Skip to main content

Analytische Hilfsmittel

  • Chapter
Konjunkturtheorie

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 78 Accesses

Zusammenfassung

Dieser Abschnitt liefert die konzeptionelle Grundlage für das Verständnis dynamischer, mathematischer Wirtschaftsmodelle. Er erläutert die beiden Zeitkonzepte, in denen solche Modelle formuliert werden und deckt den formalen Zusammenhang zwischen Strom- und Bestandsgrößen auf. Die Lektüre der folgenden Abschnitte ist für Leser mit geringer mathematischer Übung nicht ganz einfach. Diesen Lesern empfehle ich, einzelne Herleitungen, die bisweilen den einen oder anderen Zwischenschritt nur erwähnen, ihn aber nicht schriftlich festhalten, mit Bleistift und Papier nachzuvollziehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Es gibt auch Ansätze, zeitstetige Modelle ökonometrisch zu schätzen. Siehe hierzu bspw. Gandolfo (1981).

    Google Scholar 

  2. Er folgt Gandolfo (1980), S. 59–61.

    Google Scholar 

  3. Einführungen in die Mathematik chaotischer Systeme sind desweiteren Devaney (1987) und Lorenz (1993), insbesondere Kapitel 4.

    Google Scholar 

  4. Siehe beispielsweise Makridakis, Wheelwright und McGee (1983), S. 495. Eine andere Modellvorstellung zur Schätzung von Standardfehlern beschreibe ich in Maußner (1993).

    Google Scholar 

  5. Siehe Schlittgen und Streitberg (1991), Satz 1.6.4.5, S. 55.

    Google Scholar 

  6. Siehe Schlittgen und Streitberg (1991), Satz 1.6.2.9, S. 44.

    Google Scholar 

  7. Siehe Schlittgen und Streitberg (1991), Satz 1.6.5.4, S. 63.

    Google Scholar 

  8. Das Periodogramm selbst ist kein konsistenter Schätzer des Spektrums, d.h. auch bei einer gegen unendlich strebenden Reihenlänge nähert sich das Periodogramm nicht dem Spektrum des Prozesses. Siehe Schlittgen und Streitberg (1991), S. 256ff..

    Google Scholar 

  9. Siehe Schlittgen und Streitberg (1991), Satz 7.2.2.6, S. 340.

    Google Scholar 

  10. Siehe King und Rebelo (1993), S. 220.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Maußner, A. (1994). Analytische Hilfsmittel. In: Konjunkturtheorie. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-57930-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-57930-1_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-57790-4

  • Online ISBN: 978-3-642-57930-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics