Skip to main content

Abschätzung der Mobilität und Verfügbarkeit von Organochemikalien im Boden

  • Chapter
Stoffhaushalt von Auenökosystemen

Zusammenfassung

Die Auengebiete der Mulde sind neben Schwermetallen mit einer Reihe von organischen Schadstoffen, darunter teilweise sehr stark mit dem beta-Isomeren des Hexachlorcyclohexans (beta-HCH), belastet. Trotz der hohen Sorptionskapazitäten der meisten Auenböden für Nähr- und Schadstoffe sind sie aufgrund häufiger Schwankungen der Grundwasserstände und periodisch eintretender Überflutungsereignisse besonders sensible Gebiete mit unterschiedlichen Nutzungsansprüchen einschließlich landwirtschaftlicher Nutzung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Heinrich K, Schulz E (1996a) Einfluß des Belastungsgrades unterschiedlicher Böden an ausgewählten pestizid wirkenden Chlorkohlenwasserstoffen auf deren Aufnahme durch Möhre im Gefäßversuch. Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde 159:615–619

    CAS  Google Scholar 

  • Heinrich K, Schulz E (1996b) Aufnahme ausgewählter Organochlorpestizide aus einem Sandboden einer Tieflehm-Fahlerde durch Mais in einem Gefäßversuch. Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft 79:283–286

    Google Scholar 

  • Heinrich K, Schulz E (1996c) Aufnahme ausgewählter Organochlorpestizide (CKW) aus einer Tieflehm-Fahlerde und einer Löß-Schwarzerde durch Mais in einem Gefäßversuch. Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft 80:117–120

    Google Scholar 

  • Heinrich K, Schulz E (1997) Untersuchungen zum Schadstofftransfer ausgewählter Organochlorpestizide und Polyzyklischer Aromatischer Kohlewasserstoffe aus einer Löß- Schwarzerde des Standortes Bad Lauchstädt in Mais. 7. Borkheider Seminar zur Ökophysiologie des Wurzelraumes, Hrsg. W. Merbach, B.G. Teubner, Stuttgart, 68–76

    Google Scholar 

  • Heinrich K (1998) Untersuchungen zum Boden/Pflanze-Transfer ausgewählter organischer Umweltschadstoffe in Abhängigkeit von Bodeneigenschaften. UFZ Bericht 11/1998

    Google Scholar 

  • Kampe W, Zürcher C, Jobst H (1986) Schadstoffe im Boden insbesondere Schwermetalle und organische Schadstoffe aus langjähriger Anwendung von Siedlungsabfällen. Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt. Bericht-Nr. UBA-FB 10701003

    Google Scholar 

  • Körschens M, Schulz E, Behm R (1990) Heißwasserlöslicher C und N im Boden als Kriterium für das N-Nachlieferungsvermögen. Zentralblatt Mikrobiologie, Jena 145:-311

    Google Scholar 

  • Quarta A, Schulz E (1997) Einfluß von Herbizidapplikationsarten auf Rückstandskonzentrationen in Ackerbohnen (Sorte: Scirocco). Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft 85:993–996

    Google Scholar 

  • Schaimuchametov MS, Titova NA, Travnikova LS, Labenets YM (1985) Use of physical fractionation methods to characterize soil organic matter. Soviet Soil Science 16:117–128

    Google Scholar 

  • Schulz E (1990) Die heißwasserextrahierbare C-Fraktion als Kenngröße zur Einschätzung des Versorgungszustandes der Böden mit organischer Substanz (OS). Tagungsbericht der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften, Berlin 295:269–275

    Google Scholar 

  • Schulz E (1997) Charakterisierung der organischen Bodensubstanz (OBS) nach dem Grad ihrer Umsetzbarkeit und ihre Bedeutung für Transformationsprozesse für Nähr- und Schadstoffe. Archiv Acker-, Pflanzenbau und Bodenkunde 41:465–483

    CAS  Google Scholar 

  • Schulz E, Franko U (1996) Lysimeteruntersuchungen zum Verlagerungsverhalten von CKW und PAK in der wasserungesätigten Bodenzone. DECHEMA-Fachgespräch Umweltschutz „Möglichkeiten und Grenzen der Reinigung kontaminierter Grundwässer”, 08.-10. Oktober, Leipzig (Kurzfassung Tagungsunterlagen)

    Google Scholar 

  • Schulz E, Klimanek E-M (1996) Verhalten von beta-HCH in hochbelasteten Aueböden im Gebiet der Dessauer Muldeaue. Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft 80:169–172

    Google Scholar 

  • Schulz E, Heinrich K (1997a) Untersuchungen zur Pflanzenverfügbarkeit organischer Umweltschadstoffe aus einer Tieflehm-Fahlerde und einer Lößschwarzerde Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft 84, 415–418

    Google Scholar 

  • Schulz E, Heinrich K (1997b) Kriterien zur Bewertung von Umweltrisiken organochemischer Bodenbelastungen. Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft 85, Heft II, 1025–1028

    Google Scholar 

  • Schulz E, Klimanek E-M, Kalbitz K, Heinrich K (1997a) Investigations on beta-HCH decomposition in heavy polluted soils in the riverine area of the river Mulde in the region of Dessau. 4th Forum HCH and Unwanted Pesticides, 15–16 January 1996, Poznan, Poland, Proceedings, 51–58

    Google Scholar 

  • Schulz E, Klimanek E-M, Körschens M, Titova N.A, Travnikova L S, Kogut B M, Bol´šakov V A, Kachnovic Z N, Sorokin S E, Avdeeva T N, McGrath S P (1997b) The influence of soil organic matter (SOM) on the accumulation and transformation of inorganic and organic pollutants. UFZ-Bericht Nr. 18, 56 S

    Google Scholar 

  • Schulz E, Körschens M (1998) Characterization of the decomposable part of soil organic matter (SOM) and transformation processes by hot water extraction. Eurasian Soil Science, 31(7)809–813, Translated from Pochvovedenie 7:890–894

    Google Scholar 

  • Titova N A, Travnikova L S, Bol´šakov V A, Kogut B M, Kachnovic Z N, Ismagilova N H, Sorokin S E, Schulz E, Körschens M, (1995) Untersuchungen zur Verteilung von Schwermetallen in verschiedenen Bodenfraktionen zur Abschätzung ihrer Mobilität und damit des Risikos für die Umwelt. Archiv Acker-, Pflanzenbau und Bodenkunde 39:93–105

    CAS  Google Scholar 

  • Titova N A, Travnikova L S, Kachnovic Z N, Sorokin S E, Schulz E, Körschens M (1996) Heavy metal content in variuos particle-size and density fractions of soils. Eurasian Soil Science 29(7)820–830

    Google Scholar 

  • Travnikova L S, Titova N A, Körschens M (1990) Eigenschaften organo-mineralischer Komplexe und Niveau der Fruchtbarkeit von Löß-Schwarzerde des Dauerversuchs Bad Lauchstädt. Tagungsbericht der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften, Berlin 295:179–188

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schulz, E., Heinrich, K., Klimanek, EM. (2000). Abschätzung der Mobilität und Verfügbarkeit von Organochemikalien im Boden. In: Friese, K., Witter, B., Rode, M., Miehlich, G. (eds) Stoffhaushalt von Auenökosystemen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-59744-2_31

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-59744-2_31

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-64106-0

  • Online ISBN: 978-3-642-59744-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics