Skip to main content

Gesamtwirtschaftliche Expansions- und Kontraktionsprozesse

  • Chapter
Volkswirtschaftslehre III

Part of the book series: Heidelberger Taschenbücher ((HTB,volume 158))

  • 35 Accesses

Zusammenfassung

Während es bisher darum ging, Gleichgewichtswerte für die betrachteten makroökonomischen Variablen während eines Zeitraums zu finden, steht in diesem Kapitel im Rahmen dynamischer und komparativ-statischer Analysen die Frage im Vordergrund, welche Werte die Variablen angesichts der Reaktionen der Wirtschaftssubjekte auf Ungleichgewichtszustände im Zeitablauf nacheinander annehmen. In Teil I wird zunächst ein typischer Konjunkturzyklus beschrieben und die Abfolge solcher Zyklen am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland für die Zeit von 1950 bis 1985 statistisch nachgewiesen. In Teil II folgen Verlaufsanalysen von Expansionsprozessen, die mit Zahlenbeispielen illustriert sind und bei denen auch die Frage geklärt wird, weshalb die realisierte Investition und Ersparnis in jedem Zeitraum auch dann übereinstimmen, wenn die entsprechenden Plangröβen voneinander abweichen. In Teil III werden mit dem Zusammenhang zwischen Steueraufkommen und Sozialprodukt und den Einflüssen öffentlicher Verbrauchs-, Investitions- und Transferausgaben einerseits und der Steuererhebung anderseits auf die Entwicklung des Sozialprodukts einige Aspekte der wirtschaftlichen Tätigkeit der öffentlichen Haushalte in die Betrachtung einbezogen. Teil IV erweitert die Analyse um den Auβenhandel und führt die Importfunktion ein. In der folgenden Einführung in die Konjunkturtheorie wird angenommen, daβ die Investitionstätigkeit von der Entwicklung des Sozialprodukts abhängt und gezeigt, bei welchen Verhaltensweisen der Konsumenten und Investoren es zu Schwankungen des Sozialprodukts kommt, die nicht zu einem neuen Gleichgewichtszustand führen. Teil VI schlieβlich beschäftigt sich mit dem Expansionsprozeβ schlechthin, dem wirtschaftlichen Wachstum. Methodische Grundlage des zweiten Kapitels ist das im ersten Kapitel eingeführte Einkommen- Ausgaben-Modell; und es werden nur reale Prozesse untersucht, Preise also noch nicht beachtet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur zum zweiten Kapitel

Zu Teil I

  1. K. Borchardt: Wandlungen des Konjunkturphänomens in den letzten hundert Jahren. S. 73–99 in: K. Borchardt: Wachstum, Krisen, Handlungsspielräume der Wirtschaftspolitik. Studien zur Wirtschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Göttingen 1982.

    Google Scholar 

  2. J. A. Schumpeter: Business Cycles. A Theoretical, Historical, and Statistical Analysis of the Capitalist Process. New York u.a. 1939.

    Google Scholar 

  3. P. A. Klein/G. H. Moore: Monitoring Growth Cycles in Market-Oriented Countries: Developing and Using International Economic Indicators. Cambridge, Mass. 1985. XXVII, 382 S.

    Google Scholar 

  4. R. J. Gordon (Hg.): The American Business Cycle. Continuity and Change. Chicago u.a. 1986. XIV, 868 S.

    Google Scholar 

  5. K. H. Oppenländer/G. Poser (Hg.): Business Cycle Surveys in the Assessment of Economic Activity. Papers Presented at the 17 th CIRET Conference Proceedings, Vienna 1985. Aldershot 1986. XI, 664 S.

    Google Scholar 

  6. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung: Weiter auf Wachstumskurs. Jahresgutachten 1986/87. Stuttgart u.a. 1986. XVII, 302 S.

    Google Scholar 

  7. Die Lage der Weltwirtschaft und der westdeutschen Wirtschaft im Frühjahr 1987. DIW Wochenbericht, 54. Jg. 1987, Nr. 16 vom 16.4.1987, S. 215–234.

    Google Scholar 

  8. A. Spiethoff: Die wirtschaftlichen Wechsellagen. Aufschwung, Krise, Stockung. I: Erklärende Beschreibung. Tübingen u.a. 1955. IX, 235 S.

    Google Scholar 

Zu Teil II

  1. R. F. Kahn: The Relation of Home Investment to Unemployment. EJ, Vol.41, 1931, S. 173–198

    Google Scholar 

  2. G. L. S. Shackle: Twenty Years on: A Survey of the Theory of the Multiplier. EJ, Vol.61, 1951, S. 241–260.

    Google Scholar 

  3. H. Hegeland: The Multiplier Theory. Lund 1954. X, 261 S.

    Google Scholar 

  4. C. Helberger: Multiplikatoren für die Bundesrepublik Deutschland. Methodische Probleme und empirische Ergebnisse. JNÖStat, Bdl90, 1975/76, S. 120–151.

    Google Scholar 

Zu Teil III

  1. H. Zimmermann/K.-D. Henke: Finanzwissenschaft. Eine Einführung in die Lehre von der öffentlichen Finanzwirtschaft. 1975, 4. Aufl. München 1985. XX, 424 S.

    Google Scholar 

  2. D. Biehl u. a. : Konjunkturelle Wirkungen öffentlicher Haushalte. Tübingen 1978. XIX, 257 S.

    Google Scholar 

  3. M. Rose: Finanzwissenschaftliche Makrotheorie. Mikroökonomisch fundierte Makrosysteme mit finanzwirtschaftlichen Staatsaktivitäten. München 1980. XIII, 436 S.

    Google Scholar 

  4. H. H esse/A. Schuseil: Theoretische Grundlagen der „Fiscal Policy”. München 1983. XIV, 257 S.

    Google Scholar 

  5. W. Lachmann: Fiskalpolitik. Berlin u.a. 1987. XIV, 334S.

    Google Scholar 

  6. D. Bös/B. Genser: Steuerfunktionen in Prognose- und Entscheidungsmodellen. Eine aggregationstheoretische Fundierung. Wien 1977. 218 S.

    Google Scholar 

  7. G. Hagemann: Aufkommenselastizitäten ausgewählter Steuern in der Bundesrepublik Deutschland 1950–1963. Tübingen 1968. X, 207 S.

    Google Scholar 

  8. K. Löbbe/A. Roth: Methoden der mittelfristigen Steuervorausschätzung. Zur mittelfristigen Entwicklung des Steueraufkommens in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin 1971. 198 S.

    Google Scholar 

  9. J. Körner: Die Aufkommenselastizität des deutschen Steuersystems 1950–1973. München 1974.

    Google Scholar 

  10. J. Körner: Probleme der Steuerschätzung. S. 215–252 in: K.-H. Hansmeyer (Hg.): Staatsfinanzierung im Wandel. Berlin 1983.

    Google Scholar 

  11. T. Haavelmo: Multiplier Effects of a Balanced Budget. Econometrica, Vol. 13, 1945, S. 311–318.

    Google Scholar 

  12. W. Vogt: Einige Unklarheiten in der Diskussion über die Multiplikatorwirkung eines ausgeglichenen Budgets. Weltwirtschaftliches Archiv, Bd85, 1960 II, S. 55–85.

    Google Scholar 

  13. M. K. Evans: Reconstruction and Estimation of the Balanced Budget Multiplier. REStat, Vol.51, 1969, S. 14–25

    Google Scholar 

  14. P. Eilbott: The Effectiveness of Automatic Stabilizers. AER, Vol.56, 1966, S. 450–465.

    Google Scholar 

  15. W. Albers : Die automatische Stabilisierungswirkung der Steuern - Möglichkeiten und Problematik in der Bundesrepublik Deutschland. JNÖStat, Bdl80, 1967, S. 99–131.

    Google Scholar 

  16. A. Oberhauser: Das Schuldenparadox. JNÖStat, Bd200, 1985, S. 333–348.

    Google Scholar 

  17. W. Scherf: Budgetmultiplikatoren. Eine Analyse der fiskalischen Wirkungen konjunkturbedingter und antizyklischer Defizite. JNÖStat, Bd200, 1985, S. 349–363.

    Google Scholar 

Zu Teil IV

  1. L. Samuelson: A New Model of World Trade. In: OECD Economic Outlook, Occasional Studies. Paris 1973, S. 3–22.

    Google Scholar 

  2. H. S. Houthakker/S. P. Magee: Income and Price Elasticities in World Trade. REStat, Vol. 51, 1969, S. 111–125.

    Google Scholar 

  3. F. Machlup: International Trade and the National Income Multiplier. 1943, 4. Aufl. New York 1965. XVI, 237 S.

    Google Scholar 

  4. M. Morishima/Y. Murata: An Estimation of the International Trade Multiplier, 1954–1965. In: M. Morishima u.a.: The Working of Econometric Models. Cambridge 1972, S. 301–329.

    Google Scholar 

Zu Teil V

  1. G. Haberler: Prosperity and Depression. A Theoretical Analysis of Cyclical Movements. 1937, 4. Aufl. London 1958. XVIII, 520 S.

    Google Scholar 

  2. V. Zarnowitz: Recent Work on Business Cycles in Historical Perspective: A Review of Theories and Evidence. JELit, Vol. 23, 1985, S. 523–580.

    Google Scholar 

  3. J. Kromphardt: Wachstum und Konjunktur. Grundlagen ihrer theoretischen Analyse und wirtschaftspolitischen Steuerung. 1972, 2. Aufl. Göttingen 1977. 290 S.

    Google Scholar 

  4. G. J. Tichy: Konjunkturschwankungen. Theorie, Prognose, Messung. Berlin u. a. 1976. 223 S.

    Google Scholar 

  5. B. L. Scarfe: Cycles, Growth, and Inflation. A Survey of Contemporary Macro-dynamics. New York u.a. 1977. X, 309 S.

    Google Scholar 

  6. H. J. Ramser: Stand und Entwicklungsperspektiven der Konjunkturtheorie. In: M. Timmermann (Hg.) : Nationalökonomie morgen. Ansätze zur Weiterentwicklung wirtschaftswissenschaftlicher Forschung. Stuttgart u.a. 1981. S. 27–58.

    Google Scholar 

  7. G. Tichy: Neuere Entwicklungen in der Konjunkturtheorie. Ifo-Studien, 28. Jg. 1982, S. 213–238.

    Google Scholar 

  8. W. Assenmacher: Konjunkturtheorie. 1984, 3. Aufl. München u.a. 1987. 337 S.

    Google Scholar 

  9. J. Heubes: Grundzüge der Konjunkturtheorie: München 1986. VIII, 140 S.

    Google Scholar 

  10. M. Bronfenbrenner (Hg.): Is the Business Cycle Obsolete? New York u.a. 1969. XII, 567 S.

    Google Scholar 

  11. A. E. Ott (Hg.) : Wachstumszyklen. Über die neue Form der Konjunkturschwankungen. Theoretische und empirische Beiträge. Berlin 1973. 269. S.

    Google Scholar 

  12. G. Bombach/B. Gahlen/A. E. Ott (Hg.): Perspektiven der Konjunkturforschung. Tübingen 1984. VII, 299 S.

    Google Scholar 

  13. N. Kaldor: Model of the Trade Cycle. EJ, Vol. 50, 1940, S. 78–92.

    Google Scholar 

  14. P. A. Samuelson : Interactions between the Multiplier Analysis and the Principle of Acceleration. REStat, Vol.21, 1939, S. 75–78

    Google Scholar 

  15. J. R. Hicks: A Contribution to the Theory of the Trade Cycle. Oxford 1950. VII, 201 S.

    Google Scholar 

  16. R. v. Torklus : Das Zusammenwirken von Multiplikator und Akzelerator in der Konjunkturtheorie. Ein kritische Untersuchung der Modelle von Samuelson und Hicks. Konjunkturpolitik, 13. Jg. 1967, S. 199–257.

    Google Scholar 

  17. D. Smyth: Empirical Evidence on the Acceleration Principle. Review of Economic Studies, Vol.31, 1964, S. 185–202

    Article  Google Scholar 

  18. H. König: Makroökonometrische Modelle: Ansätze, Ziele, Probleme. Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik, 107. Jg. 1971, S. 546–578.

    Google Scholar 

  19. B. G. Hickman (Hg.): Econometric Models of Cyclical Behavior. (= NBER, Studies in Income and Wealth, 36.) 2 Bde. New York 1972. XIII, XI, 1246 S.

    Google Scholar 

  20. G. A. Renton (Hg.): Modelling the Economy. London 1975. XI, 676 S.

    Google Scholar 

  21. Symposium. Econometric Model Performance: Comparative Simulation Studies of Models of the U.S. Economy. International Economic Review, Vol. 15, 1974, S. 264–414, 539–653; Vol.16, 1975, S. 1–111.

    Google Scholar 

  22. J. Kmenta/J. B. Ramsey (Hg.): Large-Scale Macro-Econometric Models. Theory and Practice. Amsterdam u.a. 1981. XIII, 462 S.

    Google Scholar 

  23. D. W. Challen/A. J. Hagger: Macroeconometric Systems. Construction, Validation and Applications. London u.a. 1983. XIII, 235 S.

    Google Scholar 

  24. R. C. Fair: Specification, Estimation, and Analysis of Macroeconometric Models. Cambridge, Mass. u.a. 1984. 479 S.

    Google Scholar 

  25. G. Uebe/G. Huber/J. Fischer: Macro-Econometric Models. An International Bibliography. Aldershot 1985. X, 149 S.

    Google Scholar 

  26. J. M. Crews: A Survey of Large-Scale Macroeconometric Models: Their Workings and Shortcomings. S. 108–137 in: Havrilesky [1.15].

    Google Scholar 

  27. H. König/V. Timmermann: Ein ökonometrisches Modell für die Bundesrepublik Deutschland 1950–1960. ZgS, 118. Bd 1962, S. 598–652.

    Google Scholar 

  28. G. Hansen: Ein ökonometrisches Modell für die Bundesrepublik 1951–1964. Versuch der Erklärung von Wachstum und Konjunktur. Göttingen 1967. 144 S.

    Google Scholar 

  29. D. Lüdeke: Ein ökonometrisches Vierteljahresmodell für die Bundesrepublik Deutschland. Tübingen 1969. VII, 221 S.

    Google Scholar 

  30. D. van der Werf: Die Wirtschaft der Bundesrepublik Deutschland in fünfzehn Gleichungen. Tübingen 1972. IX, 132 S.

    Google Scholar 

  31. W. Krelle u.a.: Ein Prognosesystem für die wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland. Meisenheim 1969. 355 S.

    Google Scholar 

  32. W. Krelle (Hg.): Ökonomische Prognose-, Entscheidungs- und Gleichgewichtsmodelle. Ergebnisse aus dem gleichnamigen Sonderforschungsbereich der Universität Bonn. Weinheim 1986. XII, 447 S.

    Google Scholar 

  33. J. Frohn (Hg.): Makroökonometrische Modelle für die Bundesrepublik Deutschland. Göttingen 1978. 237 S.

    Google Scholar 

  34. F. Schober/H. D. Plötzeneder (Hg.): Ökonometrische Modelle und Systeme. Wissenschaftliches Symposium 1977 IBM Deutschland, Bad Neuenahr 14.-16. September 1977. München u.a. 1978. 281 S.

    Google Scholar 

  35. G. Hansen/U. Westphal (Hg.): SYSIFO - ein ökonometrisches Konjunkturmodell für die Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt 1983

    Google Scholar 

  36. B. Gahlen/M. Sailer (Hg.): Macroeconometric Modelling of the West German Economy. Berlin 1985. 242 S.

    Google Scholar 

Zu Teil VI

  1. R. M. Solow: Growth Theory. An Exposition. Oxford 1970. VI, 109 S. Deutsch: Wachstumstheorie. Darstellung und Anwendung. Göttingen 1971. 119 S.

    Google Scholar 

  2. K. Rose: Grundlagen der Wachstumstheorie. Eine Einführung. 1971, 4. Aufl. Göttingen 1984. 223 S.

    Google Scholar 

  3. G. Hacche: The Theory of Economic Growth. An Introduction. London u.a. 1979. XV, 349 S.

    Google Scholar 

  4. K. Jaeger: Wachstumstheorie. Eine kapitaltheoretisch fundierte Einführung. Stuttgart u.a. 1980. 250S.

    Google Scholar 

  5. H. Walter : Wachstums- und Entwicklungstheorie. Stuttgart u. a. 1983. IX, 199 S. Den jeweiligen Stand der Forschung referieren

    Google Scholar 

  6. F. H. Hahn/R. C. O. Matthews: The Theory of Economic Growth: A Survey. EJ, Vol.74, 1964, S. 779–902.

    Google Scholar 

  7. D. Hamberg: Models of Economic Growth. New York u.a. 1971. X, 246 S.

    Google Scholar 

  8. H. Y. Wan: Economic Growth. New York u.a. 1971. XIII, 428 S.

    Google Scholar 

  9. W. Krelle: Theorie des wirtschaftlichen Wachstums. Unter Berücksichtigung von erschöpfbaren Ressourcen, Geld und Außenhandel. Berlin u.a. 1985. XX, 823 S.

    Google Scholar 

  10. E. F. Denison: Why Growth Rates Differ. Postwar Experience in Nine Western Countries. Washington, D.C., 1967, XXI, 494 S.

    Google Scholar 

  11. E. F. Denison: Trends in American Economic Growth, 1929–1982. Washington, D.C., 1985. XXV, 141 S.

    Google Scholar 

  12. M. Abramovitz: Economie Growth in the United States. AER, Vol. 52, 1962, S. 762–782.

    Google Scholar 

  13. H. König (Hg.): Wachstum und Entwicklung der Wirtschaft. Köln u.a. 1968. 434 S.

    Google Scholar 

  14. J. E. Stiglitz/H. Uzawa (Hg.): Readings in the Modern Theory of Economic Growth. Cambridge, Mass. 1969. VIII, 497 S.

    Google Scholar 

  15. B. Gahlen/A. E. Ott (Hg.): Probleme der Wachstumstheorie. Tübingen 1972. VIII, 463 S.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1975

About this chapter

Cite this chapter

Stobbe, A. (1987). Gesamtwirtschaftliche Expansions- und Kontraktionsprozesse. In: Volkswirtschaftslehre III. Heidelberger Taschenbücher, vol 158. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-61600-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-61600-6_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-18172-9

  • Online ISBN: 978-3-642-61600-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics