Skip to main content

Lymphatic Mapping und Sentinel Lymph Node Biopsy — Eine kritische Stellungnahme

  • Conference paper
  • 51 Accesses

Part of the book series: Fortschritte der operativen und onkologischen Dermatologie ((OP.DERMATOLOGIE,volume 15))

Zusammenfassung

Selten hat eine neue diagnostische Methode weltweit so schnell Beachtung gefunden, wie das Anfang der 90er Jahre von Morton und Mitarbeiter inaugurierte und publizierte „lymphatic mapping“mit „sentinel lymph node biopsy“bei Patienten mit malignem Melanom [8, 9]. Theoretische Grundlage ist die hypothetische Vorstellung, daß bei lymphogener Metastasierung die Melanom-zellen aus dem Tumorgebiet über exakt definierte Lymphabstrombahnen zu der entsprechenden regionären Lymphknotenstation wandern und hier zunächst auf einen vorgeschalteten Lymphknoten (sentinel lymph node (SLN) = Wächterlymphknoten) treffen. Dieser gilt als Vorposten und „Auffangbecken“der initialen lymphogenen Metastasierung. Erst wenn diese entscheidende Filterstation metastatisch aufgebraucht ist, ist mit einem Befall auch der nachgeschalteten regionären Lymphknoten zu rechnen. Nach intrakutaner Injektion einer Farbstofflösung peritumoral ist die farbliche Markierung der ableitenden Lymphbahnen aus dem Tumorgebiet sowie die des initialen Lymphknotens (SLN) der entsprechenden regionären Lymphknotenstation möglich. Durch die histopathologische Untersuchung des exstirpierten farblich markierten SLN können wertvolle diagnostische Aussagen über die lymphogene Ausbreitung der Melanomerkrankung getroffen werden. Nur bei eindeutigem metastatischen Befall des SLN wird eine Ausräumung der regionären Lymphknotenstation (selektive Lymphknotendissektion) durchgeführt. Dieses operationstaktische Vorgehen hat inzwischen zahlreiche Anhänger gefunden [2, 4, 6, 7, 10]. Neben der Farbstoffinjektionstechnik haben sich für die Identifikation des SLN auch lymphoszintigraphische Methoden bewährt [1, 4, 6, 7, 10, 11].

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Bachter D, Balda B-R, Vogt H et al. (1996) Die „sentinel“Lymphonodektomie mittels Szintillationsdetektor. Eine neue Strategie in der Behandlung maligner Melanome. Hautarzt 47: 754–758.

    CAS  Google Scholar 

  2. Blaheta H-J, Breuninger H, Schittek G et al. (1998) Prädiktiver Wert der sentinel node biopsy. Zeitschrift für Hautkrankheiten, H+G 73: 327.

    Google Scholar 

  3. Buchali K, Winter H, Blesin HJ, Schürer M, Sydow K (1985) Scintigraphy of lymphatic vessels in malignant melanoma of the skin before operation (en bloc excision). Eur Nucl Med 11: 88–89.

    CAS  Google Scholar 

  4. Cochran AJ, Morton DL, Wen D-R (1998) The surgical pathology of dye-directed selective lymph node dissection. Protocol EORTC: in press.

    Google Scholar 

  5. Drepper H und Mitarbeiter (1995) Welche Risikogruppen profitieren von der ELND? Langzeitstudie an 3616 Melanompatienten. In: Winter H, Bellmann KP (Hrsg) Operative Dermatologie: Möglichkeiten und Grenzen. Fortschr Operat Onkol Dermatol Bd 9. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 239–246.

    Google Scholar 

  6. Koller J, Hantich B (1998) Sentinel lymph node detection—Ein neuer Ansatz in der Primärdiagnostik und Therapie des malignen Melanoms. In: Garbe C, Rassner G (Hrsg) Dermatologie: Leitlinien und Qualitätssicherung für Diagnostik und Therapie. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 271–273.

    Google Scholar 

  7. Konz B, Weiss M, Sander Ch (1998) Die „Sentinel-Lymph-Node“-Exstirpation: Ein Fortschritt in der Melanomtherapie? In: Vereinigung für Operative und Onkologische Dermatologie (VOD) (Hrsg) VOD-Dialog Nr 2. MEDI-A-DERM Verlagsgesellschaft, München, S 4–10.

    Google Scholar 

  8. Morton DL, Wen D-R, Cochran AJ (1992) Management of early stage melanoma by intraoperative lymphatic mapping and selective lymphadenectomy. Surg Oncol Clin North Am 1: 247–259.

    Google Scholar 

  9. Morton DL, Wen D-R, Wong JH et al. (1992) Technical details of intraoperative lymphatic mapping for early stage melanoma. Arch Surg 127: 392–399.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Winter, H., Dräger, E., Audring, H., Sterry, W. (1999). Lymphatic Mapping und Sentinel Lymph Node Biopsy — Eine kritische Stellungnahme. In: Rompel, R., Petres, J. (eds) Operative onkologische Dermatologie. Fortschritte der operativen und onkologischen Dermatologie, vol 15. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-60048-7_35

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-60048-7_35

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-64233-3

  • Online ISBN: 978-3-642-60048-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics