Skip to main content

Berufsunfähigkeitsversicherung — Vertragsgrundlagen und entscheidungsrelevante Aspekte im Prüfungsverfahren aus rechtlicher Sicht

  • Chapter
Münsteraner Sachverständigengespräche

Part of the book series: Münsteraner Sachverständigengespräche ((MUENSTSACHV))

  • 38 Accesses

Zusammenfassung

Die private Berufsunfähigkeitsversicherung gehört zu einem wichtigen Teil der privaten Vorsorge in Ergänzung zu dem System der sozialen Sicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung. Sie wird von der Versicherungswirtschaft heute entweder als selbständige Versicherung oder als Zusatzversicherung zu einer Kapitallebensversicherung angeboten (Berufsunfähigkeitszusatzversicherung — kurz BUZ). Versprochen wird im Versicherungsfall regelmäßig eine — unabhängig vom Einkommen des Versicherten zu leistende — vertraglich festgelegte monatliche oder vierteljährliche Rente sowie die Befreiung von der Beitragspflicht zur Lebens- und Berufsunfähigkeits(zusatz)versicherung. Der Versicherungsfall tritt nach den derzeit üblicherweise verwendeten Bedingungen in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung dann ein, wenn der Versicherte zu mindestens 50% berufsunfähig geworden ist. In älteren Bedingungen wurde eine vollständige Berufsunfähigkeit häufig erst ab 75% BU angenommen, wobei ab einem Grad von 25% anteilige Zahlungen vorgesehen waren (sog. Staffelregelung, die heute kaum noch üblich ist). Berufsunfähigkeit liegt vor, wenn der Versicherte infolge Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfalls, die ärztlich nachzuweisen sind, voraussichtlich dauernd außerstande ist, seinen Beruf oder eine andere Tätigkeit auszuüben, die aufgrund seiner Ausbildung und Erfahrung ausgeübt werden kann und seiner bisherigen Lebensstellung entspricht (§ 2 Abs. 1 BB-BUZ [Besondere Bedingungen für die Berufsunfähigkeitszusatzversicherung]). Der demgegenüber im Sozialversicherungsrecht verwendete Begriff der Berufsunfähigkeit bzw. — nach der neueren Fassung des §43 SGB VI — der verminderten Erwerbsfähigkeit ist damit nicht inhaltsgleich. Erwerbsgemindert sind nach dieser Bestimmung Versicherte, die wegen Krankheit oder Behinderung auf nicht absehbare Zeit außerstande sind, unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes erwerbstätig zu sein. Diese Unterschiede müssen bei einer Begutachtung beachtet werden. Sie führen dazu, dass Erkenntnisse, die ggf. schon in einem sozialgerichtlichen Verfahren gewonnen wurden, jedenfalls nicht unbesehen auf einen Prozess um Leistungen aus einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung übertragen werden können; vor allem darf der Grad der verminderten Erwerbsfähigkeit nicht mit dem Grad der Berufsunfähigkeit in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung gleichgesetzt werden. Diese Verschiedenheiten müssen -so hat es der Bundesgerichtshof entschieden — einem medizinischen Sachverständigen vom beauftragenden Gericht (und bei außerprozessualer Begutachtung auch von der Versicherung) unmissverständlich vor Augen geführt werden. „Es geht nicht an, es seinem Sachverständigen, der juristischer Laie ist, zu überlassen, ob es ihm gelingt, sich im Zuge seiner Gutachtenerstattung zu juristisch bedeutsamen Begriffen hinreichend sachkundig zu machen. Soweit für eine sachgerechte Gutachtenerstattung notwendig, ist er vielmehr mit juristischen Begriffen und einschlägigen Tatbeständen ebenso vertraut zu machen wie mit allen sonstigen Umständen, von denen er bei seiner Begutachtung auszugehen hat“ (BGH, VersR 1992, 1386, 1387).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Mangen, K.G. (2003). Berufsunfähigkeitsversicherung — Vertragsgrundlagen und entscheidungsrelevante Aspekte im Prüfungsverfahren aus rechtlicher Sicht. In: Münsteraner Sachverständigengespräche. Münsteraner Sachverständigengespräche. Steinkopff, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-57352-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-57352-1_1

  • Publisher Name: Steinkopff, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-63242-6

  • Online ISBN: 978-3-642-57352-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics