Skip to main content

Dermatoskopie: von der Lupe zum Computer

  • Chapter
Fortschritte der Dermatologie
  • 57 Accesses

Zusammenfassung

Die Geschichte der Auflichtmikroskopie begann 1655 mit Peter Borellus, der mit Hilfe eines einfachen Mikroskops die subungualen Kapillaren am Finger beobachtete [5, 25]. Acht Jahre danach beschrieb Christophorus Kolhaus die kleinen Blutgefäße im Nagelfalz [9, 30]. Etwa 200 Jahre später griff Carl Hueter 1879 die Ideen von Borellus und Kolhaus wieder auf und analysierte die Kapillaren der Unterlippe. Die Anwendung von Immersionsöl in der Durchlichtmikroskopie durch Abbe und Zeiss im Jahre 1878 wurde 1893 von Unna auf die Auflichtmikroskopie der Haut übertragen [9, 30]. Unna hatte erkannt, dass schon die oberen Schichten der Epidermis den Lichteintritt in die Haut verhindern und sich die Oberhaut durch mit Wasser mischbare Öle und andere Flüssigkeiten weitaus transparenter machen lässt. Die erste detaillierte Beschreibung von möglichen Anwendungsgebieten der Auflichtmikroskopie stammt von Johann Saphier [23], der auch erstmals den Begriff der Dermatoskopie verwendete. Nachdem Saphier mehrere Jahre in Wien mit G. Riehl zusammen gearbeitet hatte, setzte er seine Forschungen mit Leo Ritter von Zumbusch an der Dermatologischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität in München fort. Saphier verwendete ein binokuläres Mikroskop mit einer eigenen seitlichen Lichtquelle, die jedoch im Vergleich zu den in unserem neu entwickelten modernen Dermatoskop — dem DermoGenius Basic — vorhandenen Leuchtdioden nur eine relativ schwache Beleuchtung ermöglichte. Saphier setzte die Dermatoskopie überwiegend zur Beurteilung von Hautkapillaren ein und interessierte sich für die Unterscheidung des Gefäßmusters bei den damals im Zentrum des Interesses stehenden Hauterkrankungen wie Tuberkulose und Syphilis. Obwohl sich Saphier nicht ausführlich der heute für die Dermatoskopie wichtigsten Differentialdiagnose zwischen benignen und malignen pigmentierten Haut- Veränderungenwidmete, untersuchte er auch melanozytäre Nävi und beschrieb als erster das Muster mit Schollen, eine Bezeichnung, die auch noch in der heutigen dermatoskopischen Terminologie gebräuchlich ist [9]. In den USA wurde die Dermatoskopie erstmals 1922 von Jeffrey Michael, einem Dermatologen in Houston, eingesetzt, der mit Saphiers Arbeiten vertraut war. In den 20er Jahren entwickelte sich die Kapillarmikroskopie mit höherer Vergrößerung, die heute noch ausgehend von der Analyse der Nagelfalzkapillaren bei der Früherkennung systemischer Bindegewebserkrankungen bedeutsam ist und vorwiegend von Internisten eingesetzt wird [19]. Hinseimann entdeckte in den 30er Jahren den Nutzen der Auflichtmikroskopie bei der Kolposkopie zur Diagnostik von Erkrankungen der Zervix. In den 50er Jahren wurde die Auflichtmikroskopie in der Dermatologie von Leon Goldman in den USA weiter vorangetrieben, indem er die Möglichkeiten dieser Technik bei zahlreichen Dermatosen und Hauttumoren evaluierte [7]. Unter anderem untersuchte er zahlreiche pigmentierte melanozytäre Nävi und Melanome mit verschiedenen Geräten. Ab 1952 beschäftigte sich in Deutschland die Arbeitsgruppe um Franz Ehring intensiv mit der Auflichtmikroskopie und prägte den Begriff der Vitalhistologie der obersten Hautschichten [5]. Im Jahre 1970 führte J. Schumann aus der Arbeitsgruppe um Ehring auch bereits Untersuchungen an pigmentierten Tumoren durch 25. Entzündliche Hauterkrankungen wurden ebenfalls von Gilje, Cunliffe, Knoth und Mitarbeitern eingehend analysiert [30]. Rona MacKie erkannte 1971 als Erste klar den Nutzen der Auflichtmikroskopie zur Verbesserung der präoperativen Diagnostik bei benignen und malignen melanozytären Hautveränderungen [15]. Diese Untersuchungen wurden dann hauptsächlich in Österreich und Deutschland weiter verfolgt, zunächst 1981 von Fritsch und Pechlaner [2, 4, 6, 8, 14, 21, 26.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Argenziano G, Fabbrocini G, Carli P, De Giorgi V, Sammarco E, Delfino M (1998) Epiluminescence microscopy for the diagnosis of doubtful melanocytic skin lesions. Comparison of the ABCD rule of dermatoscopy and a new 7-point checklist based on pattern analysis. Arch Dermatol 134:1563–1570

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  2. Bahmer FA, Rohrer C (1985) Ein Beitrag zur Abgrenzung früher Melanome mittels einer einfachen Methode der hochauflösenden Hautoberflächenfotografie. Akt Dermatol 11:149–153

    Google Scholar 

  3. Bahmer FA, Fritsch P, Kreusch J, Pehamberger H, Rohrer C, Schindera I, Smolle J, Soyer HP, Stolz W (1990) Diagnostische Kriterien in der Auflichtmikroskopie. Hautarzt 41:513–514

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  4. Braun-Falco O, Stolz W, Bilek P, Merkle T, Landthaler M (1990) Das Dermatoskop. Eine Vereinfachung der Auflichtmikroskopie von pigmentierten Hautveränderungen. Hautarzt 41:131–136

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Ehring F (1958) Geschichte und Möglichkeiten einer Histologie an der lebenden Haut. Hautarzt 9:1–4

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  6. Fritsch P, Pechlaner R (1981) Differentiation of benign from malignant melanocytic lesions using incident light microscopy. In: Ackerman A, Mihara I (ed) Pathology of malignant melanoma. Masson, New York, pp 301–312

    Google Scholar 

  7. Goldman LI (1951) Some investigative studies of pigmented nevi with cutaneous microscopy. J Invest Dermatol 16:407–427

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  8. Haas N, Ernst TM, Stüttgen G (1984) Frühdiagnose und Differenzierung von melanozytären Läsionen durch intravitale Makrophotographie. Akt Dermatol 10:156–158

    Google Scholar 

  9. Hoegl L, Stolz W, Braun-Falco O (1993) Historische Entwicklung der Auflichtmikroskopie. Hautarzt 44:182–185

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  10. Kittler H, Pehamberger H, Wolff K, Binder M (2000) Follow-up of melanocytic skin lesions with digital epiluminescence microscopy: patterns of modifications observed in early melanoma, atypical nevi, and common nevi. J Am Acad Dermatol 43:467–476

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  11. Kittler H, Seltenheim M, Dawid M, Pehamberger H, Wolff K, Binder M (2000) Frequency and characteristics of enlarging common melanocytic nevi. Arch Dermatol 136:316–320

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  12. Kittler H, Binder M (2001) Risks and benefits of sequential imaging of melanocytic skin lesions in patients with multiple atypical nevi. In press

    Google Scholar 

  13. Kittler H, Pehamberger H, Wolff K, Binder M (2001) Accuracy of the clinical diagnosis for melanoma with and without dermoscopy: A meta-analysis of diagnostic test performance. Arch Dermatol in press

    Google Scholar 

  14. Kreusch J, Rassner G (1981) Auflichtmikroskopie pigmentierter Hauttumoren. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  15. MacKie RM (1971) An aid to the preoperative assessment of pigmented lesions of the skin. Br J Dermatol 85:232–238

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  16. Menzies SW, Ingvar C, McCarthy WH (1996) A sensitivity and specificity analysis of the surface microscopy features of invasive melanoma. Melanoma Res 6:55–62

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  17. Menzies SW, Westerhoff K, Rabinovitz H, Kopf AW, McCarthy WH, Katz B (2000) Surface microscopy of pigmented basal cell carcinoma. Arch Dermatol 136:1012–1016

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  18. Menzies SW, Gutenev A, Avramidis M, Batrac A, McCarthy W (2001) Short-term digital surface microscopy monitoring or atypical of changing melanocytic lesions. Arch Dermatol 137:1583–1589

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  19. Monticone G, Colonna L, Palermi G, Bono R, Puddu P (2000) Quantitative nailfold capillary microscopy findings in patients with acrocyanosis compared with patients having systemic sclerosis and control subjects. J Am Acad Dermatol 42:787–790

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  20. Nachbar F, Stolz W, Merkle T, Cognetta AB, Vogt T, Landthaler M, Bilek P, Braun-Falco O, Plewig G (1994) The ABCD rule of dermatoscopy. High prospective value in the diagnosis of doubtful melanocytic skin lesions. J Am Acad Dermatol 30:551–559

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  21. Pehamberger H, Steiner A, Wolff K (1987) In vivo epiluminescence microscopy of pigmented skin lesions. I. Pattern analysis of pigmented skin lesions. J Am Acad Dermatol 17:571–583

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  22. Pehamberger H, Binder M, Steiner A, Wolff K (1993) In vivo epiluminescence microscopy: improvement of early diagnosis of melanoma. J Invest Dermatol 100:356S–362S

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  23. Saphier J (1920) Die Dermatoskopie. I. Mitteilung. Arch Dermatol Syphiol 128:1–19

    Google Scholar 

  24. Schiffner R, Schiffner-Rohe J, Vogt T, Landthaler M, Wlotzke U, Cognetta AB, Stolz W (2000) Improvement of early recognition of lentigo maligna using dermatoscopy. J Am Acad Dermatol 42:25–32

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  25. Schulz H (2002) Auflichtmikroskopische Vitalhistologie. Springer, Berlin

    Book  Google Scholar 

  26. Soyer HP, Smolle J, Hödl S, Pachernegg H, Kerl H (1989) Surface microscopy. A new approach to diagnosis of cutaneous pigment tumors. J Am Acad Dermatol 11:1–10

    CAS  Google Scholar 

  27. Soyer HP, Argenziano G, Chimenti S, Ruocco V (2001) Dermoscopy of pigmented skin lesions. Eur J Dermatol 11:270–276

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  28. Stolz W, Bilek P, Landthaler M, Merkle T, Braun-Falco O (1989) Skin surface microscopy. Lancet 11:864–865

    Article  Google Scholar 

  29. Stolz W, Riemann A, Cognetta AB, Pillet L et al (1994) ABCD rule of dermatoscopy: a new practical method for early recognition of malignant melanoma. Eur J Dermatol 4:521–527

    Google Scholar 

  30. Stolz W, Braun-Falco O, Bilek P, Burgdorf WHC, Landthaler M (2002) Farbatlas der Dermatoskopie, 2. Aufl., Blackwell, Berlin

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Stolz, W. (2002). Dermatoskopie: von der Lupe zum Computer. In: Konz, B., Plewig, G. (eds) Fortschritte der Dermatologie. Steinkopff, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-57539-6_24

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-57539-6_24

  • Publisher Name: Steinkopff, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-63295-2

  • Online ISBN: 978-3-642-57539-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics