Skip to main content

Part of the book series: Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft ((ENZYKLOP.STAAT,volume 2))

Zusammenfassung

Die Frage nach dem richtigen Preis bildet das Zentralthema einer einzelwirtschaftlichen Theorie der Preispolitik 1. Welches sind die Kriterien, die Aussagen darüber zulassen, ob ein Preis richtig gestellt ist? Wann kann man sagen, daß ein Unternehmen sich preispolitisch richtig verhält? In welcher Weise wird dieses Verhalten von der konkreten Lage bestimmt, in der sich ein Unternehmen befindet? Liefert das erwerbswirtschaftliche Prinzip die Kriterien, nach denen hier gefragt wird?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notes

  1. Möller, H., Kalkulation, Absatzpolitik und Preisbilding. Wien 1941 (Nachdrunk 1962 ), S. 39. Im Schema bedeutet a vollkommene b unvollkommene Markte.

    Google Scholar 

  2. Triffin, R., Monopolistic Competition and General Equilibrium Theory, Cambridge, Mass. 1949, p. 97–105.

    Google Scholar 

  3. Frisch R., Monopole–Polypole, La Notion de Force dans l’Economie, Tübingen 1972.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Cournot, A., Untersuchungen über die mathematischen Grundlagen der Theorie des Reichtums, Jena 1924, sammlung sozial wissenchaflicher Meister, Übersetzung von W. G. waffenschmidt.

    Google Scholar 

  5. Vgl. hierzu: Bain, J. S., A note on Pricing in Monopoly and Oligopoly, American Economic Review, Vol. 39 (1949), S. 454 ff.

    Google Scholar 

  6. Morgan, Th., a Measure of Monopoly in Selling, Quarterly Journal Of Economics, Vol. 60 (1946), S. 461 ff.

    Article  Google Scholar 

  7. Papandreou A. G., Market Structure and Monopoly Power, American Economic Review, Vol. 39 (1949).

    Google Scholar 

  8. Rothschild, K. W., The Degree of Monopoly, in: Economica, NS. Vol. 10 (1942). Er. Betrachtet das Neigungsverhältnis zwischen den Nachfragekurven eines Industriezweiges und eines zur Gruppe zur gehörenden Unternehmens als Indiz für Markbehherrschung eines Unternehmens (ausgehend von der Theorie Chamberlins).

    Google Scholar 

  9. Lerner, A. P., The Concept of Monopoly and the Measurement of Monopoly Power, Review of Economic Studies, Vol. 1 (1934). Er verwendet die Differenz zwischen Preis und Grenzkisten als Grundlage für die Entwicklung eines Monopolgradmaßstabes.

    Google Scholar 

  10. Bain, J. S., The Profit Rate as a Measure of Monopoly Power, Quarterly Journal of Economics, Vol. 55 (1941), S. 246.

    Article  Google Scholar 

  11. Mill J. St., Principles of Political Economy, with some of their Applications to Social Pyschology, 1st ed., London 1848, übersetzt von A. Wäntig, Jena 1924. Hier interesiert vor allem der dritte Teil des ersten Bandes, besonders S. 701.

    Google Scholar 

  12. Chamberlin, E. H., The Theory of Monopolistic Competition. Cambridge, Mass. 1950. Robinson, J., Economics of Imperfect Competition. London 1948.

    Google Scholar 

  13. Frisch, R., Monopole — Polypole — La Nation de Force dan L’Economie Westergaard-Festschrift 1933, S. 249 — 251. Frisch spricht in diesem zusammenhang von„action autonome“.

    Google Scholar 

  14. Schneider, E., Einführung in die Wirtschaftstheorie, II. Teil, 8. Aufl., Tübingen 1963, S. 333 ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Stackelberg, H. V., Marktform und Gleichgewicht, Wien und Berlin 1934, insbesondere S. 18 ff.; ders., Grundlagen der theoretischen Volkswirtschaftslehre, Bern-Tübingen 1951, S. 210 ff.; Möller, H., Kalkulation, Absatzpolitik und Preisbildung, wien 1941.

    Google Scholar 

  16. Vgl. hierzu Schneider, E., einführung in die Wirtschaftstheorie, II. Teil, 13, verbess. Aufl., Tübingen 1972, s. 344 ff.; Kaysen, C., Dynamic Aspects of Oligopoly Price Theory, American Economic Review, Pap. And Proc., Vol. 42 (1952), s. 198 ff.

    Google Scholar 

  17. Albach, H., Das Gutenberg-Oligopol, in: Koch, H. (Hrsg.), zur Theorie des Absatzes, Wiesbaden 1973, s. 9 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1984 Springer-Verlag, Berlin · Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Gutenberg, E. (1984). Die Preispolitik. In: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft, vol 2. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-61997-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-61997-7_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-61998-4

  • Online ISBN: 978-3-642-61997-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics