Skip to main content

Ökonomische Globalisierung, Weltethos und Menschheitsmoral

  • Chapter
Handbuch Internationalisierung
  • 2282 Accesses

Zusammenfassung

Die ökonomische Globalisierung schreitet mit großen Schritten voran. Wird mit ihr eine Weltkultur entstehen? Wird sie von einer sich entwickelnden Menschheitsmoral begleitet werden? Wird sich ein umfassendes Weltethos bilden? Ein Grund des Unbehagens: alles geht so schnell.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beck, Ulrich (1999): Was ist Globalisierung? 6. Auflage. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (Hrsg.) (1998): Politik der Globalisierung. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.) (1999): Globalisierung, Heft 263. Bonn.

    Google Scholar 

  • Garten, Jeffrey E.: Cold Peace (1993): America, Japan, Germany, and the Struggle for Supremacy. New York.

    Google Scholar 

  • Häuser, Karl (1997): Deutsche Währungsunion nach 1871 — Modell einer Europäischen Wirtschaftsunion? In: Deutsche Bundesbank/Auszüge aus Presseartikeln, 20. Februar 1997, Nr. 10, S. 4 ff.

    Google Scholar 

  • Himmel, Barbara (1999): Hundert Jahre Bürgerliches Gesetzbuch. In: Die politische Meinung, 44 Jg., Dezember 1999, Nr. 361, S. 23 ff.

    Google Scholar 

  • Höffe, Otfried (Hrsg.) (1986): Lexikon der Ethik, 3. Auflage. München.

    Google Scholar 

  • Krupinski, Guido (1993): Führungsethik für die Wirtschaftspraxis.

    Google Scholar 

  • Küng, Hans (1990): Projekt Weltethos, 2. Auflage. München, Zürich.

    Google Scholar 

  • Lübbe, Hermann (1987): Politischer Moralismus — Der Triumph der Gesinnung über die Urteilskraft. Berlin.

    Google Scholar 

  • Lütge, Friedrich (1966): Deutsche Sozial-und Wirtschaftsgeschichte, 3. Auflage. Berlin et al.

    Google Scholar 

  • Martini, Carlo Maria/Eco, Umberto (1999): Woran glaubt, wer nicht glaubt? München.

    Google Scholar 

  • Mensching, Gustav (1981): Die Weltreligionen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Müller-Merbach, Heiner (1995): Philosophie-Splitter für das Management — 16 praktische Handreichungen für Führungskräfte, 3. Auflage. Bad Homburg.

    Google Scholar 

  • Müller-Merbach, Heiner (1987–1996): Serie „Wirtschaftsanalyse“. In: technologie & management, 36./45. Jg.

    Google Scholar 

  • Nipperdey, Thomas (1992): Deutsche Geschichte 1866–1918 (Band I und II). München.

    Google Scholar 

  • Ohmae, Kenichi (1985): Macht der Triade — Die neue Form weltweiten Wettbewerbs.Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Ohmae, Kenichi (1992): Die neue Logik der Weltwirtschaft — Zukunftsstrategien der internationalen Konzerne. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Pasternack, Bruce A./Viscio, Albert J. (1998): The Centerless Corporation: A NewModel for Transforming Your Organization for Growth and Prosperity. London.

    Google Scholar 

  • Patzig, Günther (1983): Ethik ohne Metaphysik, 2. Auflage. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Pieper, Armemarie (1998): VomSinn eines Weltethos im Zeitalter der Globalisierung. In: (Hrsg.) Maak, Thomas/Lunau, York, Weltwirtschaftsethik — Globalisierung auf dem Prüfstand der Lebensdienlichkeit, St. Galler Beiträge zur Wirtschaftsethik 20. Bern, Stuttgart, Wien.

    Google Scholar 

  • Porter, Michael E. (1990): The Competitive Advantage of Nations. New York.

    Google Scholar 

  • Presse — und Informationsamt der Bundesregierung (Hrsg.) (1997):Europa 2000 — Die Europäische Union, 6. Auflage. Bonn.

    Google Scholar 

  • Spaemann, Robert (1996): Weltethos als „Projekt“. In: Merkur, 50. Jg., Heft 9/10, S. 893 ff.

    Google Scholar 

  • Thurow, Lester C. (1993): Head to Head: The Coming Economic Battle among Japan, Europe and America. New York.

    Google Scholar 

  • Vogel, Christoph (2000): Deutschland im internationalen Technologiewettlauf — Bedeutung der Forschungs-und Technologiepolitik für die technologische Wettbewerbsfähigkeit. Berlin.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Müller-Merbach, H. (2002). Ökonomische Globalisierung, Weltethos und Menschheitsmoral. In: Krystek, U., Zur, E. (eds) Handbuch Internationalisierung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-56410-9_40

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-56410-9_40

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-63141-2

  • Online ISBN: 978-3-642-56410-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics