Skip to main content

„Gesund“ und „krank” im frühen Mittelalter

  • Chapter
Krankheit und Kranksein im Spiegel der Geschichte

Zusammenfassung

Ein gänzlich anderes Krankheitskonzept als die Medizin der Antike, dieser scheinbar klassischen Heilkunst des Abendlandes, bietet uns die Heilkunde des frühen und hohen Mittelalters. Um es auf eine Formel zu bringen: An die Stelle der „Natur“ ist die „Person” getreten, an die Stelle der „iatrike techne“ die „ars caritativa”. Aber auch die „techne therapeutike“ der Antike war zunächst nur als Fürsorge und Pflege, etwa einer Herde, gedacht. Im Sinne dieser dienenden Pflege und nachgehenden Fürsorge nannten auch die ersten Christen sich noch „Therapeuten”. Christus selber trägt schon den Ehrentitel eines „therapeutes“ (so bei Justinus). Begriffe wie Heiland (soter) und Arzt (iatros) werden noch bei den Kirchenvätern gleichgestellt und gleichgeachtet. Im Verlaufe des 3. Jahrhunderts war bereits aus dem griechischen Heilgott Asklepios der viele Jahrhunderte verpflichtende Begriff eines „Christus Medicus” geworden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Dritter Abschnitt Kranlheitsvorstellungen des frühen Mittelalters

  • Augustinus, Opera. Patrologia Latina 38

    Google Scholar 

  • Origines (1926) Acht Bücher gegen Celsus (Hrsg Paul Koetschau). München Tertulliani

    Google Scholar 

  • opera (1890) Rec. Reifferscheid A et Wissowa G. CSEL 20

    Google Scholar 

  • Deichgräber K (1950) Professio medici. Zum Vorwort des Scribonius Largus.

    Google Scholar 

  • Wiesbaden Dölger FJ (1950) Der Heiland. Antike und Christentum 6:241–272

    Google Scholar 

  • Fichtner G (1982) Christus als Arzt. Ursprünge und Wirkungen eines Motivs. Frühmittelalterliche Studien 16:1–17

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Frings HJ (1959) Medizin und Arzt bei den griechischen Kirchenvätern bis Chrysostomus. Phil. Diss. Bonn

    Google Scholar 

  • Harnack A von (1892) Medicinisches aus der ältesten Kirchengeschichte.

    Google Scholar 

  • Leipzig d’Irsay S (1930) Medicine and Science in the Third Century. J of Relig 10:515–544

    Article  Google Scholar 

  • d’Irsay S (1927) Patristic Medicine. Ann Med Hist 9:364–378

    Google Scholar 

  • Neuburger M (1951) Medizinisches in den Werken der Kirchenväter. In: Geschichte der Medizin. Bd 2, S 75–80. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Rengstorf KH (1953) Die Anfänge der Auseinandersetzung zwischen Christusglaube und Asklepiosfrömmigkeit. Münster

    Google Scholar 

  • Schipperges H (1965) Zur Tradition des „Christus Medicus“ im frühen Christentum. Arzt und Christ 11:12–19

    Google Scholar 

  • Schipperges H (1991) Krankheit IV. Alte Kirche. In: Theol. Realenzyklopädie XIX. S 686–694

    Google Scholar 

  • Baader G, Keil G (Hrsg) (1982) Medizin im mittelalterlichen Abendland. Darmstadt

    Google Scholar 

  • Benedicti Regula (1960) Recensuit Rudolphus Hanslick. CSEL 74. Wien

    Google Scholar 

  • Duby G (1984) Die Zeit der Kathedralen. Frankfurt

    Google Scholar 

  • Duft J (Hrsg) (1962) Studien zum St. Gallener Klosterplan. Sankt Gallen

    Google Scholar 

  • Koch J (Hrsg) (1959) Artes Liberales. Von der antiken Bildung zur Wissenschaft des Mittelalters. Leiden, Köln

    Google Scholar 

  • Keil G, Schnitzer P (1991) Das Lorscher Arzneibuch und die frühmittelalterliche Medizin. Lorsch

    Google Scholar 

  • Kleineidam E (1955) Wissen, Wissenschaft und Theologie bei Bernhard von Clairvaux. Leipzig

    Google Scholar 

  • Schipperges H (1964) Die Benediktiner in der Medizin des frühen Mittelalters. Leipzig

    Google Scholar 

  • Sudhoff K (1913) Eine Verteidigung der Heilkunde aus den Zeiten der „Mönchsmedizin“Arch Gesch Med 7:223–237

    Google Scholar 

  • Zimmermann G (1973) Ordensleben und Lebensstandard. Die cura corporis in den Ordensvorschriften des abendländischen Hochmittelalters. Münster

    Google Scholar 

  • Scivias. In: Patrologia Latina, tom. 197, col. 383–738 = Sc

    Google Scholar 

  • Liber Divinorum Operum. Ibd. col. 739–1038 = LDO

    Google Scholar 

  • Physica. Ibd. col. 1117–1124

    Google Scholar 

  • Causae et curae. Paul Kaiser (ed). Leipzig 1903 = CC

    Google Scholar 

  • Liber Vitae Meritorum. In: Pitra JB (ed) Analecta sacra. Tom. 8. Monte Casinense 1882 = LVM

    Google Scholar 

  • Bruck AP (Hrsg) (1979) Hildegard von Bingen 1179–1979. Festschrift zum 800. Todestag der Heiligen. Mainz

    Google Scholar 

  • Forster E (Hrsg) (1997) Hildegard von Bingen. Prophetin durch die Zeiten. Zum 900. Geburtstag. Freiburg, Basel, Wien

    Google Scholar 

  • Führkötter A (Hrsg) (1987) Kosmos und Mensch aus der Sicht Hildegards von Bingen.

    Google Scholar 

  • Mainz Lauter W (1970) Hildegard-Bibliographie. Wegweiser zur Hildegard-Literatur.

    Google Scholar 

  • AFC;tz H (1930) Das allegorische Weltbild der heiligen Hildegard von Bingen.

    Google Scholar 

  • Leipzig Schipperges H (1981) Hildegard von Bingen. Ein Zeichen für unsere Zeit.

    Google Scholar 

  • Frankfurt Schipperges H (1997) Hildegard von Bingen. 3. Aufl. München

    Google Scholar 

  • Schipperges H (1997) Das Weltbild der Hildegard von Bingen. Freiburg, Basel

    Google Scholar 

  • Wien Schrader M, Führkötter A (1956) Die Echtheit des Schrifttums der heiligen Hildegard von Bingen. Köln, Graz

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schipperges, H. (1999). „Gesund“ und „krank” im frühen Mittelalter. In: Krankheit und Kranksein im Spiegel der Geschichte. Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, vol 5. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-58539-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-58539-5_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-63635-6

  • Online ISBN: 978-3-642-58539-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics