Skip to main content

Rekultivierungsmaßnahmen und Folgelandschaft

  • Chapter
Braunkohlentagebau und Rekultivierung
  • 810 Accesses

Zusammenfassung

Beim Aufschluß der neuen Tagebaue ab 1961 und der Stillegung der Tiefbaugruben lagen zunächst keine günstigen Ausgangsbedingungen vor. Vorhanden waren Tiefbaubruchfelder, in denen sich Sumpfstellen und Wassertümpel gebildet hatten und die teilweise von Nichtberechtigten mit Müll und Bauschutt verkippt wurden. Beim Beginn der neuen Tagebaue wurden diese Bruchfelder z. T. zunächst als Außenkippen genutzt und später in die Rekultivierung mit einbezogen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Kammer H R, Tinz W (1989) Die Rekultivierung der abgebauten Flächen im Wetterauer Braunkohlenabbaugebiet durch die PreussenElektra. Braunkohle 41: 85–88

    Google Scholar 

  • Lingemann H (1989) Braunkohlenbergbau und Naturschutz in der Wetterau. Braunkohle 41: 88–91

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kammer, H.R., Tinz, W. (1998). Rekultivierungsmaßnahmen und Folgelandschaft. In: Pflug, W. (eds) Braunkohlentagebau und Rekultivierung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-58846-4_81

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-58846-4_81

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-63757-5

  • Online ISBN: 978-3-642-58846-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics