Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • 650 Accesses

Zusammenfassung

Der Begriff Projektmanagement ist zwar seit vier Jahrzehnten bekannt, doch sind die Vorstellungen darüber verschieden. Als ich in den 5oer Jahren erstmalig einen Artikel über Projektmanagement in der amerikanischen Literatur las, fand ich den Grundgedanken der fach- und firmenübergreifenden Kooperation und Koordination faszinierend. Dessen erfolgversprechender Einsatz bei Großprojekten war einleuchtend, die Anwendung auf Kleinprojekte schien jedoch aus Gründen des Verwaltungsaufwandes nicht ohne weiteres übertragbar. Bei der Entwicklung von elektronischen Bauelementen, mit der ich mich damals in einem Großunternehmen befaßte, war aber eine enge Kooperation mit verschiedenen Abteilungen und Bereichen des Unternehmens und auch mit Zulieferern ebenso unerläßlich wie bei Großprojekten. Auch mußten die Arbeiten zwischen Physik, Chemie, Verfahrens- und Fertigungstechnik sowie Testlabor und Anwendern koordiniert werden. Ausgehend vom Projektmanagementgedanken aus den USA versuchte ich, dieses Problem zunächst ohne großen organisatorischen und administrativen Aufwand durch verstärktes persönliches Engagement zu lösen, bis nach und nach auch einige organisatorische Regelungen zur Anwendung kamen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Als „kleinere Projekte“werden die in der Praxis in großer Anzahl anfallenden fachübergreifenden Aufgabenstellungen bezeichnet, die nicht unter die Großprojekte (wie z.B. Luft- und Raumfahrtprojekte, Großanlagenbau, Großbauten u.a.) fallen. Die Grenze zwischen Großprojekten und „kleineren“bzw. „Nicht-Großprojekten“ist nicht scharf. Beispiele für „kleinere Projekte“: Neuproduktentwicklung von Haushaltgeräten (Kühlschrank, Waschmaschine, Herd, Toaster usw.), von medizinischen Geräten (Elektrokardiograph, Ultraschallgerät, elektronisches Blutdruckmeßgerät usw.), von Prozessoren für automatische Regelungen bzw. Steuerungen sowie grundlegende Untersuchungen für die praktische Anwendung neuer Technologien (z.B. Lasertechnologie) in Medizin und Technik (s. auch [18], S. 83 ff.).

    Google Scholar 

  2. Aus: BMW Magazin 3/1994, S. 34.

    Google Scholar 

  3. Bei der Projektmanagement-Philosophie geht es im wesentlichen um ein gegenseitiges kooperatives bzw. partnerschaftliches Verhalten. Dabei sind vor allem Initiative, Kreativität, Selbständigkeit, Teamarbeit sowie Verantwortungsbereitschaft und damit eine un-ternehmerische Denkweise (Ganzheitsbetrachtung) durch entsprechendes Führungsverhalten und geeignete Gestaltung des Arbeitsumfeldes zu fürdern (s. Kap. 12, Abschn. 12.1).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Zielasek, G. (1999). Einleitung. In: Projektmanagement als Führungskonzept. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-60144-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-60144-6_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-64275-3

  • Online ISBN: 978-3-642-60144-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics