Skip to main content

Werkzeug — Denkzeug — Spielzeug. Zehn Thesen über unseren Umgang mit Computern

  • Conference paper
Informatik und Lernen in der Informationsgesellschaft

Part of the book series: Informatik aktuell ((INFORMAT))

  • 108 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Arnold Gehlen, Die Seele im technischen Zeitalter, Hamburg: Rowohlt 1957, 7ff.

    Google Scholar 

  2. Marshal McLuhan, Die magischen Kanäle, Düsseldorf/Wien: Econ 1968

    Google Scholar 

  3. Wolfgang Coy und Lena Bonsiepen, Erfahrung und Berechnung. Kritik der Expertensystemtechnik, Berlin etc.: Springer 1989, 12

    Google Scholar 

  4. Das schlußfolgernde Denken besteht in nichts anderem als in der Verknüpfung und Substitution von Zeichen“ Gottfried Wilhelm Leibniz, Die philosophischen Schriften, Hildesheim: Olms 1965, Bd. VII, 205, dazu: Sybille Krämer, Berechenbare Vernunft. Kalkül und Rationalismus im 17. Jahrhundert, Berlin/New York: de Gruyter 1991, 220–325

    Google Scholar 

  5. Der Realist ist einfach jemand, der nicht mehr verborgene Realität kennt, als die, welche in einer wahren Zeichenrepräsentation repräsentiert wird“, Charles Sanders Peirce, Schriften zum Pragmatismus und Pragmatizismus, Frankfurt/M.: Suhrkamp 1976, 77

    Google Scholar 

  6. Unter einer ‘symbolischen Form’ soll jede Energie des Geistes verstanden werden, durch welche ein geistiger Bedeutungsgehalt an ein konkretes sinnliches Zeichen geknüpft… wird“, Ernst Cassirer, Wesen und Wirkung des Symbolbegriffs, Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft 1983, 7. Aufl., 175

    Google Scholar 

  7. Wir können sagen, daß Denken im wesentlichen eine Tätigkeit des Operierens mit Zeichen ist. Diese Tätigkeit wird mit der Hand ausgeführt, wenn wir schreibend denkend; mit dem Mund und Kehlkopf, wenn wir sprechend denken…..Wenn wir über den Ort sprechen, wo das Denken stattfindet, haben wir ein Recht zu sagen, daß dieser Ort das Papier ist, auf dem wir schreiben, oder der Mund, der spricht.“ Ludwig Wittgenstein, Das Blaue Buch, Werkausgabe, Bd. 5, Frankfurt/M.: Suhrkamp 1984, 23

    Google Scholar 

  8. Sybille Krämer, Symbolische Maschinen. Die Idee der Formalisierung in geschichtlichem Abriß, Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft 1988

    Google Scholar 

  9. Norbert Bolz, Friedrich A. Kittler, Georg Christoph Tholen (Hrsg.), Computer als Medium, München: Fink 1993

    Google Scholar 

  10. Siegfried Giedion, Die Herrschaft der Mechanisierung, Frankfurt/M.: Europäische Verlagsanstalt

    Google Scholar 

  11. Sybille Krämer, Spielerische Interaktion. Überlegungen zu unserem Umgang mit Instrumenten, in: Schöne neue Welten? Hg. v. Florian Rötzer, München: Boer 1995, 225–237

    Google Scholar 

  12. Auf diesen „Spielcharakter“ formaler Systeme hat John Haugland, Künstliche Intelligenz - programmierte Vernunft? Hamburg/New York: McGraw-Hill, S. 42ff. hingewiesen

    Google Scholar 

  13. Die vom Spiegel geschaffene Illusion betrifft in Wirklichkeit nur die Lokalisierung der Objekte… nicht ihre Existenz.“ Elena Esposito, Illusion und Virtualität: Kommunikative Veränderungen der Fiktion, in: Soziologie und künstliche Intelligenz, hg. v. Werner Rammert, Frankfurt/M.: Campus, 187–216, hier: 192

    Google Scholar 

  14. Das hat Umberto Eco schön herausgearbeitet: Umberto Eco, Über Spiegel und andere Phänomene, München/Wien: Hanser 1988, 26–62

    Google Scholar 

  15. Sybille Krämer, Vom Mythos ‘Künstliche Intelligenz’ zum Mythos ‘Künstliche Kommunikation’ oder: Ist eine nicht-anthropomorphe Beschreibung von Internet-Interaktionen möglich?, in: Mythos Internet, hg. v. Stefan Winker und Alexander Roesler, Frankfurt/M.: Suhrkamp 1997, 83–107

    Google Scholar 

  16. Renate C. Lachmann, Gedächtnis und Literatur. Intertexutalität in der Moderne, Frankfurt/M.: Suhrkamp 1990

    Google Scholar 

  17. Julia Kristeva, Narration et transformation, Semiotica 1, 1969, 422–488, hier: 443; Julia Kristeva, Die Revolutionierung der poetischen Sprache, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1978, 69

    Google Scholar 

  18. Dazu die von Gregory Bateson unter dem Titel „Eine Theorie des Spiels und der Phantasie“ entwickelten Überlegungen: Gregory Bateson, Ökologie des Geistes. Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven, Frankfurt/M.: Suhrkamp 1985, 241–261

    Google Scholar 

  19. Diese Unterscheidung macht: Jan Assmann, Kollektives Gedächtnis und kulturelle Identität, in: Kultur und Gedächtnis hg. v. Jan Assmann, Frankfurt/M.: Suhrkamp 1988

    Google Scholar 

  20. Dazu: Hartmut Winkler, Docuverse. Zur Medientheorie der Computer, Habilitationsschrift 1996, 226

    Google Scholar 

  21. Jürgen Habermas, Theorie des kommunikativen Handelns, 2 Bde., Frankfurt/M.: Suhrkamp 1981.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Krämer, S. (1997). Werkzeug — Denkzeug — Spielzeug. Zehn Thesen über unseren Umgang mit Computern. In: Hoppe, H.U., Luther, W. (eds) Informatik und Lernen in der Informationsgesellschaft. Informatik aktuell. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-60894-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-60894-0_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-63432-4

  • Online ISBN: 978-3-642-60894-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics