Skip to main content

Entwicklung der Elektrizitätsversorgung in Deutschland

  • Chapter
Handbuch der Elektrizitätswirtschaft
  • 302 Accesses

Zusammenfassung

Die Nutzung der Elektrizitat beginnt in den siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts mit kleinen privaten Erzeugungsanlagen für die Belieferung einzelner Häuser, Fabriken und Zechenanlagen. Vorausgegangen war die Entdeckung des dynamoelektrischen Prinzips durch Siemens 1866. Den eigentlichen Durchbruch brachte das elektrische Licht mit dem Vorlaufer der Kohlefadenlampe nach Goebel 1854 und den praktisch brauchbaren, fabrikationsreifen Glühlampen von Edison (USA), Bergmann (Deutschland) und Swan (England) Ende der siebziger Jahre. Eine Vision Goethes wurde damit erfüllt: „Wüßte nicht, was sie besseres erfinden könnten, als daß die Lichter ohne Putzen brennten. „Mit den elektrischen Glühlampen und der elektrischen Straßenbeleuchtung begann das Zeitalter der Stromversorgung [2.1,2.2,2.3,2.6,2.22].

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. G. Dettmar: Die Entwicklung der Starkstromtechnik in Deutschland. vde-verlag gmbh, Berlin/Offenbach 1989

    Google Scholar 

  2. VDEW: Zeittafel zur Geschichte der deutschen Elektrizitätsversorgung. Elektrizitätswirtschaft, 83 (1984), Heft 9/10, Seite 409 bis 414

    Google Scholar 

  3. B. von Gersdorff: 100 Jahre öffentliche Elektrizitätsversorgung in Deutschland. Elektrizitätswirtschaft, 83 (1984), Heft 9/10, Seite 402 bis 409

    Google Scholar 

  4. Berliner Kraft-und Licht (Bewag)-AG: Die ersten Jahrzehnte der Stromversorgungstechnik in Berlin. ETZ, 101 (1980), Heft 1, Seite 7 bis 12

    Google Scholar 

  5. AEG: 100 Jahre Drehstrommotor. AEG-Technik Magazin 1989, Heft 4, Seite 38 bis 41

    Google Scholar 

  6. W. Fischer (Hrsg.): Die Geschichte der Stromversorgung. VWEW-Verlag, Frankfurt, 1992, 267 Seiten

    Google Scholar 

  7. H. Pundt: Inbetriebnahme der 110 kV-Leitung Lauchhammer — Riesa vor 75 Jahren — Ein Meilenstein der Elektroenergieübertragung in Europa. ELEKTRIE 41 (1987), Heft 9, Seite 324 bis 331

    Google Scholar 

  8. C.-F. Baumann: Bühnentechnik im Festspielhaus Bayreuth. Prestel-Verlag, München, Seite 273 bis 284

    Google Scholar 

  9. K. Schröder: Probleme heutiger und zukünftiger Kraftwerksplanung. Siemens AG, Berlin/München 1967, 226 Seiten

    Google Scholar 

  10. K. Schäff: Die Entwicklung zum heutigen Warmekraftwerk. Band I der Fachbuchreihe „Kraftwerkstechnik“, VGB-Dampftechnik GmbH, Essen 1977

    Google Scholar 

  11. H. Wiehn, H. Martin, H. Schuster: Trends und Losungen im internationalen Dampferzeugerbau. VGB Kraftwerkstechnik, 65 (1985), Heft 12, Seite 1126 bis 1132

    Google Scholar 

  12. H.-D. Schilling: Umweltschutz in der Kraftwerkstechnik. VGB Kraftwerkstechnik, 69 (1989), Heft 10, Seite 1009 bis 1017

    Google Scholar 

  13. K.J. Sauerwald: Neue Entwicklungsschwerpunkte bei fossilgefeuerten Kraftwerken. SIEMENS-Zeitschrift 63 (1989], Seite 14 bis 19

    Google Scholar 

  14. A. Lezuo, K. Riedle, E. Wittchow: Entwicklungstendenzen steinkohlebefeuerter Kraftwerke. Brennstoff-Wärme-Kraft, 41 (1989), Seite 13 bis 22

    Google Scholar 

  15. Deutsche Verbundgesellschaft: Bericht 1995 DVG, Heidelberg 1996

    Google Scholar 

  16. UCPTE-Berichte: Jahresberichte, Halbjahresberichte, Monatsstätistiken verschiedener Jahre

    Google Scholar 

  17. Jahresberichte der Zentralen Lastverteilerorganisation des IPS für das Jahr 1985 und folgende, Prag

    Google Scholar 

  18. Central Dispaching Organisation: 15 bzw. 20 bzw. 25 Years of Activity of the CDO of the Interconnected Power Systems (IPS) 1962–1977, 1962–1982, 1962–1987, CDO, Prague 1978/1983/1988

    Google Scholar 

  19. Gesetz zur Förderung der Energiewirtschaft (Energiewirtschaftsgesetz, EnWG) yom 13. Dezember 1935, RGBI. Teil I, Nr. 139, Seite 1451 bis 1456, yom 16. Dezember 1935

    Google Scholar 

  20. F. Pinner: Emil Rathenow und das elektrische Zeitalter. Band 6 der Reihe GroBe Männer, herausgegeben von W. Ostwald. Akademische Verlagsgesellschaft, Leipzig, 1918, Seite 134; ferner C. Matschoß: Geschichtliche Entwicklung der Berliner-Electricitäts-Werke von ihrer Gründung bis zur Übernahme durch die Stadt. Beitrage zur Geschichte der Technik und Industrie, Jahrbuch des VDI, 1915/16, 7. Band

    Google Scholar 

  21. A. Wilke: Die Berliner Electricitäts-Werke. Verlag F. A. Günther, Berlin, 1890, Seite 10

    Google Scholar 

  22. N. Gilson: Konzepte von Elektrizitätsversorgung und Elektrizitätswirtschaft. Zur Entstehung eines neuen Fachgebiets der Technikwissenschaften zwischen 1880 und 1945. Verlag für Geschichte der Naturwissenschaften und Technik, Stuttgart, 1994, 475 Seiten

    Google Scholar 

  23. Regionale Energieversorgung, Tätigkeitsbericht der ARE 1994/95, Hannover, 1996

    Google Scholar 

  24. VDEW: Die öffentliche Elektrizitätsversorgung 1995, Frankfurt, 9.1996

    Google Scholar 

  25. G. Boll: Geschichte des Verbundbetriebes — Entstehung und Entwicklung des Verbundbetriebs in der deutschen Elektrizitätswirtschaft bis zum europaischen Verbund. VWEW-Verlag, Frankfurt, 1969, 198 Seiten

    Google Scholar 

  26. O. Oliven: Europas Großkraftlinien. Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure, 74 (1930), Nr. 25, S. 875 (Vorschlag aus dem Haus der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Berlin, zur Weltkonferenz 1930 in Berlin)

    Google Scholar 

  27. F. Marguerre (Hsgb.): Verbrauchsorientierte Stromerzeugung. VKU/ARE, Düsseldorf, München, 1951, 170 Seiten

    Google Scholar 

  28. T. Hartmann, W. Glaunsinger: Primärenergietransport versus Stromübertragung über großere Entfernungen. Elektrizitätswirtschaft, 93 (1994), Heft 14

    Google Scholar 

  29. UCPTE: Zusammenstellung von 44 wesentlichen Empfehlungen für den Verbundbetrieb. Sekretariat der UCPTE, Arnhem, 1991, 460 Seiten

    Google Scholar 

  30. M. Pavard: Langfristige Aussichten für den Betrieb und die Betriebsführung in den Europaischen Verbundnetzen. Bericht 40.2, UNIPEDE-Kongreß Sorrent 1988

    Google Scholar 

  31. E. Welfonder, Th. Schäfer, H. P. Asal: Regelverhalten des westeuropaischen Verbundnetzes. Elektrizitätswirtschaft, 85 (1986), Heft 20, Seite 793–800

    Google Scholar 

  32. E. Welfonder: Constrained Control Concepts in Power Plants and Power Systems for Avoiding Emergency Conditions. IFAC-Symposium, München, 9. bis 11. Mai 1992, reichh. Quellenangaben

    Google Scholar 

  33. DVG: Das versorgungsgerechte Verhalten der thermischen Kraftwerke. Heidelberg 1991, 33 Seiten

    Google Scholar 

  34. DVG: Grenzen des Drehstromverbundes — eine Modelluntersuchung; Heidelberg 1991, 31 Seiten

    Google Scholar 

  35. G. Rippar, I. Ramondeulaz: Probleme des Verbundes von Netzen an der Grenze und auBerhalb der traditionellen Verbundsysteme. Bericht 40.4 zum UNIPEDE-Kongreß 1991 in Kopenhagen, Teil2

    Google Scholar 

  36. L. Müller: Die Herausforderung der Elektrizitätswirtschaft durch die Wiedervereinigung. Energiespektrum, 1993, April, 7 Seiten

    Google Scholar 

  37. M. Henschel, H. Kreye, H.-J. Hinrichs: Ankopplung des West-Berliner Inselnetzes an das VES-Netz. Elektrizitätswirtschaft, 92 (1993), Heft 19, Seite 1153–1158

    Google Scholar 

  38. W. Naser: Betriebserfahrungen mit der Ankopplung der Bewag an das VES-Netz. Elektrizitätswirtschaft, 92 (1993), Heft 19, Seite 1159–1162

    Google Scholar 

  39. B. Kulicke, T. Röstel: Auswirkungen stätischer Netzfrequenzabweichungen auf elektrische Anlagen und Verbraucher. TU Berlin/Bewag, 1992, 83 Seite zuzüglich Anlagen

    Google Scholar 

  40. Elektrische Wiedervereinigung Deutschlands mit Aufsatzen von L. Strauß, J. Schwarz, J. Stotz, D. Winje u. a. in Elektrizitätswirtschaft 93 (1994), Heft 13, Seite 703–750

    Google Scholar 

  41. A.F. Bondarenko u.a.: Entwicklungsstand und Perspektiven der Elektrizitätsversorgung in der ehemaligen UdSSR. Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 42 (1992), Heft 6, Seite 384–388

    Google Scholar 

  42. G. Andreas: Die Neuordnung der russischen Elektrizitätswirtschaft. Elektrizitätswirtschaft, 92 (1993), Heft 23, Seite 1414–1419

    Google Scholar 

  43. A.F. Bondarenko u.a.: Aussichten für die weitere Entwicklung des Einheitlichen Elektrischen Energiesystems (UPS) der ehemaligen UdSSR und Probleme des Parallelbetriebs der Europäischen Verbundnetze (IPS). DVG, Heidelberg, Januar 1992 (Übersetzung)

    Google Scholar 

  44. Y. Antimenko u.a.: The USSR United Power Grid; The Experience and Problems of Development. Bericht Nr. 37–201 der CIGRE-Tagung 1992, Paris.

    Google Scholar 

  45. Richtlinie 96/92/EG des Europaischen Parlaments und des Rates yom 19. Dezember 1996 betreffend gemeinsame Vorschriften für den Elektrizitätsbinnenmarkt. Amtsblatt der EG, Nr. 1.27 yom 30. Januar 1997, Seite 20 bis 29

    Google Scholar 

  46. BDI/BGWIVIKIVKU: Pressemitteilung 30/99 yom 18. März 1999

    Google Scholar 

  47. Bericht 1996 der Deutschen Verbundgesellschaft, Heidelberg 1997, 38 Seiten

    Google Scholar 

  48. D. Denzel, J. Schwarz, K. Staschus: Jüngste Großstörungen in den USA. Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 47 (1997), Heft 1/2, Seite 6–11

    Google Scholar 

  49. W.M. Lehmann: Norwegisch-deutscher Energieaustausch. Elektrizitätswirtschaft, 96 (1997), Heft 7

    Google Scholar 

  50. Richtlinie 98/30/EG des Europaischen Parlaments und des Rates yom 22. Juni 1998, betreffend gemeinsame Vorschriften für den Erdgasbinnenmarkt

    Google Scholar 

  51. A. Schnug, L. Fleischer: Bausteine für Stromeuropa, eine Chronik des elektrischen Verbunds in Deutschland. 50 Jahre Deutsche Verbundgesellschaft. Herausg. DVG, Heidelberg, 1999, 339 Seiten

    Google Scholar 

  52. Der GridCode — Netz-und Systemregeln der deutschen Übertragungsnetzbetreiber. DVG, Heidelberg, 1998, 51 Seiten

    Google Scholar 

  53. Der GridCode — Kooperationsregeln für die deutschen Übertragungsnetzbetreiber. DVG, Heidelberg, 1998, 38 Seiten

    Google Scholar 

  54. Der DistributionCode. VDEW, Frankfurt, 1999

    Google Scholar 

  55. DVG-Jahresbericht 1998. DVG, Heidelberg, 1999, 51 Seiten

    Google Scholar 

  56. M. Spanner: Netzpendelungen im erweiterten europäischen Verbundnetz bei größeren Leistungstransiten. Dissertätion Universität Stuttgart, 1999

    Google Scholar 

  57. S. Thiele: Stromhandel und Durchleitung in Deutschland und Europa. Elektrizitätswirtschaft, 97 (1998), Heft 3, Seite 26 bis 29

    MathSciNet  Google Scholar 

  58. J. Schwarz: Neue Verbände für den elektrischen Verbundbetrieb. Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 49 (1999), Heft 10, Seite 672 bis 675

    Google Scholar 

  59. Binnenmarkt — Richtlinie Elektrizität und ihre Umsetzung in Europa, Stand März 1999, VWEW, Frankfurt

    Google Scholar 

  60. R. Baumann: Aktueller Stand des Wettbewerbs im europäischen Strommarkt. Elektrizitätswirtschaft, 98 (1999), Heft 23, Seite 20 bis 22

    Google Scholar 

  61. T. Klau: Europas Strommarkt stürmt den Regulierern davon. Börsenzeitung, 20. Februar 1999

    Google Scholar 

  62. 143. Bundesgesetz: Elektrizitätswirtschafts-und Organisationsgesetz — ELWOG, Erlassung des Bundesverfassungsgesetzes, mit dem die Eigentumsverhältnisse an den Unternehmen der österreichischen Elektrizitätswirtschaft geregelt werden und Änderungen des Kartellgesetzes 1988 und des Preisgesetzes 1992. BGBl. für die Republik Österreich, Jg. 1998, Teil I, 18. August 1998, Seite 1731 bis 1754

    Google Scholar 

  63. 52. Verordnung des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten, mit der die Aufbringung und Gewührung von Betriebsbeihilfen zur Abdeckung von Erlösminderungen von Elektrizitätsunternehmen für Investitionen und Rechtsgeschüfte, die durch die Marktöffnung unrentabel werden könnten, geregelt wird. BGBl. für die Rep. Österreich, Jg. 1995, Teil ü, 18. Februar 1999, Seite 303 bis 306

    Google Scholar 

  64. 51. Verordnung des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten über die Festlegung der Grundsätze, die bei der Bestirnmung des Systemnutzungstarifes angewendet werden. BGBl. für die Republik Österreich, Jg. 1999, Teil II, 18. Februar 1999, Seite 293 bis 302

    Google Scholar 

  65. E. Schulz, S. Krieger, R. Baumann: Struktur des skandinavischen Elektrizitätsmarktes. Elektrizitätswirtschaft, 97 (1998), Heft 17/18, Seite 8 bis 14

    Google Scholar 

  66. H.-P. Ott: Strommarktliberalisierung in der Schweiz — Der steinige Weg zur Marktöffnung. Elektrizitätswirtschaft, 98 (1999), Heft 9, Seite 8 bis 14

    Google Scholar 

  67. M. Seidel: Durchleitung von Erdgas. BWK, 51 (1999), Nr. 11/12, Seite 14 bis 15

    Google Scholar 

  68. R. Baumann: Der liberalisierte Strommarkt in Kalifornien. Elektrizitätswirtschaft, 98 (1999), Heft 1/2, Seite 14 bis 18

    Google Scholar 

  69. S. Kaiser: Netznutzung in Österreich, VIK-Mitteilungen, 49 (1999), Heft 2, Seite 40 bis 42

    Google Scholar 

  70. G. Lundberg: Deregulierung des schwedischen Elektrizitätsmarktes. Elektrizitätswirtschaft, 97 (1998), Heft 3, Seite 13

    Google Scholar 

  71. G. Dolben: Entwicklung des Elektrizitätsmarktes in Großbritannien — Ein Lagebericht. Elektrizitätswirtschaft, 97 (1998), Heft 3, Seite 14 bis 20

    Google Scholar 

  72. VSE-Projekt „Merkur“: Schweizerisches Durchleitungsmodell für die Netzbenutzung und deren Entschädigung. Schlußbericht, Januar 1999, 36 Seiten

    Google Scholar 

  73. Ch. Riekert: Energiereform in den USA am Beispiel des Bundesstaates Arizona. Elektrizitätswirtschaft, 97 (1998), Heft 19, Seite 9 bis 12

    Google Scholar 

  74. R. Kahnt: Entwicklung der Hochspannungstechnik — 100 Jahre Drehstromübertragung. Elektrizitätswirtschaft, 90 (1991), Seite 558 bis 576

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Müller, L. (2001). Entwicklung der Elektrizitätsversorgung in Deutschland. In: Handbuch der Elektrizitätswirtschaft. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-56805-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-56805-3_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-63194-8

  • Online ISBN: 978-3-642-56805-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics