Skip to main content

Regionale transportbörsen für das fulfillment - ein ansatz zur überbrückung desZustellproblems im electronic commerce b2c

  • Conference paper
  • 1083 Accesses

Zusammenfassung

Die Überwindung des Zustellproblems bei der Endkundenbelieferung ist als eine der größten Hürden im Electronic Commerce B2C anzusehen. Besonders für den regionalen Einzelhandel, der sein Angebot auch über das Internet, bspw. über regionale elektronische Marktplätze, anbieten möchte, ergeben sich spezielle Anforderungen an die Auslieferung. Die bestellte Ware soll schnellstmöglich in engen Zeitfenstern, bevorzugt in den Abendstunden, wenn der Endkunde erreichbar ist, zugestellt werden. Die national und international ausgerichteten Kurier-, Expressund Paketdienstleister können den Anforderungen eines regionalen Lieferservices nur teilweise, und das zu prohibitiven Kosten, gerecht werden. Pick-Up-Stellen oder Boxensysteme begegnen der Problematik des Nichtantreffens des Endkunden bei Lieferung, stellen aber keine vollständige Logistik-Lösung dar.

Diese Arbeit stellt die regionale Transportbörse als einen Lösungsansatz für die Endkundenbelieferung innerhalb einer Region vor. Durch Nutzung bereits bestehender Transportkapazitäten innerhalb einer Region (bspw. Taxi-Unternehmen oder regionale Lieferdienste) kann mit der regionalen Transportbörse ein kostengünstiger Lieferservice, der den Anforderungen der Händler und Endkunden gerecht wird, ermöglicht werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alt R (1997) Interorganisationssysteme in der Logistik. Deutscher Universitäts Verlag, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Alt R, Schmid B (2000) Logistik und Electronic Commerce - Perspektiven durch zwei sich wechselseitig ergänzende Konzepte. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 70. Jg., H.1: S 75-99

    Google Scholar 

  • Bieberbach F, Hermann M (1999) Die Substitution von Dienstleistungen durch Informationsprodukte auf elektronischen Märkten. In: Scheer AW (Hrsg) Electronic Business Engineering. 4. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik 1999. Physika-Verlag, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Caglayan AK, Harrison CG (1998) Intelligente Software-Agenten - Grundlagen, Technikund praktische Anwendung im Unternehmen. Carl Hanser Verlag, München

    Google Scholar 

  • Deutsche Post AG (2000) e-Commerce Facts 2.0. http://www.e-vita.de/ecommerce-facts/ecommerce-facts

  • Fichtner C, Engelsleben T (2001) Pakete von der Tankstelle. Logistik Heute, Nr 09/2001:S 42-45

    Google Scholar 

  • Hoppe U (2002) Electronic Business und Electronic Commerce - ein Beitrag zur Begriffsbildung. In: Gabriel R, Hoppe U (Hrsg) Electronic Business - theoretische Aspekte und Anwendungen in der betrieblichen Praxis. Physika-Verlag, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Hoppe U, Krohn J (2002) Grundlagen B2B-Märkte. In: Gramlich L, Kröger D, Schreibauer M (Hrsg) Rechtshandbuch zu B2B-Plattformen, im Druck

    Google Scholar 

  • Klaus P, Krieger W (Hrsg) (2000) Gabler Lexikon Logistik. 2. Auflage. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Kollmann T (2001) Virtuelle Marktplätze. Grundlagen - Management - Fallstudie. Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Krumnacker C (2001) Agentenbasiertes Modell für flexible Informationsschnittstellen in Logistiksystemen. Verl. Praxiswissenschaften, Dortmund

    Google Scholar 

  • Kuhlen R (1996) Elektronische Marktplätze als Standortfaktoren von Regionen - zum Konzept der virtuellen Regionen. In: Ellwein T, Mittelstraß J (Hrsg) Regionen, Regionalismus, Regionalentwicklung. Oldenburg, S 114-124

    Google Scholar 

  • Merz M (2002) E-Commerce und E-Business: Marktmodelle, Anwendungen und Technologien. 2. Auflage, dpunkt-Verlag, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Mucha A, Spille J, Wader P (2002) Endkundenbelieferung - Neue Konzepte in der letzten Meilehttp://bow.oec.uni-osnabrueck.de/ccelogistics/service/download/cc_letztemeile.pdfAbruf am 10.04.2002

  • o.V. (2001) Turmbauten für den erfolgreichen Internethandel. In: Lebensmittelzeitung, 4.April 2001, http://www.tower24.de/presse/lz_0404_tower.pdfAbruf am 10.04.2002

  •  Pernul G (1997) Neuer Markt - neues Geld? Wirtschaftsinformatik. 39. Jg., Nr. 4: S 345-355

    Google Scholar 

  • Pfohl HC(2000) Logistiksysteme - Betriebswirtschaftliche Grundlagen. Springer, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  • Picot A, Reichwald R, Wigand RT (2001) Die grenzenlose Unternehmung - Information, Organisation und Management. 4. Auflage. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Reuels C (2002) Arbeitsbericht: Konzeption eines Lieferservices für einen regionalen elektronischen Marktplatz. Osnabrück, in Progress

    Google Scholar 

  • Schubert P (2001) Fulfillment in E-Business-Transaktionen: E-Logistik und EZahlungsabwickung. In: Schubert P, Wölfle R, Dettling W (Hrsg) Fulfillment im E-Business. Carl Hamer Verlag, München, S 1-18

    Google Scholar 

  • Schulte C (1999) Logistik: Wege zur Optimierung des Material-und Informationsflusses. Verlag Franz Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Silberer G, Köcher MM (2002) Fulfillment als Marketing-Instrument im eCommerce. In: Gabriel R, Hoppe U (Hrsg) Electronic Business - theoretische Aspekte und Anwendungen in der betrieblichen Praxis. Physika-Verlag, Heidelberg, S 137-141

    Google Scholar 

  • Skiera, B (2000) Preispolitik und Electronic Commerce- Preisdifferenzierung im Internet. In: Wamser C (Hrsg) Electronic Commerce. Vahlen, München, S 118-130

    Google Scholar 

  • Symposion Publishing (2001), Internet Shopping Report 2001. http://www.symposion.de/shoppingreport/2001/report2001.htm

  • Tewes K (2001) E-Commerce: bestellt und nicht zugestellt? Handelsblatt,18. April 2001

    Google Scholar 

  • http://www.symposion.de/shoppingreport/2001/report2001.htm, Abruf am 09.04.2002

  • Wamser C (2000) Electronic Commerce. Grundlagen und Perspektiven. Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Wirtz BW (2000) Electronic Business. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Weiber R (2000) Handbuch Electronic Business. Informationstechnologie, Electronic Commerce, Geschäftsprozesse. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Zimmermann HD (1998) Regionale, elektronische Marktplätze: Infrastrukturen nicht nur für den elektronischen Handel. Die Volkswirtschaft: Magazin für Wirtschaftspolitik, 9/98, Münsingen. http://www.businessmedia.org/netacademy/publications.ns.f/all_pk/1033/netacademy/publications.ns.f/all_pk/1033 Abruf am 09.04.2002

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Reuels, C., Hoppe, U. (2002). Regionale transportbörsen für das fulfillment - ein ansatz zur überbrückung desZustellproblems im electronic commerce b2c. In: Weinhardt, C., Holtmann, C. (eds) E-Commerce. Physica, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-57487-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-57487-0_6

  • Publisher Name: Physica, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-63274-7

  • Online ISBN: 978-3-642-57487-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics