Skip to main content

Intra- und postoperative Katheterepiduralanalgesie Kombination von Epiduralanalgesie und Allgemeinanästhesie

  • Chapter
Der Anaesthesist Weiterbildung für Anästhesisten 1997

Zusammenfassung

Die Verbindung einer Narkose mit einer rückenmarksnahen Leitungsanästhesie ist auch heute, ungefähr achtzig Jahre nach ihrer ersten Propagierung, kein Standardverfahren in der Anästhesie geworden. Besonders der thorakale Epiduralkatheter, der für die sinnvolle Durchführung der Methode unabdingbar ist, hat unter Anästhesisten ernstzunehmende Gegner. Selbst Befürworter scheuen sich oft, die Kombination von Epiduralanalgesie und Allgemeinanästhesie zur Operation selbst anzuwenden und sehen im epiduralen Katheter vordergründig nur ein Instrument der postoperativen Schmerztherapie. Wegen der umstrittenen Indikation ist es deshalb schwer, auf diesem Gebiet Standards zu setzen, weil es sie einfach nicht gibt. Die Situation wird dadurch noch komplizierter, daß von den Medikamenten, die intra- und postoperativ für die epidurale Analgesie verwendet werden (Lokalanästhetika, Opioide, oc2-Agonisten), bei uns nur Lokalanästhetika, Morphin und Sufentanil dafür zugelassen sind. Die folgenden Empfehlungen zur Durchführung einer Kombination von Epiduralanalgesie und Allgemeinanästhesie sollen den Charakter von Leitlinien besitzen, um Fehler und Gefahren zu vermeiden und dem Patienten den größtmöglichen Nutzen einer intra- und postoperativen Kombinationsanästhesie/-analgesie unter Verwendung eines (thorakaien) Epiduralkatheters zu bieten.

Hinweis zur Nomenklatur: Im Text warden sowohl „Epiduralanästhesie“ und „epidurale Analgesie“ gebraucht „Epiduralanästhesie“ bezieht sich auf die allgemeine Technik und das Verfahren, welches auch ohne Verbindung mit einer Narkose zur Anästhesie Verwendung finden kann.„Epiduralanalgesie“ und „epidurale Analgesie“ beziehen sich auf den hier dargestellen Verwendungszweck und entsprechen der internationalen Nomenklatur, unabhängig von der Verwendung von Lokalanästhetika, Opioiden oder α2-Agonisten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Bromage PR (1978) Epidural analgesia. Saunders, Philadelphia London Toronto

    Google Scholar 

  2. Curbelo MM (1949) Continuous peridural segmental anesthesia by means of an urethral catheter. Anesth Anaig 28:13–23

    Google Scholar 

  3. Dogliotti AM (1931) Eine neue Methode der regionären Anästhesie: „Die peridurale segmentäre Anästhesie”. Zentralbl Chir 58:3141–3145

    Google Scholar 

  4. Gerber H (1986) Volatile Anästhetika zur Kombination mit Epiduralanästhesie. In: Peter K, Brown BR, Martin E, Norlander O (Hrsg.) Inhalationsanästhetika. Neue Aspekte. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, pp 273–277

    Google Scholar 

  5. Läwen A (1912) Über die Verbindung der Lokalanästhesie mit der Narkose, über hohe Extraduralanästhesie und epidurale Injektionen anästhesierender Lösungen bei tabischen Magenkrisen. Beitr Klin Chir 80:168–189

    Google Scholar 

  6. Little DM, Stephen CR (1954) Modern balanced anesthesia: a concept. Anesthesiology 15:246–261

    Article  PubMed  Google Scholar 

  7. Lund PC (1966) Peridural analgesia and anesthesia. Charles CThomas, Springfield III.

    Google Scholar 

  8. Marquort H, Grenzer G, Schroeder U (1993) Routinemäßige postoperative Epiduralanalgesie. Röntgenologische Kontrolle von Epidural- katheterlage und epiduralem Kontrastmittelausbreitungsverhalten. Anaesthesist 42:501–508

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  9. Mracovtf c N (1996) Die CT-Epidurographie. Med Diss. Universität Ulm

    Google Scholar 

  10. Naumann CP (1987) Kombinierte Epidural- und Allgemeinanästhesie für thorakale und abdominelle Operationen (Editorial) Schmerz Pain Douleur 8:49–52

    Google Scholar 

  11. Nolte H (1978) Physiologie und Pathophysiologie der epiduralen Blockade. Reg Anaesth 1:2–10

    Google Scholar 

  12. Stanton-Hicks M (1993) Perioperative epidural analgesia and anesthesia. Curr Opin Anesthesiol 6:808–812

    Article  Google Scholar 

  13. Weis KH (1994) Cave:Thorakale Katheter-Epiduralanästhesie zur postoperativen Schmerztherapie. Kasuistik zweier Patienten mit irreversibler Querschnittslähmung. Anästhesiol Intensivmed 35:202–203

    Google Scholar 

  14. Wulf H, Kibbel K, Mercker S, Maier C, Gleim M, Crayen E (1993) Radiologische Lagekontrolle von Epiduralkathetern (Epidurographie). Ein Instrument der Qualitätssicherung für die Regionalanalgesie. Anaesthesist 42:536–544

    PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag

About this chapter

Cite this chapter

Seeling, W., Rockemann, M., Steffen, P. (1996). Intra- und postoperative Katheterepiduralanalgesie Kombination von Epiduralanalgesie und Allgemeinanästhesie. In: Bardenheuer, H.J., Hilfiker, O., Larsen, R., Radke, J. (eds) Der Anaesthesist Weiterbildung für Anästhesisten 1997. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-60882-7_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-60882-7_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-63334-1

  • Online ISBN: 978-3-642-60882-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics