Skip to main content

Erfassung der Logistikkosten in der Kostenartenrechnung

  • Chapter
Logistikkostenrechnung

Part of the book series: Logistik in Industrie, Handel und Dienstleistungen ((LOGISTIK))

  • 287 Accesses

Zusammenfassung

Im Folgenden werden zunächst kurze allgemeine Aussagen zur Kostenartenlrechnung als Erfassungssystem der Kosten getroffen. Daran schließen sich spellzifische Ausführungen zu logistischen Kostenarten an.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Hummel /Männel, 1986, S. 128.

    Google Scholar 

  2. So etwa bei Schweitzer /Küpper, 1998, S. 93.

    Google Scholar 

  3. Hummel /Männel, 1986, S. 87.

    Google Scholar 

  4. Typischerweise verfährt man so bei den Abschreibungen, die in der Finanzbuchhaltung überwiegend degressiv, in der Kostenrechnung dagegen linear angesetzt werden. Vgl. zu diesem Aspekt der Diskussion der Abschreibungsbemessung z.B. Weber, 1997, S. 126f.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Weber, 1997, S. 102.

    Google Scholar 

  6. In der Praxis wird hier zumeist von (Kostenarten-)„Controlling“ gesprochen. Vgl. zur Abgrenzung von Management und Controlling Weber /Schäffer, 1999.

    Google Scholar 

  7. Vgl. zum Folgenden Weber, 1997, S. 121–126.

    Google Scholar 

  8. Vgl. umfassend Riebel, 1994, und im Überblick Weber, 1997, S. 257–288.

    Google Scholar 

  9. I.d.R. durch die Wahl eines anderen Abschreibungsverfahrens (linear statt degressiv) und anderer Abschreibungsdauern (tatsächliche statt steuerrechtliche Standarddauer). Vgl. im Detail Weber, 1997, S. 126–135.

    Google Scholar 

  10. Riebel, 1994, S. 96.

    Google Scholar 

  11. Vgl. ebenda, S. 87–95. Die Frage anteiliger Kosten für anteilige Nutzungen des gesamten durch eine Anlage repräsentierten Nutzungspotentials stellt sich dann erst in spezifischen Auswertungsrechnungen. Die Basisdaten bleiben — im Sinne eines Datenbankansatzes — unverdichtet und damit vielfältig auswertbar. Vgl. zu einem derartigen „Grundrechnungskonzept“ Riebel, 1994, S. 149–175.

    Google Scholar 

  12. Bei Männel findet sich so der Hinweis, dass ein derartiges Vorgehen beim dem die Daten Auswertenden „außerordentlich hohe Interpretationsfähigkeiten,-anstrengungen und-aufwendungen voraussetzt]“ (Männel, 1983, S. 61).

    Google Scholar 

  13. Vgl. z.B. Riebel, 1994, S. 158ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Weber, 1996c, S. 929f.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Riebel /Sinzig /Heesch, 1992 und den Abschn. 4.4.1. dieses vierten Teils des Buches.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Weber, J. (2002). Erfassung der Logistikkosten in der Kostenartenrechnung. In: Logistikkostenrechnung. Logistik in Industrie, Handel und Dienstleistungen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-56393-5_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-56393-5_11

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-67612-6

  • Online ISBN: 978-3-642-56393-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics