Skip to main content

Der Schutz des Fischotters während der bergbaulichen Inanspruchnahme des Förderraumes Calau (Niederlausitz)

  • Chapter
Braunkohlentagebau und Rekultivierung
  • 811 Accesses

Zusammenfassung

Bachauen spielen als Biotopverbundsysteme eine zentrale Rolle. Aus pflanzen- und tiergeographischer Sicht kommt ihnen ein besonderer Stellenwert als Ausbreitungskorridore zu. Sie sind bevorzugte Routen für saisonale Wanderungen von Tieren und bilden zeitweilig einen bevorzugten Lebensraum für spezialisierte Arten. Zu diesen zählt der Fischotter (Lutra lutra).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bergstedt J (1992) Handbuch angewandter Biotopschutz, Landsberg/Lech

    Google Scholar 

  • Binner U (1992) Otter-Verbreitungserhebung Nord-Niedersachsen. Habitat 7: 81–83

    Google Scholar 

  • Blab J (1986) Grundlagen des Biotopschutzes für Tiere, Bonn-Bad Godesberg

    Google Scholar 

  • Butzeck S (1984) Zur Regionalkartierung des Fischotters im Kreis Calau. Säugetierkd Inf 2 (8): 137–156

    Google Scholar 

  • Butzeck S (1990) Der Spreewald-Ein Rückzugsgebiet des Fischotters. Nationalpark 67 (2): 26–29

    Google Scholar 

  • Dolch D, Teubner J, Teubner J (1993) Der Fischotter im Land Bran-denburg, Naturschutz Landschaftspflege Brandenbg 1: 33–37

    Google Scholar 

  • Donath H, Illig H (1982) Zur Verbreitung und Ökologie der Flußkrebse in der nordwestlichen Niederlausitz. Biol Stud Luckau 11: 16–29

    Google Scholar 

  • Heidemann G (1992) Keine Chance für den Otter in Schleswig-Holstein? Habitat 7: 65–68

    Google Scholar 

  • Herzog G (1975) Zur Biologie und zum Vorkommen des Fischotters (Lutra lutra (L.)) im Luckauer Becken. Biol Stud Luckau 4: 35–40

    Google Scholar 

  • Illig J, Schmitt H-P (1993) Landschaftsrahmenplan für Tagebaugebiete Schlabendorf und Seese, Planungsbüro Illig/Schmitt, Luckau (unveröffentlicht )

    Google Scholar 

  • Krause A (1990) Bewuchs an Wasserläufen, AID-Merkblatt Nr. 1087, Bonn

    Google Scholar 

  • LAUBAG (1993) Hydrogeologische Komplexstudie. Niederlausitzer Braunkohlenrevier, Senftenberg

    Google Scholar 

  • Litzbarski H (1988) Erhaltung, Neuanlage und Gestaltung von Lebensräumen in der Agrarlandschaft, Mitt. Bez.-arb.gruppe „Artenschutz“, Potsdam

    Google Scholar 

  • Mau H (1992) Das Artenhilfsprogramm „Fischotter“ des Bayerischen Staatsministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen und der Regierung von Niederbayern. Habitat 7: 105–108

    Google Scholar 

  • Striese M, Schreyer R M (1993) Fischotter an Straßen-zur Passage von Brücken. Tiere im Konflikt 1: 61–67

    Google Scholar 

  • Stubbe M (1972) Aktion Fischotter 1972, Naturschutzarb naturkd. Heimatforschung Sachsen 14: 84–86

    Google Scholar 

  • Stubbe M (1977) Der Fischotter Lutra lutra (L., 1758) in der DDR. Zoolog Anzeiger 199 (3/4): 265–285

    Google Scholar 

  • Stubbe M (1993) Monitoring Fischotter-Grundlagen zum überregionalen Management einer bedrohten Säugetierart in Deutschland. Tiere im Konflikt 1: 3–10

    Google Scholar 

  • Stubbe M, Heidecke D (1992) Die Verbreitung des Fischotters in den östlichen Ländern Deutschlands und Ergebnisse der interdisziplinären Totfundanalytik, Schutz des Fischotters, Dokum. 1. Fachtag. im Land Brandenburg, S 4–10, Potsdam

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Möckel, R. (1998). Der Schutz des Fischotters während der bergbaulichen Inanspruchnahme des Förderraumes Calau (Niederlausitz). In: Pflug, W. (eds) Braunkohlentagebau und Rekultivierung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-58846-4_61

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-58846-4_61

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-63757-5

  • Online ISBN: 978-3-642-58846-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics