Skip to main content

Fallstudie

  • Chapter
Öko-Rating

Part of the book series: Umweltnatur- & Umweltsozialwissenschaften ((UMWELTNATUR))

  • 95 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Teil wird anhand einer Fallstudie aufgezeigt, wie bei der LÖsung einer konkreten Bewertungsaufgabe vorgegangen werden kann. Dabei wird analog zu dem am Ende des letzten Teils der Arbeit entwickelten Ablaufschema vorgegangen.318 Das hier untersuchte Beispiel hat realtypischen Charakter. Die hierbei zu lösenden Bewertungsprobleme entsprechen weitgehend denjenigen, denen man in der Praxis beim Aufbau eines Öko-Ratings begegnet. Das hier gewählte Beispiel unterscheidet sich von in der Praxis vorzufindenden Bewertungsproblemen nur durch seinen reduzierten Umfang. Es werden keinerlei praxisferne Annahmen getroffen. Die in dieser Fallstudie vorgenommenen Berechnungen können durch eine handelsübliche Tabellenkalkulation automatisiert werden. Soll eine große Anzahl von Bewertungen durchgeföhrt werden, beschränkt sich der Aufwand für die Berechnungen auf das Eingeben der Kriterienausprägungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Note

  1. Auf Entscheidung und Handlung wird im Rahmen der Fallstudie nicht näher eingegangen.

    Google Scholar 

  2. Im Rahmen der Ausarbeitung eines solchen Bewertungsverfahrens werden i.d.R. von jedem Fundamentalziel mehrere Instrumentalziele und von jedem Instrumentalziel oft auch mehrere Kriterien abgeleitet. Die Fülle an Zielen und Kriterien erschwert die Übersicht. Es hat sich daher in der Praxis gezeigt, daß es sinnvoll ist, eine Notation einzuführen, die jedes Ziel bzw. Kriterium eindeutig vorgelagerten Zielen zuordnet. Das ökonomische Fundamentalziel wird daher hier mit ZI bezeichnet. Ein von diesem Ziel abgeleitetes Instrumentalziel wird z.B. als ZI 1 und ein Kriterium zu dessen Messung als K1 11 bezeichnet.

    Google Scholar 

  3. Es kann eine Fülle weiterer verursachender Emissionen identifiziert werden. Hierauf wird in diesem Zusammenhang, um das Beispiel nicht unnötig zu verkomplizieren, verzichtet.

    Google Scholar 

  4. Es könnte natürlich argumentiert werden, daß dies an dieser Stelle keine sinnvolle Annahme sei. Tragen beispielsweise ein Unternehmen und eine Branche kaum zu einem Umweltproblem bei, so würden Unternehmen „belohnt“, die in bezug auf dieses Umweltproblem besser als die Branche abschneiden, gleichzeitig bei dem eigentlichen Umweltproblem aber „versagen“. Es handelt sich hierbei aber um keine Frage, die objektiv gelöst werden kann. Die Bewertung muß sich an den (subjektiven) Präferenzen des jeweiligen Entscheiders orientieren.

    Google Scholar 

  5. Kriterien, deren Erfüllung dazu führt, daß die Unternehmen, unabhängig von der Erfüllung anderer Kriterien, als mögliche Alternativen ausgeschlossen werden, werden als Ausschlußkriterien bezeichnet.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Heijungs 1992, S. 66. Es wird hier wiederum von einem Zeithorizont von 100 Jahren ausgegangen.

    Google Scholar 

  7. Es wäre natürlich auch möglich, die CO2-Emissionen in CH4-Äquivalente umzurechnen. In diesem Fall ergäbe sich ein Skalierungskoeffizient von 1/11 für die Skalierung der CO2-Emissionen.

    Google Scholar 

  8. CFC ist die heute gebräuchliche englische Bezeichnung für Fluorchlorkohlenwasserstoff (FCKW).

    Google Scholar 

  9. Vgl. Heijungs 1992, S. 67. Es wird hier davon ausgegangen, daß es sich bei den HCFC um HCFC-22 handelt.

    Google Scholar 

  10. Vgl. zu Satisfizierungsvorschriften Sauger 1993, S. 24.

    Google Scholar 

  11. Vgl. zu Extremierungsvorschriften Sauger 1993, S. 24.

    Google Scholar 

  12. Dieser Operator wird im Exkurs A näher vorgestellt.

    Google Scholar 

  13. Es wären natürlich noch andere Regeln denkbar. Es wäre z.B. möglich, daß ein Entscheider die Präferenz äußert, daß umweltfreundlichere Unternehmen weniger stark für einen Verstoß gegen die Ausschlußkriterien sanktioniert werden, als umweltbelastendere Unternehmen.

    Google Scholar 

  14. Vgl. hierzu das schraffierte Feld in Tabelle 17.

    Google Scholar 

  15. Vgl. hierzu auch Tabelle 12, S. 124.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Abschnitt „3.2 Feststellung der Präferenzen/Strukturierung“.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Abschnitt „3.3 Umsetzung durch Wertfunktionen“.

    Google Scholar 

  18. Vgl. für eine graphische Übersicht über das ganze Bewertungsproblem auch Abbildung 33.

    Google Scholar 

  19. Die Kriterienwerte liegen in den in Tabelle 19, S. 154 angegebenen Dimensionen vor.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Figge, F. (2000). Fallstudie. In: Öko-Rating. Umweltnatur- & Umweltsozialwissenschaften. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-56945-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-56945-6_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-63110-8

  • Online ISBN: 978-3-642-56945-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics