Skip to main content

Ökopsychologische Bewertung des Raumes und der Landschaft

  • Chapter
Angewandte Landschaftsökologie
  • 491 Accesses

Zusammenfassung

Ökopsychologie, Umweltpsychologie bzw. Ökologische Psychologie befaßt sich mit einem spezifischen Ausschnitt von Mensch-Umwelt-Beziehungen, nämlich mit dem Erleben und Verhalten von Menschen in ihren sozialen, technischen, kulturellen, wirtschaftlichen, baulichen und natürlichen Umweltbedingungen. Hinsichtlich der Vielfalt möglicher geosphärischer, hydrosphärischer, atmosphärischer und biologischer Umweltbedingungen unterschied schon von Jakob v. Uexküll (1921) zwischen Umgebung, als Gesamtheit registrierbarer physischer Bedingungen, und Umwelt, als Gesamtheit der mit einem Lebewesen interagierenden physischen Bedingungen. Während im deutschen Sprachraum gelegentlich zwischen einer eher grundlagenorientierten Ökologischen Psychologie und einer eher anwendungsbezogenen Umweltpsychologie unterschieden wird, wobei Ökopsychologie als Oberbegriff für beide Bereiche gilt (vgl. Kaminski 1995), sollen in der Folge alle drei Begriffe gleichbedeutend verwendet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Altmann I, Wohlwill J (eds) (since 1976) Human behavior and environment. Advances in theory and research. Plenum, New York

    Google Scholar 

  • Atteslander, P (1991) Methoden der empirischen Sozialforschung. de Gruyter, Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Backhaus K, Erichson B, Plinke W, Weiber R (1996) Multivariate Methoden. Eine anwendungsorientierte Einführung. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Baum A, Singer J (eds) (since 1978) Advances in enviromental psychology. Erlbaum, Hillsdale NY

    Google Scholar 

  • Bechmann A (1993) Bewertungsverfahren — Der handlungsbezogene Kern von Umweltverträg-lichkeitsprüfungen. In: Hübler KH, Otto-Zimmermann K (Hrsg) Bewertung der Umwelt-verträglichkeit. Bewertungsmaßstäbe und Bewertungsverfahren für die Umweltverträglich-keitsprüfung. Blottner, Taunusstein, S 84–105

    Google Scholar 

  • Bortz J, Döring N (1995) Forschungsmethoden und Evaluation. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Bossel H (1985) Umweltdynamik. te-wi-Verlag, München

    Google Scholar 

  • Bossel H (1992) Simulation dynamischer Systeme. Vieweg, Braunschweig

    Google Scholar 

  • Bossel H (1998) Globale Wende — Wege zu einem gesellschaftlichen und ökologischen Strukturwandel. Droemer, München

    Google Scholar 

  • Bossel H, Hornung BR, Müller-Reißmann KF (1989) Wissensdynamik mit DEDUC — Grundlagen und Methoden dynamischer Wissensverarbeitung: Wirkungsanalyse, Folgenab-schätzung und Konsequenzenbewertung. Vieweg, Braunschweig

    Google Scholar 

  • Brunswik E (1956) Perception and the representative design of psychological experiments. University of California Press, Berkeley

    Google Scholar 

  • Buchinger E (1998) Natur und Gesellschaft. Systemtheoretische Aspekte einer Beziehung. In: Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr (Hrsg) Theorien und Modelle. BMWV, Wien, S 135–146

    Google Scholar 

  • Buchwald K, Engelhardt W (Hrsg) (1996) Bewertung und Planung im Umweltschutz. Economia, Bonn

    Google Scholar 

  • Burkart R (1995) Kommunikationswissenschaft. Grundlagen und Problemfelder. Böhlau, Wien

    Google Scholar 

  • Claus F, Wiedemann PM (1994) Umweltkonflikte — Vermittlungsverfahren zu ihrer Lösung. Blottner, Taunusstein

    Google Scholar 

  • Fietkau HJ (1994) Leitfaden Umweltmediation. Hinweise für Verfahrensbeteiligte und Mediatoren (FS II 94–323). Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Berlin

    Google Scholar 

  • Fischer M (1995) Stadtplanung aus der Sicht der Ökologischen Psychologie. Psychologie Verlags Union, Weinheim

    Google Scholar 

  • Franke J (1992) Zur psychologischen Vorbereitung einer wirksamen Bürgerbeteiligung in der Stadtplanung. In: Pawlik K, Stapf H (Hrsg) Umwelt und Verhalten. Perspektiven und Ergebnisse ökopsychologischer Forschung. Huber, Bern, S 203–215

    Google Scholar 

  • Guttmann G, Maderthaner R (1974) Wohnbaupsychologische Studie Terrassensiedlung Graz - St.Peter (Forschungsbericht). Forschungsgesellschaft für Wohnen, Bauen und Planen, Wien

    Google Scholar 

  • Haeflinger J (1997) Funktion und Dysfunktion interdisziplinärer Forschungsteams. In: Kaufmann-Hayoz R Defila R, Flury M (Hrsg) Umweltbildung in Schule und Hochschule. Proceedings des Symposiums „Umweltverantwortliches Handeln“ vom 4.-6. September 1996 in Bern (Bd.3). Interfakultäre Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie der Universität Bern, Bern, S 67–71

    Google Scholar 

  • Harloff HJ (Hrsg) (1993) Psychologie des Wohnungs-und Siedlungsbaus. Psychologie im Dienste von Architektur und Stadtplanung. Verlag für Angewandte Psychologie, Göttingen

    Google Scholar 

  • Haubl R (1998) Mit Sinn und Verstand. Einführung in die Umweltästhetik. In: Günther A, Haubl R, Meyer P, Stengel M, Wüstner K (Hrsg) (1998) Sozialwissenschaftliche Ökologie. Eine Einführung. Springer, Berlin, S 61–133

    Chapter  Google Scholar 

  • Hellpach W (1924) Psychologie der Umwelt. In: Abderhalden E (Hrsg) Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden. Urban und Schwarzenberg, Wien, S 109–112

    Google Scholar 

  • Hellpach W (1935) Einführung in die Völkerpsychologie. Engelmann, Leipzig

    Google Scholar 

  • Kaminski G (Hrsg) (1976) Umweltpsychologie. Klett, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Kaminski G (1995) Methodik angewandter Ökopsychologie. In: Rosenstiel L, Hockel CM, Molt W (Hrsg) Handbuch der Angewandten Psychologie. Grundlagen, Methoden, Praxis. ecomed, Landesberg/Lech, S 1–22

    Google Scholar 

  • Keul A, Pienert Ch (1997) Post-Occupancy Evaluation von 15 Siedlungen im Wiener Wohnbau. Umweltpsychogie 1(1): 52–57

    Google Scholar 

  • Knoflacher MH (1998) Grundkonzept für ein kulturlandschaftsbezogenes Interaktionsmodell. In: Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr (Hrsg) Theorien und Modelle. BMWV, Wien, S 17–29

    Google Scholar 

  • Kruse L, Graumann CF, Lantermann ED (Hrsg) (1990) Ökologische Psychologie — Ein Handbuch in Schlüsselbegriffen. Psychologie Verlags Union, München

    Google Scholar 

  • Lesch W (Hrsg) (1996) Naturbilder — Ökologische Kommunikation zwischen Ästhetik und Moral. Birkhäuser, Basel

    Google Scholar 

  • Lewin K (1951) Field theory in the social sciences. Harper, New York

    Google Scholar 

  • Lewin K (1963) Psychologische Ökologie. In: Lewin K (Hrsg) Feldtheorie in den Sozialwissenschaften. Huber Verlag, Bern, S 98–101 (Original 1943)

    Google Scholar 

  • Linneweber V (1993) Wer sind die Experten? - „User needs analysis“ (UNA), „post occupancy evaluation“ (POE) und Städtebau aus sozial- und umweltpsychologischer Perspektive. In: Harloff HJ (Hrsg) Psychologie des Wohnungs- und Siedlungsbaus. Psychologie im Dienste von Architektur und Stadtplanung. Verlag für Angewandte Psychologie, Göttingen, S 75–85

    Google Scholar 

  • Lynch K (1960) The image of the city. MIT Press, Cambrigde, MA

    Google Scholar 

  • Maderthaner R (1978) Komplexität und Monotonie aus architekturpsychologischer Sicht. Der Aufbau 6: 257–262

    Google Scholar 

  • Maderthaner R (1989) Kommunikationsprozesse. In: Roth E (Hrsg) Organisationspsychologie — Enzyklopädie der Psychologie. Hogrefe, Göttingen, S 487–504

    Google Scholar 

  • Maderthaner R (1995) Soziale Faktoren urbaner Lebensqualität. In: Keul AG (Hrsg.) Wohl-befinden in der Stadt. Psychologie Verlags Union, Weinheim, S 172–197

    Google Scholar 

  • Maderthaner R (1997) Wohlbefinden und Lebensqualität. Psychologie in Österreich (Themenschwerpunkt Umweltpsychologie) 17(2): 62–65

    Google Scholar 

  • Maderthaner R, Schmidt G (1989) Stelzen und Pylonen. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien

    Google Scholar 

  • Maderthaner R, Spielhofer H (1994) Lebensraumbezogene Grundbedürfnisse und deren familiengerechte Verwirklichung (Enquete-Bericht Barrierefreies Wohnen — Barrierefreier Lebensraum). Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie, Wien

    Google Scholar 

  • Maslow AA (1954) Motivation and personality. Harper and Row, New York

    Google Scholar 

  • Meadows DH, Meadows DL, Randers J (1992) Die neuen Grenzen des Wachstums. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Moldan B, Billharz S (eds) (1997) Sustainability Indicators. Report of the project on indicators of sustainable development. Wiley, New York

    Google Scholar 

  • Nasar JL (1988) Environmental aesthetics. Theory, research and applications. Cambridge University Press, Cambridge

    Google Scholar 

  • OECD (1994) Environmental Indicators. OECD core set. Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD), Paris

    Google Scholar 

  • Petermann F, Noak H (1987) Nicht-reaktive Meßverfahren. In: Roth E (Hrsg.) Sozialwissenschaftliche Methoden. Lehr- und Handbuch für Forschung und Praxis. Oldenbourg, München, S 450–470

    Google Scholar 

  • Proshansky HM, Ittelson WH, Rivlin LG (1970) Environmental psychology. Wiley, New York

    Google Scholar 

  • Ritterfeld U (1996) Psychologie der Wohnästhetik. Wie es uns gefällt. Psychologie Verlags Union, Weinheim

    Google Scholar 

  • Schaefer G (1992) Desires in West-Germany. In: Schaefer G (ed) Basic human needs — An interdisziplinary and international view. Lang, Frankfurt/Main, pp 153–173

    Google Scholar 

  • Steyer R, Eid M (1993) Messen und Testen. Springer, Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Stokols D, Altman I (eds) (1996) Handbook of environmental psychology. Wiley, New York

    Google Scholar 

  • Uexküll JJ von (1921) Umwelt und Innenwelt der Tiere. (2.Aufl.). Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Wottawa H, Thierau H (1990) Evaluation. Huber, Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Maderthaner, R. (1999). Ökopsychologische Bewertung des Raumes und der Landschaft. In: Schneider-Sliwa, R., Gerold, G., Schaub, D. (eds) Angewandte Landschaftsökologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-58488-6_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-58488-6_27

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-63615-8

  • Online ISBN: 978-3-642-58488-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics