Skip to main content

Alternative Energieträger und Antriebssysteme: Gestern, heute, morgen

  • Chapter
  • 223 Accesses

Zusammenfassung

Es ist immer wieder versucht worden, Energieträger zur Praxisreife zu entwickeln, die nicht auf der Chemie der Kohlenwasserstoffe beruhen. Die beiden technisch am weitesten entwickelten sind der Elektroantrieb und der Wasserstoffantrieb. Große Hoffnungen für die Zukunft werden auch auf Brennstoffzellen gesetzt. Daneben gab und gibt es eine Vielzahl von weiteren Bemühungen, andere als die gewohnten Kraftstoffe einzusetzen. Häufig entstanden diese Konzepte in Notzeiten, manchmal zur Erfüllung ungewöhnlicher Einsatzzwecke. Die genannten Techniken werden hier nur exemplarisch und kurz vorgestellt, weil sie nicht in den Markt eingeführt werden können, ohne daß dazu zuvor erhebliche Vorleistungen in der Infrastruktur erbracht werden.

„As it looks at present, it would look more likely that they will be run by a gasoline or naptha motor of some kind. .... It is quite possible, however, that an electric storage battery will be discovered which will prove more economical ... “ Thomas A. Edison, 1895

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notes

  1. D. Reistet; K.-N. Regar, „Von der Änderung von Serienfahrzeugen zur zielgerichteten Entwicklung -“BMW Konzept für Elektrofahrzeuge“, VDI-Berichte 1020, 1992

    Google Scholar 

  2. C. Sator, „Trotz Prämie will kaum jemand ein Elektro-Auto“, Frankfurter Rundschau, 3.8.1996

    Google Scholar 

  3. K. Faust, A. Goubeau, K. Scheuerer, „Das BMW Elektrofahrzeug El“, ATZ 94 (1992) 7/8, S. 358–364 K. Scheuerer, V. Schindler, K. Faust, „Derzeitiger Stand der Entwicklung bei Elektro-PKW’s am Beispiel des BMW El“, Elektrizitätswirtschaft 91 (1992) 10, S. 593 -597

    Google Scholar 

  4. K. Ledjeff, „Batterien für Elektrofahrzeuge im Vergleich“, VDI-Berichte 1020, 1992

    Google Scholar 

  5. Bleibatterien 300 DM/kWh, Schätzung für Serie mit 50.000 E/a 200 DM/kWh; NiCd derzeit 1.000 DM/kWh, bei Serie 600 DM/kWh bei im Vergleich zu Bleibattenen deutlich längerer Lebensdauer (K. Ledjeff, „Batterien für Elektrofahrzeuge im Vergleich“, VDI-Berichte 1020, 1992)

    Google Scholar 

  6. V. Schindler, „Zwei Konzepte für kleine Fahrzeuge bei BMW“, in H. Appel (Hrsg.) „Stadtauto — Mobilität, Ökologie, Ökonomie, Sicherheit“, Vieweg 1995, S. 127–144

    Google Scholar 

  7. G. Wulff, G. Reusing, S. Schiebold, D. Bauch (Fichtel & Sachs), „Integration von elektrischen und mechanischen Antriebskomponenten“, 4. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, 1993

    Google Scholar 

  8. L. Svantesson, „A Comprehensive Environmental Concept for Future Family Cars“, Proceedings of the Int. Conf. on Hybrid Drive Trains for Automobiles, 1993 (Beschreibung des Volvo ECC Konzeptfahrzeugs)

    Google Scholar 

  9. E. U. von Weizäcker, A. B. Lovins, L. H. Lovins, „Faktor vier: Doppelter Wohlstand — halbierter Naturverbrauch. Der neue Bericht an den Club of Rome“, Droemer Knaur, München, 1995, ISBN 3–426–26877–9

    Google Scholar 

  10. A. Lezuo (Siemens), H. Knappstein (Tyssengas), U. Langnickel (GEW), H. Nymoen (Ruhrgas), „Brennstoffzelleneinsatz im Mehr-MW-Heizkraftwerk“, Energiewirtschaftliche Tagesfragen 45 (1995) 9, S. 585–590 berichten über eine Machbarkeitsstudie für ein 1,5 MW Kraftwerk. Die grundsätzliche Realisierbarkeit scheint geklärt, die wirtschaftliche Umsetzung einer PAFC-Anlage erfordert noch 5–10 Jahre Entwicklungszeit.

    Google Scholar 

  11. J. Flicke, W. L. Borst, „Energie — Ein Lehrbuch der physikalischen Grundlagen“, 2. Auflage, Oldenbourg- Verlag 1984

    Google Scholar 

  12. B. Ganser, B. Höhlein, C. B. von der Decken, „Das Umweltpötential von Methanol für Brennstoffzellen in Fahrzeugantrieben“, VDI-Berichte 1020, 1992

    Google Scholar 

  13. T. Klaiber, K. E. Noreikat (Daimler Benz), „Brennstoffzelle, der alternative Fahrzeugantrieb?“, Stuttgarter Symposium Kraftfahrwesen und Verbrennungsmotoren, 20.–22.2.1995, Band 1: Motoren, S. M3.1-M3.15

    Google Scholar 

  14. D. Zoia, „Fuel cells taking big leap to smaller size at MB“, WETVU, 1.6.1996

    Google Scholar 

  15. T. Klaiber (Daimler Benz) nach Automobil Revue 31/1995 vom 27.7.1995. Die Fa. Ballard Power Systems, Vancouver, berichtet, sie habe mit einer PEM-Brennstoffzelle eine Leistungsdichte von 1.000 W/1 erreicht (Electric Vehicle Online Today vom 6.10.1995).

    Google Scholar 

  16. K.-N. Regar, C. Fickel, K. Pehr, „Der neue BMW 735i mit Wasserstoffantrieb“, VDI-Berichte 725, 1989 K.-N. Regar, W. Strobl, R. Heuser, „Pkw-Antriebe mit Elektro- und Wasserstoffspeicher (Stand der Entwicklungen und Perspektiven)“, 2. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, 1989

    Google Scholar 

  17. Automobil Revue 46/1995 vom 9.11.1995 T. Teramoto, Y. Takamori, K. Morimoto, „Hydrogen Fuelled Rotary Engine“, XXIV. FISITA Congress, London, 7.–11.6.1992, IMechE C389/233, 925011 Bereits früher wurden Arbeiten zu dem Thema bei der FEV durchgeführt: H. Stutzenberger, V. Boestfleisch, R. v. Basshuysen, F. Pischinger, „Die Eignung des Kreiskolbenmotors für den Betrieb mit Wasserstoff“, MTZ 44(1983) 12, S. 499–504

    Google Scholar 

  18. F. Schäfer, R. van Basshuysen, „Schadstoffreduzierung und Kraftstoffverbrauch von Pkw-Verbrennungsmotoren“, Springer, 1993, ISBN 3–211–82485–5

    Google Scholar 

  19. W. Strobl, E. Heck (BMW), „Wasserstoffantrieb und mögliche Zwischenschritte“, VDI-Tagung „Wasserstoffenergietechnik IV“, 17718.10.1995

    Google Scholar 

  20. W. Strobl, W. Peschka, „Liquid Hydrogen as a Fuel of the Future for Individual Transport“, Proc. 6th World Hydrogen Conference, Wien, 1986 W. Strobl, W. Peschka, „Forschungsfahrzeuge mit Flüssigwasserstofftechnik“, VDI-Berichte 602, 1987 D. Reister, W. Strobl (BMW), „Entwicklungsstand und Perspektiven des Wasserstoffautos“, VDI-Berichte 912, 1992

    Google Scholar 

  21. O. Bernauer, „Metallhydridtechnik“, VDI-Berichte 602, 1987 K. Feucht, R. Povel, W. Gelse (Mercedes Benz), „Wasserstoffantrieb für Kraftfahrzeuge“, VDI-Berichte 602, 1987 TÜV Rheinland e.V. (Hrsg.), „Alternative Energien für den Straßenverkehr — Wasserstoffantrieb in der Erprobung“, Abschlußdokumentation des Projektbereiches „Wasserstofftechnologie“, Verlag TÜV Rheinland, 1989

    Google Scholar 

  22. H.-U. Huss, „Indirekte Nutzung von Elektrizität im Verkehr mittels Wasserstoff“, VDI-Berichte 725, 1989

    Google Scholar 

  23. N. F. Grünenfelder, T. Schucan (PSI), „Seasonal Storage of Hydrogen in Liquid Organic Hydrides: Description of the Second Prototype Vehicle“, Int. J. Hydrogen Energy 14 (1989) 8, S, 579–586 S. Stucki, T. Schucan (PSI), „Speicherung und Transport von Wasserstoff in Form organischer Verbindungen“, VDI Berichte 1129, 1994, S. 175–194

    Article  Google Scholar 

  24. Bei großen Lagertanks liegen die Verluste nur bei ca. 0,3 Vol-%/d. (M. Wanner, H. Gutowski, „Anlagen zur Wasserstoffverflüssigung und deren Komponenten“, VDI-Berichte 725, 1989)

    Google Scholar 

  25. K. Pehr (BMW), „Aspects of Safety and Acceptance of LH2 Tank Systems in Passenger Vehicles“, 10th World Hydrogen Energy Conference, 20.–24.6.1994, Cocoa Beach K. Pehr (BMW), „Experimentelle Untersuchungen zum Worst-Case-Verhalten von LH2-Tank-systemen“, VDI-Berichte 1201, 1995

    Google Scholar 

  26. A. Szyszka, J. Tachtler, „Flüssiger Wasserstoff fürs Automobil“, Energie 44 (1992) 12, S. 32–41

    Google Scholar 

  27. R. Ewald, „Kryogene Speichertechnik für Flüssigwasserstoff“, VDI-Berichte 602, 1987 J. Zieger, (Daimler Benz), „Hypasse-Hydrogen Powered Applications Using Surpluses of Electricity“, SAE 952261, SAE Brazil 95 Mobility Technology Conf., Sao Paulo, 2.–4.10.1995

    Google Scholar 

  28. D. Reister, W. Strobl (BMW), „Entwicklungsstand und Perspektiven des Wasserstoffautos“, VDI Berichte 912, 1992. Der Preis für LH2 wurde mit 0,50 DM/kWh abgeschätzt; das entspricht einem benzinäquivalenten Preis von 4,6 DM/1. Die Wasserstoffkosten haben in diesem Szenario einen Anteil von ca. 25% an den jährlichen Gesamtkosten der Fahrzeughaltung.

    Google Scholar 

  29. R. Weber, „Versuche beweisen die prinzipielle Eignung — Prototyp-Brenner heizt mit Aluminium als Energiequelle“, VDI-Nachrichten 45 (1991) 2, S. 19 vom 11.1.1991: Bericht über Arbeiten am Paul Scherrer Institut (PSI), Schweiz.

    Google Scholar 

  30. In ganz anderem Zusammenhang wurde die Verwendung von äußerst kompakt bauenden Sauerstoff-Filtern zur Anreicherung von Sauerstoff in einem Gasgemisch vorgeschlagen: D. Winter, „Oxygen Sieve: More Power, Combustion“, WEVTU, 15.3.1996

    Google Scholar 

  31. K. Jopp, „Werkstoff in der Flambierpfanne“, highTech, August 1991, S. 80–81: Bericht über Arbeiten am PSI.

    Google Scholar 

  32. Es handelte sich um die Messerschmidt Me 264 „Amerika-Bomber“, einen interkontinentalen Bomber. Für ihn wurde neben dem konventionellen Antrieb mit vier Kolbenmotoren, wie er im fliegenden Prototypen realisiert worden ist, auch ein Antrieb mit einer 6.000 PS Dampfturbine projektiert, die auf zwei Propeller arbeiten sollte. Als Brennstoff war eine Mischung aus 65% Kohle und 35% Schweröl vorgesehen. Der Prototyp wurde 1944 vor seinem Erstflug durch einen Luftangriff zerstört (K. Kens, H. J. Nowarra, „Die deutschen Flugzeuge 1933–1945“, 2. Auflage, J. F. Lehmann’s Verlag, München, 1964; W. Green, „War Planes of the Second World War, Vol. 10, Bombers and Reconnaissance Aircraft“, MacDonald, London, 1968).

    Google Scholar 

  33. O. v. Fersen (Hrsg.), „Ein Jahrhundert Automobiltechnik — Personenwagen“, VDI Verlag, Düsseldorf, 1986, ISBN 3–18–400620–4, S. 107 und 695

    Google Scholar 

  34. Derzeit wird eine auf maximal 1.000 DM begrenzte, befristete Steuerbefreiung für „3-Liter-Autos“diskutiert (exakt: Für Fahrzeuge mit einer Emission von weniger als 90 g CO2/km).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schindler, V. (1997). Alternative Energieträger und Antriebssysteme: Gestern, heute, morgen. In: Kraftstoffe für morgen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-60658-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-60658-8_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-64497-9

  • Online ISBN: 978-3-642-60658-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics