Skip to main content

Zur Fremdheit des Unbewussten

  • Chapter
Psychodynamische Konzepte
  • 409 Accesses

Zusammenfassung

Laplanche und Pontalis fassen in ihrem „Vokabular der Psychoanalyse“ Freuds Auffassungen zum Unbewussten folgendermaßen zusammen:

Topisch gesehen bezeichnet „unbewusst“ eines von Freud im Rahmen seiner ersten Theorie des psychischen Apparates beschriebenen Systeme: Es wird von verdrängten Inhalten gebildet, denen der Zugang zum System vorbewusst-bewusst durch den Vorgang der Verdrängung (Urverdrängung und Nachdrängen) verwehrt ist. Die wesentlichen Merkmale des Unbewussten als System (oder Ubw) lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  1. a)

    Seine „Inhalte“ sind „Triebrepräsentanzen“.

  2. b)

    Diese Inhalte werden beherrscht durch die speziellen Mechanismen des Primärvorganges, vor allem Verdichtung und Verschiebung.

  3. c)

    Sie versuchen — stark mit Triebenergie besetzt — wieder ins Bewusstsein und in Aktion zu gelangen (Wiederkehr des Verdrängten), aber sie können erst nach Entstellung durch die Zensur in Form von Kompromissbildungen Zugang zum System Vbw-Bw erlangen.

  4. d)

    Vor allem Kindheitswünsche erfahren eine Fixierung im Unbewussten.

Im Rahmen der zweiten freudschen Topik wird „unbewusst“ insbesondere adjektivisch gebraucht; tatsächlich ist „unbewusst“ nicht mehr die Eigentümlichkeit einer speziellen Instanz, da es das Es und teilweise auch das Ich und über-Ich bezeichnet. Aber man sollte festhalten, dass

  1. a)

    die in der ersten Topik dem System Ubw zugeschriebenen Merkmale ganz allgemein auch in der zweiten dem Es zugeschrieben werden;

  2. b)

    der Unterschied zwischen dem Vorbewussten und dem Unbewussten, auch wenn er nicht mehr auf einer intersystemischen Unterscheidung beruht, als intrasystemische Unterscheidung bestehen bleibt (Ich und über-Ich sind zum Teil vorbewusst und unbewusst).“

Soweit das „Vokabular“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Freud S (1911) Diskussion von Frau Dr. Hilferding: „Zur Grundlage der Mutterliebe“. In: Nunberg H, Federn E (1997) Protokolle der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung, Band III. Fischer, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Freud S (1912) Zur Dynamik der übertragung. GW VIII

    Google Scholar 

  • Freud S (1917) Eine Schwierigkeit der Psychoanalyse. GW XI

    Google Scholar 

  • Freud S (1923a) „Psychoanalyse“ und „Libidotheorie“. GW XIII

    Google Scholar 

  • Freud S (1923b) Das Ich und das Es. GW XIII

    Google Scholar 

  • Freud S (1933) Neue Folge der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. GW XV

    Google Scholar 

  • Freud S (1938) Some elementary lessons in psycho-analysis. GW XVII

    Google Scholar 

  • Greene A (1975) The analyst, symbolization and absence in the analytic setting (on changes in analytic practice and analytic experience). Int J Psycho-Anal 56:1–22

    Google Scholar 

  • Hilferding z (1911) Zur Grundlage der Mutterliebe. In: Nunberg H, Federn E (1997) Protokolle der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung, Band III. Fischer, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Laplanche J (1984) Der Trieb und sein Quell-Objekt; sein Schicksal in der übertragung. In: Laplanche J (1988) Die allgemeine Verführungstheorie, edition discord, Tübingen

    Google Scholar 

  • Laplanche J (1988) Die allgemeine Verführungstheorie, edition discord, Tübingen

    Google Scholar 

  • Laplanche J (1992) Die unvollendete kopernikanische Revolution in der Psychoanalyse. Fischer TB Verlag, Frankfurt/M

    Google Scholar 

  • Laplanche J (1993) Kurze Abhandlung über das Unbewusste. Psyche 53:1213–1246

    Google Scholar 

  • Laplanche J (1995) Seduction, persecution, revelation. Int J Psycho-Anal 76:663–682

    Google Scholar 

  • Laplanche J (1997) The theory of seduction and the problem of the other. Int J Psycho-Anal 78:653–666

    Google Scholar 

  • Loewald H (1970) Psychoanalytische Theorie und psychoanalytischer Prozess. In: Loewald H (1986) Psychoanalyse: Aufsätze aus den Jahren 1951–1979. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Loewald H (1971) über Motivation und Triebtheorie. In: Loewald H (1986) Psychoanalyse: Aufsätze aus den Jahren 1951–1979. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Rotmann, J. (2001). Zur Fremdheit des Unbewussten. In: Cierpka, M., Buchheim, P. (eds) Psychodynamische Konzepte. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-56504-5_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-56504-5_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62538-1

  • Online ISBN: 978-3-642-56504-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics