorschrift von C. G. Schwalbe, vgl. K. Hess: Chemie der Cellulose, S. 228, Leipzig 1928, vorgenommen.

    Google Scholar 

  41. Die Festigkeit und Zähigkeit der hochpolymeren Substanzen nimmt mit zunehmendem Polymerisationsgrad zu, wie in der Reihe der Polystyrole, der Polyprene und Poly-triacetyl-celloglucan-diacetate festgestellt wurde. Wenn das gleiche für die Cellulose gilt, so könnte der oxydative Abbau, der beim Stehen von Cellulose in Schweizers Reagens stattfindet, die Festigkeit derKupferseide ungünstig beeinflussen. Darüber sind noch Versuche zu machen. Für die jetzigen Kupferseiden kommen die Beobachtungen insofern nicht in Betracht, als die heutigen Produkte schon aus stark abgebauten Cellulosen bestehen, da man wohl nie unter völligem Luftausschluß gearbeitet hat.

    Google Scholar 

  42. Vgl. S. 221; ferner Vierter Teil, C. VII.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1960 Springer-Verlag OHG / Berlin •Göttingen•Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

von Schweitzer, B.O. (1960). Viscositätsuntersuchungen an Lösungen von Cellulose in Schweizers Reagens1 . In: Die Hochmolekularen Organischen Verbindungen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-64954-7_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-64954-7_11

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-64945-5

  • Online ISBN: 978-3-642-64954-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics