Skip to main content

Zusammenfassung

Geht es, wie hier, in erster Linie um Haftungsbeschränkung als Prinzip, so kann eine historische Analyse nicht nur nach der Entstehung von Haftungsregeln für einzelne Handelsgesellschaftsformen fragen. Sie hat vielmehr auch frühe Formen der Kapitalbeteiligung und Risikobeschränkung einzubeziehen, um die Wurzeln und Entstehungsgründe sowie die Entwicklung von Haftungsbeschränkungsregeln zu verdeutlichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 229.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 299.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 379.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Reference

  1. Kohler, ZHR 32 (1886), 67, 75 f.

    Google Scholar 

  2. Sauren, SZRom 100 (1983), 46, 54 ff.

    Google Scholar 

  3. Sauren, SZRom 100 (1983), 46, 55;.

    Google Scholar 

  4. Sauren, SZRom 100 (1983), 46, 62 ff.

    Google Scholar 

  5. Haase, Bespr. der Diss. von Lanz in SZRom 94 (1977), 359, 360.

    Google Scholar 

  6. Vgl. einerseits Schmoller, Schmollers Jahrbuch 16 (1892), 731, 734.

    Google Scholar 

  7. (Schmoller, Schmollers Jahrbuch 16 (1892), 731, 735).

    Google Scholar 

  8. Käser, SDHI 41 (1975), 278, 283 ff.

    Google Scholar 

  9. Käser, SDHI 41 (1975), 278 ff. m.w.N.

    Google Scholar 

  10. Dazu allg. z.B. Honsell/Mayer-Maly/Selb § 136; Wacke, SZRom 111 (1994), 280ff.; Kaser § 62 IV 2 und § 141; s.a. S. 24 ff. zum peculium..

    Google Scholar 

  11. Honsell/Mayer-Maly/Selb § 1361; vgl. aber auch Wacke, SZRom 111 (1994), 280, 291 ff.

    Google Scholar 

  12. Ulp. D. 14,3,1. Für den Sonderfall des gewaltunterworfenen Schiffsführers wurde zudem die Haftung des Gewalthabers angenommen und mit dem Gemeininteresse an der Seefahrt begründet (Ulp. D. 14,1,1,20); vgl. insg. Wacke, SZRom 111 (1994), 280, 298 ff.

    Google Scholar 

  13. Kaser § 142 II 5 m.w.N.; Wacke, SZRom 111 (1994), 280, 311 ff.

    Google Scholar 

  14. Ulp. D. 14,1,4,1 und Ulp. D. 14,3,13,2; Vgl. auch Arangio-Ruiz, 89; Wieacker, Bespr. v. Arangio-Ruiz in SZRom 69 (1952), 488, 496; Wacke, SZRom 111 (1994), 280, 318 f. m.w.N.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Pap. D. 17,2,82: Iure societatis per socium aere alieno socius non obligatur, nisi in communem arcam pecuniae versae sunt; Lab. D. 17,2,84: Quotiens iussu alicuius vel cum filio eius vel cum extraneo societas coitur, directo cum illius persona agi posse, cuius persona in contrahenda societate spectata sit. Dazu einerseits F. Reinhardt, 84; Wieacker, Bespr. in. SZRom 69 (1952), 488, 496 und SZRom 69 (1952), 302, 344; Ascheuer, 45; andererseits Kaser § 267 II 1 (mit Fn 10 f.) und § 204 III 3 (mit Fn 48 und 53).

    Google Scholar 

  16. Vgl. nur Roesler, 41 f.; Salkowski, 33 ff.; Schmoller in Schmollers Jahrbuch 16 (1892), 731, 744: „rückten ⋯ in eine halbamtliche privilegierte Stellung ein; sie wurden halbamtliche Finanzinstitute ⋯ Sie erlangten Korporationsrecht“.

    Google Scholar 

  17. D. 3,4,7,1; etwa: Wenn etwas einer universitas geschuldet wird, wird es nicht dem einzelnen geschuldet; auch schulden nicht die einzelnen, was die universitas schuldet. Vgl. dazu Schnorr v. Carolsfeld, 91 f. und 101 f., dagegen Jörs/Kunkel/Wenger, 74 in Fn 2.; Philipsborn, SZRom 71 (1954), 41, 61.

    Google Scholar 

  18. Sehr weitgehend z.B. Sohm/Mitteis/Wenger, 201; skeptisch z.B. Kaser § 72 II; Ascheuer, 43 f.; Philipsborn, SZRom 71 (1954), 41,61.

    Google Scholar 

  19. Vgl. nur Honsell/Mayer-Maly/Selb § 36 II a.E.; Burdick, 274 und 291; zu englischen und amerikanischen Gesellschaftsrechtlern, die sich diese Lesart zueigen machten vgl. Handlin/Handlin, 5 J. Econ. Hist. (1945) 1, 10 in Fn 52.

    Google Scholar 

  20. Im gesellschaftsrechtlichen Kontext Williston, 2 Harv. L. Rev. 105 und 149, 160 (1888).

    Google Scholar 

  21. Cohn, 8 ff.; Schnorr v. Carolsfeld, 136 ff.; H. Krüger in seiner Bespr. in SZRom 29 (1908), 518, 519ff.

    Google Scholar 

  22. Insb. D. 15,1. Vgl. allg. nur Kaser § 14 IV 4; 29 IV 2, § 67 III 5. m.w.N.; ferner Dietzel, Jahrbuch des gemeinen deutschen Rechts 2 (1858), 1 ff.; aus unternehmensrechtlicher Perspektive insb. Roesler, 51 ff., und Fick, ZHR 5 (1862), 1, 30f.

    Google Scholar 

  23. Vgl. z.B. Fick, ZHR 5 (1862), 1, 30f.; Dietzel, ZHR 2 (1859), 1 ff.; Renaud, Das Recht der stillen Gesellschaften, 4.

    Google Scholar 

  24. Vgl. z.B. Loening II, 644: „Klöster, die sich in dem Eigenthum ⋯ von Privaten befanden, konnten demnach rechtlich keine selbständige Existenz haben“; Rothenhäusler in der Rezension in SZKan 36 (1915), 517, 518: „auch als Eigentum die Bedeutung einer juristischen Person„.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Reicke, SZGerm 53 (1933), 256ff.; Schönfeld, SZKan 43 (1922), 1, 43; Stillhart, 43 f.; Plöchl, 127.

    Google Scholar 

  26. Goldschmidt, Universalgeschichte, 295: „unzweifelhaft eine Kolonialaktiengesellschaft“; W. Miller (1915) 30 English Historical Review 418: „in modern parlance a Chartered Company“; ähnlich auch Hopf in Esch/Gruber, Section I, Band 68, 290, 316f.; dagegen z.B. K. Lehmann, Geschichtliche Entwicklung, 17 ff.; Sieveking, Genueser Finanzwesen I, 186 ff.; zurückhaltender auch etwa Astuti, Rivista de storia del diritto italiano 25 (1952), 19, 30 f.

    Google Scholar 

  27. W. Miller (1915) 30 English Historical Review 418, 421.

    Google Scholar 

  28. W. Miller (1915) 30 English Historical Review 418, 423 ff.

    Google Scholar 

  29. So namentlich K. Lehmann, Geschichtliche Entwicklung, insb. 51 f. mit Verweis auf Schück (der für die Haftungsfrage aber nicht die universitas-Grundsätze, sondern nur eine Oktroi-Bestimmung heranzieht) und auf Ring (der aber nur die Einordnung als universitas ordinata bestätigt und sich zur Haftungsfrage nicht äußert); ähnlich seinerzeit Schmoller, Schmollers Jahrbuch 17 (1893), 959, 986; zweifelnd aber sympathisierend Coing, Europäisches Privatrecht I, 525 und 528 aufgrund der Einordnung als collegia licita bei Marquard; vgl. auch Wiethölter, Interessen, 58; dagegen Zöllner in KK-AktG (1. Auflage), Einl. Rn 57; Lévy-Bruhl, 245.

    Google Scholar 

  30. So Laband, ZHR 30 (1885), 469, 497, der allerdings bei öffentlich-rechtlichen Körperschaften eine Einstandspflicht der Mitglieder annimmt (Reichsstaatsrecht III/1, 348 f.).

    Google Scholar 

  31. Überblicke bei O. v. Gierke, Genossenschaftsrecht I, 442 f. und 971 ff.; Müllererzbach, Bergrecht, 223 ff.; ferner z.B. Opet, ZfB 34 (1893), 218 ff. und 293 ff.; Silber-Schmidt, ZHR 71 (1912), 193 ff. und exemplarisch aus neuerer Zeit Breyer, 33 ff. und Kammerer, 148 ff.

    Google Scholar 

  32. So etwa ein ausführlich begründetes, vom preußischen Obertribunal abweichendes Urteil des Kreisgerichts Duisburg von 1861, mitgeteilt bei Brassert, ZfB 4 (1863), 365, 380 ff.

    Google Scholar 

  33. Brassert, ZfB 4 (1863), 365, 375; ebenso Beseler (vorletzte Fn).

    Google Scholar 

  34. Brassert, ZfB 4 (1863), 365 ff.

    Google Scholar 

  35. Nach Art. 56, 64 der kurpfälzischen Bergordnung von 1791 hafteten die Gewerken subsidiär persönlich; Abdruck bei Brassert, ZfB 4 (1863), 365, 376; dort auch zum entsprechenden böhmischen Recht (vgl. dazu auch Zycha I, 270 und 274).

    Google Scholar 

  36. So z.B. Art. 106 der Bayerischen Bergordnung von 1784; Abdruck bei Brassert, ZfB 4 (1863), 365, 376; dort auch zum entsprechenden sächsischen Recht.

    Google Scholar 

  37. Kritisch Brassert, ZfB 4 (1863), 365, 375 ff.

    Google Scholar 

  38. Vgl. nur Zycha I, 268 ff.; Opet, ZfB 34 (1893), 218, 293, 320.

    Google Scholar 

  39. Linsmayer, ZHR 53 (1903), 395 ff., insb. 403 ff.

    Google Scholar 

  40. Zycha I, 270 und 274; Opet, ZfB 34 (1893), 218, 293, 320; Kammerer, 168 f.

    Google Scholar 

  41. Theil III Nr. 26 des Seerechts von 1727; §§ 1528 ff. ALR II 8 (Abdruck auch der vorzitierten Vorschriften bei Wüstendörfer/Capelle, HansRGZ 1939, 1, 11 ff.).

    Google Scholar 

  42. Linsmayer, ZHR 53 (1903), 395 ff., insb. 401 f. und 403.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Meyer, J. (2000). Rechtsformübergreifende Entwicklungen. In: Haftungsbeschränkung im Recht der Handelsgesellschaften. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-58321-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-58321-6_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-63538-0

  • Online ISBN: 978-3-642-58321-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics