Skip to main content

Schulung bei Diabetes mellitus

  • Chapter
Klinische Diabetologie
  • 137 Accesses

Zusammenfassung

Eine Schulung von Erwachsenen, in der dem Patienten die Rolle des “Schülers„ zugewiesen wird und der Arzt als “Lehrer„ fungiert, ist von vorneherein problematisch. Selbst jugendliche Patienten können eine Schulung, sowie den Kontakt mit einer “Autoritätsperson„ überhaupt, aufgrund prinzipieller Überlegungen ablehnen (Seiffge-Krenke 1997). Derartige Probleme der Patienten mit einer “Schulung„ münden in einer beeinträchtigten Akzeptanz von Schulungen, insbesondere einer zu geringen Bereitschaft zur Teilnahme, aber auch einer zu geringen Mitarbeit bei einer Schulung und einer zu geringen Bereitschaft zur Umsetzung der Schulungsinhalte im Alltag. Die Noncompliance ist daher mit teilweise über 90% bei den Teilnehmern von Diabetikerschulungen besonders hoch. Sofern es sich, wie im Falle der Diabetikerschulung, um eine Gruppenschulung handelt, können sich auch auf Seiten des schulenden Arztes Probleme ergeben, denn der Umgang mit der Gruppe will erlernt sein (vgl. Basler 1989).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Barth J, Bengel J (1997) Warnhinweise bei Alkohol und Zigaretten—Rezeption und Verarbeitung. Med Psychol 6: 5–14

    Google Scholar 

  • Basler H-D (1989) Gruppenarbeit in der Allgemeinpraxis. Springer, Berlin Heidelberg New York, pp 1–95, 123–134

    Google Scholar 

  • Berger M (1995a) Therapie-und Schulungs-Programm für nicht mit Insulin behandelte Diabetiker. In: Berger M (Hrsg) Diabetes mellitus. Urban & Schwarzenberg, München Wien Baltimore, pp 423–426

    Google Scholar 

  • Berger M (1995b) Therapie-und Schulungs-Programm für Insulin-behandelte Typ-Il-Diabetiker. In: Berger M (Hrsg) Diabetes mellitus. Urban & Schwarzenberg, München Wien Baltimore, pp 427–431

    Google Scholar 

  • Berger M, Grüßer M, Jörgens V, Kronsbein P, Mühlhausen I, Scholz A, Venhaus A in Zusammenarbeit mit Standl E und Mehnert H sowie Boehringer Mannheim (1987): Diabetesbehandlung in unserer Praxis: Behandlungs-und Schulungsprogramm für Typ-II Diabetiker, die Insulin spritzen. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln

    Google Scholar 

  • Ebschner K-J (1989) Erweiterung des therapeutischen Spektrums in der allgemeinen ärztlichen Versorgung durch Gruppenarbeit mit körperlich Kranken. In: Basler H-D (Hrsg) Gruppenarbeit in der Allgemeinpraxis. Springer, Berlin Heidelberg New York, pp 21–25

    Google Scholar 

  • Haisch J, Haisch I (1987) Anwendungen der Sozialpsychologie in der Klinischen Psychologie. In: Schultz-Gambard J (Hrsg) Angewandte Sozialpsychologie. München, Psychologie Verlags Union, Weinheim, pp 307–320

    Google Scholar 

  • Haisch J, Haisch I (1990) Gesundheitspsychologie als Sozialpsychologie: Das Beispiel der Theorie sozialer Vergleichsprozesse. Psychol Rundschau 41: 25–36

    Google Scholar 

  • Haisch J, Braun S, Böhm BO (1995) Optimierung der Blutzukkereinstellung von Typ-Il-Diabetikern durch ein psychologisch fundiertes Motivationstraining—Ein neues Behandlungskonzept. Prax Klin Verhaltensmed Rehabil 8: 236–243

    Google Scholar 

  • Haisch J, Lang-Hatzfeld A, Brückel J, Böhm BO (1996) Entwicklung und Ergebnis einer motivationalen Untzerstützung bei der stationären Schulung von insulinabhängigen Diabetikern—Ein Pilotprojekt. Wien Med Wochenschr 146: 619–623

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Haisch J, Schaden H, Bässe L, Bohlander J, Hess H, Honecker C, Spaniol K, Beckmann K (1998) Diabetikerschulung in der hausärztlichen Praxis. Allgemeinmed 74: 485–488

    Google Scholar 

  • Hasselkus W (1997) Langzeitbetreuung von Typ-2-Diabetikern. Wider die reine Lehre. Therapie Erfolg 1: 694–697

    Google Scholar 

  • Hirsch A (1992) Mit Diabetes leben lernen. Wege zur seelischen Bewältigung des Diabetes. Pal, Mannheim

    Google Scholar 

  • Jork K (1987) Gesundheitsberatung. Einführung. Springer, Berlin Heidelberg New York, pp 1–6

    Google Scholar 

  • Kohlmann C-W, Kulzer B (1995) Diabetes und Psychologie. Huber, Bern Göttingen Toronto Seattle, pp 83–110

    Google Scholar 

  • Ley P (1982) Satisfaction, compliance and communication. Br J Clin Psychol 21: 241–254

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Meichenbaum D, Turk DC (1994) Therapiemotivation des Patienten. Huber, Bern Göttingen Toronto Seattle

    Google Scholar 

  • Petermann F (1995) Diabetes Mellitus. Hogrefe, Göttingen, pp 67–204

    Google Scholar 

  • Petermann F, Wendt A (1997) Selbstmanagement in der Sekundärprävention von Diabetes. In Weitkunat R, Haisch J, Kessler M (Hrsg) Public Health und Gesundheitspsychologie. Huber, Bern Göttingen Toronto Seattle, pp 295–302

    Google Scholar 

  • Petermann F, Wendt A, Rölver K-M, Schidlmeier A, Hanke U (1996) Typ-I-Diabetiker in Beruf und Alltag. Quintessenz MMV Medizin Verlag, München

    Google Scholar 

  • Scholz V (1995) Patientenschulung als Grundlage der Therapie. In: Berger M (Hrsg) Diabetes mellitus. Urban & Schwarzenberg, München Wien Baltimore, pp 295–308

    Google Scholar 

  • Seiffge-Krenke I (1997) Gesundheitspsychologie der verschiedenen Lebensalter. In: Weitkunat R, Haisch J, Kessler M (Hrsg) Public Health und Gesundheitspsychologie. Huber, Bern Göttingen Toronto Seattle, pp 215–224

    Google Scholar 

  • Stock D, Haisch J, Braun S (1995) Diabetes—neue Schritte zur Bewältigung. Praktische Alltagshilfen für Typ-I und Typ-II-Diabetiker. Asanger, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Stock D, Braun S, Haisch J (1997) Neugestaltung der Diabetikerschulung im ambulanten Bereich. Munch Med Wochenschr 139: 528–531

    Google Scholar 

  • Stockinger G (1997) Hundsmäßig eingestellt. Der Spiegel Nr. 33: 11.8. 1997

    Google Scholar 

  • Turk DC, Meichenbaum D (1991) Adherence to self-care regimens: The patient’s perspective. In: Sweet J, Rozensky R, Tovian SM (eds) Handbook of clinical psychology in medical settings. Plenum, New York, pp 249–266

    Chapter  Google Scholar 

  • Valins S, Nisbett RE (1972) Attribution processes in the development and treatment of emotional disorder. In: Jones EE, Kanouse DE, Kelley HH, Nisbett RE, Valins S, Weiner B (eds) Attribution: perceiving the causes of behavior. General Learning Press, Morristown, pp 137–150

    Google Scholar 

  • Wanek V, Schwab H, Novak P (1997) Selbsthilfegruppen: Unterstützung im „sozialpolitischen Niemandsland“. In: Weitkunat R, Haisch J, Kessler M (Hrsg) Public Health und Gesundheitspsychologie. Huber, Bern Göttingen Toronto Seattle, pp 179–190

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Haisch, J., Stock, D. (2001). Schulung bei Diabetes mellitus. In: Böhm, B.O., Palitzsch, KD., Rosak, C., Spinas, G.A. (eds) Klinische Diabetologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-59539-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-59539-4_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-64016-2

  • Online ISBN: 978-3-642-59539-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics