Skip to main content

Alles was Recht ist: Organisatorische und rechtliche Grundlagen

  • Chapter
Hygiene
  • 268 Accesses

Zusammenfassung

Oft wird im Zusammenhang mit der Krankenhaushygiene von einem „… Hygieneregime…“ gesprochen, das „… nur dann optimal funktionieren…“ kann, „… wenn es durch qualifizierte und engagierte Mitarbeiter engmaschig überwacht und sinnvoll organisiert wird…“ (Heicappell 1997,S.32).Eine Erinnerung an totalitare Regierungsformen mit Untertanen, die kontrolliert und überwacht werden, wird bei diesem Verständnis wach. Ergebnisfordernde Motivation der Mitarbeiter, vertrauensvolle Zusammenarbeit, gegenseitige Achtung der Arbeit - solche Gesichtspunkte moderner Arbeitswissenschaften bleiben auf dem Gebiet der Hygiene oft unberiicksichtigt. Wenn dann noch die Keule der Gesetze,Verordnungen und Richtlinien geschwungen wird, sind die Hürden oder Mauern hoch genug, um patienten- und ergebnisorientierte Zusammenarbeit zu verhindern. Allgemein gilt, daß die Organisation der Krankenhaushygiene sich nicht an starren Regeln orientieren kann, sondern wesentlich von der Struktur des Kran- kenhauses bestimmt werden muß.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Weiterführende Literatur

  • Bavastro P (Hrsg) (1997) Individualität und Ethik. Urachhaus, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Dettenkofer M (1994) Einteilung von Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes. In: Daschner F (1994) Umweltschutz in Klinik und Praxis. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S. i8f.

    Google Scholar 

  • Sitzmann F (1998) Ethik des Sterbens - Würde des Lebens. Die Schwester/Der Pfleger 6: 514–520

    Google Scholar 

Zu Kapitel 6.1: Organisation der Krankenhaushygiene

  • Bösenberg H (1997) RichtUnien und Qualitätssicherung für Wäsche in Medizinischen Versorgungseinrichtungen. Hohensteiner Report 4–10

    Google Scholar 

  • Daschner F, Rüden H (1997) Hygiene in Operationsabteilungen - Empfehlungen des Nationalen Referenzzentrums für Krankenhaushygiene. Chirurg 68: 941–944

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Heicappell B (1997) Das Hygieneregime im Krankenhaus. Heilberufe 49: 32–33

    Google Scholar 

  • Krankenhaushygieneverordnung NRW, Stand 1. 1. 1990

    Google Scholar 

  • Scholz-Harzheim (1998) Rundschreiben 13/98 der Deutschen Krankenhausgesellschaft vom 15. 1. 98

    Google Scholar 

  • Verordnung über die Errichtung und den Betrieb von Krankenhäusern (Krankenhausbetriebsverordnung Berlin) v. 22.7.1995

    Google Scholar 

Zu Kapitel 6.2: Nichts soll Abfall werden, was verwertet werden kann

  • Anonym (1994) Anforderungen der Hygiene an die Abfallentsorgung - Richtlinien für Kran-kenhaushygiene und Infektionsprävention (RKI-Richtlinie) Bundesgesundheitsblatt 10: 437–439

    Google Scholar 

  • Bazan M (1996) Kreislauf oder Teufelskreis für Krankenhäuser? Management Sc Krankenhaus 4: 20–24

    Google Scholar 

  • Daschner F, Schaaf D (1992) Derzeitige Praxis der Zytostatikaentsorgung. führen & wirtschaften 6: 466ff.

    Google Scholar 

  • Dettenkofer M (1994) Einteilung von Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes. In: Daschner F ( 1994 ) Umweltschutz in Klinik und Praxis. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S. 18f.

    Google Scholar 

  • Glatzel M, Oestreicher U, Stephan G (1992) Zytogenetische Untersuchungen an zytostatikaexponierten Krankenschwestern. Arbeitsmed. Sozialmed Präventivmed 27: 269–275

    Google Scholar 

  • Jager E, Xander L, Rüden H (1990) Medizinische Abfälle. 2. Mitteilung: Vergleichende Untersuchungen über die mikrobielle Kontamination von Abfällen aus Arztpraxen verschiedener Disziplinen sowie von Haushaltsabfällen. Zentralbl Hyg Umweltmed 190: 188–206

    Google Scholar 

  • Kümmerer K et al. (1996) Verhalten des Zytostatikums Epirubicin-Hydrochlorid in der aquatischen Umwelt. Umweltmed Forsch Prax 3: 133–137

    Google Scholar 

  • Kümmerer K, AI-Ahmad A (1997) Biodegradability of the anti-tumor agents 5-fluorouracil, cyta- rabine and gemcitabine: Impact of the chemical structure and synergistic toxicity with hospital effluent. Acta hydrochim hydrobiol 25: 166–172

    Google Scholar 

  • LAGA-AG (1991) Entsorgung von Abfällen aus öffentlichen und privaten Einrichtungen des Gesundheitsdienstes. Bundesgesundheitsblatt S 1992: 30–38

    Google Scholar 

  • Peters J (1992) Abfälle aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes - Einteilung in Risikogruppen und Entsorgung. Bundesgesundheitsblatt 35: 27–38

    Google Scholar 

  • Schaaf D (1991) Umweltschonende Entsorgung von Altarzneimitteln und Zytostatikaabfällen. Die Schwester/Der Pfleger 8: 740 ff.

    Google Scholar 

  • Schmid B (1997) Schutzmaßnahmen beim Umgang mit Zytostatika. In: Margulies A et al. (Hrsg) Onkologische Krankenpflege. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

  • Schnur M, Sitzmann F (1998) Zytostatika-Aufbereitung und Behandlung von Zytostatika-Abfall. In: Sitzmann F (Hrsg) Pflegehandbuch Herdecke, 3. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

  • Sitzmann F (1986) Recht in Pflege und Betreuung - Ausgewählte Probleme zu den Rechten des Patienten und der Angehörigen von Gesundheitsberufen. Bibliomed, Melsungen

    Google Scholar 

  • Sitzmann F (1996) Abfallhandling im Klinikalltag. In: Bazan M, Biedermann H (Hrsg) Müll im Krankenhaus. Fischer, Stuttgart Jena

    Google Scholar 

Zu Kapitel 6.4: Thanatlolgie

  • Anonym (1980) Ordnungsbehördliche Verordnung über das Leichenwesen vom 7.8.1980 § 7, Nordrhein-Westfalen

    Google Scholar 

  • Anonym (1997) Runderlaß des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW vom u.12.1996 (VB3-0261.1) (zitiert aus dem Westfälischen Ärzteblatt April 1997, S 11–13 )

    Google Scholar 

  • Bavastro P (Hrsg) (1997) Individualität und Ethik. Urachhaus, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Birnbacher D, Angstwurm H, Eigler FW, Wuermeling H-B (1993) Der vollständige und endgültige Ausfall der Hirntätigkeit als Todeszeichen des Menschen. Dtsch Ärztebl 44: B-2170–B- 2173

    Google Scholar 

  • Du Chesne A, Brinkmann B (1997) Zur Dokumentation des eingetretenen Todes. WestfäUsches Ärztebl 11: 17–18

    Google Scholar 

  • Kanowski S (1984) Altern und Tod - medizinische Überlegungen. In: Winau R, Rosemeier HP (Hrsg) Tod und Sterben, de Gruyter, Berlin

    Google Scholar 

  • Leserbrief von F. R, Lichtenfels (1997) Die Schwester/Der Pfleger 6: 523 (auf einen Beitrag von F. Sitzmann zum Thema „Aufbahrung und Abschiednehmen“ in der Ausgabe 2/97)

    Google Scholar 

  • Mann T (1993) Der Zauberberg. Fischer, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Paul S (1998) Totenhemd statt Taufkleid - Wenn Kinder sterben, bevor sie geboren werden. Die Zeit 3: 53

    Google Scholar 

  • Pschyrembel Klinisches Wörterbuch. 257. Aufl. de Gruyter, Berlin, S 1266

    Google Scholar 

  • Reinhardt G, Mattern R (1995) Leichenschau und Obduktion. In: Reinhardt G, Seidel H-J, Sonntag H-G, Gaus W, Hingst V, Mattern R (Hrsg) Ökologisches Stoffgebiet, 2. Aufl. Hippokrates, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Rosemeier H P (1984) Untersuchungen zur Psychologie der Todeskonzepte. In: Winau R, Rosemeier HP (Hrsg) Tod und Sterben, de Gruyter, Berlin

    Google Scholar 

  • Sitzmann F (1996) Mit wachen Sinnen wahrnehmen und beobachten, Teil 2. RECOM, Baunatal Sitzmann F (1997a) Aufbahrung und Abschiednehmen. Die Schwester/Der Pfleger 2: 157–162

    Google Scholar 

  • Sitzmann F (1997b) Ein fast vergessener Brauch: Verabschiedung und Aufbahrung Verstorbener (Teil II). Der Wegbegleiter 4: 17–21 (Zeitschrift der IGSL)

    Google Scholar 

  • Tausch-Flammer D, Eickel L (1995) Wenn ein Mensch gestorben ist - wie gehen wir mit dem Toten um? Herder, Freiburg

    Google Scholar 

  • Willems P (1997) Pro und contra Embalming. VDT-Journal 4: 28–30

    Google Scholar 

Zu Kapitel 6.5: Hygienerelevante Auswirkungen des Mutterschutzgesetzes und der Gefahrstoffverordnung

  • Bundesverwaltungsgericht vom 27.5.1993, Aktenzeichen 5 C 42/89

    Google Scholar 

  • Hofmann F (1994) Arbeitsbedingte Belastungen des Pflegepersonals. Ecomed, Landsberg

    Google Scholar 

  • Kuhlmann C (1995) Beschäftigungsverbot für werdende Mütter. Westfälisches Ärztebl 3: 30–31

    Google Scholar 

  • Mutterschutzgesetz (1997) Leitfaden zum Mutterschutz. Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, Bonn

    Google Scholar 

  • Mutterschutzrichtlinien-Verordnung (1997) Bundesgesetzblatt Nr. 23, Teil 1

    Google Scholar 

  • Schneider A (1994) Mutterschutz bei infektionsgefährlichen Arbeiten. Hyg Med 19: 155–161

    Google Scholar 

Zu Kapitel 6.6: Rechtliche Grundlagen der Lebensmittelhygiene

  • Anonym (1997) Entwurf eines Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionen beim Menschen (Infektionsschutzgesetz-IfSG) (Stand 7. 7. 1997 )

    Google Scholar 

  • Borneff M et al. (1997) Empfehlungen zu Errichtung und Betrieb von Trinkbrunnen… (Trinkbrunnen-Empfehlung). Hyg Med 22: 145–150

    Google Scholar 

  • Untermann F, Dura U (1996) Das HACCP-Konzept: Theorie und Praxis. Fleischwirtschaft 76: 700–706

    Google Scholar 

Zu Kapitel 6.7: Hygienerelevante Auswirkungen des Mutterschutzgesetzes und der Gefahrstoffverordnung

  • Anonym (1989) Krankenhaushygiene-Verordnung v. 23.11.1989, veröffentlicht im Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land NRW Nr. 63 vom 19. 12. 1989

    Google Scholar 

  • Bruns W et al. (1997) Haftung wegen Kompetenzüberschreitung. Die Schwester/Der Pfleger 36: 1035–1037 )

    Google Scholar 

  • Sitzmann F (1986) Recht in Pflege und Betreuung - Ausgewählte Probleme zu den Rechten des Patienten und der Angehörigen von Gesundheitsberufen. Bibliomed, Melsungen

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Sitzmann, F. (1999). Alles was Recht ist: Organisatorische und rechtliche Grundlagen. In: Hygiene. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-59927-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-59927-9_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-64642-6

  • Online ISBN: 978-3-642-59927-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics