Skip to main content

Phytopharmaka aus Sicht der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)

  • Conference paper
Phytopharmaka VI
  • 63 Accesses

Zusammenfassung

Die meist zitierte Tabelle aller bisher erschienenen Arzneiverordnungs-Reporte [15, 16] ist die, in der Arzneimittelgruppen mit umstrittener Wirksamkeit aufgelistet werden. In dieser Tabelle werden auch regelmäßig pflanzliche Arzneimittel genannt, so z.B. pflanzliche Herzmittel, pflanzlichePsychopharmaka, pflanzlicheProstatamittel, pflanzliche Motilitätsmittel (Mittel bei Magen-Darm-Beschwerden) und pflanzliche Urologika (Mittel bei Harnwegs- und Prostataerkrankungen). Bei anderen aufgeführten Gruppen ist bekannt, dass sich darin zahlreiche Phytopharmaka oder Phytotherapeutika befinden. Zu nennen sind hier z.B. verdauungsunterstützende Mittel (Carminativa), gallenflussfördernde Mittel (Cholagoga), durchblutungsfördernde Mittel, hustenlösende Mittel (Expektoranzien), Immunstimulanzien oder Lebertherapeutika. Allein der Verordnungsreport muss bei den meisten der pflanzlichen Mittel die Bewertung schuldig bleiben, bei den in der Verordnungshitliste führenden pflanzlichen Arzneimitteln (siehe Tabelle 3) gibt es in der Zwischenzeit jedoch gegenüber früheren Ausgaben einige ausführliche Hinweise zur Begründung des Zweifels am Nutzen dieser Mittel. Dennoch: differenzierende Aussagen finden sich kaum, wohlauch, weil insgesamt Zweifel vorherrschen, ob die Mittel „aus der Bachblütenfraktion“ — so ein bekannter Arzneimittelfachmann aus der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) — überhaupt eine Wirksamkeit und einen Nutzen aufweisen. Arroganz einer chemisch orientierten Medizin oder schlicht voreingenommene Unwissenheit? Allerdings haben die Defizite in der wissenschaftlichen Bewertung auch mit dem Mangel an wissenschaftlicher Evidenz für viele pflanzliche Arzneimittel zu tun: Klinisch aussagefähige Studien fehlen zumeist, der Verweis auf die traditionelle Anwendung bleibt bei vielen Präparaten der einzige, mit dem eine vermeintliche Wirksamkeit belegt wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Diehm C, Trampisch HJ, Lange S, Schmidt C (1996) Comparison of leg compression stocking and oral horse-chestnut seed extract therapy in patients with chronic venous insufficiency. Lancet 347:292–294

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  2. Dingermann T (Hrsg) (2000) Transparenzkriterien für pflanzliche, homöopathische und anthroposophische Arzneimittel. Karger, Basel Freiburg u.a.

    Google Scholar 

  3. Günther J, Antes G (1999) Evidence based medicine — die Aufgabe der Cochrane Collaboration. Deutsch Apo Ztg 39: 3683–3690

    Google Scholar 

  4. Johne A, Brockmöller J, Bauer S, Maurer A, Langheinrich M, Roots I (1999) Pharmacokinetic interaction of digoxin with an herbal extract from St. John’s wort (Hpericum perforatum). Clin Pharmacol Ther 66:338–345

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Kleijnen J, Knipschild P (1992) Ginkgo biloba, Lancet 340:1136–1139

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  6. Linde K, Ramirez G, Mulrow CD, Pauls A, Weidenhammer W, Melchart D (1996) St John’s wort for depression — an overview and meta-analysis of randomised clinical trials. Brit Med J 313:253–258

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  7. Loew D, Habs M, Klimm HD, Trunzler G (1997) Phytopharmaka Report. Rationale Therapie mit pflanzlichen Arzneimittel. Steinkopff, Darmstadt.

    Google Scholar 

  8. Loew D, Rietbrock N bzw. 1999 Blume H, Dingermann T (1995–1999) Phytopharmaka I, II, III in Forschung und klinischer Anwendung. Steinkopff, Darmstadt

    Google Scholar 

  9. Lohse MJ, Müller-Oerlinghausen B (1997) Psychopharmaka. In: Schwabe U, Paffrath D (1999) a.a.O. S 508-509.

    Google Scholar 

  10. Piscitelli SC, Burnstein AH, Chaitt D, Alfaro RM, Falloon J (2000) Inidinavir concentrations and St. John’s wort. Lancet 355:547–548

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  11. Ruschitzka F, Meier PJ, Turina M, Lüscher TF, Noll G (2000) Acute heart transplant rejection due to St John’s wort. Lancet 355:548–549

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  12. Schulz V, Hänsel R (1996) Rationale Phytotherapie. Ratgeber für die ärztliche Praxis. Springer, Berlin Heidelberg

    Google Scholar 

  13. Schwabe U, Paffrath D (1996) Arzneiverordnungs-Report’ 96. G.-Fischer, Stuttgart

    Google Scholar 

  14. Schwabe U (1997) Arzneiverordnungs-Report’ 97. G.-Fischer, Stuttgart (Verfügungsbeklagte Ausgabe)

    Google Scholar 

  15. Schwabe U (1998) Arzneiverordnungsreport 1997. Dr. med. Mabuse, Frankfurt 112:30–32

    Google Scholar 

  16. Schwabe U, Paffrath D (1999) Arzneiverordnungs-Report 1999. Springer, Berlin, Heidelberg u.a.

    Book  Google Scholar 

  17. Volz HP, Hänsel R (1995) Hypericum (Johanniskraut) als pflanzliches Antidepressivum. Psychopharmakotherapie 2:1–9

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Glaeske, G. (2000). Phytopharmaka aus Sicht der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). In: Rietbrock, N. (eds) Phytopharmaka VI. Steinkopff, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-57735-2_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-57735-2_26

  • Publisher Name: Steinkopff, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-63340-9

  • Online ISBN: 978-3-642-57735-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics