Skip to main content

Wirtschaftswissenschaftliche Zugänge zu den Gesundheitswissenschaften

  • Chapter
Gesundheitswissenschaften

Part of the book series: Handbuch Gesundheitsmanagement ((HDB GESUNDHEIT,volume 3))

Zusammenfassung

Eine wirtschaftswissenschaftliche Betrachtungsweise des Gesundheitswesens hat in den vergangenen Jahren erheblich an Gewicht gewonnen. Der wirtschaftswissenschaftliche Zugang zu den Gesundheitswissenschaften steht daher — auch in der akademischen Lehre in Public Health-Studiengängen — gleichberechtigt neben sozialmedizinischen, pflegewissenschaftlichen, pädagogischen, soziologischen und epidemiologischen Per-spektiven. Ein eigenständiges Fach „Gesundheitsökonomie“ hat sich etabliert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adam H (1983) Ambulante ärztliche Leistungen und Ärztedichte — Zur These der anbieterinduzierten Nachfrage im Bereich der ambulanten ärztlichen Versorgung. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

  • Andersen HH, Schwarze J (1997) Angebotsinduzierte Nachfrage bei zunehmendem Wettbewerb? Eine empirische Analyse der Inanspruchnahme ambulanter ärztlicher Leistungen. Berliner Zentrum Public Health, Berlin

    Google Scholar 

  • Arnold M (1992) Beitragssatzstabilität in der gesetzlichen Krankenversicherung. In: Sozialer Fort-schritt 41: 53 – 57

    Google Scholar 

  • Baßeier U, Heinrich J, Koch W (1995) Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft. 15. Aufl. Wirtschaftsverlag Bachem, Köln

    Google Scholar 

  • Beske F, Brecht JG, Reikemeier A-M (1995) Das Gesundheitswesen in Deutschland. Deutscher Ärzte- Verlag, Köln

    Google Scholar 

  • Breyer F, Zweifel P (1996) Gesundheitsökonomie. 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

  • Brooks RG (1991) Cost-effectiveness in health economics: State of the Art. In: Gäfgen G, Oberender P (Hrsg) Evaluation gesundheitspolitischer Maßnahmen. Nomos, Baden-Baden, S 9 – 28

    Google Scholar 

  • Cassel D (1993) Organisationsreform der GKV: Anspruch und Wirklichkeit. In: Soziale Sicherheit 42: 18 – 24

    Google Scholar 

  • Culyer AJ (1971) The nature of the commodity „Health care″ and its efficient allocation. In: Oxford Economic Papers-New Series 23: 189 – 211

    Google Scholar 

  • Dranove D (1995) Measuring Costs. In: Sloan FA (ed) Valuing health care. Costs, benefits, and effecti- veness of pharmaceuticals and other medical technologies. Cambridge Univ Press, Cambridge, pp 61 – 76

    Chapter  Google Scholar 

  • Eichhorn S, Lampert H (Hrsg) (1988) Ziele und Aufgaben der frei-gemeinnützigen Krankenhäuser. Beiträge zur Gesundheitsökonomie Bd 18. Bleicher, Gerlingen

    Google Scholar 

  • Herder-Dorneich P (1976) Wachstum und Gleichgewicht im Gesundheitswesen. Westdeutscher Verlag, Opladen

    Google Scholar 

  • Jacobs K (1995) Zur Kohärenz von gesetzlicher Pflegeversicherung und anderen Zweigen der Sozial-versicherung. In: Fachinger U, Rothgang H (Hrsg) Die Wirkungen des Pflegeversicherungsgesetzes. Duncker & Humblot, Berlin, S 245 – 262

    Google Scholar 

  • Jacobs K, Reschke P, Wasem J (1998) Zur funktionalen Abgrenzung von Beitragssatzregionen in der gesetzlichen Krankenversicherung. Nomos, Berlin

    Google Scholar 

  • Johannesson M (1995) The relationship between cost-effectiveness analysis and cost-benefit analysis. In: Soc Sei Med 41: 483 – 489

    Google Scholar 

  • Johannesson M, Weinstein MC (1993) On the decision rules of cost-effectiveness analysis. In: J Health Econom 12: 459 – 467

    Google Scholar 

  • Knappe E, Leu RE, Schulenburg J-M Graf von der (1988) Der Indemnitätstarif. Wege zur Sozial-verträglichkeit und Wirtschaftlichkeit beim Zahnersatz. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

  • Labelle R, Stoddart G, Rice T (1994) A re-examination of the meaning and importance of supplier- induced demand. In: J Health Econom 13: 347 – 368

    Google Scholar 

  • Malin E-M, Richard S, Paquet R, König W (1994) Zwischenbilanz zur Beitragsrückzahlung in der GKV. In: Soz Fortschr 43: 141 – 147

    Google Scholar 

  • Mayntz R, Rosewitz B (1988) Ausdifferenzierung und Strukturwandel des deutschen Gesundheitssystems. In: Mayntz R et al. (Hrsg) Differenzierung und Verselbständigung. Zur Entwicklung gesellschaftlicher Teilsysteme. Campus, Frankfurt am Main, S 117 – 180

    Google Scholar 

  • Müller J, Wasem J (1987) Kostenerstattung in der gesetzlichen Krankenversicherung — sozial- und gesundheitspolitisch vertretbare Alternative zum Sachleistungsprinzip? In: Z Sozialref 33: 300 – 314

    Google Scholar 

  • Möller W (1997) Ausgaben für Gesundheit 1994. In: Wirtsch Statist 2/1997

    Google Scholar 

  • Musgrove P (1996) Public and private roles in health: Theory and financing patterns. Worldbank: Washington D.C.

    Google Scholar 

  • Nagel E, Fuchs C (Hrsg) (1997) Leitlinien und Standards im Gesundheitswesen. Fortschritt in sozialer Verantwortung oder Ende der ärztlichen Therapiefreiheit? Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, S133 – 143

    Google Scholar 

  • Neubauer G, Rebscher H (1984) Gemeinsame Selbstverwaltung. Eine Ordnungspolitische Alternative für die Gesundheitsversorgung. Wilfer, Spardorf

    Google Scholar 

  • OECD (1992) The reform of health care. A comparative analysis of seven OECD Countries. Health Policy Studies No. 2. OECD, Paris

    Google Scholar 

  • Paffrath D (1976) Zur These der Superiorität von Gesundheitsgütern. In: Sozialer Fortschritt 25: 172 – 176

    Google Scholar 

  • Pauly MV (1968) The Eeonomics of moral hazard. In: Am Econ Rev 58: 531 – 537

    Google Scholar 

  • Pauly MV (1984) Is cream-skimming a problem for the competitive medical market? In: J Health Econ 3: 87 – 95

    Google Scholar 

  • Pauly MV (1995) Valuing health care benefits in money terms. In: Sloan FA (ed) Valuing health care. Costs, benefits, and effectiveness of pharmaceuticals and other medical technologies. Cambridge Univ Press, Cambridge, pp 99 – 124

    Chapter  Google Scholar 

  • Rothgang H (1996) Vom Bedarfs- zum Budgetprinzip? Die Einführung der Pflegeversicherung und ihre Rückwirkung auf die gesetzliche Krankenversicherung. In: Clausen L (Hrsg) Gesellschaften im Umbruch. Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale. Campus, Frankfurt, S 931 – 946

    Google Scholar 

  • Rothschild M, Stiglitz J (1976) Equilibrium in Competitive Insurance Markets: An Essay on the Economics of Imperfect Information. In: Quart J Econ 90: 629 – 649

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (1994) Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung 2000. Eigenverantwortung, Subsidiarität und Solidarität bei sich ändernden Rahmenbedingungen. Sachstandsbericht 1994. Nomos, Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (1995) Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung 2000. Mehr Ergebnisorientierung, mehr Qualität und mehr Wirtschaftlichkeit. Sondergutachten 1995. Nomos, Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (1996) Gesundheitswesen in Deutschland. Kostenfaktor und Zukunftsbranche. Bd 1: Demographie, Morbidität, Wirtschaftlichkeitsreserven und Beschäftigung. Sondergutachten 1996. Nomos, Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Schulenburg, J-M Graf von der (1987a) Selbstbeteiligung: Theoretische und empirische Konzepte für die Analyse ihrer Allokations- und Verteilungswirkungen. Mohr ( Paul Siebeck ), Tübingen

    Google Scholar 

  • Schulenburg, J-M Graf von der (1987b) Verbände als Interessenwahrer von Berufsgruppen im Ge-sundheitswesen. In: Männer L, Sieben G (Hrsg) Der Arbeitsmarkt im Gesundheitswesen. Bleicher, Gerlingen, S 373 – 418

    Google Scholar 

  • Sheldon TA (1992) Discounting in health care decision-making: time for a Change? In: J Publ Health Med 14: 250 – 256

    Google Scholar 

  • Thiemeyer T (1985) Honorierungsprobleme in der Bundesrepublik Deutschland. In: Ferber, C von (Hrsg) Kosten und Effizienz im Gesundheitswesen. Oldenbourg, München, S 35 – 50

    Google Scholar 

  • Viscusi WK (1995) Discounting health effects for medical decisions. In: Sloan FA (ed), Valuing health care: Costs, benefit s, and effectiveness of pharmaceuticals and other medical technologies. Cambridge Univ Press, Cambridge, S 125 – 148

    Google Scholar 

  • Wasem J (1993) Die Erfahrungen mit Kostendämpfiingsstrategien und Gesundheitsreformen in der Bundesrepublik Deutschland. In: Institut für Gesundheits-System-Forschung (Hrsg) Bericht über die Tagung Finanzierung der Gesundheitsversorgung bei steigenden Kosten und begrenzten Ressourcen. Triltsch, Würzburg, S 119 – 170

    Google Scholar 

  • Wasem J (1995) Zwischen Sozialbindung und versicherungstechnischer Äquivalenz – Die private Krankenversicherung und die Pflegepflichtversicherung. In: Fachinger U, Rothgang H (Hrsg) Die Wirkungen des Pflege-Versicherungsgesetzes. Duncker & Humblot, Berlin, S 221 – 238

    Google Scholar 

  • Wasem J (1997) Die „Alterungsproblematik″ als Herausforderung für die Absicherung des Krankheitskostenrisikos. In: Schulenburg J-M Graf von der, Balleer M, Hanekopf S (Hrsg) Allokation der Ressourcen bei Sicherheit und Unsicherheit. Nomos, Baden-Baden, S 65 – 92

    Google Scholar 

  • Weinstein MC (1995) From cost-effectiveness ratios to resource allocation: where to draw the line? In: Sloan FA (ed) Valuing health care: Costs, benefits, and effectiveness of pharmaceuticals and other medical technologies. Cambridge Univ Press, Cambridge, pp 77 – 98

    Google Scholar 

  • Weisbrod BA (1991) The health care quadrilemma: an essay on technological change, insurance, quality of care, and cost Containment. In: J Econ Persp 29: 523 – 552

    Google Scholar 

  • WHO Study Group (1993) Evaluation of recent changes in the financing of Health Services. Report of a WHO Study Group. World Health Organization, Geneva

    Google Scholar 

  • Wille E, Schneider U (1997) Regionalisierung, Risikostrukturausgleich und Verteilungsgerechtigkeit. In: Verband der Angestellten Krankenkassen e. V. ( Hrsg) Regionalisierung der GKV - Solidarität nur bis zur Landesgrenze? Eigenverlag, Siegburg, S 73 – 102

    Google Scholar 

  • Wille E, Ulrich V (1991) Bestimmungsfaktoren der Ausgabenentwicklung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). In: Hansmeyer K-H (Hrsg) Finanzierungsprobleme der sozialen Sicherung. Schriftenreihe des Vereins für Socialpolitik. N.F. Bd. 194. Duncker & Humblot, Berlin, S9 – 115

    Google Scholar 

  • Zöllner D (1992) Beitragssatzstabilität: Eignung, Bedingungen und künftige Entwicklung. In: Soz Fortschr 41: 58 – 60

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Birkner, B., Buchner, F., Wasem, J. (1999). Wirtschaftswissenschaftliche Zugänge zu den Gesundheitswissenschaften. In: Hurrelmann, K. (eds) Gesundheitswissenschaften. Handbuch Gesundheitsmanagement, vol 3. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-59988-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-59988-0_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-64211-1

  • Online ISBN: 978-3-642-59988-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics