Skip to main content

Allgemeiner Teil

  • Chapter
Praktische Anatomie

Zusammenfassung

Sie stellen eine funktionelle Einheit dar. Die reiche Ausstattung mit Gelenken ermöglicht es, das gleiche Ziel durch verschiedene Gelenkstellungen zu erreichen. Es besteht eine „Wahlbeweglichkeit“1. Fällt ein Gelenk aus, oder ist es in seiner Beweglichkeit gehemmt, so können die übrigen den Ausfall durch Ersatzbewegungen weitgehend ausgleichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Schrifttum

Allgemeiner Teil. I. Der Arm als Ausdruck der Persönlichkeit

  1. Baeyer, v.: Beil.-H. Z. orthop. Chir. 52, 286 (1930). 2 Sandsteinplastik im Hofgarten der Residenz Würzburg.

    Google Scholar 

  2. Würzburg, Kaisersaal der Residenz, Stuck von Antonio Bossi

    Google Scholar 

  3. um 1750. Neptun als Personifikation der Jahreszeit Winter.

    Google Scholar 

  4. der Hand bei verschiedenen Personen. Berlin 1927.

    Google Scholar 

  5. Hochaltar der Marienkirche zu Krakau, Deutscher Kunstverlag München-Berlin.

    Google Scholar 

  6. Revesz, G.: Die menschliche Hand. Eine psychologische Studie. Basel 1944. — Bürger U. Knobloch: Die Hand des Kranken. München 1956. — Lange, MAX: Die menschliche Hand. Stuttgart 1956.

    Google Scholar 

  7. Testut- Jacob: Traité d’anatomie topographique, Bd. 2, S. 660. Paris 1922.

    Google Scholar 

  8. Würzburg, Kaisersaal der Residenz, Stuck um 1750. Flora als Personifikation des Frühlings.

    Google Scholar 

II. Der Arm als Teil des Gesamtkörpers. 1. Die äußere Form des Armes

  1. Revesz, G.: Die menschliche Hand. Eine psychologische Studie, S. 17. Basel 1944.

    Google Scholar 

  2. Rom, Sixtinische Kapelle, Fresko.

    Google Scholar 

  3. Rodenwaldt, C.: Die Mestizen von Kisar. Batavia 1927.

    Google Scholar 

  4. Bücher über Architektur des Marcus Vitruvius Pollio, übersetzt und erläutert von Dr. Prestel: Zur Kunstgeschichte des Auslandes, H. 96, S. 105–107. Straßburg 1912.

    Google Scholar 

  5. Giesen, JOS.: Dürers Proportionsstudien im Rahmen der allgemeinen Proportionsentwicklung. Bonn 1930.

    Google Scholar 

  6. Leonardo Da Vinci: Das Buch von der Malerei, übersetzt und geordnet von Ludwig: Aus den Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik, Bd. 18, S. 145/146. Wien 1882.

    Google Scholar 

  7. Martin, R.: Lehrbuch der Anthropologie, 2. Aufl. Jena 1928. — Pfitzner, W.: Z.Morph, u. Anthrop. 2, 77–157 (1900).

    Google Scholar 

  8. Pfitzner, W.: Z. Morph, u. Anthrop. 2, 77, 365 (1900), Abschn. 1 u. 2.

    Google Scholar 

  9. Papillau: L’homme moyen a Paris. Variations suivant le sexe et suivant la taille. — Recherches anthropométriques sur 200 cadavres. Bull. Soc. Anthrop. Paris, V. s. 8, 393 (1902).

    Article  Google Scholar 

  10. Arnold, F.: Handbuch der Anatomie des Menschen, Bd. I. 1844/45. — Hasse U. Dehner: Arch. f. Anat. 1893. — Matyegka, H.: Prag. med. Wschr. 1893. — Guldberg, G. A.: Norsk Mag. Laegevidensk. 12 (1897). — Wevill, L. B.: Edinburgh Med. J. 35 (1928).

    Google Scholar 

  11. Harting, P.: Bull. Soc. Anthrop. Paris 9 (1874). — Theile, F. W.: Nova Acta Acad. Caes. Leop. Car. 46,198–244 (1884). — Jobert, L: Les gauches comparés aux droitiers au point de vue anthropologique et medico-legal. Thèse Lyon 1885. — Rosdestvenskiy, K.: Einige Daten zur Frage über die Asymmetrie des Extremitätenskelets des Menschen. Izv. sev kavkask. Univ. 1 (1929).

    Google Scholar 

  12. Harting, P.: Bull. Soc. Anthrop. Paris 9 (1874). — Stier, E.: Untersuchungen über Linkshändigkeit und die funktionellen Differenzen der Hirnhälften. Nebst einem Anhang: Über Linkshändigkeit in der deutschen Armee. Jena 1911.

    Google Scholar 

  13. Guldberg, G. A.: Norsk Mag. Laegevidensk. 12 (1897). — Jackson: Ambidexterity or twohandedness and two brained- ness. London 1905. — Stier, E.: Untersuchung über Linkshändigkeit und die funktionellen Differenzen der Hirnhälften. Nebst einem Anhang: Über Linkshändigkeit in der deutschen Armee. Jena 1911. 7 Ludwig, W.: Rechts-Linksproblem im Tierreich und beim Menschen, S. 272. Berlin 1932.

    Google Scholar 

Die äußere Form der Hand

  1. Carus: Über Grund und Bedeutung der verschiedenen Formender Hand bei verschiedenen Personen. Berlin 1927.

    Google Scholar 

  2. Kretschmer: Körperbau und Charakter, 21./22. Aufl. Berlin- Göttingen-Heidelberg 1955.

    Google Scholar 

  3. Kühnel: Z. Neur. 141, 98, 193 (1932).

    Google Scholar 

Händigkeit

  1. Ludwig, W.: Rechts-Linksproblem im Tierreich und beim Menschen, S. 286. Berlin 1932.

    Google Scholar 

  2. Zieglers Statistik privatversicherter Unfälle. Zit. nach Kaufmann, Handbuch der Unfallmedizin, Bd. 1, S. 536. Stuttgart 1932.

    Google Scholar 

Die Gefährdung von Arm und Hand

  1. Österr. Unf.-St. nach Kaufmann: Handbuch der Unfallmedizin, Bd. 1, S. 535. Stuttgart 1932.

    Google Scholar 

  2. Berechnet nach Fick, R.: Anatomie und Mechanik der Gelenke, Bd. 2, S. 392. Jena 1904.

    Google Scholar 

  3. Malgaigne, J. F.: Traité des fractures et des luxations, Tome II. Paris 1885. — Sommer, R.: Die traumatischen Verrenkungen der Gelenke. Neue Deutsche Chirurgie, Bd. 41, 1928.

    Google Scholar 

  4. Matti, H.: Die Knochenbrüche und ihre Behandlung, Bd. 1, S. 9f. Berlin 1922.

    Google Scholar 

A. Übersicht über das Armskelet. I. Klinische Untersuchung des Armskeletes

  1. Im Gegensatz zu Velpe AU: Zit. nach Hyrtl, Handbuch der Topographischen Anatomie. Wien 1882. — Treves U. Keith: Chirurgische Anatomie, S. 159. Berlin 1914.

    Google Scholar 

  2. Broca: Mem. Anthropol. Paris 5 (1871 f.). — Martin: Lehr-buch der Anthropologie, S. 122. Jena 1914. — PFUHL: Handbuch der Anatomie des Kindes, Bd. 1, 2, S. 248. 1928.

    Google Scholar 

II. Die Entwicklung des Armskeletes

  1. Über die Entwicklung der Querschnitte s. Bahling, G.: Morph. Jb. 99, 109 (1958).

    Google Scholar 

  2. Tandler: Lehrbuch der systematischen Anatomie, Bd. 1, S. 20. Leipzig 1919. — Hassel Wander, A.: Bewegungssystem. Handbuch der Anatomie des Kindes, Bd. 2, S. 403–589. München 1931. — Neher, TH.: Sitzgsber. physik.-med. Soc. Erlangen 60 (1928/29). — Köhnle, H.: Sitzgsber. physik.- med. Soc. Erlangen 61 (1930/31). — Über die Ossifikation am Ellenbogengelenk. Inaug.-Diss. Erlangen 1934. — Stett- Ner, E.: Arch. Kinderheilk. 68, 342, 439 (1920/21); 69, 27 (1921); 70, 62 (1922). — Münk, A.: Arch. Kinderheilk. 80, 185 (1927).

    Google Scholar 

  3. Spalteholz, W., U. R. Spanner: Handatlas und Lehrbuch der Anatomie des Menschen, S. 268–270. I. Teil Bewegungsapparat, Bd. II Text. Amsterdam, Zürich u. Stuttgart: Scheltema und Holkema und S. Hirzel 1953.

    Google Scholar 

  4. Hasselwander, A.: In Peter-Wetzel-Heiderich: Handbuch der Anatomie des Kindes, Bd. II, S. 512–541. München 1938. Rauber-Kopsch: Lehrbuch und Atlas der Anatomie des Menschen, Bd. I, Allgemeines - Skeletsystem - Muskelsystem, S. 330–337. Leipzig 1940.

    Google Scholar 

  5. Schinz, H. R., W. E. Baensch, E. Eriedl U. E. Uehlinger: Lehrbuch der Röntgendiagnostik, S. 118–130, Bd. I, Skelett Teil I. Stuttgart: Georg Thieme 1952.

    Google Scholar 

  6. Schmidt, FR., U. G.Weber: Röntgendiagnostik im Kindesalter, S. 3–15. München: J. F. Bergmann 1955. Ausführliche Übersicht über den Zeitpunkt des Auftretens der Knochenkerne geben Hasselwander und Spanner

    Google Scholar 

  7. Clavicula: Extremitas sternalis: nach Hasselwander: ♀ 15.–16. J., ♂ 19. J. nach Spanner: ? Ullz–20. J.,♂ 18.–21. J.

    Google Scholar 

  8. Scapula: Os subcoracoideum: nach Hasselwander und Spanner: ? 11. J., ♂ 14 J. Apophysis apicis: Nach Hasselwander: ♀ 12.–17. J., ♂ 15.–19. J. Nach Spanner: ? 12.–17. J.,♂ 13.–19. J. Apophysis Curvaturae: Nach Hasselwander: ? 13.–16. J., ♂ 13.–18. J. Nach Spanner: ♀ 12,-17. J., ♂ 13.–19. J. Acromion: nach Hasselwander: ♀ 14. J., ♂ 15. J. nach Spanner: ♀ 13. J., ♂ 15.–16. J. Angulus caudalis: nach Hasselwander: ♀ 16. J., ♂ 19. J. nach Spanner: ♀ 15. J., ♂ 18. J. Margo vertebralis: nach Hasselwander: ? 16. J., ♂ 19. J. nach Spanner: ♀ 15. J., ♂ 18. J.

    Google Scholar 

  9. Humerus: Caput: nach Hasselwander: ♀ ♂ 1.–3. M. nach Spanner: ♀ 9. E.M.–3. M. Tuberculum maius: nach Hasselwander: ♀ 1.–3. J. nach Spanner: 5 1. J., ♂ 2. J. Tuberculum minus: nach Hasselwander: ♀ 4. J., ♂ 4.–5. J. nach Spanner: ♀ ♂ 4. J. Capitulum: nach Hasselwander: ♀ ♂. nach Spanner: ? ♀ 1. J. Trochlea: nach Hasselwander: ♀ 10.–11. J., ♂ 12.–13. J. nach Spanner: ♀ 7.–11. J., ♂ 8.–13. J. Epicondylus radialis: nach Hasselwander: ♀ 9.–12. J., ♂10.–14. J. nach Spanner: ♀ 8.–11. J., ♂ 9.–13. J. Epicondylus ulnaris: NACH Hasselwander: ? 6.–9. J., ♂ 8.–10. J. Nach Spanner: ♀ 5.–8. J., ♂ 7.–9. J.

    Google Scholar 

  10. Radius: Capitulum: Nach Hasselwander: ? 4.–7. J., ♂ 5.–8. J. Nach Spanner: ♀ ♂ 4.–7. J. Epiphysis Distalis: Nach Hasselwander: ♀ 8.–15. M., ♂ 12.–16. M. Nach Spanner: ? 8.—111/3., ♂ 14.–172/3M.

    Google Scholar 

  11. Ulna: Olecranon: Nach Hasselwander: ? 5.–12. J.,♂ 9.–13. J. Nach Spanner: ♀ 9.–11. J., ♂ 10.–11. J. Capitulum: nach Hasselwander: ? 5.–6. J., ♂ 6.–7. J. nach Spanner: ♀ 5.–61/2, ♂ 5.–7. J. Os naviculare: nach Hasselwander: ♀ 44.-70. M., ♂ 67.-87. M. nach Spanner: ? 55.–59. M., ♂ 64.–72. M. Os lunatum: nach Hasselwander: ? 25.-63. M., ♂ 32.-65. M. nach Spanner: ♀ 39.–50. M., ♂48.–62. M. Os triquetrum: nach Hasselwander: ♀ 5.–30. M., ♂ 5.–38. M. nach Spanner: ♀ 30.–35. M., ♂ 33.–36. M. Os pisiforme: nach Hasselwander: ♀ 94.–122. M., ♂ 96.–144. M. nach Spanner: ♀ 93.–129. M., ♂ 114.–144. M. Os trapezium: nach Hasselwander: ♀ 45.-72. M., ♂ 60.–90. M. nach Spanner: ♀ 55.-59. M., ♂ 64.-72. M. Os trapezoideum: nach Hasselwander: ? 45.–69. M., ♂ 63.–80. M. nach Spanner: ♀ 55.–59. M., ♂ 64.–72. M. Os capitatum: nach Hasselwander: ? 2/3—7. M.., ♂ 0.–5. M. nach Spanner: ♀ 0.–2. M., ♂ 0.–51/3M. Os hamatum: nach Hasselwander: ♀ 2/3–7. M., ♀ 0.–6. M. nach Spanner: ♀ 0.–4. M., ♂ 0.–51/3M.

    Google Scholar 

  12. Ossa metacarpalia: Diaphysis: Auftreten eines Knochenkernes im Schaft in der 9. E.W. Reihenfolge des Auftretens: II, III, IV, V, I. Capitulum II—V: nach Hasselwander: ? 18.–21. M., ♂17.–36. M. nach Spanner: ♀ 14.–18. M., ♂ 19.–27. M. Basis I: nach Hasselwander: ♀ 17 — 24. M., ♂25.–39. M. nach Spanner: ? 18.–20. M., ♂ 24.-29. M.

    Google Scholar 

  13. Phalanges proximales: Epiphysis proximalis: nach Hasselwander: ♀11—V: 17.–20. M., I: 24 M.

    Google Scholar 

  14. II—V: 17.— 28. M., I: 30. M. nach SPANNER: ♀ I—V: 11.–22. M., ♂ I—V: 14.–35. M.

    Google Scholar 

  15. Phalanges mediae: Epiphysis proximalis: nach Hasselwander: ♀ 25.–24. M., ♂ 36.–60. M. nach Spanner: ♀ 15.–26. M., ♂ 19.–35. M.

    Google Scholar 

  16. Phalanges distales: Epiphysis proximalis: nach Hasselwander: ? II—V: 22

    Google Scholar 

  17. Mall, F.: Amer. J. Anat. 5, 433 (1906).

    Article  Google Scholar 

  18. Mall, F.: Amer. J. Anat. 5, 433 (1906).

    Article  Google Scholar 

  19. Hasselwander, A.: I. Z. Morph, u. Anthrop. 5 (1903). — II. Z. Morph, u. Anthrop. 12 (1910).

    Google Scholar 

III. Die Knochenarterien des Armskeletes

  1. Lexer, E., Kuliga U. Wolfgang Türk: Untersuchungen über Knochenarterien mittels Röntgenaufnahmen injizierter Knochen und ihre Bedeutung für einzelne pathologische Vorgänge am Knochensystem. Berlin 1904. — Lexer, E.: Arch, klin. Chir. 71, 1–30 (1903). — Schulze, Werner: Dtsch. Z. Chir. 239, 38 (1933).

    Google Scholar 

  2. Neumann, E.: Arch. Heilk. 10, 85. (1869) ZIT. Nach E. Lexer, Arch. Klin. Chir. 48, 193 (1894).

    Google Scholar 

  3. Neumann, E.: Arch. Heilk. 10, 85. (1869) Zit. nach E. Lexer, Arch. klin. Chir. 48, 181 (1894). — Bobroff: Wien. med. Presse 8 u. 9 (1899).

    Google Scholar 

  4. Dragendorff, O.: Die Gefäße des Stammes und der Gliedmaßen in Peter-Werzel-Heidreichs Handbuch der Anatomie des Kindes, Bd. 2, 3. München 1931.

    Google Scholar 

  5. Auch Piollet, P. P.: J. de Anat. 41, 40–57 (1905).

    Google Scholar 

  6. Bobroff: Aus den Verh. der Sekt. f. Chir. auf dem 3. Kongreß russischer Ärzte 1889. Ref. Zbl. Chir. 1889, 425.

    Google Scholar 

  7. Mennicken, H.: Inaug.-Diss. Bonn 1934.

    Google Scholar 

B. Übersicht über die Grefäßversorgung des Armes. I. Arterien

  1. Esmarch: Arch. Min. Chir. 17, 292 (1874).

    Google Scholar 

  2. Goetze: Zbl. Chir. 55, 952 (1928).

    Google Scholar 

  3. Wachsmuth, W.: Dtsch. Z. Chir. 240, 1 u. 2 (1933).

    Google Scholar 

  4. Adelmann: Arch. klin. Chir. 16, 588 (1874).

    Google Scholar 

  5. Quetschung der Weichteile und Infektion spielen dabei wohl die Hauptrolle. Auch sind die Aussichten bei schon ausgebildetem Kollateralkreislauf (Ligatur bei chronischen Leiden wie Tumor oder Aneurysma) günstiger als bei akuten Verletzungen mit Gewebszerstörung und Bluterguß.

    Google Scholar 

  6. Heidrich: Bruns’ Beitr. 124, 607 (1921). — Wolf: Bruns’ Beitr. 58, 762 (1908).

    Google Scholar 

  7. Auch sind bei diesen Zusammenstellungen die Angaben über die Unterbindungsstellen so ungenau, daß sie in anatomischer Hinsicht nicht voll auszuwerten sind. Die Untersuchungen wiesen außerdem vor allem nach, daß die Gefahr der unzureichenden Ernährung wesentlich größer ist, wenn die Arterie allein, als wenn gleichzeitig die Vene mit unterbunden wird. Unterbindung des Arterienstammes allein bewirkt starkes Sinken des Blutdruckes, gleichzeitige Unterbindung auch der Vene erhöht ihn (Ney: Rev. de Chir. 32, No 12). Offenbar vermindert nicht nur die Behinderung des arteriellen Zuflusses den Blutgehalt der Extremität; ihr Blutmangel wird vielmehr noch gesteigert durch die Saugwirkung der offenen Hautvenen [OPPEL, v.: Arch. klin. Chir. 86, 31 (1908)].

    Google Scholar 

  8. Einar Key: ERG. CHIR. 1, 93 (1929).

    Google Scholar 

  9. Watts: Schema der Anastomosen für den Arm. In Frey, Kuettgens, Chirurgie des Herzens und der großen Gefäße, S. 355.

    Google Scholar 

  10. Bätzner: Chirurg 19, 294 (1948). Hinweis auf den Wert der Angiographie zur Beurteilung der Kollateralen. — Daniel, A. R.: Ann. Surg. 134, 251 (1951). Unterbindung eines syphilitischen Subclavia-Aneurysmas bei 38jähriger Negerin ohne Folgen für den Arm. — Durante, L., U. L. Grossi: Fol. card. (Milano) 8, 5 (1949). — Neurocirculatorische Durchblutungsstörungen des Arms bei 21jährigem Mann infolge Thrombose der A. subclavia bessern sich durch Resektion des thrombosierten Arterienanteils. — Gesenius, H., U. K. H. Mannlein: Z. Chir. 76, 37 (1951). Bei 20 Unterbindungen der A. subclavia 3mal ischämische Störungen oder Gangrän. — Jakob, W., U. W. Prellwitz: Ärztl. Wschr. 1956, 375. Plötzliche Durchblutungsstörungen des rechten Armes bei 35jähriger Frau heilen ohne Therapie aus. Beste Gebrauchsfähigkeit trotz fehlendem Radialispuls. Klinisch Subclaviathrombose. — Lehmann, J. C.: Chirurg 17/18, 602 (1947). 22jähriger Mann blutet nach Tamponade des Tr. brachioceph. aus distalem Subclaviastumpf nach. Arm voll gebrauchsfähig. — Kapitanoff, G.: J. de Chir. 65 (1949). 603 Resektion eines 8 cm langen Subcla via- aneurysmas ohne Folgen für den Arm. — Temple, L.: J. thorac. Surg. 19, 412 (1950). Resektion der Subclavia bei Aneurysma im 1. Drittel unter Erhaltung der A. thor. int.

    Google Scholar 

  11. Perra, E., O. Bayer U. F. Loogen: Dtsch. med. Wschr. 1956, 1. Bei Aortenisthmusstenose: Keine bedeutenden Arm- durchblutungsstörungen bei Subclaviaüberpflanzungen bei Aortenisthmusstenose. — Dumont, R.: Acta chir. belg. 49, 829 (1950). Seitengleicher normalisierter Armblutdruck nach Subclaviaüberpflanzung bei Aortenisthmusstenose bei 23jäh- riger Frau. — Stephens, H. B., U. O. F. Grimes: J. thorac. Surg. 18, 804. Subclaviaaortenanastomose ohne Folgen für den Arm bei 19jährigem Mann.

    Google Scholar 

  12. Bei Fallotseher Tetralogie: Baker, Brock u.a.: Brit. Heart J. 11, 170 (1949). 45 Blalocksche Operationen vom 5.–10 Lj., 5 vom 19.–27. Lj. Höchstens geringfügige Durchblutungsstörungen. — Derra, R.: Dtsch. med. Wschr. 1950, 295. 16 Blalocksche Operationen von 51/2–83/4 Jahren. Jeweils Verlauf des Radialispulses, 2mal Armschmerzen fürwenige Tage.— Frey, E. K., U. G. Kuetgens: Chirurgie des Herzens und der großen Gefäße, S. 355. Schwinden des Radialispulses und Absinken der Hauttemperatur nach Blalockscher Operation, doch meist keine schwereren Durchblutungsstörungen (selten Spitzen - nekrosen an Fingern).

    Google Scholar 

  13. Kittle, C. F., U. P. W. Schafer: Thorax 8, 319 (1953). Bei Blalockscher Fallotoperation seit 1944 4mal Gangrän unter 1100 Fällen. Erste Unterarmgangrän bei Subcla via-Aorten - anastomose bei 18jähriger Frau. — Lam, C. R.: J. thorac. Surg. 18, 661 (1949). Ein Fall von Gangrän nach Blalockscher Operation.

    Google Scholar 

  14. Veal, J. R., U. T. J. Dugan: Ann. Surg. 138, 603 (1951). Armamputation nach Subclaviaembolie bei extensiver Arteriosklerose. — WEBB, W. R.: J. thorac. Surg. 28, 199 (1952). Gangrän des Armes nach Blalockscher Operation bei ljährigem Mädchen. Für das Zustandekommen könne neben anderen Gründen (Gefäßspasmen, Thrombose der Kollateralen, Zerstörung der Kollateralen bei der Thorakotomie usw.) auch die noch nicht abgeschlossene Kollateralenentwicklung diesseits des 3.–4. Lj. mitwirken.

    Google Scholar 

  15. Stöhr jun.: Z. Anat. 63, 562 (1922). — Glaser, W.: Dtsch. Z. Nervenheilk. 46, 325 (1913); 50, 305 (1914). — Arch. F. Anat. 1914, 189–196.

    Google Scholar 

  16. Leriche: Lyon méd. 5 (1920). Ref. Zbl. Chir. 29, 894 (1920).

    Google Scholar 

  17. Odermatt: Bruns’ Beitr. 127, 1 (1929).

    Google Scholar 

II. Venen

  1. Schulze, W.: Dtsch. Z. Chir. 239, 38 (1933).

    Google Scholar 

  2. Am Arm ist die Klappenrichtung in den Verbindungsvenen noch nicht untersucht, im Gegensatz zum Bein: Pirner, F.: Anat. Anz. 103,451 (1956). — Sander, E.: Anat. Sem. München 2 (1957).

    Google Scholar 

  3. Bier: Hyperämie als Heilmittel. Leipzig 1906.

    Google Scholar 

  4. Gebhart, K.: Übungsbehandlung, S. 34. Jena 1934. — Mathias, E.: Die Frau, ihr Körper und dessen Pflege durch die Gymnastik, S. 151 u. 201. Berlin W8-Zürich 1929. — Kirchberg, F.: Handbuch der Massage und Heilgymnastik, Bd. 1, S. 219. Leipzig 1926. — Schmidt, F. A.: Unser Körper. Handbuch der Anatomie, Physiologie und Hygiene der Leibesübungen, S. 282/283. Leipzig 1923. — Müller, JOH.: Die Leibesübungen, S. 279. Leipzig-Berlin 1926. — Braune, W.: Die Oberschenkelvene des Menschen in anatomischer und klinischer Beziehung. Leipzig 1871.

    Google Scholar 

III. Lymphgefäße

  1. Jossifow, G. M.: Das Lymphgefäßsystem des Menschen, S. 106. Jena 1930.

    Google Scholar 

  2. Bartels, P.: Das Lymphgefäßsystem. Jena 1909. — GrossMann: Über die Lymphdrüsen und -bahnen der Achselhöhle. Berlin 1896. — Poirier et Cuneo: Étude speciale des lymphatiques des différentes parties du corps. — Poirier et Charpy: Traité d’anatomie humaine, Tome 2, p. 4. Paris 1902.

    Google Scholar 

C. Spannungsrichtung der Haut

  1. Schon Dupuytren (Über die Verletzungen durch Kriegswaffen, aus dem Französischen, 1836, S. 27) hatte beobachtet, daß eine spulrunde Ahle, in die Haut eingestochen, keine runde Stichfläche, sondern lineare Spalten erzeugt. Zugleich fand er, daß die Stichspalten an verschiedenen Körperstellen eine verschiedene Richtung haben, und daß sie durch Spannung der Haut verengt oder erweitert werden können, je nachdem der Zug in die Richtung der Spalten fällt oder quer zu ihnen ausgeführt wird. Spätere Untersuchungen (Malgaigne: Traité d’anat. chirurg., 1859,1, p. 76. — Langer: Zur Anatomie und Physiologie der Haut. I. Über die Spaltbarkeit der Cutis, Wien 1861) haben die Richtung dieser Spannungslinien in Erkenntnis ihrer Bedeutung für den ganzen menschlichen Körper festgelegt Nach K. Langer: Zur Anatomie und Physiologie der Haut. Sitzgsber. Akad. Wiss. Wien, Math.-naturwiss. KL. 44, 171–226 (1862). — Toldt-Hochstetter, Anatomischer Atlas, Bd. 3, Abb. 1437 und 1438, S. 905. Berlin-Wien 1940. Beim Neugeborenen glaubten Cranford, Hutchinson und C. E. Koop [Anat. Ree. 126, 299–310 (1956)] andere, im wesentlichen quer zur Armlängsachse verlaufende Spannungs- linien aufzeigen zu können.

    Google Scholar 

D. Übersicht über die Nervenversorgung des Armes

  1. Bolk: Gegenbaurs Jb. 26 (1898). — Rijnberk, Van: Erg. Anat. 18, 352 (1908).

    Google Scholar 

  2. Head: Brain 1917. — Villiger, E.: Periphere Innervation, 5. Aufl., S. 1–67. Leipzig 1931. — Rauber-Kopsch: Lehrbuch und Atlas der Anatomie. Abt. 5/6: Nervensystem- Sinnesorgane, 13. Aufl. Leipzig 1930. — Edinger: Münch, med. Wschr. 1916, Nr 7. — Arch. f. Psychiatr. 57, 877 (1917). — Dtsch. Z. Nervenheilk. 58/59.

    Google Scholar 

  3. Siehe Teil Hals, Abb. 27, S. 39.

    Google Scholar 

  4. Foerster, O.: Handbuch der Neurologie, Erg.-Bd., Teil 2, S. 939. Berlin 1929.

    Google Scholar 

  5. Müller, L. R.: Die Lebensnerven, S. 194 u. f. und S. 356 u. f. Berlin 1924. — Hirt, A.: Vergleichende Anatomie des sympathischen Nervensystems. Handbuch der vergleichenden Anatomie der Wirbeltiere, Bd. 2, S. 685–776. Berlin-Wien 1934.

    Google Scholar 

  6. Vulnerabilitäts- und Reparabilitätsreihe. Foerster, O.: Handbuch der Neurologie, Erg.-Bd., Teil 2. Berlin 1929.

    Google Scholar 

  7. Der Ausdruck „Kollateralinnervation“bedeutet in unserem Sinne nicht Versorgung durch ursprünglich fremde Nerven, wie das von Futamura [Anat. H. 32 (1907)] für den vorderen Bauch des M. biventer, von W. H. Levis (Die Entwicklung des Muskelsystems in Keibel U. Mall, Handbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen, Bd. 1, Leipzig 1910) für die Mm. sternocleidomastoideus und tra- pezius, von S. Schumacher [Anat. H. 40 (1909)] für den Säugerschwanz angenommen worden ist. Wir stehen mit P. Eisler (Die Muskeln des Stammes, S. 71 u. f., Jena 1912) auf dem Standpunkt, daß die Beziehungen zwischen Neuromere und Myomere zeitlebens festliegen, daß aber der Weg verschieden sein kann, den die Nervenfasern zu ihren Muskelbündeln einschlagen. Unter Kollateralinnervation wünschen wir mehr wegige Innervation zu verstehen, wobei unbeschadet der unabänderlichen Zuordnung des Muskelsegmentes zum Nervensegment und damit den Grundsätzen der Segmentalanatomie [Rynbeck, G. Van: Erg. Anat. 18 (1908)] der Weg, den die einzelnen Nervenfaserbündel einschlagen, verschieden sein kann [Eisler, P.: Anat. Anz. 48, 96–110 (1913)].

    Google Scholar 

  8. Nach Bolk: Gegenbaurs Jb. 26, (1898).

    Google Scholar 

I. Plexus brachialis

  1. Kulenkampff, BR.: Beiträge klin. Chir. 79, 550 (1912).

    Google Scholar 

  2. Eigene Beobachtung, Wachsmuth, Würzburg, im Gegensatz zu Braun: Die örtliche Betäubung. Leipzig 1925.

    Google Scholar 

  3. ERB, W.: Verh. internat. naturhist.-med. Ver. Heidelberg 1874. — Ziemssens Handbuch, Bd. 12. 1874.

    Google Scholar 

  4. Der Abb. 27 sind die Ergebnisse der präparatorischen Methode zugrunde gelegt. Auch die bisher nur klinisch nachgewiesene Beteiligung des Thx an der Innervation von Radialismuskeln [FOERSTER, O.: Handbuch der Neurologie, Erg.-Bd. 2. Berlin 1929] ist im Schema berücksichtigt.

    Google Scholar 

  5. Foerster, O.: Handbuch der Neurologie, Erg.-Bd., Teil 2. Berlin 1929.

    Google Scholar 

  6. Braun: Dtsch. med. Wschr. 1894, 49. — Krön: Dtsch. med. Wschr. 1894, 49. — Büdinger: Arch. klin. Chir. 47, 121 (1894). — Gaupp: Zbl. Chir. 1894, 793. — Krumm: Slg klin. Vortr., N. F. 1895, Nr 130. — Glitsch: Münch, med. Wschr. 1904, Nr 42, 1872. — Brunn, v.: Die Allgemeinnarkose, S. 112. Stuttgart 1913. — Molinari: Beitrag zur Ätiologie der Narkoselähmungen. Berlin 1913.

    Google Scholar 

  7. Duchenne: De l’électrisation localisée. Paralysies obstétricales, 3. Aufl. Paris 1872. — Kehrer, E.: Die Armlähmungen bei Neugeborenen. Stuttgart 1934.

    Google Scholar 

  8. Kroll: Die neuropathologischen Syndrome. Berlin 1929.

    Google Scholar 

  9. Kroll: Die neuropathologischen Syndrome. Berlin 1929.

    Google Scholar 

II. Kurze Äste des Plexus brachialis

  1. Hirschel: Münch, med. Wschr. 22, 1218 (1912); Verh. dtsch. Ges. Chir. 1, 348 (1912).

    Google Scholar 

  2. Foerster, O.: Handbuch der Neurologie, Erg.-Bd., Teil 2, S. 976. Berlin 1929.

    Google Scholar 

  3. Stoffel: Münch, med. Wschr. 1915, Nr 6, 201. — Münch, med. Wschr. 1915, Nr 26, 3, 889.

    Google Scholar 

  4. Bragard, K.: Münch, Med. Wschr. 1920, 1999.

    Google Scholar 

Nervus musculoeutaneus, C5, C6, C7

  1. Berechnet nach der Statistik von O. Foerster: Handbuch der Neurologie, Erg.-Bd., 2. Teil. Berlin 1929.

    Google Scholar 

  2. Spalteholz: Handatlas, Bd. 3. — Borchardt u. Wjasmenski: Bruns’ Beitr. 107, H. 5 (1917). — Diemitz: Wien. med. Wschr. 1916, H. 19. — Erlacher: Bruns’ Beitr. 100, 371 (1916). — Schwab: Z. Neur. 102. — Foerster, O.: Handbuch der Neurologie, Erg.-Bd., 2. Teil. Berlin 1929.

    Google Scholar 

  3. Cruveilhier, Gegenbaur u. Stockey: Arch. of Neur. 1921. — Surgic and mechanical treatment of periphere nerves. Philadelphia and London 1922.

    Google Scholar 

  4. Wilhelm, A.: Zur Innervation der Gelenke der oberen Extremität. Z. Anat. 120, 331–371 (1958).

    Article  CAS  Google Scholar 

  5. Area propria = Eigenfeld des Hautnerven ist im Sinne des,,Autonomfeldes“von O. Foerster gebracht. Aus didaktischen Gründen erscheint es notwendig, die Bezeichnung „autonom“ für einen cerebrospinalen Nerven zu vermeiden, da diese Bezeichnung ausschließlich dem parasympathischen Anteil des vegetativen Nervensystems vorbehalten bleiben soll. Das zwei- oder mehrfach innervierte „Maximalgebiet“ im Sinne O. Foersters kann treffend als Area collateralis bezeichnet werden, da nach allgemeinen neurologischen Begriffen morphologisch eine echte Kollateralinnervation vorliegt.

    Google Scholar 

Nervus medianus, C6, C7, C8, Th1

  1. Wachsmuth, W.: Dtsch. Z. Chir. 240, 1 u. 2 (1933).

    Google Scholar 

  2. Berechnet nach der Statistik von O. Foerster: Handbuch der Neurologie, Erg.-Bd., 2. Teil. Berlin 1929.

    Google Scholar 

  3. Bragard, K.: Münch, Med. Wschr. 1929, 1999.

    Google Scholar 

  4. Ratjschberg: Neur. Jb. 1917, Nr. 13. — Heilerfolge der Nervennaht. Berlin 1918. — Oppenheim: Beiträge zur Kenntnis der Kriegsverletzungen der peripheren Nerven. Berlin 1917.

    Google Scholar 

  5. Wilhelm, A.: Zur Innervation der Gelenke der oberen Ex tremität. Z. Anat. 120, 331–371 (1958).

    Article  CAS  Google Scholar 

Nervus ulnaris, C6, C7, C8, Th1

  1. Berechnet nach der Statistik von O. Foerster: Handbuch der Neurologie, Erg.-Bd., 2. Teil. Berlin 1929.

    Google Scholar 

  2. Bragard, K.: Münch, med. Wschr. 1929, 1999.

    Google Scholar 

  3. Bei Thomson in 15% der untersuchten Fälle, nach O. Foerster: Handbuch der Neurologie, Erg.-Bd., 2. Teil, S. 807. Berlin 1929.

    Google Scholar 

  4. Wilhelm, A.: Zur Innervation der Gelenke der oberen Extremität. Z. Anat. 120, 331–371 (1958).

    Article  CAS  Google Scholar 

Nervus cutaneus antebrachii ulnaris, C8, Th1

  1. 2% aller Nerven Verletzungen berechnet nach der Weltkriegs-

    Google Scholar 

  2. Statistik von O. Foerster. Handbuch der Neurologie, Erg.-Bd., 2. Teil. Berlin 1929.

    Google Scholar 

Nervus cutaneus braehii ulnaris, Th1, Th2

  1. Berechnet nach der Statistik von O. Foerster: Handbuch der Neurologie, Erg.-Bd., 2. Teil. Berlin 1929.

    Google Scholar 

Nervus Axillaris, C5, C6

  1. Foerster, 0.: Handbuch der Neurologie, Erg.-Bd., 2. Teil. Berlin 1929.

    Google Scholar 

  2. A. Wilhelm [Zur Innervation der Gelenke der oberen Extremität. Z. Anat. 120, 331–371 (1958)], der die Angabe von RAUB ER nicht sicher bestätigen konnte.

    Google Scholar 

  3. Gardner, E.: Die Innervation des Schultergelenkes. Anat. Ree. 102, 1 (1948).

    Article  CAS  Google Scholar 

  4. Wilhelm, A.: Zur Innervation der Gelenke der oberen Extremität. Z. Anat. 120, 331–371 (1958).

    Article  CAS  Google Scholar 

  5. Rüdinger, N.: Die Gelenknerven des menschlichen Körpers. Erlangen 1857.

    Google Scholar 

  6. Ratjber-Kopsch: Lehrbuch und Atlas der Anatomie des Menschen, Bd. I u. III. Leipzig 1939.

    Google Scholar 

Nervus Radialis (C5), C6, C7, C8, Th1

  1. Bragard, K.: Münch, med. Wschr. 1929, 1999.

    Google Scholar 

  2. Foerster, O.: Handbuch der Neurologie, Erg.-Bd., 2. Teil. Berlin 1929.

    Google Scholar 

  3. Wilhelm, A.: Zur Innervation der Gelenke der oberen Extremität. Z. Anat. 120, 331–371 (1958).

    Article  CAS  Google Scholar 

  4. Foerster, O.: In Ergänzungsband zum Handbuch der Neurologie von O. Bumke und O. Foerster. Abb. 23 b, S. 819. Berlin 1929.

    Google Scholar 

  5. Gagel, O.: Einführung in die Neurologie, Abb. 9, S. 9. Berlin- Göttingen-Heidelberg 1949.

    Google Scholar 

  6. Wilhelm, A.: Zur Innervation der Gelenke der oberen Extremität. Z. Anat. 120, 331–371 (1958).

    Article  CAS  Google Scholar 

  7. Rüdinger, N.: Die Gelenknerven des menschlichen Körpers. Erlangen 1857.

    Google Scholar 

  8. Cruveilhier: Traité d’anatomie descriptive. Paris 1880. Von A. Wilhelm [Zur Innervation der Gelenke der oberen Extremität, Z. Anat. 120, 331–371 (1958)] konnte der Gelenkast nicht gefunden werden.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

von Lanz, T., Wachsmuth, W. (2004). Allgemeiner Teil. In: Praktische Anatomie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-62033-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-62033-1_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62034-8

  • Online ISBN: 978-3-642-62033-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics