Skip to main content

Internet und Civic Consumerism: Chancen und Grenzen der neuen, internet-gestützten kritischen Konsumentenbewegung

  • Chapter
Book cover Wirtschaftsethische Fragen der E-Economy

Part of the book series: Ethische Ökonomie. Beiträge zur Wirtschaftsethik und Wirtschaftskultur ((ETH.ÖKO.,volume 8))

  • 498 Accesses

Zusammenfassung

Wer bei einer Internetrecherche auf yahoo.com auf die Seite einer der großen, multinational operierenden Unternehmen gelangt, etwa Shell, Nike oder Wall-Mart, wird in der Regel auf eine Rubrik „Consumer Opinion“ stoßen. Dort finden sich allerdings nicht nur Informationen, Meinungen und Diskussionen über die Qualitäten der Produkte oder auch über Garantieansprüche und sonstige Anliegen des Konsumtenschutzes. Neben Fanseiten, die eher die Ausnahme bilden, findet man vorwiegende Kritik an der Politik und den Praktiken der jeweiligen Unternehmen, die die ganze Palette von kritischen Stakeholderansprüchen abbildet. Für die Firma Nike hat Yahoo sogar die beiden Rubriken „Pro-Nike“ und „Anti-Nike“ eingerichtet, alles wohlgemerkt unter der Rubrik „Consumer Opinion“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 61.45
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • BULLERT, B. J.: „Progressive Public Relations, Sweatshops, and the Net“, Political Communication, 17 (2000), S. 403–407.

    Article  Google Scholar 

  • CORTINA, A.: „Ethik ohne Moral, Grenzen einer postkantischen Prinzipienethik?“, in: K.-O. ADEL, M. KETTNER (Hrsg.): Zur Anwendung der Diskursethik in Politik, Recht und Wissenschaft, Frankfurt a.M. (Suhrkamp) 1992, S. 278–295.

    Google Scholar 

  • HABERMAS, J.: Vorstudien und Ergänzungen zur Theorie kommunkativen Handelns, Frankfurt a.M. (Suhrkamp) 1984.

    Google Scholar 

  • HABERMAS, J.: „Ist der Herzschlag der Revolution zum Stillstand gekommen? Volkssouveränität als Verfahren. Ein normativer Begriff der Öffentlichkeit?“, in: FORUM FÜR PHILOSOPHIE BAD HOMBURG (Hrsg.): Die Ideen von 1789 in der deutschen Rezeption, Frankfurt a. M. (Suhrkamp) 1989, S. 7–36.

    Google Scholar 

  • HABERMAS, J.: Erläuterungen zur Diskursethik, Frankfurt a.M. (Suhrkamp) 1991.

    Google Scholar 

  • HABISCH, A.: „Die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft und die ordnungspolitische Mitverantwortung des internationalen Unternehmens“, Vortrag, Berlin 4. Mai 1999, gefunden am 31.01.02 auf http://www.corporatecitizen.de/programm.htm# Text2 .

    Google Scholar 

  • HIRSCHMANN, A.O.: Entwicklung, Markt und Moral, München, Wien (Hanser) 1989.

    Google Scholar 

  • HOMANN, K.: „Sinn und Grenze der ökonomischen Methode in der Wirtschaftsethik“, in: D. AUFDERHEIDE, M. DABROWSKI (Hrsg.): WirtschaftsethikundMoralökonomik, Berlin (Duncker & Humblot) 1997, S.11–42.

    Google Scholar 

  • HOMANN, K.,BLOME-DREES, F.: Wirtschafts-und Unternehmensethik, Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 1992.

    Google Scholar 

  • HOMANN, K., PIES, I.: „Wirtschaftsethik in der Moderne. Zur ökonomischen Theorie der Moral“, Ethik und Sozialwissenschaften, I (1994), S. 3–12.

    Google Scholar 

  • KANT, I.: Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphilosophie und Pädagogik 1, Werkausgabe Bd. XI, 4. Aufl., Frankfurt a.M. (Suhrkamp) 1982.

    Google Scholar 

  • KLEIN, N.: No Logo! Der Kampf der Global Players um Marktmacht, 2. Aufl., München (Riemann) 2001.

    Google Scholar 

  • KLIEMT, H.: „The Veil of Insignificance“, European Journal of Political Economy 2/3 (1986), S. 333–344.

    Article  Google Scholar 

  • LEISINGER, K. M.: Unternehmensethik. Globale Verantwortung und modernes Management, München (Beck) 1997.

    Google Scholar 

  • LEISINGER, K. M.: „Globalisierung, unternehmerische Selbstbindung und wohlverstandenes Eigeninteresse“, in: P. ULRICH, A. LOHR, J. WIELAND (Hrsg.): Unternehmerische Freiheit, Selbstbindung und politische Mitverantwortung, München und Mering (Hampp) 1999, S. 99–118.

    Google Scholar 

  • LEISINGER, K.M.: „Unternehmensethik: Globale Verantwortung und modernes Management“, Vortrag an der Veranstaltung „Visionen für die Schweiz — Eidgenössische Besinnung”, 14. Juni 2001, Kursaal Bern, http://www.foundation.novartis.com/german/unternehmensethik_management.htmgefunden am 31.01.02.

    Google Scholar 

  • MISES, L. VON: Nationalökonomie. Theorie des Handelns und Wirtschaftens, Genf (Union) 1940.

    Google Scholar 

  • THIELEMANN, U.: Das Prinzip Markt. Kritik der ökonomischen Tauschlogik, Bern/Stuttgart/Wien (Paul Haupt) 1996.

    Google Scholar 

  • THIELEMANN, U.: „Globale Konkurrenz, Sozialstandards und der (Sach-)Zwang zum Unternehmertum“, in: TH. MAAK, Y. LUNAU (Hrsg.): Weltwirtschaftsethik. Globalisie-rung auf dem Prüfstand der Lebensdienlichkeit, Bern/Stuttgart/Wien 1998 (Paul Haupt), S. 203–244.

    Google Scholar 

  • THIELEMANN, U.: „Was spricht gegen angewandte Ethik. Erläutert am Beispiel der Wirtschaftsethik“, Ethica, 1 (2000), S. 37–68.

    Google Scholar 

  • THIELEMANN, U.: „Wirtschaftsethik als Anstrengung zur Überwindung von Philosophievergessenheit“, in: P. KosLOwsKl (Hrsg.): Wirtschaftsethik - Wo ist die Philosophie?, Heidelberg 2001 (Physica), S. 145–178.

    Chapter  Google Scholar 

  • THIELEMANN, U., BREUER, M.: „Ethik zahlt sich langfristig aus - stimmt das?“, Forum Wirtschaftsethik, 2 (2000), S. 8–13.

    Google Scholar 

  • TIEMANN, R.: Ethische Branchenstandards. Ein Lösungswegfür Unternehmen aus moralischen Dilemmata, München, Mering (Rainer Hampp) 1999.

    Google Scholar 

  • ULRICH, P.: Integrative Wirtschaftsethik. Grundlagen einer lebensdienlichen Ökonomie, 3. Aufl, Bern/Stuttgart/Wien (Paul Haupt) 2001.

    Google Scholar 

  • ULRICH, P., THIELEMANN, U.: „How Do Managers Think about Market Economies and Morality? Empirical Enquiries into Business-ethical Thinking Patterns“, Journal of Business Ethics, 12 (1993), S. 879–898.

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Thielemann, U. (2003). Internet und Civic Consumerism: Chancen und Grenzen der neuen, internet-gestützten kritischen Konsumentenbewegung. In: Fischer, P., Hubig, C., Koslowski, P. (eds) Wirtschaftsethische Fragen der E-Economy. Ethische Ökonomie. Beiträge zur Wirtschaftsethik und Wirtschaftskultur, vol 8. Physica, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-57345-3_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-57345-3_19

  • Publisher Name: Physica, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-7908-1548-1

  • Online ISBN: 978-3-642-57345-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics