Skip to main content
  • 46 Accesses

Zusammenfassung

In der Indikationsgruppe Kardiaka werden Arzneimittel zur Behandlung der Herzinsuffizienz zusammengefaßt, die positiv inotrop wirken und dadurch zu einer Steigerung der Herzleistung führen. Es handelt sich vor allem um die Gruppe der Herzglykoside. Daneben werden bei der Herzinsuffizienz in zunehmendem Maße primär auch Pharmaka verwendet, die auf eine Entlastung des Herzens zielen. So werden Diuretika eingesetzt, weil sie über die Natriumausscheidung das Blutvolumen senken und Stauungssymptome bessern (vgl. ). Außerdem werden ACE-Hemmer gegeben, die u.a. die neuro-hormonale Aktivierung durch Angiotensin, Aldosteron und Noradre-nalin reduzieren und dadurch Vor- und Nachlast des Herzens senken (vgl. {ra3|Kapitel 3}). Bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz bessern ACE-Hemmer nicht nur die Symptome und die Belastbarkeit, sondern auch die Lebenserwartung. Das gleiche gilt für die Betare-zeptorenblocker Carvedilol, Bisoprolol und Metoprolol, wenn sie in initial sehr niedrigen, langsam gesteigerten Dosen zusätzlich zur Standardtherapie eingesetzt werden (vgl. ). Für Diuretika ist dies bisher nicht belegt. Für Herzglykoside ist kürzlich gezeigt worden, daß sie die Notwendigkeit von Krankenhausaufnahmen bei Herzinsuffizienz senken. Die Letalität wurde nicht signifikant gesenkt, allerdings auch nicht gesteigert (The Digitalis Investigation Group 1997).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bödigheimer K., Chase D. (1994): Wirksamkeit von Weißdorn-Extrakt in der Dosierung 3mal 100 mg täglich. Multizentrische Doppelblindstudie mit 85 herzinsuffi-zienten Patienten im Stadium NYHA II. Münch. med. Wschr. 136(Suppl. 1): S7–S11.

    Google Scholar 

  • Burkart F., Erdmann E., Hanrath P., Kübier W, Mutschier E. et al. (1993): Consensus-Konferenz „Therapie der chronischen Herzinsuffizienz“. Z. Kardiol. 82: 200–210.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Erdmann E., Riecker G. (Hrsg.) (1996): Klinische Kardiologie. 4. Aufl., Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York, S. 751–917.

    Google Scholar 

  • Förster A., Förster K., Bühring M., Wolfstädter H.D. (1994): Crataegus bei mäßig reduzierter linksventrikulärer Auswurffraktion. Ergospirometrische Verlaufsuntersuchung bei 72 Patienten in doppelblindem Vergleich mit Plazebo. Münch. med. Wschr. 136(Suppl. 1): S21–S26.

    Google Scholar 

  • Leuchtgens H. (1993): Crataegus-Spezialextrakt WS 1442 bei Herzinsuffizienz NYHA II. Fortschr. Med. 111: 352–354.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Schmidt U., Kuhn U., Ploch M., Hübner W.-D. (1994): Wirksamkeit des Extraktes LI 132 (600 mg/Tag) bei achtwöchiger Therapie. Plazebokontrollierte Doppelblindstudie mit Weißdorn an 78 herzinsuffizienten Patienten im Stadium II nach NYHA. Münch. med. Wschr. 136(Suppl. 1): S13–S19.

    Google Scholar 

  • The Digitalis Investigation Group (1997): The effect of digoxin on mortality and morbidity in patients with heart failure. N. Engl. J. Med. 336: 525–533.

    Article  Google Scholar 

  • The SOLVD-Investigators (1992): Effect of enalapril on mortality and the development of heart failure in asymptomatic patients with reduced left ventricular ejection fractions. N. Engl. J. Med. 327: 685–691.

    Article  Google Scholar 

  • Weikl A., Assmus K.-D., Neukum-Schmidt A., Schmitz J., Zapfe G. jun. et al. (1996): Crataegus-Spezialextrakt WS 1442. Fortschr. Med. 114: 291–296.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Scholz, H. (2001). Kardiaka. In: Schwabe, U., Paffrath, D. (eds) Arzneiverordnungs-Report 2000. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-56832-9_31

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-56832-9_31

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-67573-0

  • Online ISBN: 978-3-642-56832-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics