Skip to main content

Altersvorsorge und individuelle Ersparnis

  • Chapter

Part of the book series: Studies in Contemporary Economics ((CONTEMPORARY))

Zusammenfassung

Nachdem im vorigen Kapitel die Funktionsweisen des Umlage- und des Kapitaldeckungsverfahrens verglichen wurden, beschäftigen wir uns nun für einige Zeit mit der Frage, wie sich ein dem einzelnen auferlegter Versiche­rungszwang auf seine ökonomischen Entscheidungen auswirkt. Dabei ist unbeachtlich, ob sich der Staat auf einen reinen Versicherungszwang beschränkt — es wird vorgeschrieben und kontrolliert, daß jeder Bürger eine gewisse Altersvorsorge trifft — oder ob er eine Zwangsversicherung einführt, mit der jeder zu festgelegten Bedingungen kontrahieren muß. Insbesondere aber kommt es nicht darauf an, ob das Zwangssystem in Form eines Umlage- oder eines Kapitaldeckungsverfahrens organisiert ist. Alle diese Fälle stellen sich aus der Sicht des einzelnen so dar, daß er einen gewissen Teil (b) seines Einkommens abführen muß und im Gegenzug eine Rente (p) erhält; die numerischen Größen dieser Variablen und ihr Verhältnis können je nach Verfahren unterschiedlich sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Siehe Böhm-Bawerk [1921b; 332]. Die beiden anderen Gründe sind die “Verschiedenheit des Verhältnisses von Bedarf und Deckung in den verschiedenen Zeiträumen” (S.328), wir würden heute von “Wirtschaftswachstum” sprechen, sowie (S.339) die technische Überle­genheit gegenwärtiger gegenüber zukünftigen Gütern. Es mag interessant sein anzumerken, daß der “erste” Zinsgrund im “consumption-loan-model” auf den Kopf gestellt wird: “Böhm-Bawerk’s first cause propably is the reverse of the truth for each mortal man: we can expect to be poorer in the future”. Samuelson [1967; 34].

    Google Scholar 

  2. In diesem Sinne schreiben etwa Stigler und Becker [1977; 78]: “[A] consistent application of the assumption of stable preferences implies ... the absence of time preference.”, wäh­rend Olson und Bailey [1981] sich wohl auf den unten angeführten weiteren Begriff der Zeitpräferenz beziehen, wenn sie meinen, diese Auffassung sei “either mistaken or dependent upon definitions of ‘stable preferences’ or ‘time preference’ that appear to be untypical.”

    Google Scholar 

  3. Insofern ist nicht nachvollziehbar, wenn Tinbergen [1960; 488] meint: “[I]n the opinion of many economists, such a time discount should not govern a nation’s decisions in contrast with an individual’s decisions, where it should.”

    Google Scholar 

  4. Vgl. Feldstein [1977], Thompson [1983; 1440].

    Google Scholar 

  5. Ciaassen [1986;127]: “Komplexe Entscheidungen bzw. kurzsichtiges Verhalten, deren Wir­kungen nicht mehr rückgängig gemacht werden können, existieren ebenfalls auf vielen anderen Gebieten wie etwa bei der Berufs- oder Heiratswahl, und hier würde wohl niemand auf den Gedanken kommen, daß der Staat in diesen Bereichen ein Zwangssystem einzuführen hat.”

    Google Scholar 

  6. Becker [1981; 98f.], Hervorhebung von mir.

    Google Scholar 

  7. Katona [1964; 4]: “[E]ffort is intensified the closer one is to one’s goal.”

    Google Scholar 

  8. In diesem Sinne kommentieren auch Gultekin und Logue [1979;73]: “Therefore, the findings of [Cagan’s and Katona’s] research should not be taken to imply anything about the behaviour of the mass of individuals confronted with fictional retirement wealth.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Homburg, S. (1988). Altersvorsorge und individuelle Ersparnis. In: Theorie der Alterssicherung. Studies in Contemporary Economics. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-61560-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-61560-3_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-18835-3

  • Online ISBN: 978-3-642-61560-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics