Skip to main content

Die Entwicklung des Humusgehaltes landwirtschaftlich genutzter Rekultivierungsflächen — Fallstudie

  • Chapter
Braunkohlentagebau und Rekultivierung
  • 809 Accesses

Zusammenfassung

Die Wiedernutzbarmachung von Flächen, die durch Maßnahmen des Bergbaus in Anspruch genommen werden, wird im Bundesberggesetz vorgeschrieben. Pläne sind seit Jahrzehnten Bestandteil der bergrechtlichen Genehmigungsverfahren. Die Verfahren der Rekultivierung sind in den einzelnen Regionen unterschiedlich und je nach den Gegebenheiten und Möglichkeiten stark lokal geprägt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Anderson T-H, Domsch K H (1985) Determination of ecophysiological maintainance carbon requirements of soil organic matter in a dormant state Biol Fert Soils 1: 81–89

    Google Scholar 

  • Burykin A M (1985) Soil formation rates in man-made landscape as related to recultivation. Soviet Soil Sci 2: 81–93, 1

    Google Scholar 

  • Claupein W, Baeumer C (1990) Einfluß der Bodenbearbeitung auf den Stickstoffumsatz in Ackerböden. Tag-Ber Akad Landwirtsch-Wiss, Berlin 295: 145–159

    Google Scholar 

  • Darmer G (1976) Landschaft und Tagebau. 2. Aufl., Patzer, Hannover

    Google Scholar 

  • Diez T, Bachthaler G (1978) Auswirkungen unterschiedlicher Fruchtfolge, Düngung und Bodenbearbeitung auf den Humus-gehalt der Böden. Bayer Landw Jahrb 55: 368–377

    Google Scholar 

  • Ehlers W, Claupein W (1994) Approaches toward conservation tillage in Germany. In: Carter M R (ed) Conservation tillage in temperate Agrosystems. Lewis Publishers, Boca Raton/Florida, S 141–165

    Google Scholar 

  • Heinonen R (1972) Humusversorgung, Bodenstruktur und Wasserhaushalt, Landw. Forschung, 30. Sonderheft

    Google Scholar 

  • Lavane G (1984) Mengenänderung der organischen Bodensubstanz bei unterschiedlicher Bearbeitungsintensität, Diss. Landw. Fak. Univ. Göttingen

    Google Scholar 

  • Nieder R, Richter J (1991) Langfristige Stickstoff-Immobilisation in südostniedersächsischen Löß-Ackerböden — Entwicklung in den letzten 25 Jahren. Z Kulturtechnik und Landentwicklung 32: 248–257

    Google Scholar 

  • Preußische Geologische Landesanstalt (Hrsg) (1927) Erläuterungen zur Geologischen Karte, Blatt Hötensleben, Geol. Landesamt Berlin, 4

    Google Scholar 

  • Scheffer K, Meyer B (1970) Umgestaltung des Phosphat-Haushaltes einer Parabraunerde aus mächtigem Löß durch Tiefumbruch. Göttinger Bodenkundl Ber 16: 67–98

    Google Scholar 

  • Schulze E, Engels H (1962) Rekultivierung von Löß-Böden im Rhei- nischen Braunkohlegebiet. Z Acker- Pflanzenbau 115: 115–143

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Becker, KW. (1998). Die Entwicklung des Humusgehaltes landwirtschaftlich genutzter Rekultivierungsflächen — Fallstudie. In: Pflug, W. (eds) Braunkohlentagebau und Rekultivierung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-58846-4_78

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-58846-4_78

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-63757-5

  • Online ISBN: 978-3-642-58846-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics