Skip to main content

Die Relevanz der ökonomischen Theorie der Unternehmung für rechtswissenschaftliche Fragestellungen — ein Problemkatalog

  • Conference paper
Ökonomische Analyse des Unternehmensrechts

Zusammenfassung

Wenn die Überlegungen eines Juristen zur ökonomischen Theorie der Unternehmung2 bei Coase’s bahnbrechendem Artikel von 19373 anheben, dann artikuliert sich darin nicht nur der Respekt vor dem Urheber des Paradigmas der theory of the firm. Es wäre überdies eine grobe Übertreibung zu behaupten, daß die moderne deutsche Privatrechtstheorie diesen Entwurf bereits rezipiert hätte. Dabei hat Coase ihr diese Rezeption keineswegs besonders schwer gemacht. Coase ist noch ein Exponent jener „Fluidität der Disziplinen“ (R. Lepsius), wie sie für die Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften in der ersten Hälfte unseres Jahrhundert kennzeichnend war. Eine wenn nicht gemeinsame, so doch über die Disziplingrenzen hinweg gemeinverständliche Begrifflichkeit herrscht vor.4 Und gleich auf den ersten Seiten wird der Jurist mit Überlegungen zu einem ihm wohlvertrauten Institut, nämlich zum Vertrag, angesprochen. Es ist schwerlich zu viel gesagt, wenn man Coase’s Versuch über die Institutionenwahl zwischen vertraglich und unternehmerisch organisierten Wirtschaften nicht nur für eine wirtschaftswissenschaftliche Pioniertat hält, sondern ihn auch als ein wichtiges Stück Privatrechtstheorie begreift.

Dies ist wohl die einzig adäquate Übersetzung für das englische „theory of the firm“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 179.00
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Für förderliche Kritiken und Anregungen aus der Sicht des Ökonomen danke ich Dr. Philipp Guyer, St. Gallen.

    Google Scholar 

  2. Coase, R. H., The Nature of the Firm, Economica N.S. 16, 386–405.

    Google Scholar 

  3. Es ist eine ironische Fußnote der Wissenschaftsgeschichte, daß die Schwierigkeiten der Formalisierung von Coase’s Thesen deren Rezeption in den Wirtschaftswissenschaften eher behindert haben; so jedenfalls die Vermutung von Hart, O., An Economist’s Perspective on the Theory of the Firm, 89 Colum. L. Rev. 1757, 1761 (1989).

    Google Scholar 

  4. In diesem Band

    Google Scholar 

  5. So, in Anknüpfung an Vorarbeiten von Peter Raisch, vor allem Schmidt, Karsten, Handelsrecht, 3. Aufl. 1987, § 3.

    Google Scholar 

  6. Vgl. etwa die Polemik von Zöllner, W., Wovon handelt das Handelsrecht? ZGR 1983, 84.

    Google Scholar 

  7. Vgl. vorläufig nur Schmidt, Karsten, Gesellschaftsrecht, 2. Aufl. 1991, § 5 II/III. Ökonomische Analyse dieser Problematik unten, IV 2.

    Google Scholar 

  8. Ballerstedt, K., GmbH-Reform, Mitbestimmung, Unternehmens recht, ZHR 135 (1971), 479, 484.

    Google Scholar 

  9. Resümierend statt aller Schmidt, Karsten (Fn. 7), § 1 II 3 b.

    Google Scholar 

  10. Am weitesten abstrahiert immer noch der weite Unternehmensbegriff des Kartellrechts, der die Verbindungen zum Kaufmannsbegriff ebenso wie jene zu den Organisationstypen des Gesellschaftsrechts völlig gelöst hat. Er bezeichnet schlicht jede Form selbständigen und planmäßigen Wirtschaftens, die nicht privater Konsum oder hoheitliche Staatstätigkeit ist. Vgl. statt aller Emmerich, V., Kartellrecht, 6. Aufl. 1991, § 4, 1.

    Google Scholar 

  11. Coase, R. (Fn. 2), S. 403

    Google Scholar 

  12. AaO, S. 403, Fn.3.

    Google Scholar 

  13. Alchian, A./ Demsetz, H., Production, Information Costs, and Economic Organization, 62 American Economic Review 777 (1972).

    Google Scholar 

  14. In diesem Band, oben S. [25/26].

    Google Scholar 

  15. Schneider, D., in diesem Band S. [22–24].

    Google Scholar 

  16. Zutreffend Easterbrook, F./ Fischel, D., The Corporate Contract, in: Bebchuk, L. (ed.), Corporate Law and Economic Analysis (1990), 182 (190 f.). Ähnlich Schanze, E., Potential and Limits of Economic Analysis: The Constitution of the Firm, in: Daintith, T./Teubner, G., Contract and Organisation: Legal Analysis in the Light of Economic and Social Theory (1986), 204, 212.

    Google Scholar 

  17. Easterbrook, F./ Fischel, D., aaO, 191.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Weiteres unter III 4 und IV 2 b bb.

    Google Scholar 

  19. Dazu besteht umso mehr Anlaß, als die geradezu überbordende Literatur zur ökonomischen Theorie der Unternehmung (vgl. die Nachweise im Beitrag von Christian Kirchner in diesem Band, S. 196 ff., Fn. 6) großenteils angelsächsischer Provenienz ist und von Fragen aus der Sicht des deutschen Rechts naturgemäß keine Notiz nimmt.

    Google Scholar 

  20. Zu den rechtspolitischen Zukunftsperspektiven noch unten, IV 2. Versuch einer Antwort auf diese Fragen unten, sub IV 2 b.

    Google Scholar 

  21. So auch die Forderung von Williamson, O., The Nature of the Firm: Introduction, in: Williamson, O./ Winter, S. (ed.), The Nature of the Firm: Origins, Evolution, and Development (1991), 3 ff. (12 f.).

    Google Scholar 

  22. Diese Frage kann auch den Ökonomen interessieren, allerdings mit anderen Akzentsetzungen. So fragt der Ökonom Oliver Hart (Fn. 3), 1766, 1770 ff., nach den Außengrenzen der Unternehmung, um unter dem Gesichtspunkt der Kontrollrechte optimale Unternehmensgrößen zu bestimmen.

    Google Scholar 

  23. Insbesondere S. 9 ff.

    Google Scholar 

  24. So zutr. Gellhorn, E., Antitrust Law and Economics (1976), 252.

    Google Scholar 

  25. Vgl. nur Emmerich, V. (Fn. 10), § 24, 5a.

    Google Scholar 

  26. Konsequent berücksichtigt wird der Antitrust-Aspekt von Williamson, O., Markets and Hierarchies: Analysis and Antitrust Implications (1975).

    Google Scholar 

  27. Es muß hier bei Andeutungen bewenden. Vgl. zu den komparativen Vor-und Nachteilen konzernmäßiger und vertraglicher vertikaler Integration aus Wettbewerbs rechtlicher Sicht Kirchner, C., Unternehmensorganisation und Vertragsnetz, in diesem Band, S. 196 ff., unter IV 1 c und IV 2 b.

    Google Scholar 

  28. Vgl. dazu noch unten, III 5 und IV 2 b bb.

    Google Scholar 

  29. Ich fasse hier die — jedenfalls für Juristen — beste Darstellung der Theoriegeschichte und des aktuellen Theoriestandes aus der Feder von Hart, O. (Fn. 3) zusammen.

    Google Scholar 

  30. Statt aller und mit weiteren Nachweisen Kölner Komm. AktG-Koppensteiner, § 311 Rz. 33 f., 38 ff.

    Google Scholar 

  31. Namentlich Fama, E. F., Agency Problems and the Theory of the Firm, Journal of Political Economy 88 (1980); Jensen, M./Meckling, W., Theory of the Firm: Managerial Behavior, Agency Costs and Ownership Structure, 3 Journal of Financial Economics 306 (1976). Sympathien für den agency-theoretischen Ansatz auch im Referat von Schneider, D., S. 15.

    Google Scholar 

  32. Vgl. aber immerhin Kölner Komm. AktG-Mertens, § 93 Rz. 27-86.

    Google Scholar 

  33. Pionier ist der Beitrag von Kübier, F., Erwerbschancen und Organpflichten, Festschr. W. Werner (1984), 437 ff.; Resümée der bisherigen Diskussion bei Schmidt, Karsten (Fn. 7), 491 f.

    Google Scholar 

  34. Vgl. dazu meinen Versuch, Immaterialschadensersatz, Gewinnabschöpfung oder Privatstrafen als Sanktionen für Vertragsbruch?, RabelsZ 56 (1992), 696 ff. (750 ff.).

    Google Scholar 

  35. Vgl. §§ 43 GmbHG, 93 Akt

    Google Scholar 

  36. Vgl. neuerdings BGH v. 10.11.1986, JZ 1987, 781 mit Anm. Wiedemann. Vertiefend zum Problem Wiedemann, H., Organverantwortung und Gesellschafterklagen in der Aktiengesellschaft (1989).

    Google Scholar 

  37. Einzelheiten demnächst bei Köndgen, J., Faktische Organschaft und unzulässige Einflußnahme auf die Geschäftsführung der Kapitalgesellschaft, erscheint in der Schriftenreihe der Karlsruher Juristischen Studiengesellschaft (C.F. Müller).

    Google Scholar 

  38. Etwa Easterbrook, F./ Fischel, D. (Fn. 16), 185 ff., 196 ff.; Mueller, D., The Corporation: Growth, Diversification and Mergers (1987)

    Google Scholar 

  39. Vgl. bereits Manne, H. G., Mergers and the Market for Corporate Control, 73 J. Pol. Econ. 110 ff. (1965). Zur Rezeption dieses Konzepts in Deutschland Adams, M., Höchststimmrechte, Mehrfachstimmrechte und sonstige wundersame Hindernisse auf dem Markt für Unternehmenskontrolle, Die Aktiengesellschaft 1990, 63 ff.; mit umfassenden Nachweisen auch Hahn, D., Die feindliche Übernahme von Aktiengesellschaften: eine juristisch-ökonomische Analyse (1992), 68 ff. und passim.

    Google Scholar 

  40. Zu Wertverlusten infolge von Stimmrechtsbeschränkungen vgl. wiederum die Nachweise bei Hahn, D., aaO 180 f.. Guter Überblick im übrigen bei Jarell, G.A./Brickley, J.A./Netter, J.M., The Market for Corporate Control: The Empirical Evidence Since 1980, 2 J. Econ. Persp. 49 ff. (1988).

    Google Scholar 

  41. Weitere Ausführung dieses Gedankens unten, IV 2.

    Google Scholar 

  42. Alchian, A./ Demsetz, H. (Fn. 13).

    Google Scholar 

  43. Erstmals wohl Jensen, M./ Meckling, W. (Fn. 32) 310. Ferner Fama, E., Agency Problems (Fn. 32), 288–290; Cheung, S., The Contractual Nature of the Firm, 26 Journal of Law and Economics 1 (1983). Anhänger dieser Theorie sind ferner Easterbrook, F./ Fischel, D. (Fn. 16), 183 und passim; Baysinger, B. / Butler, H., The Role of Corporate Law in the Theory of the Firm, 28 Journal of Law and Economics 179 (1985). Aus dem deutschen Schrifttum Adams, M., Eigentum, Kontrolle und Beschränkte Haftung (1991), 14 f.

    Google Scholar 

  44. Zu dieser Kategorie von Verträgen zuletzt und mit allen Nachweisen Schanze, E., Symbiotic Contracts: Exploring Long-Term Agency Structures Between Contract and Corporation, in: Joerges, C. (ed.), Franchising and the Law: Theoretical and Comparative Approaches in Europe and the United States (1991), 67 ff.

    Google Scholar 

  45. So ausdrücklich Fama, E. (Fn. 32), 289 f.

    Google Scholar 

  46. Statt aller Schmidt, Karsten (Fn. 7), § 7 I 3.

    Google Scholar 

  47. Auf diese Parallele macht Hart, O. (Fn. 3), 1764 aufmerksam.

    Google Scholar 

  48. Jensen, M./ Meckling, W. (Fn. 32), 311.

    Google Scholar 

  49. Zutr. Hart, O. (Fn. 3), 1764 f.

    Google Scholar 

  50. Insoweit übereinstimmend Adams, M. (Fn. 44), 18 f.; jetzt grundsätzlich auch — obwohl selbst kein Anhänger der Netzwerktheorie — Williamson, O., Comparative Economic Organization: The Analysis of Discrete Structural Alternatives, Administrative Science Quarterly 1991, [5, 7–12]. Ein förderlicher Versuch in dieser Richtung ist Schanze, E. (Fn. 45).

    Google Scholar 

  51. Williamson, O., Die ökonomischen Institutionen des Kapitalismus (1990), passim.

    Google Scholar 

  52. Zuletzt Joerges, Ch. (Fn. 45); Teubner, G., “Verbund”, “Verband”, oder “Verkehr”? Zur Außenhaftung von Franchising-Systemen, ZHR 154 (1990), 295.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Reuter, D., Privatrechtliche Schranken der Perpetuierung von Unternehmen (1973), 62. Im Ansatz, wenn auch nicht in den Konsequenzen zustimmend Schmidt, Karsten, (Fn. 7), S. 103.

    Google Scholar 

  54. Meinungsstand bei Köndgen, J., Die Entwicklung des privaten Bankrechts in den Jahren 1990–91, NJW 1992, 2263 ff. (2267 ff.).

    Google Scholar 

  55. Vgl. Lehmann, G.D., Zahlungsverkehr der Banken, Zürich 1986.

    Google Scholar 

  56. Picot, A./ Dietl, H. Neue Institutionenökonomie und Recht, Referat Travemünde 1992, 8 f.

    Google Scholar 

  57. Vgl. allerdings die weiterführenden Überlegungen von Schmidt, Karsten, letztmals in: Zum Stand des Konzernhaftungsrechts bei der GmbH, ZIP 1991, 1325 ff. (1327 f.), jeweils mit Nachweisen.

    Google Scholar 

  58. Vgl. zu diesen Grundfragen Brüggemeier, G., Organisationshaftung, AcP 191 (1991), 35.

    Google Scholar 

  59. Im einzelnen Kraakman, R., The Economic Functions of Corporate Liability, in: Hopt, K./ Teubner, G., Corporate Governance and Directors Liabilities (1984), 178.

    Google Scholar 

  60. Vgl. unten, Fn. 110.

    Google Scholar 

  61. Statt aller Schmidt, K., (Fn. 7), § 60 II 4.

    Google Scholar 

  62. Zur Fragwürdigkeit der Haftungsbeschränkung grundlegend Easterbrook, F./ Fischel, D., Limited Liability and the Corporation, 52 U. Chi. L. Rev. 89 ff., 104 ff. (1985) ferner Hansmann, H./ Kraakman, R., Toward Unlimited Shareholder Liability for Corporate Torts, 100 Yale L. J. 1879, 1896 ff. (1991). Aus dem deutschen Schrifttum ausführlich Adams, vorher bereits Roth, G., Zur “economic analysis” der beschränkten Haftung, ZGR 3 (1986), 371ff. (375 f.).

    Google Scholar 

  63. Coase, R.H. (Fn. 2), 391 f.

    Google Scholar 

  64. Vgl. insbesondere und mit zahlreichen Nachw. Williamson, O., Die ökonomischen Institutionen (Fn. 52), 64 ff., 89 ff.

    Google Scholar 

  65. Vgl. ebenfalls schon Williamson, O., aaO 64 f.

    Google Scholar 

  66. Wiederum Williamson, O., Die ökonomischen Institutionen (Fn. 52), 51 f..

    Google Scholar 

  67. Die ökonomische Theorie des Vertrages hat diese Konsequenzen aus dem Befund, daß jeder halbwegs komplexe und längerfristige Vertrag ein unvollständiger Vertrag bleiben muß, erst relativ spät thematisiert. Als Standardtext gilt Grossman, S./ Hart, O., The Costs and Benefits of Ownership: A Theory of Vertical and Lateral Organization, 94 J. Pol. Econ. 691 ff. (1986). Vgl. jetzt auch Hart, O., Incomplete Contracts and the Theory of the Firm, in: Williamson, O./Winter, S. (Fn. 22), 138 ff.

    Google Scholar 

  68. Besonders ausgeprägt Masten, S., A Legal Basis for the Firm, in: Williamson, O./ Winter, S. (Fn.22), 196ff (199ff).

    Google Scholar 

  69. Vgl. dazu am Beispiel des Hypothekarkredits Köndgen, J./ König, C, Grenzen zulässiger Konditionenanpassung beim Hypothekenkredit, ZIP 1984, 129, 132 ff. Allgemein zur Zuläs-sigkeit von Preisanpassungsvorbehalten statt aller Ulmer, P./Brandner, H.-E./Hensen, H.-D., AGB-Gesetz, 6. Auflage 1990, § 11 Nr. 1 Rz. 10 ff.

    Google Scholar 

  70. Williamson, O. Die ökonomischen Institutionen (Fn. 52), 60 ff.

    Google Scholar 

  71. Instruktiv zu den Anpassungsklauseln in langfristigen Energielieferungsverträgen Baur, J., Vertragliche Anpassungsregelungen (1983), 48 ff., 56 ff., 119 ff.

    Google Scholar 

  72. Dafür insbesondere Horn, N., Neuverhandlungspflicht, AcP 181 (1981), 255, 282 ff.

    Google Scholar 

  73. Williamson, O., Comparative Economic Organization (Fn. 51), [9].

    Google Scholar 

  74. Zur terminologischen Klarstellung: Vertragsfreiheit wird hier umfassend verstanden, also unter Einschluß der sog. Verbandssouveränität (Satzungsautonomie) von “personifizierten” Kapitalgesellschaften.

    Google Scholar 

  75. Schanze, E. (Fn. 45), 207 ff.

    Google Scholar 

  76. AaO, 210 f.

    Google Scholar 

  77. AaO.

    Google Scholar 

  78. Für Nichtjuristen eine Erläuterung: Typenzwang darf nicht mit Rechtsformzwang gleichgesetzt werden. Typenzwang heißt nicht, daß das gesamte Gesellschafts recht zwingendes Recht ist. Zwar muß sich im Rahmen des Rechtsformzwangs jeder Verband eine der vom Gesetz als numerus clausus vorgegebenen Rechtsformen geben. Die Frage des Typenzwangs lautet dann, wie weit der vertraglich oder satzungsmäßig auszufüllende Gestaltungsspielraum innerhalb der gewählten Rechtsform sein darf. Auch wenn in der Literatur zwischen beiden Prinzipien streng geschieden wird (vgl. etwa Schmidt, Karsten [Fn. 7], § 5 II 3, III 1 c), ist doch nicht zu verkennen, daß beide Holz vom selben Stamme sind, da auch das Prinzip des Typenzwangs Normen, die jede für sich dispositiver Natur sind, als Aggregat mit zwingendem Charakter ausstattet.

    Google Scholar 

  79. Auch hierzu Schmidt, Karsten (Fn. 7), § 8 II 5.

    Google Scholar 

  80. Schmidt, Karsten (Fn. 7), S. 99. Der Kontext spricht allerdings eindeutig dafür, daß der Autor sich mit diesen Sätzen nicht unbedingt identifiziert (vgl. aaO. S. 106 f).

    Google Scholar 

  81. Einige kontroverse Beispiele aus der aktuellen Diskussion aaO, S. 100.

    Google Scholar 

  82. Resümierend Wiedemann, H., Gesellschaftsrecht Bd. I (1980), 72–76.

    Google Scholar 

  83. AaO.

    Google Scholar 

  84. Es liegt nicht in der Absicht dieses einführenden Beitrages, den detaillierten Ausführungen von W. Rainer Walz, in diesem Band, vorzugreifen. Im folgenden ist nur der Diskussionsrahmen abzustecken.

    Google Scholar 

  85. Am umfassendsten bisher die Beiträge zu dem Symposium. Freedom of Contract in Corporate Law, 89 Colum. L. Rev. 1395–1774 (1989).

    Google Scholar 

  86. Zu Recht stärker differenzierend deshalb Walz, R., unten, S. 50 ff.

    Google Scholar 

  87. Vgl. zuletzt Abeltshauser, T., Grundfragen der europäischen Aktiengesellschaft, EWS 1991, 58 ff.; allgemein zum Stand des Europäischen Gesellschaftsrechts auch Behrens, P., Das Gesellschaftsrecht im Europäischen Binnenmarkt, EuZW 1990, 13 ff.

    Google Scholar 

  88. Zu ihr zählen vor allem Posner, R., Economic Analysis of Law, 3. Aufl. 1986, 372; Easterbrook, F./ Fischel, D. (Fn. 16), 183, 187, 192 f., 194 ff.

    Google Scholar 

  89. So auch Bebchuk, L., The Debate on Contractual Freedom in Corporate Law, 89 Colum. L. Rev. 1395, 1408 f. (1989).

    Google Scholar 

  90. “Marktdisziplin” spielt hier erst dadurch herein, daß die Initiatoren die Attraktivität der von ihnen projektierten institutionellen Arrangements auf die zu werbenden Anleger antezipieren müssen; vgl. dazu Walz, R., unten S. 50 ff.

    Google Scholar 

  91. Insofern ist auch ökonomisch gesehen etwas bleibend Richtiges an Otto v. Gierkes Konzept von der Verbandsgründung als “sozialrechtlicher Konstitutivakt”; vgl. v. Gierke, O., Deutsches Privatrecht I (1895; Nachdruck 1936), 486, 283 (Fn. 2).

    Google Scholar 

  92. Statt vieler Schäfer, H.-B./ Ott, C., Lehrbuch der ökonomischen Analyse des Zivilrechts (1986), 250 ff.

    Google Scholar 

  93. Als Versuch eines Vertreters der gemäßigten Richtung vgl. Gordon, J., The Mandatory Structure of Corporate Law, 89 Colum. L. Rev. 1549 ff., 1555 ff. (1989). Dieser Versuch ist allerdings weitgehend mißglückt, wie der kritische Comment von Romano, R., aaO 1599 ff., 1603 ff. nachdrücklich unter Beweis stellt.

    Google Scholar 

  94. Vgl. zum Grundsatz nur Cooter, R./ Ulen, T., Law and Economics (1988), 240; unrichtig demgegenüber m.E. Romano, R., Answering the Wrong Question: The Tenuous Case for Mandatory Corporate Laws, 89 Colum. L. Rev. 1599 ff., 1603 (1989), die Transaktionskosten als Anlaß für zwingende Regeln ansieht.

    Google Scholar 

  95. Gegenüber Walz, R., unten S. 50 ff.

    Google Scholar 

  96. Zum wichtigen Publizitätselement vgl. noch den folgenden Text.

    Google Scholar 

  97. Oben, III 5.

    Google Scholar 

  98. Unternehmen dieser Art tummeln sich insbesondere im Finanz-und Vermögensanlagesektor.

    Google Scholar 

  99. Zutr. Roth, G. (Fn. 63), 378.

    Google Scholar 

  100. Da der Ressourcenverzehr zulasten Dritter nicht schon durch das schadensstiftende Verhalten-wofür ja nach Deliktsrecht voll zu kompensieren wäre-, sondern erst durch die Insolvenz der schadenanrichtenden Gesellschaft eintritt, könnte man hier von “sekundären” Externalitäten sprechen.

    Google Scholar 

  101. Vgl. aus dem deutschen Schrifttum wiederum bereits Roth, G., aaO 376 f.; Adams, M. (Fn. 44), 61 ff.

    Google Scholar 

  102. Wiederum bereits Roth, G., aaO 377.

    Google Scholar 

  103. So in der Tat Adams, M. (Fn. 44), 90 ff.

    Google Scholar 

  104. Wegen der Affinität der Fragestellungen spricht vieles dafür, dann den weiteren Unternehmensbegriff des Konzernrechts (zu letzterem statt vieler Schmidt, Karsten (Fn. 7), § 31 II 1) für maßgeblich zu erachten. Die Kritik am konzernrechtlichen Unternehmensbegriff trifft hier nicht, da auch ein reiner Financier seinen Einfluß in der Gesellschaft nicht zum Zwecke der Haftungsverkürzung geltend machen darf-etwa indem er die gesellschaftsrechtliche Ausgliederung wertvollen Anlagevermögens aus einem Produktionsunternehmen betreibt (Beispiel nach Adams, M. [Fn. 44], 72 f.).

    Google Scholar 

  105. Dies die im Ansatz zutreffende Frage von Schanze, E., Sanierungsversuch und Konzernhaftung, AG 1991, 421, an die sog. Autokran-Doktrin des BGH.

    Google Scholar 

  106. Im Ergebnis bereits Adams, M. (Fn. 44), 92.

    Google Scholar 

  107. Repräsentativ der Artikel von Fama, E.F., Efficient Capital Markets: A Review of Theory and Empirical Work, J. Fin. 25, 383 ff. (1970); ferner Gordon, J./Kornhauser, L., Efficient Markets, Costly Information, and Securities Research, 60 N.Y.U. L. Rev. 761, 768 ff. (1985).

    Google Scholar 

  108. Überblick hierzu bei Schmidt, Hartmut, Wertpapierbörsen (1988), 17 f.

    Google Scholar 

  109. Erwähnenswert, daß seit 1988 nach § 102 (b)(7) Delaware General Corporation Law die Vorstandsmitglieder (directors) der Gesellschaft durch die Satzung von der Haftung für pflichtwidriges Organhandeln — mit Ausnahme von loyalitäts-oder treuwidrigen Handlungen-freigestellt werden können. Die überwiegende Mehrheit der in Delaware registrierten Korporationen hat inzwischen von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht; vgl. Romano, R., (Fn. 95), 1601 (Fn. 8).

    Google Scholar 

  110. Etwa Wiedemann, H., Gesellschaftsrecht (Fn. 83 ), 419 ff. (passim); Schmidt, Karsten (Fn. 7), § 16 III 3, allerdings mit einer “Abstufung des Schutzes nach Intensitätsgraden”.

    Google Scholar 

  111. Auch hierzu ausführlicher Walz, R., unten S. 50 ff.

    Google Scholar 

  112. Zutr. Romano, R., (Fn. 95), 1612 (1989).

    Google Scholar 

  113. BGHZ 107, 296, 308 ff.; fortgeführt durch BGHZ 112, 9 — “Bankenfusion”. Zum Problem mit allen Nachweisen Schmidt, Karsten (Anm. 7), § 28 IV 5 f.

    Google Scholar 

  114. Zum Opportunismusbegriff der ökonomischen Analyse statt vieler Schäfer, H. B./ Ott, C., (Fn. 93), 316 f.

    Google Scholar 

  115. BGH, jeweils aaO (Fn. 114).

    Google Scholar 

  116. So zutreffend bereits Schmidt, Karsten (Fn. 7), § 20 IV 3; aus der Rechtsprechung vgl. andeutungsweise BGHZ 103, 184 — “Linotype”. Ähnlich der Ansatz der Gerichte in den USA, dort allerdings beschränkt auf die personalistische Kapitalgesellschaft (close corporation); vgl. Gordon, J. (Fn. 94), 1583 f. Fn. 108.

    Google Scholar 

  117. Williamson, O., Die ökonomischen Institutionen (Fn. 52), 265 ff.

    Google Scholar 

  118. Zur Arbeitnehmermitbestimmung sei verwiesen auf die vorausgehenden Ausführungen von Schneider, D., oben S. 1 ff, sowie auf den Beitrag von Eger, Th. u.a., oben S.78 ff.

    Google Scholar 

  119. Die systematische Verknüpfung der Theorie der Unternehmensfinanzierung mit jener der corporate governance fordert Williamson, O., Introduction (Fn. 22), 13. Erste Einlösung dieses Postulats durch Berglöf, E., Capital Structure as a Mechanism of Control: A Comparison of Financial Systems, in: Aoki, M./Gustafson, B./Williamson, O. (eds.), The Firm as a Nexus of Treaties (1990), 237 ff.

    Google Scholar 

  120. Im einzelnen dazu meine Ausführungen in: Faktische Geschäftsführung (Fn. 38)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Köndgen, J. (1993). Die Relevanz der ökonomischen Theorie der Unternehmung für rechtswissenschaftliche Fragestellungen — ein Problemkatalog. In: Ott, C., Schäfer, HB. (eds) Ökonomische Analyse des Unternehmensrechts. Physica, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-58077-2_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-58077-2_9

  • Publisher Name: Physica, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-63462-8

  • Online ISBN: 978-3-642-58077-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics