Skip to main content

Verwaltungsverfahrens- und -prozeßrecht

  • Chapter

Part of the book series: Studium der Umweltwissenschaften ((4493))

Zusammenfassung

Wie bereits in der Einleitung zum vorausgegangenen Beitrag ausgeführt wurde, soll der vorliegende Band insbesondere Studierenden umweltwissenschaftlicher Studiengänge den Einstieg ins (öffentliche) Umweltrecht erleichtern. Basis für die sich im fünften Kapitel anschließende Ausbildung im Umweltrecht bildet neben dem in Kapitel 3 behandelten Staats- und Verwaltungsrecht das in diesem Kapitel darzustellende Verwaltungsverfahrens- und -prozeßrecht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notes

  1. Zwar regelt das VwVfG als Bundesgesetz nur das Verwaltungsverfahren von Bundesbehörden und haben die Länder für das Verfahren der Landesbehörden eigene Verwaltungsverfahrensgesetze erlassen. Da die Gesetze der Länder dem VwVfG aber weitgehend entsprechen bzw. dieses sogleich für anwendbar erklären, beschränken sich die folgenden Ausführungen auf das VwVfG.

    Google Scholar 

  2. Damit werden von dieser Definition interne Vorgänge ebenso ausgenommen wie der Erlaß von Normen (Rechtsverordnung, Satzung) oder schlichtes Verwaltungshandeln.

    Google Scholar 

  3. Siehe hierzu auch das erweiterte Informationsrecht des Bürgers im Rahmen des Umweltinformationsgesetzes (UIG).

    Google Scholar 

  4. Da der Antragsteller eine den Anforderungen des Abwägungsgebots genügende Planung zu beantragen muß, die einzureichenden Planungsunterlagen also recht umfangreich und folglich oft unvollständig sind, treten in diesem Stadium die meisten Verzögerungen auf.

    Google Scholar 

  5. Zuständig kann sowohl die eigentliche Planfeststellungsbehörde als auch eine hiervon zu unterscheidende Anhörungsbehörde sein, welche das Anhörungsverfahren, also die Behördenund Öffentlichkeitsbeteiligung durchführt.

    Google Scholar 

  6. Beide Fristen sind im Rahmen der letzten Novellierung des VwVfG 1996 eingefügt worden.

    Google Scholar 

  7. In manchen in speziellen Fachgesetzen gesondert geregelten Planfeststellungsverfahren ist dagegen jedermann zur Erhebung von Einwendungen befugt, vgl. z. B. § 10 Abs. 4 Nr. 2 BImSchG. Vgl. auch Abschnitt 5.3.5.5.

    Google Scholar 

  8. Unter einer Präklusion versteht man eine Ausschlußwirkung für bestimmte Rechte oder Rechtshandlungen. Von der formellen Präklusion zu unterscheiden ist die materielle Präklusion, die im Zuge der Beschleunigungsgesetzgebung in vielen Fachgesetze Eingang gefunden hat; hier kann auch eine verwaltungsgerichtliche Klage nicht mehr auf ein solches Vorbringen gestützt werden, das bereits als Einwendung hätte geltend gemacht werden können, vgl. § 10 Abs. 3 BImSchG, § 17 Abs. 4 FStrG. Vgl auch Abschnitt 5.3.5.5.

    Google Scholar 

  9. Vor die Zivilgerichte gehören nicht nur Streitigkeiten aus Kauf-, Werk-oder Mietvertrag sowie Familien-und Ehesachen oder Erbstreitigkeiten. Auch wenn der Bürger eine angemessene Enteignungsentschädigung verlangt oder den Staat aus Amtshaftung in Anspruch nimmt, ist der Zivilrechtsweg eröffnet, vgl. Art. 14 Abs. 3 Satz 4 GG, Art. 34 Satz 3 GG.

    Google Scholar 

  10. Die Zulässigkeit des Verwaltungsrechtsweges ist immer unproblematisch, wenn Streitgegenstand ein Verwaltungsakt ist, da dieser eine Handlungsform des Öffentlichen Rechts darstellt. Die im allgemeinen mit der Zulässigkeit des Rechtsweges verbundenen Abgrenzungsfragen sind nicht immer einfach, jedoch zu speziell, um sie hier weiter zu vertiefen.

    Google Scholar 

  11. Dann läuft er für den Fall, daß der Verwaltungsakt wider Erwarten doch nur rechtswidrig sein sollte, nicht Gefahr, daß der Verwaltungsakt infolge Ablaufens der Monatsfrist — für die Feststellungsklage besteht keine Klagefrist — inzwischen bestandskräftig geworden ist.

    Google Scholar 

  12. Zu den Ausnahmen siehe § 68 Abs. 1 S. 2 VwGO.

    Google Scholar 

  13. Merke: Der Widerspruch eines Dritten gegen einen den Adressaten begünstigenden Verwaltungsakt entfaltet in gleicher Weise aufschiebende Wirkung wie der Widerspruch des Adressaten gegen einen ihn belastenden Verwaltungsakt.

    Google Scholar 

  14. Siehe die Art. 83 ff. GG sowie die obigen Ausführungen, 3.2.6.

    Google Scholar 

  15. In eine ähnliche Richtung weist auch die Neuregelung des § 80b VwGO. Weist das Verwaltungsgericht die Anfechtungsklage ab, so entfällt die aufschiebende Wirkung des gegen dieses Urteils eingelegten Rechtsmittels drei Monate nach Ablauf der gesetzlichen Begründungsfrist.

    Google Scholar 

  16. In den Fällen des § 80 Abs. 2 Nr. 1–3 VwGO ordnet das Verwaltungsgericht die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs bzw. der Anfechtungsklage an.

    Google Scholar 

  17. Von der Genehmigung zum Bau eines (Zweifamilien-)Hauses ist auch der Nachbar betroffen; die Genehmigung zur Errichtung einer Industrieanlage entfaltet Drittwirkung gegenüber den Anwohnern der näheren Umgebung.

    Google Scholar 

  18. Die Regelung des § 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO kann sich also zuungunsten des Adressaten eines belastenden und zugunsten des Adressaten eines begünstigenden Verwaltungsakts auswirken.

    Google Scholar 

  19. Also bei der Verpflichtungs-, Leistungs-und Feststellungsklage.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schulz, C. (2001). Verwaltungsverfahrens- und -prozeßrecht. In: Brandt, E. (eds) Rechtswissenschaften. Studium der Umweltwissenschaften. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-56873-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-56873-2_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-67891-5

  • Online ISBN: 978-3-642-56873-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics