Skip to main content

Zusammenfassung

Ein chemisches Element ist eine Substanz aus Atomen der gleichen Ordnungszahl. Es kann einatomig oder mehratomig sein und in mehr als einer mehratomigen (molekularen) Form vorkommen. Es wird durch einen Namen bzw. ein Symbol beschrieben (Anhang). Die verschiedenen mehratomigen Formen eines Elements (allotrope Modifikationen) haben eigene Namen — trivial oder systematisch. Eine Ausnahme macht die Nomenklatur der Wasserstoffisotope (Abschnitte 3.1.1.5 und 3.1.3).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 149.00
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notes

  1. Beispiele sind die Namen Hydroxid, Carbonat, Nitrat, Oxid. Für elektropositives H hat sich die Bezeichnung Hydrogen weitgehend eingeführt.

    Google Scholar 

  2. Elemente aus Isotopengemischen nicht natürlicher Zusammensetzung werden wie eine Verbindung behandelt.

    Google Scholar 

  3. Die Zahlwortstämme werden in der gleichen Reihenfolge wie die Ziffern der Ordnungszahl zusammengestellt. Das endständige n von enn vor nil sowie das endständige i von bi und tri vor ium werden weggelassen.

    Google Scholar 

  4. Dieser Name wurde bisher von der IUPAC entweder gebilligt oder modifiziert. Die Auswahl erfolgte dabei nach Zweckmäßigkeit und Verbreitung, die Priorität der Entdeckung spielt keine Rolle [301]. Zwischen 1911 und 1947 gab es viele Ansprüche auf Entdeckung der Elemente mit den Ordnungszahlen 43, 61, 72, 85 und 87. Die ersten 9 Transurane wurden nach den Vorschlägen der Entdecker benannt. Ein potentieller Konflikt ließ sich dadurch vermeiden, daß die wahren Entdecker für das Element der Ordnungszahl 102 den Namen Nobelium akzeptierten. Dieser war 1957 von einer schwedischen Gruppe vorgeschlagen worden, die die Entdeckung nicht zweifelsfrei bewiesen hatte. Die Kontroverse um die Entdeckung der Elemente der Ordnungszahlen 104 und 105 führte 1974 zur Konstituierung einer Transfermiun Working Group (TWG), bestehend aus Physikern und Chemikern der USA, der ehemaligen SU und anderer Staaten [1b][31b].

    Google Scholar 

  5. Die Herstellung der Elemente mit den Ordnungszahlen 110 bis 112 ist inzwischen bestätigt, Namen wurden bisher nicht vorgeschlagen.

    Google Scholar 

  6. In den Empfehlungen der IUPAC Nomenclature of Inorganic Chemistry, Ausgabe 1990 [45] wird zwischen den Namen und Symbolen für Elemente mit Ordnungzahlen unter 101 und den systematischen Namen und Symbolen für Elemente mit Ordnungszahlen über 100 unterschieden. Für die Elemente 101 bis 103 dort die systematischen Namen und Symbole als die weniger erwünschten Alternativen zu den von der IUPAC bereits festgelegten Trivialnamen angegeben. Ihre Verwendung ist überflüssig und daher im Anhang zu diesem Buch weggelassen. Gleiches gilt für die Elemente 104 bis 109, deren Herstellung inzwischen bestätigt ist und für die die CNIC 1994 Namen vorgeschlagen hatte. Diese in Pure and Applied Chemistry [47] veröffentlichten Namen wurden jedoch wegen massiver Einsprüche der USA vom IUPAC Council nicht ratifiziert. Nach erneuter Befragung der National Adhering Organisations (NAOs) und Beratung wurden 1997 die entgültigen Namen autorisiert [47a].

    Google Scholar 

  7. Die Existenz dieser systematischen Nomenklatur nimmt den Herstellern neuer Elemente nicht das Recht, der IUPAC andere Namen vorzuschlagen, nachdem ihr Anspruch zweifelsfrei gesichert ist. Die systematischen Namen und Symbole gelten solange, bis die CNIC andere Namen erlaubt. Dieses System findet nur selten Anwendung, es wird u.a. von Physikern abgelehnt. In der CNIC wird überlegt, das „lateinische“ Benennungssystem für Elemente mit Ordnungszahlen über 100 wegen zu geringer Akzeptanz aufzugeben. Als Übergangslösung, bis Name und Symbol von der IUPAC ratifiziert sind, genüge der allgemeinen Praxis entsprechend die Angabe der Ordnungszahl ggf. mit der Massenzahl als linker Exponent. Diese Alternative ist aber in Registern, Sachverzeichnissen, usw. nicht leicht einzuordnen und aus sprachlichen Gründen international

    Google Scholar 

  8. Die Zahlwortstämme sind griechischen und lateinischen Ursprungs. Um eindeutige Symbole zu erhalten, wurden diese so ausgewählt, daß sie mit unterschiedlichen Buchstaben beginnen.

    Google Scholar 

  9. Der Wortstamm „un“ wird mit langem „u“ gesprochen (wie in „nun“).

    Google Scholar 

  10. In den Elementnamen wird jeder Stamm getrennt ausgesprochen.

    Google Scholar 

  11. IUPAC Nomenclature of Inorganic Chemistry, 2. Auflage, Butterworths, London, 1971 [37b]. Siehe Internationale Regeln für die chemische Nomenklatur und Terminologie, Band 2, Gruppe 1, Seiten 9 und 10 [37m].

    Google Scholar 

  12. Der systematische Name für atomaren Wasserstoff ist Monohydrogen/Monowasserstoff (vgl. [37d]).

    Google Scholar 

  13. Die anorganisch-chemische Nomenklatur erlaubt den Terminus Hydrid sowohl für das Anion als auch dort, wo Wasserstoff die elektronegative Komponente einer binären kovalenten Verbindung ist (vgl. [37e]).

    Google Scholar 

  14. Diese Terminologie ist gedacht für die Benennung von Transformationen (siehe u.a. [16]), in denen das Wort „Gruppe“ zur Beschreibung einer Einheit, einatomig oder nicht, benutzt wird, die im Verlaufe einer Transformation, in der der Oxidationsgrad der Einheit nicht spezifiziert werden muß, mit dem Substrat verknüpft oder vom Substrat abgespalten werden kann (vgl. Beispiel 5). Es ist nicht beabsichtigt, diese Termini in der strukturbezogenen Nomenklatur, für die schon Empfehlungen [49oo] existieren, zu verwenden.

    Google Scholar 

  15. Auf die Angabe der Ordnungszahl wird, da redundant, oft verzichtet.

    Google Scholar 

  16. Jedes Allotrop kann durch Anfügen eines kursiv geschriebenen PEARSON-Symbols [13], das die Struktur in Termini eines BRAVAIS-Gitters (Kristallklasse und Einheit der Elementarzelle) [76] und die Anzahl der Atome in dieser Elementarzelle (als steilgeschriebene Ziffer) angibt (Tabelle 3.2 und Kapitel 10), in runden Klammern direkt hinter dem Namen des Elements benannt werden. Danach ist Eisen(cF4) die allotrope Modifikation von Eisen (γ-Eisen) mit einem kubischen (c), flächenzentrierten(F) Gitter und vier (4) Eisenatomen in der Elementarzelle. Die umfangreiche Trivialnomenklatur für Allotrope wird nicht empfohlen. In einigen Fällen reicht das PEARSON-Symbol nicht aus, um zwischen zwei kristallinen Allotropen des Elements zu unterscheiden. In solchen Fällen wird in der runden Klammer das Symbol für die Raumgruppe, getrennt durch ein Komma und einen Leerraum dem PEARSON-Symbol hinzugefügt. Zum Beispiel werden die beiden Formen von Se, α-Selen und β-Selen, beides Sen, durch die Symbole (mP32, P21/n) bzw. (mP32, P21/a) unterschieden. Als Alternative kann eine Bezeichnung zweckmäßig sein, die den Verbindungstyp einbezieht.

    Google Scholar 

  17. Sie unterscheidet sich von der Empfehlung in der zweiten Auflage (1970) der Nomenclature of Inorganic Chemistry [371].

    Google Scholar 

  18. Die in der IUPAC Nomenclature of Inorganic Chemistry, Ausgabe von 1970 [371], empfohlenen Gruppennamen Triele, Tetrele bzw. Pentele für die Elemente der dritten, vierten bzw. fünften Gruppe sind nicht gebräuchlich.

    Google Scholar 

  19. Obwohl der Ausdruck Actinoide „ähnlich wie Actinium“ bedeutet und dementsprechend Actinium nicht mit einschließt, wird dieses in der Praxis mit erfaßt. Åhnlich liegen die Verhältnisse beim Ausdruck Lanthanoid. Die Endung-id zeigt normalerweise eine negative Ladung an, weshalb Lanthanoid und Actinoid gegenüber Lanthanid und Actinid zu bevorzugen sind. Wegen des weitverbreiteten Gebrauch sind die Ausdrücke Lanthanid und Actinid aber noch erlaubt.

    Google Scholar 

  20. Zu den Erdalkalimetallen werden häufig auch noch Be und Mg gerechnet, z.B. in den Chemical Abstracts [3].

    Google Scholar 

  21. Die allgemeinen Termini Chalkogenide und Halogenide werden zur Benennung von Verbindungen der entsprechenden Elemente benutzt. Der im Englischen verwendete Terminus Halide ist im Deutschen nicht allgemein eingeführt. Es gibt keine Gründe, diese Verkürzung im Deutschen zu empfehlen.

    Google Scholar 

  22. Wenn die Angabe der Ionenladung erwünscht ist, schreibt man die Formel: (Na+)3(PO3)3-. Eine solche Schreibung ist für die automatische Generierung von Namen Voraussetzung.

    Google Scholar 

  23. Es ist üblich, Gruppen von Atomen als Einheiten zu behandeln. In einigen Fällen ist ein Name die Summierung der Namen der Bestandteile der Verbindung, oder er repräsentiert die formale Addition eines Atoms oder einer Gruppe von Atomen an eine Verbindung unabhängig von deren Existenz, oder er bedeutet den formalen Ersatz (einschließlich Substitution) eines Atoms in einer Stammverbindung durch ein anderes Atom oder eine Atomgruppe, oder die formale Entfernung eines oder mehrerer Atome aus einer Stammverbindung. Der resultierende Name kann aus einem Wort, zusammengesetzt aus Morphemen bestehen, oder aus zwei oder mehreren Worten, von denen jedes durch eine oder mehrere Operationen gebildet ist.

    Google Scholar 

  24. Diese sind nicht unveränderlich, sondern werden bei Bedarf durch IUPAC-Nomenklatur-kommissionen aktualisiert (der Ausdruck „Revisions“ im Titel von IUPAC-Empfehlungen ist in diesem Sinne zu verstehen).

    Google Scholar 

  25. Im Prinzip gibt es in der anorganisch-chemischen Nomenklatur nur Trivial-und semisystematische Namen, da die Elemente keine systematischen Namen haben.

    Google Scholar 

  26. Eine Verbindung kann als aus Ionen oder aus einer Stammstruktur (Zentralatom, Stammhydrid) bestehend betrachtet werden, an welche Atome oder Gruppen (Liganden, Substituenten) gebunden sind.

    Google Scholar 

  27. Wenn die Ladung am Kation eindeutig ist, kann ihre Angabe nach EWENS-BASSETT (EB+) bzw. STOCK (ST) entfallen.

    Google Scholar 

  28. Die Angabe der EWENS-BASSETT-Zahl (EB+) ist nötig, wenn sich von der Base mehr als ein Kation ableiten läßt.

    Google Scholar 

  29. Der Name Oxidanium für H3O+ ist, auch wenn er vom systematischen Namen Oxidan für Wasser abgeleitet werden kann, gegenüber Oxonium nicht bevorzugt.

    Google Scholar 

  30. Diese Namen sind in Nomenclature of Organic Chemistry, Ausgabe von 1979 [49s], nicht vorgesehen.

    Google Scholar 

  31. Der Name leitet sich von Hydroxylamin ab.

    Google Scholar 

  32. Formeln für nach der Koordinationsnomenklatur benannte Ionen sollten in eckige Klammern eingeschlossen werden. Die Verwendung der Klammern in den folgenden Formeln ist freigestellt, kann aber bei längeren Formeln nützlich sein.

    Google Scholar 

  33. Diese Methode wird in Nomenclature of Organic Chemistry [49s] impliziert und sollte — wenn überhaupt — nur für organische Säuren verwendet werden.

    Google Scholar 

  34. Entspricht 3.3.1.3.3.5 Beispiel 1 bzw. 4 (Methode a) sowie Beispiel 5 (Methode b).

    Google Scholar 

  35. Genauer ist lmidazol-3-ium-oder 1H-lmidazol-3-ium-Ion.

    Google Scholar 

  36. Carbenium-Ion als Name für CH3+ wird in anorganischen Kontexten wegen der möglichen Verwechslungen nicht empfohlen.

    Google Scholar 

  37. Bindungs-und Bindestriche an Formel und Namen sind nur bei Substituenten gebräuchlich.

    Google Scholar 

  38. Namen der elektronegativen Bestandteile werden in alphabetischer Reihenfolge zitiert.

    Google Scholar 

  39. Abkürzungen sind: Carb für C und Germ für Ge.

    Google Scholar 

  40. Der Name Hydrid sollte nur für das natürlich vorkommende Isotopen-Gemisch oder als allgemeiner Terminus für 1H-, 2H- und 3H- verwendet werden (siehe Abschnitt 3.1.1.5).

    Google Scholar 

  41. Der Name Germid ist besser als Germanid, der für GeH3- verwendet wird.

    Google Scholar 

  42. Bei organischen Säuren wird an den Stammnamen des entsprechenden Kohlenwasserstoffs-oat angehängt.

    Google Scholar 

  43. Sowie Chalkogen-Analoga.

    Google Scholar 

  44. Der zweite Name (Angabe der Oxidationszahl) ist zu bevorzugen (siehe Abschnitt 5.3.2.2).

    Google Scholar 

  45. Die im Englischen noch übliche Bezeichnung „Superoxide“ wird für die Verwendung im Deutschen nicht empfohlen; vgl. Fußnote 46.

    Google Scholar 

  46. Obwohl O2- in der biochemischen Nomenklatur Superoxid genannt wird, empfiehlt die Kommission die Verwendung des systematischen Namens Dioxid(1-), da das Präfix Super nicht in allen Sprachen dieselbe Bedeutung hat. Weitere gebräuchliche Namen sind nicht erlaubt.

    Google Scholar 

  47. Der Trivialname für dieses Anion lautet Hydroxylamid, der Name als Ligand Hydroxyl= amido. Der systematisch gebildete Ligandennname lautet Hydroxylaminato-κNbzw. -κO. Zur Vermeidung von Mißverständnissen ist Sorgfalt geboten (vgl.Tabelle 3.6.3 sowie Abschnitt 3.3.2.3.4, Beispiel 7).

    Google Scholar 

  48. Hydroxyl ist für die neutrale oder positiv geladene Hydroxygruppe (frei oder substituiert) reserviert.

    Google Scholar 

  49. Besser ist der Name Diammintetrakisithiocyanato-N)chromat(1-).

    Google Scholar 

  50. Die noch erlaubten Präfixe Ortho-, Pyro-und Meta-sollten besser durch die systematischen Bezeichnungen Mono-, Di-und Cyclo-bzw. Poly-ersetzt werden.

    Google Scholar 

  51. In Monohydrogensulfid für HS-vermeidet die Verwendung des Präfixes Mono-eine Verwechslung mit Hydrogensulfid für H2S. Es sei betont, daß Hydrogensulfid und Hydro= peroxid in der organisch-chemischen Nomenklatur weiterhin erlaubt sind. In den Regeln von 1970 [37] ist auch Hydrogenperoxid erlaubt.

    Google Scholar 

  52. Wenn sie in einem einkernigen Komplex koordiniert sind, können diese Ionen über jedes Ende gebunden sein. Das hat zur Verwendung von Namen wie Isocyanato usw. geführt, um den Donor zu bezeichnen. Diese Form wird nicht empfohlen; es sollten stattdessen kursiv geschriebene Donor-Symbole wie in Cyanato-O oder Cyanato-N verwendet werden.

    Google Scholar 

  53. Die hier verwendeten Namen sind aber Koordinationsnamen, und es gelten abweichende Regeln. In der anorganisch-chemischen Nomenklatur ist Hydrogen im Namen von Säuren als Kation anzusehen, falls im Namen nicht ausgedrückt werden soll, daß es in einem Anion gebunden ist, wie in obigen Beispielen 8, 9 und 10 gezeigt wird. Siehe auch Abschnitt 2.5.3.4, Fußnote 66.

    Google Scholar 

  54. Hydro statt Hydrido oder Hydrogen ist traditionsgemäß in der Bor-Nomenklatur erlaubt (siehe Kapitel 6), nicht aber in anderem Zusammenhang.

    Google Scholar 

  55. Namen der Liganden werden in alphabetischer Reihenfolge zitiert.

    Google Scholar 

  56. Als Ausnahme sind Namen mit der Endung it weiterhin erlaubt.

    Google Scholar 

  57. Aus der Schreibung der Formel könnte man eine Bindung über das Selen ableiten. Besser wären für die Beispiele 8 und 9 die Formeln (S-S-)- bzw. (-O-Se)-.

    Google Scholar 

  58. Einschließlich der Molybdo/Wolframo-Anionen. Verzweigtkettige Homopolyanionen können analog zu den Heteropolyanionen benannt werden.

    Google Scholar 

  59. Die i, i′ ⋯ und L, L′ ⋯ können verschieden sein.

    Google Scholar 

  60. Es wird die Position der Q angegeben, zwischen denen sich die Brücke X ≠ O befindet. Numeriert werden die charakteristischen Atome der Kette oder des Ringes.

    Google Scholar 

  61. Namen der Liganden und Brücken werden, unabhängig von der Art, in alphabetischer Reihenfolge zitiert. Sauerstoff-ersetzende L erhalten möglichst niedrige Lokanten. Brücken werden vor den entsprechenden Nichtbrückenliganden genannt.

    Google Scholar 

  62. Falls zur Vermeidung von Mißverständnissen nötig, wird die STOCK-Zahl (ST) unmittelbar hinter den Namen des Atoms gesetzt, auf das sie sich bezieht.

    Google Scholar 

  63. Name des im Alphabet an erster Stelle stehenden endständigen Q.

    Google Scholar 

  64. Wenn es nur zwei Zentralatome Q (Q′ und Q″) gibt, sind Klammern überflüssig.

    Google Scholar 

  65. Die Atome der charakteristischen Elemente Q werden für die Lokalisierung von L und X (Fortsetzung s. S. 116 unten) entlang der Kette oder des Rings numeriert, beginnend an dem Atom, dessen Name in der alphabetischen Reihenfolge zuerst kommt.

    Google Scholar 

  66. Die niedrigere STOCK-Zahl (ST) wird zuerst genannt.

    Google Scholar 

  67. Name des im Alphabet an erster Stelle stehenden Q.

    Google Scholar 

  68. Name des benachbarten Q, das im Alphabet an erster Stelle steht, dann die sich anschließenden Q’s.

    Google Scholar 

  69. Die peripheren Liganden werden in alphabetischer Reihenfolge zitiert.

    Google Scholar 

  70. Im A Guide to IUPAC Nomenclature of Organic Chemistry [53a] und Compendium of Chemical Terminology, IUPAC Recommendations [32], wird von einer Verwendung des Wortes Radikal in diesem Zusammenhang abgeraten.

    Google Scholar 

  71. Ausnahmen sind Sulfurio-und Phosphorio-. Für CI, Br und I sollten die io-Namen nur verwendet werden, wenn die Wertigkeit des Restes größer als 1 ist. Ist die Wertigkeit 1, so werden die Elementnamen Chlor, Brom bzw. lod verwendet. Die io-Namen werden nur in der Substitutionsnomenklatur benötigt, nicht jedoch in der Koordinationsnomenklatur.

    Google Scholar 

  72. Ausnahmen: Bei Boran, Silan, German, Stannan und Plumban wird an durch yl ersetzt.

    Google Scholar 

  73. Für Substituenten mit zwei endständigen Bindungen auch yliden.

    Google Scholar 

  74. Für Substituenten mit drei endständigen Bindungen auch ylidin.

    Google Scholar 

  75. In den Regeln von 1990 [45] mit „Spezialname“ bezeichnet.

    Google Scholar 

  76. Ausnahmen: Bei Boran, Silan, German, Stannan und Plumban wird an durch yl ersetzt.

    Google Scholar 

  77. Für endständige Diradikale auch yliden.

    Google Scholar 

  78. Für endständige Triradikale auch ylidin.

    Google Scholar 

  79. Man beachte, daß bei der Nomenklatur von Festkörperphasen (Kapitel 10) der Punkt als Exponent die Ladung angeben kann (siehe auch Abschnitt 2.3.4.3).

    Google Scholar 

  80. Nach der organisch-chemischen Nomenklatur wird Methyl-bevorzugt.

    Google Scholar 

  81. Namen wie Bismutyl und Antimonyl werden nicht gebilligt, da die Verbindungen keine abgegrenzten BiO-bzw. SbO-Gruppen enthalten; solche Verbindungen sind als Oxide zu benennen.

    Google Scholar 

  82. Die hier genannten Gruppen entsprechen mit Ausnahme von Beispiel 11, welches zusätzlich aufgenommen worden ist, der in den Regeln von 1970 [37f] enthaltenen Liste. Von dieser heißt es: „⋯ die Kommission ist damit einverstanden, daß diese (Namen) in den folgenden Fällen vorläufig beibehalten werden.“

    Google Scholar 

  83. Der Name Nitroxyl sollte für diese Gruppe nicht benutzt werden, da der Trivialnamen Nitroxylsäure für H2NO2 nicht verwendet wird. Im Englischen und Deutschen ist der Name Nitryl gut eingeführt. Für andere Sprachen könnte sich Nitroyl besser eignen.

    Google Scholar 

  84. Die erstgenannten Namen sind vorzuziehen, die anderen sind aber auch erlaubt. Die anzuwendende Variante hängt in jedem Fall von den Umständen ab. So wird Sulfuryl in der anorganischen radikofunktionellen Nomenklatur und Sulfonyl in der organischen Substitutionsnomenklatur verwendet. Siehe Nomenclature of Organic Chemistry, Ausgabe von 1979 [49f].

    Google Scholar 

  85. In der Literatur wurde tri meist weggelassen.

    Google Scholar 

  86. Phosphoran und λ5-Phosphan sind nach den Regeln von 1990 alternative Namen für PH5 (siehe Abschnitt 4.2.1).

    Google Scholar 

  87. Nicht zu verwechseln mit den Grundzuständen von Dioxygen, Diazen bzw. Ethen.

    Google Scholar 

  88. Nach dem unmittelbar voranstehenden Textabschnitt ist Carben für (CH2)2 usw. nicht erlaubt.

    Google Scholar 

  89. In der organischen Substitutionsnomenklatur bilden anorganische „io-Gruppen“ eine oder mehrere Einfachbindungen; jede Bindung ersetzt ein Wasserstoff atom in der Stammverbindung. Die Endungen-yliden und-ylidin geben in der Substitutionsnomenklatur an, daß die Gruppe an einer Doppel-bzw. Dreifachbindung beteiligt ist.

    Google Scholar 

  90. Alternative Namen für die Beispiele 17 und 18 sind Pentafluor-λ6-sulfanyl bzw. Oxo-λ3-iodanyl (siehe Abschnitt 4.2.1).

    Google Scholar 

  91. Aus der Schreibung der Formel würde man eine Bindung über das Selen ableiten.

    Google Scholar 

  92. Es gibt Ausnahmen, in denen id in o geändert wird: Br- — Bromo, Cl- — Chloro, (CN)- — Cyano, F- — Fluoro, (HO2)- — Hydrogenperoxo, (HO)- — Hydroxo, I- — lodo, (HS)- — Mercapto oder Hydrosulfido, O2- — Oxo, (O2)2- — Peroxo, S2- — Thio.

    Google Scholar 

  93. Die Bezeichnungen als Hydrate bzw. Ammoniakate ist nicht mehr erlaubt. Anstelle von Aqua wurde früher Aquo verwendet.

    Google Scholar 

  94. Im englischsprachigen Original steht: „Diese übliche Form leitet sich nicht vom Namen Acetamid ab, sondern kann als Kontraktion von Acetylamido angesehen werden.“ Diese Erklärung ist falsch; nach Nomenclature of Organic Chemistry, Ausgabe von 1979, Section C [49] leiten sich die alternativen Namen von Acetamid bzw. Acetylamin ab. Der zweite Name lautet daher Acetylamino und nicht, wie dort angegeben, Acetylamido.

    Google Scholar 

  95. Die Konventionen der 1970er Regeln [37k] für die Ordnung der Symbole der koordinierenden Atome zur Bezeichnung der Position in Koordinationspolyedern sind komplex und wurden kaum angewendet. Dennoch kann das Prinzip nützlich sein.

    Google Scholar 

  96. Die Konventionen der 1970er Regeln [37k] wenden die Rangfolge der Tabelle 2.7 an.

    Google Scholar 

  97. Ein Chelatligand, der in der Lage ist, mit mehr als einem Satz von Donoratomen zu koordinieren, wird als flexident beschrieben [85].

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Liebscher, W., Fluck, E. (1999). Chemische Elemente und Verbindungen. In: Die systematische Nomenklatur der anorganischen Chemie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-58368-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-58368-1_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-63097-5

  • Online ISBN: 978-3-642-58368-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics