Skip to main content

Medikamente gegen traurige Verstimmungen

  • Chapter
Psychopharmaka

Zusammenfassung

Wir verstehen unter dem Begriff »Antidepressiva« eine Gruppe von Medikamenten, die depressive Verstim- mungszustände verbessern helfen können. Sie wirken einerseits stimmungsaufheilend, andererseits beeinflussen sie in unterschiedlichem Maße die Psychomotorik, indem sie entweder aktivierend oder dämpfend Einfluß nehmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notes

  1. Seinem Sohn und Nachfolger Commodus (= Der Bequeme) soll einmal als Zwölfjährigem das Badewasser zu lau gewesen sein. Um das Wasser zu erwärmen, befahl er in seinem Jähzorn, den Bademeister ins Feuer zu werfen, der wohl nur überlebt hatte, weil ein geistesgegenwärtiger Sklave schnell ein Schaffell ins Feuer warf (das wohl ähnlich gestunken haben muß wie ein brennender Bademeister). Die »philosophische« Erziehung hat hier wohl nur bedingt Früchte getragen …

    Google Scholar 

  2. Wie relativ die Zeit sein kann, weiß jeder in einer Prüfung oder auch im Fußballstadion: Als Werder Bremen beispielsweise im Europa-Cup-Spiel zu Hause gegen den RSC Anderlecht bis 20 Minuten vor Schluß mit 0:3 zurücklag, verflog die Zeit, in der die Bremer noch wenigstens ein oder zwei Tore hätten schießen können. Als Werder dann aber doch noch kurz vor Ende mit 5:3 führte, dehnten sich die Sekunden bis zum Schlußpfiff zur Ewigkeit.

    Google Scholar 

  3. Vom englischen drive: Fahrt, aber auch Schwung, Elan oder Tatkraft, und to turn: drehen, wenden, aber auch bewegen, ändern. Die Älteren von uns denken bei diesem Wort sicherlich noch an den Hit der Byrds »Turn turn turn« von 1967.

    Google Scholar 

  4. Dieses dicke Werk ist so umfangreich, daß es in drei Bücher aufgeteilt werden mußte: Der erste Teil heißt eben »Anatomie der Melancholie« und ist bei dtv erschienen. Der dritte Teil lautet »Schwermut der Liebe«, den gibt es in einer schönen Ausgabe bei Manesse. Den mittleren Teil bekommt man zur Zeit leider nicht-schade!

    Google Scholar 

  5. Hiermit werden nicht Maßnahmen zur Abwehr chinesisch-politischer Einflüsse bezeichnet, sondern Stoffe, die die Monoami-nooxidase hemmen, einen Stoff für die Nervenleitung. Näheres siehe hierzu S. 110.

    Google Scholar 

  6. 75-0-75 mg: Diese Angabe gibt die Dosis für morgens (75 mg), mittags (0 mg) und abends (75 mg) an.

    Google Scholar 

  7. Hierüber zu urteilen, wie heftig die Geburtsschmerzen sind, sollten sich Männer aus Mangel an eigener Erfahrung eher zurückhalten, auch wenn sie sonst natürlich alles wissen!

    Google Scholar 

  8. Ganz offensichtlich hört man dem Liedermacher Mario Henè auch wirklich zu, der meint, es sei besser »lieber allein als gemeinsam einsam« zu sein.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Lanzendörfer, C., Scholz, J. (1995). Medikamente gegen traurige Verstimmungen. In: Psychopharmaka. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-57779-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-57779-6_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-58526-8

  • Online ISBN: 978-3-642-57779-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics