Skip to main content

Die Theorie der geographischen Dimensionen in der Angewandten Landschaftsökologie

  • Chapter
Angewandte Landschaftsökologie

Zusammenfassung

Der grundsätzliche Gedanke der hierarchischen Organisation der Natur ist nicht neu, vielmehr greifen neue Theorien u.a. auch auf das holistische Axiom zurück, daß das Ganze mehr ist als die Summe seiner Bestandteile, das erstmals bei Smuts (1926) erwähnt wurde und durch Egler (1942) in die Ökologie eingeführt wurde. In diesem Sinne wird das gesamte Universum als eine Organisation betrachtet - ein geordnetes Ganzes bestehend aus einer Hierarchie mehrschichtiger Systeme, in der jedes höhere Niveau aus Systemen niedriger Niveaustufen gebildet wird, wobei dieser Transformationsprozeß stets mit qualitativen Sprüngen verbunden ist. Dieser Grundsatz der hierarchischen Organisation wird sichtbar bei allen rela­tiv stabilen komplexen Strukturen und Prozessen - vom subatomaren Niveau über chemische und biologisch-organische Niveaus bis hin zu ökologischen und sozia­len Integrationsniveaus und schließlich zu globalen und galaktischen Systemen (Naveh u. Liebermann 1994). Allen u. Hoekstra (1992) stellen fest, daß insbeson­dere ökologische Systeme oftmals eine Rangfolge aufweisen und unterscheiden zwischen acht Niveaus der Organisation von der Zelle bis zur Biosphäre (Zelle — Organismus — Population — Gemeinschaft — Ökosystem — Landschaft — Biom — Biosphäre). Diese Rangfolge bezeichnen sie als biologische oder ökologische Hierarchie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Allen TFH, Hoekstra TW (1992) Toward a unified ecology. Columbia University Press, New York

    Google Scholar 

  • Bach M, Frede HG (1999) Regionalisierung als methodische Aufgabe. In: Steinhardt U, Volk M (Hrsg) Regionalisierung in der Landschaftsökologie - Forschung, Planung Praxis. Teubner, Leipzig-Stuttgart, S 58–66

    Google Scholar 

  • Barsch H (1970) Zur Kennzeichnung der natürlichen Ausstattung von Agrarstandorten in den mittleren und nördlichen Bezirken der DDR. Geographische Berichte 15: 208–221

    Google Scholar 

  • Barsch H (1975) Zur Kennzeichnung der Erdhülle und ihrer räumlichen Gliederung in der landschaftskundlichen Terminologie. Petermanns Geographische Mitteilungen 119: 81–88

    Google Scholar 

  • Barsch H, Billwetz K, Reuter B (1988) Einführung in die Landschaftsökologie (unveröffentlicht). Potsdam

    Google Scholar 

  • Barsch H, Richter H (1975) Grundzüge einer naturräumlichen Gliederung der DDR auf der Basis typisierter Naturräume in der chorischen Dimension. Petermanns Geographische Mit­teilungen 119: 173–179

    Google Scholar 

  • Becker A (1992) Methodische Aspekte der Regionalisierung. In: Kleeberg H (Hrsg) Regiona­lisierung in der Hydrologie. Deutsche Forschungsgemeinschaft, Mitteilung XI der Senats­kommission fir Wasserforschung, Weinheim, Basel, S 16–32

    Google Scholar 

  • Burrough PA (1986) Principles of Geographical Information Systems for Land Resources Assessment. Oxford University Press, New York

    Google Scholar 

  • Dollinger F (1998) Die Naturräume im Bundesland Salzburg. Erfassung chorischer Natur­raumeinheiten nach morphodynamischen und morphogenetischen Kriterien zur Anwendung als Bezugsbasis in der Salzburger Raumplanung. Forschungen zur deutschen Landeskunde, Band 245, Deutsche Akademie für Landeskunde, Flensburg

    Google Scholar 

  • Dyck S, Peschke G (1995) Grundlagen der Hydrologie. Verlag für Bauwesen, Berlin

    Google Scholar 

  • Egler FE (1942) Vegetation as an object of study. Philosophical Science 9: 245–260

    Article  Google Scholar 

  • Fohrer N, Göbel S, Haverkamp P, Bastian P, Frede HG (1999) Regionalisierungsansätze bei der GIS-gestützten Modellierung des Landschaftswasserhaushaltes. In: Steinhardt U, Volk M (Hrsg) Regionalisierung in der Landschaftsökologie - Forschung, Planung Praxis. Teubner, Leipzig-Stuttgart, S 96–108

    Google Scholar 

  • Goodschild MF, Quattrocht DA (eds) (1997) Scale in Remote Sensing and GIS. Lewis Publishers, New York, London, Tokyo

    Google Scholar 

  • Haase G (1964) Landschaftsökologische Detailuntersuchungen und naturraäumliche Gliederung. Petermanns Geographische Mitteilungen 108: 8–30

    Google Scholar 

  • Haase G (1979) Entwicklungstendenzen in der geotopologischen und geochorologischen Natur­raumerkundung. Petermanns Geographische Mitteilungen 123: 7–18

    Google Scholar 

  • Haase G (1996) Geotopologie und Geochorologie - Die Leipzig-Dresdener Schule der Land­schaftsökologie. In: Haase G, Eichler E (Hrsg) Wege und Fortschritte der Wissenschaft. Akademie Verlag, Leipzig, S 201–229

    Google Scholar 

  • Haase G (1991) Naturraumerkundung und Landnutzung. Geochorologische Verfahren zur Analyse, Kartierung und Bewertung von Naturräumen. Berlin 1991

    Google Scholar 

  • Helming K (1999) Skalenaspekte der Bodenerosion. In: Steinhardt U, Volk M (Hrsg) Re­gionalisierung in der Landschaftsökologie - Forschung, Planung Praxis. Teubner, Leipzig-Stuttgart, S 221–232

    Google Scholar 

  • Herz K (1973) Beitrag zur Theorie der landschaftsanalytischen Maßstabsbereiche. Petermanns Geographische Mitteilungen 117: 1–96

    Google Scholar 

  • Herz K (1984) Theoretische Grundlagen der Arealstrukturanalyse. Wiss. Z. Päd. Hochschule, Dresden

    Google Scholar 

  • Herz K (1994) Ein geographischer Landschaftsbegriff. Wiss. Z. Tech. Universität Dresden 43: 82–89

    Google Scholar 

  • Kleeberg HB (Hrsg 1992) Regionalisierung in der Hydrologie. Deutsche Forschungsgemeinschaft, Mitteilung XI der Senatskommission fir Wasserforschung, Weinheim, Basel

    Google Scholar 

  • Kolasa J, Pickett STA (eds 1992) Ecological Heterogeneity. Springer, New York Berlin Heidelberg

    Google Scholar 

  • Leser H (1997) Landschaftsökologie: Ansätze, Modelle, Methoden, Anwendung. Stuttgart. 4. Auflage

    Google Scholar 

  • Leser H, Schaub D (1995) Geoecosystems and Landscape Climate - The Approach to Biodi­versity on Landscape Scale. Gaia 4: 212–220

    Google Scholar 

  • Mannsfeld, K (1972) Die Bilanzmethode in der Mikrochorenanalyse. Petermanns Geographi­sche Mitteilungen 116: 45–53

    Google Scholar 

  • Mosimann T (1980) Boden, Wasser und Mikroklima in den Geoökosystemen der Löß-Sand­Mergel-Hochfläche des Bruderholzgebietes (Raum Basel). Physiogeographica, Basler Beiträ­ge zur Physiogeographie 3, Basel

    Google Scholar 

  • Mosimann T (1984a) Landschaftsökologische Komplexanalyse. Franz Steiner Verlag, Wiesba­den

    Google Scholar 

  • Mosimann T (1984b) Methodische Grundprinzipien für die Untersuchung von Geosystemen in der topischen Dimension. Geomethodica 9, Basel 1984

    Google Scholar 

  • Naveh Z, Lieberman A (1994) Landscape Ecology. Springer, New York Berlin Heidelberg

    Google Scholar 

  • Neef E (1963a) Dimensionen geographischer Betrachtungen. Forschungen und Fortschritte 37: 361–363

    Google Scholar 

  • Neef E (1963b) Topologische und chorologische Arbeitsweisen in der Landschaftsforschung. Petermann Geographische Mitteilungen 107: 249–259

    Google Scholar 

  • Neef E (1967) Die theoretischen Grundlagen der Landschaftslehre. Hermann Haack, Gotha

    Google Scholar 

  • Paffen KH (1953) Die natürliche Landschaft und ihre räumliche Gliederung. Eine methodische Untersuchung am Beispiel der Mittel-und Niederrheinlande. Forschungen zur deutschen Landeskunde 67, Remagen

    Google Scholar 

  • Neumeister H (1978) Zur Theorie und Aufgaben in der physisch-geographischen Prozeßfor­schung. Petermanns Geographische Mitteilungen 122: 1–11

    Google Scholar 

  • Oliver MA (1990) Kriging: A Method of Interpolation for Geographical Information Systems. International Journal of Geographic Information Systems Vol 4 No 4: 313–332

    Google Scholar 

  • Richter H (1968) Naturräumliche Strukturmodelle. Petermanns Geographische Mitteilungen 112: 9–14

    Google Scholar 

  • Schmidt R (1978) Geoökologische und bodengeographische Einheiten der chorischen Dimensi­on und ihre Bedeutung für die Charakterisierung der Agrarstandorte der DDR. Beiträge zur Geographie 29: 81–156

    Google Scholar 

  • Smuts JC (1926) Holism and Evolution (2nd printing, 1971). Viking press, New York

    Google Scholar 

  • Stüdemann O, Eckert S (1999) Das „Landschaftsökologische Axiom“ und die „Multiscale analysis” als Grundlage der Regionalisierung dimensionsspezifischer Prozeßfaktoren. In: Steinhardt U, Volk M (Hrsg) Regionalisierung in der Landschaftsökologie - Forschung, Planung Praxis. Teubner, Leipzig-Stuttgart, S 139–148

    Google Scholar 

  • Tiekje O, Tapkenhinichs M (1993) Evaluation of Pedo-Transfer-Funcions. Soil Science Society of America Journal 57: 1088–1095

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Steinhardt, U. (1999). Die Theorie der geographischen Dimensionen in der Angewandten Landschaftsökologie. In: Schneider-Sliwa, R., Gerold, G., Schaub, D. (eds) Angewandte Landschaftsökologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-58488-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-58488-6_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-63615-8

  • Online ISBN: 978-3-642-58488-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics