Skip to main content

Hirntod und postmortale Organexplantation

  • Chapter
Neurologische Therapie
  • 140 Accesses

Zusammenfassung

Hirntod heisst klinisch irreversibler und vollständiger Ausfall aller Hirnfunktionen, wobei nur durch Intensivmaßnahmen wie kontrollierte Beatmung und Infusionstherapie die Herzaktion, Kreislauf und die übrigen Organfunktionen von Niere, Leber etc. aufrechterhalten werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Angstwurm H (1997) Hirntod und postmortale Organexplantation. In: Brandt T, Dichgans J, Diener HC (Hrsg) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen, 3. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart, S 636–641

    Google Scholar 

  • Bätz et al. (1994) Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie (Deutsche EEG-Gesellschaft) zur Bestimmung des Hirntodes. Z EEG-EMG 25:163–166

    Google Scholar 

  • Besser R, Ferbert A, Hinrich H et al. (2001) Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie (Deutsche EEG-Gesellschaft) zur Bestimmung des Hirntodes. Klin Neurophysiol 32: 38–41

    Article  Google Scholar 

  • Birnbacher D, Angstwurm H, Eigler FW, Würmeling HB (1993) Der vollständige und endgültige Ausfall der Hirntätigkeit als Todeszeichen des Menschen — Anthropologischer Hintergrund. Dtsch Ärztebl 90:2926–2929

    Google Scholar 

  • Diringer MN, Steiner Th, Angstwurm H (1994) Diagnosis of brain death. In: Hacke W (ed) Neurocritical care. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, pp 218–234

    Google Scholar 

  • Erhard J, Daul AE, Eigler FW (1995) Organspende und Organkonservierung. Dtsch Ärztebl 92: 31–35

    Google Scholar 

  • Haupt WF, Schober O, Angstwurm H, Kunze K (1993) Die Feststellung des Todes durch den irreversiblen Ausfall des gesamten Gehirns (Hirntod). Dtsch Ärztebl 90: 3004–3008

    Google Scholar 

  • Jeret JS, Jeffrey LB (1994) Risk of hypotension during apnea testing. Arch Neurol 51: 595–599

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Jörg J (1997) SEP in der neurologischen Diagnostik und Therapie. In: Jörg J, Hielscher H (Hrsg) Evozierte Potentiale in Klinik und Praxis, 4. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 144–244

    Chapter  Google Scholar 

  • Menger H, Hennen G, Jörg J, Schwalen S (1996) Diagnostik des Hirntodes. TW Neurologie Psychiatrie 10:466–478

    Google Scholar 

  • Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer „Kriterien des Hirntodes“ (1982) Dtsch Ärztebl 79:45–55

    Google Scholar 

  • Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer „Kriterien des Hirntodes”. Fortschreibung der Stellungnahme (1986) Dtsch Ärztebl 83:2940–2946

    Google Scholar 

  • Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer „Kriterien des Hirntodes”. Zweite Fortschreibung am 29. Juni 1991 (1991) Dtsch Ärztebl 87:2855–2860

    Google Scholar 

  • Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesärztekammer „Richtlinien zur Feststellung des Hirntodes“. Dritte Fortschreibung 1997 (1998) Dtsch Ärztebl 95: B1509–B1516

    Google Scholar 

  • Wagner W (1994) Die Bedeutung der somatosensibel evozierten Potentiale (SEP) im Rahmen der Hirntoddiagnostik. EEG-Labor 16: 76–86

    Google Scholar 

  • Walshe TM (1999) Brain death and persistent vegetative state. In: Samuels MA (ed) Manual of neurologic therapeutics, 6th edn. Little, Brown, Boston Toronto London, pp 141–146

    Google Scholar 

  • Wissenschaftlicher Beirat der Bundesärztekammer (1993) Der endgültige Ausfall der gesamten Hirnfunktion („Hirntod“) als sicheres Todeszeichen. Dtsch Ärztebl 47:2177–2179

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag, Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Jörg, J. (2002). Hirntod und postmortale Organexplantation. In: Jörg, J. (eds) Neurologische Therapie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-56398-0_36

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-56398-0_36

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-67246-3

  • Online ISBN: 978-3-642-56398-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics