Skip to main content

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 408 Accesses

Zusammenfassung

Wir sind jetzt in der Lage, aus den Entwicklungslinien der bisherigen Kapitel diejenigen Ergebnisse herauszuziehen und zu systematisieren, die sich auf den Zusammenhang zwischen den periodischen Funktionen und der Fouriertransformation beziehen. Neben neuen Einsichten über die Besonderheiten bei den periodischen Funktionen—insbesondere in Verbindung mit den Fourierreihen —ist das Ziel hierbei vor allem die Erarbeitung des bemerkenswerten Abtasttheorems. Zusätzlich werden wir damit auch die Überleitung zur diskreten Fouriertransformation vorbereiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notes

  1. Im folgenden wird auf frühere Transformationsergebnisse in der Regel nicht mehr ausdrücklich durch die Formelnummer Bezug genommen. Hierzu kann die Zusammenfassung des Abschnitts 6.6 benutzt werden.

    Google Scholar 

  2. Da wir in Satz 8.1 keine speziellen Voraussetzungen über die Punktion f gemacht haben, müssen wir bei der Darstellung von f durch die Fourierreihe auf den Begriff der „verallgemeinerten Fourierreihe“ verweisen, deren Konvergenz im Rahmen der Distributionstheorie erfüllt ist (vgl. S. 170). Ist f dagegen eine stückweise glatte Funktion, dann ist nach S. 107 die Konvergenz dieser Fourierreihe im Sinne der klassischen Analysis gesichert.

    Google Scholar 

  3. Genau genommen gibt es natürlich unendlich viele solcher Intervalle.

    Google Scholar 

  4. Die Einschränkungen, die zu den bisherigen Ergebnissen über die beteiligten Funktionstypen aufgrund von Vereinbarungen gemacht wurden, sind für die Aussagen nicht wesentlich sondern dienen der Vereinfachung der Systematik.

    Google Scholar 

  5. vgl. S. 79

    Google Scholar 

  6. Es muß noch einmal ganz deutlich herausgestellt werden, daß diese Folgerung nur dann gültig ist, wenn wir—wie vereinbart—Summen bzw. Produkte von periodischen Funktionen mit irrationalem Periodenverhältnis ausschließen (vgl. S. 240).

    Google Scholar 

  7. Bezeichnet nach Julius von Hann. Gelegentlich findet sich hierfür auch der Begriff Hanning-Fenster, der der englischsprachigen Literatur entlehnt ist.

    Google Scholar 

  8. Zu den englischsprachigen Begriffen Sampling und Sample vgl. die Fußnote auf S. 74.

    Google Scholar 

  9. Es liegt nahe, dieses Ergebnis im Vergleich mit der Daxstellung einer Punktion f(x) durch ihre Taylorreihe zu sehen. Voraussetzung ist hier, daß zu einem xo € Df sämtliche Ableitungen f (n)(x o) existieren. Durch diese Ableitungswerte ist dann die Punktion f in einem die Stelle x o umgebenden Konvergenzintervall vollständig durch die Taylorreihe festgelegt. Die Anforderung an die Funktion f für die Wiedergabe durch eine Taylorreihe ist allerdings verglichen mit dem oben genannten Ergebnis beträchtlich: f(x) muß in einer Umgebung von x o unendlich oft differenzierbar sein.

    Google Scholar 

  10. Whittaker [33] und Shannon [29]. Gelegentlich wird hierfür auch die Bezeichnung „Abtastsatz von Whittaker-Shannon“ benutzt.

    Google Scholar 

  11. Die üblichen Interpolationsformeln arbeiten bekanntlich nur mit einer endlichen Anzahl von Stützpunkten P(x n y n) für z.B. n = 1,...,N ∈ ℕ. Im Gegensatz zu der Formel (8.31) müssen hierbei die Stützstellen x n jedoch nicht äquidistant d.h. gleichabständig sein.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Klingen, B. (2001). Fouriertransformation und periodische Funktionen. In: Fouriertransformation für Ingenieur- und Naturwissenschaften. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-56775-9_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-56775-9_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-41095-9

  • Online ISBN: 978-3-642-56775-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics