Skip to main content

Biorhythmen: Endogene Rhythmik („innere Uhr“) und Photoperiodismus

  • Chapter
Experimentelle Pflanzenphysiologie
  • 234 Accesses

Zusammenfassung

Viele Stoffwechsel- und Entwicklungsprozesse zeigen in der Pflanze normalerweise einen rhythmischen Verlauf, ohne daß hierzu entsprechende rhythmische Änderungen der Umwelt notwendig sind; man spricht daher von endogenen Rhythmen. Die Periodenlängen dieser Rhythmen können im Bereich von Minuten bis Tagen liegen. Am bekanntesten sind die circadianen Rhythmen (Periodenlänge circa 24 h), welche in den folgenden Experimenten im Vordergrund stehen. Die Fähigkeit, Schwingungen auszuführen, ist eine Systemeigenschaft des Organismus; sie resultiert aus der Tatsache, daß die Steuerung der Lebensprozesse durch ein Netzwerk von Regelkreisen erfolgt. Ähnlich wie ein einfacher elektrischer Schwingkreis sind solche Systeme unter bestimmten Bedingungen zu endogenen Schwingungen befähigt. Diese Schwingungen werden meist durch ein sprunghafte Veränderung der Umweltbedingungen (Zeitgeber-Ereignis) ausgelöst und laufen dann mit weitgehend konstanter Periodenlänge weiter. In der Regel schwächt sich die Amplitude im Laufe der Zeit ab (Dämpfung). Die typischen circadianen Rhythmen zeigen eine weitgehende Temperaturunabhängigkeit der Periodenlänge. Der Steuermechanismus endogen rhythmischer Prozesse (die „innere Uhr“) ist bis heute eines der größten Rätsel der Biologie geblieben. Daher behandeln auch die in diesem Kapitel beschriebenen Experimente vor allem die Phänomenologie der endogenen Rhythmik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Literatur

  • Bünning E (1973) The physiological clock. Circadian rhythms and biological chronometry. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Engelmann W, Klemke W (1983) Biorhythmen. Quelle und Meyer, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Haupt W (1977) Bewegungsphysiologie der Pflanzen. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Sweeney BM (1987) Rhythmic phenomena in plants. 2. edn. Academic Press, New York

    Google Scholar 

  • Vince-Prue D, Thomas B, Cockshull KE (eds) (1984) Light and the flowering process. Academic Press, London

    Google Scholar 

Literatur

  • Fiscus EL (1986) Diurnal changes in volume and solute transport coefficients of Phaseolus roots. Plant Physiol 80: 752–759

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

Literatur

  • Bernier G (1963) Sinapis alba L., a new long-day plant requiring a Single photoinductive cycle. Naturwiss 50: 101

    Article  Google Scholar 

  • Wagner E, Leonhard J (1985) Photoperiodische Induktion der Blütenbildung bei der Kurztagpflanze Chenopodium rubrum L. Biologie in unserer Zeit 15: 120–125

    Article  CAS  Google Scholar 

Literatur

  • Gorton HL, Satter RL (1983) Circadian rhythmicity in leaf pulvini. Bio Science 33: 451–457

    CAS  Google Scholar 

Literatur

  • Gregory LE (1956) Some factors for tuberization in the potato plant. Amer J Bot 43: 281–288

    Article  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schopfer, P. (1989). Biorhythmen: Endogene Rhythmik („innere Uhr“) und Photoperiodismus. In: Experimentelle Pflanzenphysiologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-61336-4_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-61336-4_17

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-51215-8

  • Online ISBN: 978-3-642-61336-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics