Skip to main content

Informationsplanung — Methoden der Informationsbedarfsanalyse und Wissensakquisition

  • Chapter
Book cover Informationsmanagement
  • 766 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wenden wir uns den Methoden und Techniken zu, die in einem engen Zusammenhang mit der Erfassung von Informationsbedarfen und Entscheidungsverhalten stehen und die einer Analyse und zielorientierten Strukturierung von Informationsbeschaffungs- und Informationsverarbeitungsprozessen idealtypisch vorausgehen. Mögliche Themenkomplexe einer solchen (gesamtheitlich) entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre im informationswirtschaftlichen Bereich lassen sich wie folgt angeben (vgl. Link (1982)):

  • Der generelle Ablauf von Entscheidungsprozessen (aus informationsverarbeitender Sicht)

  • Grundsätzliche Möglichkeiten, die impliziten Modelle von Entscheidungsträgern offenzulegen und zu nutzen sowie explizite Entscheidungsmodelle den Entscheidern zugänglich zu machen1

  • Möglichkeiten der unter Kosten-Nutzen-Aspekten vorzunehmenden Ermittlung eines objektiven Bedarfs von Entscheidern hinsichtlich informationswirtschaftlicher Leistungen2

  • Ansätze zur Erklärung und Beeinflussung eines vom objektiven Bedarf abweichenden Nachfrageverhaltens der Entscheidungsträger

  • Grundsätzliche Möglichkeiten der Rationalisierung von Führungsprozessen (hinsichtlich der Problemerkennungsphase beispielsweise Einsatz von Abweichungsberichten; hinsichtlich der Problemlösungsphase z.B. Einsatz von DSS)

  • Vorgehensweise bei der Entwicklung und Implementierung von Modellen und Systemen unter verhaltenswissenschaftlichen Aspekten

Der erstgenannte Punkt wird oftmals im Rahmen des Wissensmanagements diskutiert. Es ist zu bedenken, daß die Offenlegung von impliziten Modellen immer auch in Verbindung mit der Darstellung oder auch Anleitung zur Nutzung bestehender expliziter Entscheidungsmodelle (die gegebenenfalls bereits implementiert vorliegen) stehen sollte; vgl. Kap. 8.1.

Hierunter fallen alle Unterstützungsleistungen, die das Informationsmanagement zu erbringen hat (Informationen, Modelle und Systeme).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Ein sinnvoller Kompromiß zwischen dem Nebenprodukt-und dem Null-Ansatz findet sich in der aus der Unternehmenspraxis stammenden Devise “soviel informelle Kontakte wie möglich und soviel Berichterstattung wie nötig”; Birk (1991), S. 185. Wie wir oben bereits angesprochen haben, sind Führungskräfte eher bemüht, über Kommunikation Probleme zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln (statt einer rein analytischen Vorgehensweise).

    Google Scholar 

  2. Edward Feigenbaum war der erste, der dieses Phänomen beobachtete; vgl. Partridge und Hussain (1995), S. 168.

    Google Scholar 

  3. Eine Methode ist als eine detaillierte und systematische Handlungsvorschrift, wie nach bestimmten Prinzipien ein gegebenes Ziel erreicht werden kann, definiert. Für eine Übersicht zu Methoden und Werkzeugen der Wissensakquisition wird auf Boose (1993) sowie Kim und Courtney (1988) verwiesen. au]13_In einer Knowledge Map werden die mit Wahrscheinlichkeiten bewerteten Abhängigkeiten zwischen einzelnen Einflußfaktoren eines Entscheidungsfeldes modelliert; vgl. Howard (1989). Sie entsprechen damit weitestgehend Entscheidungsbäumen ohne Entscheidungsknoten.

    Google Scholar 

  4. Eine Fallstudie zu der Methode der kritischen Erfolgsfaktoren innerhalb des Informationsmanagements gibt Heinrich (1999).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Voß, S., Gutenschwager, K. (2001). Informationsplanung — Methoden der Informationsbedarfsanalyse und Wissensakquisition. In: Informationsmanagement. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-56878-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-56878-7_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-67807-6

  • Online ISBN: 978-3-642-56878-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics