Skip to main content

Entwicklungslinien und aktuelle Trends im Marketing

  • Chapter
  • 234 Accesses

Zusammenfassung

Ohne Zweifel hat das Marketing als betriebswirtschaftliche Disziplin in den vergangenen Jahrzehnten sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis enorm an Bedeutung gewonnen. Einher geht die Entwicklung mit dem Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt, welcher auf nahezu allen Produktmärkten nachzuvollziehen ist. Entsprechend hat sich das Marketingverständnis seit den 50er Jahren erheblich geändert. 1 Während in den 50er Jahren im Zuge der beginnenden Massenfertigung eine starke Produktionsund Distributionsorientierung vorlag, rückte mit dem Aufkommen von Absatzengpässen in den 60er Jahren der Endkäufer bzw. Konsument stärker in den Mittelpunkt des Interesses. Diese Phase kann als Beginn des instrumentalen Marketing gesehen werden, welches eine systematische Marktbeeinfiussung durch die vier P’s (Product, Price, Promotion, Place) vorsieht. Die darauffolgenden 70er Jahre befaßten sich insbesondere mit Aspekten des vertikalen Marketing und der damit verbundenen Handelsforschung, wohingegen in den 80er Jahren infolge wachsender Rohstoffverknappung, gesättigten Märkten und daraus resultierendem Verdrängungswettbewerb eine verstärkte Konkurrenzorientierung Platz griff. Im Mittelpunkt stand dabei das strategische Marketing, welches Themen wie Marktpositionierung des Unternehmens bzw. seiner Produkte, Identifikation von Quellen für Wettbewerbsvorteile und Möglichkeiten zu deren Absicherung sowie die strategische Programmplanung umfaßt. Gleichzeitig wurden infolge von Internationalisierungs- bzw. Globalisierungsaktivitäten in Unternehmen zunehmend Forschungsaktivitäten im Bereich des internationalen Marketing unternommen. Zu Beginn der 90er Jahre schließlich wurde eine umfassendere, ganzheitliche Betrachtungsweise des Marketing eingeschlagen, indem neben Konkurrenten und Abnehmern verstärkt auch die breite Öffentlichkeit sowie der in der Gesellschaft stattfindende Wertewandel (z.B. verstärkte Freizeit- und Ökologieorientierung) in die Überlegungen mit einbezogen wurden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   65.84
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Berndt, R. (1998) Markenmanagement im Zeitalter von Konzentrationsprozessen und Machtverschiebungen auf mehrstufigen Märkten. In: Berndt, R. u.a. (Hrsg.): Unternehmen im Wandel. Springer, Berlin u.a., 199–221.

    Chapter  Google Scholar 

  • Büschken, J. (1999) Virtuelle Unternehmen — die Zukunft? Die Betriebswirtschaft 59, 778–791.

    Google Scholar 

  • Büttgen, M. (2000) Einsatz von Mass Customization zur Erlangung hybrider Wettbewerbsvorteile im Tourismusbereich. Tourismus Journal 4, 27–49.

    Google Scholar 

  • Diller, H. (1995) Beziehungsmarketing. WiSt 24, 442–447.

    Google Scholar 

  • Eggert A. (2000) Konzeptualisierung und Operationalisierung der Kundenbindung aus Kundensicht. Marketing ZFP 22, 119–130.

    Google Scholar 

  • Faix, A., M. Büttgen (1999) Neue Entwicklungen im Marketing. WISU 28, 496–500.

    Google Scholar 

  • Fantapié Altobelli, C., S. Fittkau, A.-K. Großkopf (1999) Electronic Commerce 2000. In: Berndt, R. u.a. (Hrsg.): Management-Strategien 2000. Springer, Berlin u.a., 293–307.

    Google Scholar 

  • Feld, C. (1998) Category Management. WiSt 27, 43–44.

    Google Scholar 

  • Gerpott, T.J. (2000) Kundenbindung — Konzepteinordnung und Bestandsaufnahme der neueren empirischen Forschung. Die Unternehmung 54, 23–42.

    Google Scholar 

  • Hermann, A., M. Wricke, F. Huber (2000) Kundenzufriedenheit durch Preisfairness. Marketing ZFP 22, 131–143.

    Google Scholar 

  • Hermanns, A., F. Riedmüller (2000) Status quo und Anwendungsperspektiven des Internets für Unternehmen. GfK — Jahrbuch der Absatz-und Verbrauchsforschung 46, 79–89.

    Google Scholar 

  • Krafft, M. (1999) Der Kunde im Fokus: Kundennähe, Kundenzufriedenheit, Kundenbindung — und Kundenwert? Die Betriebswirtschaft 59, 511–530.

    Google Scholar 

  • Krüger, W., C. Homp (1997) Kernkompetenz-Management: Steigerung von Flexibilität und Schlagkraft im Wettbewerb. Gabler, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kuhn, T. S. (1967) Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Suhrkamp, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Link, J., V. G. Hildebrand (1997) Grundlagen des Database-Marketing. In: Link, J., D. Brändli, C. Schleuning (Hrsg.), Handbuch Database Marketing, 2. Auflage, IM-Marketing-Forum, Ettlingen, 15–36.

    Google Scholar 

  • Meffert, H. (1999) Marketing — Entwicklungstendenzen und Zukunftsperspektiven. Die Unternehmung 53, 409–432.

    Google Scholar 

  • Meffert, H. (1998) Marketing — Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, 8. Auflage, Gabler, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Pretzel, J. (1996) Gestaltung der Hersteller — Handelsbeziehung durch Category Management. Markenartikel 58, 21–25.

    Google Scholar 

  • Rank, G. J. (1998) Online-Marktforschung. GfK — Jahrbuch der Absatz-und Verbrauchsforschung 44, 191–197.

    Google Scholar 

  • Reichwald, R., M. Hermann, F. Bieberbach (2000) Auktionen im Internet. WISU 29, 542–552.

    Google Scholar 

  • Sander, M. (1998) Unternehmen und Umwelt. In: Berndt, R., C. Fantapié Altobelli, P. Schuster (Hrsg.), Springers Handbuch der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 1. Springer, Berlin u.a., 41–67.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schanz, G. (1997) Wissenschaftsprogramme der Betriebswirtschaftslehre. In: Bea, F.X., E. Dichtl, M. Schweitzer (Hrsg.), Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Bd. 1: Grundfragen, 7. Auflage. Lucius & Lucius, Stuttgart, 81–198.

    Google Scholar 

  • Schmalen, H., H. Lang (1998) Hybrides Kaufverhalten und das Definitionskriterium des Mehrproduktfalles. Marketing ZFP 20, 5–13.

    Google Scholar 

  • Schmalen, H. (1994) Das hybride Kaufverhalten und seine Konsequenzen für den Handel. Zeitschrift für Betriebswirtschaft 64, 1221–1240.

    Google Scholar 

  • Wüt hrich, H. A., A. F. Philipp (1999) Virtuelle Unternehmen — Leitbild digitaler Geschäftsabwicklung? In: Hermanns, A., M. Sauter (Hrsg.), Management-Handbuch Electronic Commerce. Vahlen, München, 49–60.

    Google Scholar 

  • Zentes, J., B. Swoboda (1999) Motive und Erfolgsgrößen internationaler Kooperationen mittelständischer Unternehmen. Die Betriebswirtschaft 59, 44–60.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Sander, M. (2001). Entwicklungslinien und aktuelle Trends im Marketing. In: Berninghaus, S.K., Braulke, M. (eds) Beiträge zur Mikro- und zur Makroökonomik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-56606-6_32

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-56606-6_32

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62679-1

  • Online ISBN: 978-3-642-56606-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics