Skip to main content

Der Pferdestallfall

Obliegenheiten - Wissensvertreter - Wissenserklärungsvertreter -Repräsentantendoktrin - Relevanzrechtsprechung

  • Chapter
Fallsammlung zum Privatversicherungsrecht

Part of the book series: Juristische ExamensKlausuren ((KLAUSUREN))

  • 55 Accesses

Zusammenfassung

Im Mai 1994 errichtet B auf seinem Grundstück im Grunewald einen Pferdestall, ohne die dafür erforderliche Baugenehmigung der Stadt Berlin einzuholen. Im Juni 1996 erfährt das zuständige Bezirksamt davon und fordert B mehrfach auf, den Pferdestall abzureiβen. Als B nicht reagiert, erläβt das Bezirksamt am 1. September 1996 eine Baubeseitigungsanordnung mit dem Inhalt, den Stall „spätestens zum 31. März 1997”S zu beseitigen; andernfalls drohe eine „umgehende Ersatzvornahme”. B legt gegen diese Verfügung keinen Widerspruch ein, überträgt jedoch im Oktober 1996 das Eigentum an Grundstück und Pferdestall auf seinen Sohn S.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notes

  1. Begriff: § 3 Abs. 1 VVG.

    Google Scholar 

  2. Prölss/Martin, VVG Kommentar25, § 1 Anm.3; Hans-Leo Weyers, Versicherungsvertragsrecht2, Rn 34 und 551 ff.

    Google Scholar 

  3. Weyers, a.a.O. (Fn 2) Rn 564 und Edgar Hofmann, Privatversicherungsrecht3, § 7 Rn 3 behandeln § 61 VVG als gesetzlichen Risikoausschluβ, so daβ es-entgegen dem Wortlaut der Norm-bereits an einem Versicherungsfall fehlen soll.

    Google Scholar 

  4. Nach Anton Martin, Sachversicherungsrecht3, XII Rn 153 ist der Begriff „sachdienlich” weit auszulegen: erfaβt werden danach u.a. „alle für Anspruchsgrund und Anspruchshöhe rechtserheblichen Tatsachen”.

    Google Scholar 

  5. Dazu Weyers, a.a.O. (Fn 2) Rn 15-im Gegensatz zur Summenversicherung-.

    Google Scholar 

  6. Dazu Prölss/Martin, a.a.O. (Fn 2) § 55 Anm.l; Weyers, a.a.O. (Fn 2) Rn 448 ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. BVerwG NJW 1971, 1624; OVG Münster, NVwZ 1987, 427; VGH Mannheim, NJW 1979, 1565; BayVGH, BayVBl. 1983, 21; vertiefend: Holger Stadie, Rechtsnachfolge im Verwaltungsrecht, DVB1. 1990, 501, 507.

    Google Scholar 

  8. Einzig die Ersatzvornahme hätte erneut angedroht werden müssen, vgl. VGH Mannheim, a.a.O. (Fn 7).

    Google Scholar 

  9. BGH, NJW 1993, 1862; Martin, a.a.O. (Fn 4).

    Google Scholar 

  10. BGH, LM AVB f. FeuerVers. Nr.13 = VersR 1976, 821; BGH NJW 1993, 1862; Martin, a.a.O., (Fn 4) X II Rn 145.

    Google Scholar 

  11. BGH, NJW 1978, 826L = VersR 1978, 121; a.A. Peter Schimikowski, Übungen2, Rn 128.

    Google Scholar 

  12. BGH, VersR 1993, 829.

    Google Scholar 

  13. Siehe Werner Lücke, VersR 1993,1098.

    Google Scholar 

  14. BGH VersR 1963, 134, OLG Köln, VersR 1991, 410; Prölss/Martin, a.a.O. (Fn 2) § 34 Anm. 2 B.

    Google Scholar 

  15. BGHZ 52, 86; VersR 1970, 631, 732; Prölss/Martin, a.a.O. (Fn 2) § 34 Anm.l.

    Google Scholar 

  16. BGH,VersR 1993, 829.

    Google Scholar 

  17. Ulrich Knappmann, Zurechnung des Verhaltens Dritter im Privatversicherungsrecht, NJW 1994, 3149.

    Google Scholar 

  18. RGZ 101, 0403.

    Google Scholar 

  19. MüKo-Hanau, BGB-Kommentar, Bd. 2, § 276 Rn 49; Palandt/ Heinrichs, BGB-Kommentar56, § 276 Rn 10.

    Google Scholar 

  20. ÖOGH, VersR 1988, 530 (std. Rspr.).

    Google Scholar 

  21. Vgl. OLG Stuttgart VersR 1951, 137; Bruck/Möller, VVG8 I, § 6 Anm. 28.

    Google Scholar 

  22. Ausführlich: Helmut Schirmer, Der Repräsentantenbegriff im Wandel der Rspr., Münsteraner Reihe, Heft 23, 6.

    Google Scholar 

  23. Schirmer, a.a.O. (Fn 22).

    Google Scholar 

  24. BGH, NJW 1993, 2112.

    Google Scholar 

  25. Prölss/Martin, a.a.O. (Fn. 2).

    Google Scholar 

  26. Ulrich Knappmann, NJW 1994, 3148 unter Berufung auf OLG Hamm r+s 1994, 123.

    Google Scholar 

  27. Eine Zurechnung des Verschuldens analog § 166 BGB ist ohnehin fragwürdig; § 166 BGB beruht auf dem Rechtsgedanken, daβ derjenige, der einen anderen mit der Erledigung bestimmter Angelegenheiten in eigener Verantwortung betraut, sich das in diesem Rahmen erlangte Wissen des anderen zurechnen lassen muβ, vgl. BGHZ 83, 293, 296. Von einer Verschuldenszurechnung ist dagegen keine Rede.

    Google Scholar 

  28. So ausdrücklich: BGH VersR 1981, 822.

    Google Scholar 

  29. BGHZ 107, 229.

    Google Scholar 

  30. BGH, a.a.O. (Fnl5).

    Google Scholar 

  31. BGH NJW 1993, 829.

    Google Scholar 

  32. Auch Schirmer, a.a.O. (Fn 22), 47, lehnt einen „vertragsverwaltenden Repräsentanten” mit der Begründung ab, die Abgrenzung zum Wissenserklärungsvertreter bleibe offen.

    Google Scholar 

  33. Weyers, a.a.O. (Fn 2).

    Google Scholar 

  34. Weyers, a.a.O. (Fn 2).

    Google Scholar 

  35. Prölss/Martin/Prölss, (Fn 2), § 6 Anm.3 C a).

    Google Scholar 

  36. Vgl. nur BGH, VersR 1975, 752; BGH, RuS 1991, 392.

    Google Scholar 

  37. BGHZ 53, 160, 164; BGH, VersR 1982, 182 m.w.N., BGHZ 84, 84, 87; für die Feuerversicherung: BGH VersR 78, 74.

    Google Scholar 

  38. Diese Rspr. ist nunmher in § 13 Nr. 3 AFB 94-unverbindliche Empfehlungen des Verbandes der Sachversicherer für die Feuerversicherung-eingearbeitet: „Hatte eine vorsätzliche Obliegenheitsverletzung Einfluβ weder auf die Feststellung des Versicherungsfalls noch auf die Feststellung oder den Umfang der Entschädigung, so entfällt die Leistungsfreiheit…, wenn die Verletzung nicht geeignet war, die Interessen des VR ernsthaft zu beeinträchtigen, und wenn auβerdem den VN kein erhebliches Verschulden trifft.”

    Google Scholar 

  39. BGH VersR 1983, 884f; 1985, 129; vgl. auch Schimikowski, a.a.O. (Fn 11), Rn 132; Karl Sieg, Die Relevanzrechtsprechung im Privatversicherungsrecht, BB 1990, 2280.

    Google Scholar 

  40. OLG Hamburg, r+s 1990, 362.

    Google Scholar 

  41. BGHZ 48, 7; 49, 130; PrölSS/Martin, a.a.O. (Fn 2), § 34 Anm. 3C. Nach OLG Hamm, RuS 1992, 4If. entfällt das Belehrungserfordernis, falls der VN arglistig gehandelt hat; darauf kommt es hier jedoch nicht an, weil in jedem Fall ausreichend belehrt worden ist.

    Google Scholar 

  42. BGH,VersR 1969, 214.

    Google Scholar 

  43. Dafür: BGH NJW 1974, 1241; dagegen: Prölss/Martin, a.a.O. (Fn 2) § 6 Anm. 9c; vermittelnd: Bruck/Möller, a.a.O. (Fn 21) § 6 Anm. 20, 44.

    Google Scholar 

  44. Nach BGH VersR 1978, 77 sind §§ 13 Abs. 2 und 16 AFB nebeneinander anwendbar.

    Google Scholar 

  45. Der Begriff der Arglist i.S.v. § 16 AFB30 entspricht dem des § 123 BGB (Martin, X III 20 (F 4)); Arglist ist also mit Vorsatz gleichzusetzen; einer moralisch besonders verwerflichen Gesinnung bedarf es nicht (MüKo-Kramer, a.a.O. (Fn 19), § 123 Rn 6).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Brömmelmeyer, C. (1998). Der Pferdestallfall. In: Schwintowski, HP. (eds) Fallsammlung zum Privatversicherungsrecht. Juristische ExamensKlausuren. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-58889-1_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-58889-1_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-64228-2

  • Online ISBN: 978-3-642-58889-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics