Skip to main content

Part of the book series: MedR Schriftenreihe Medizinrecht ((MEDR))

  • 143 Accesses

Zusammenfassung

Die zur Vertragshaftung konkurrierende Haftung des Krankenhauses aus unerlaubter Handlung konzentriert sich auf den Grundtatbestand des § 823 Abs.l BGB, der eine Ersatzpflicht für Schäden einräumt, die durch eine rechtswidrige und schuldhafte Körper- oder Gesundheitsverletzung verursacht wurden. Da die materiellen Schäden — im Wesentlichen Heilungskosten, Pflegekosten und Erwerbsnachteile — weitestgehend von der Sozialversicherung (Kranken-, Unfall, Renten-, Pflegeversicherung) aufgefangen werden und ggfs. nach cessio legis gem. § 116 SGB X im Regresswege auf das Krankenhaus zurückfallen1, steht für den geschädigten Patienten der Schmerzensgeldanspruch des § 847 BGB im Mittelpunkt, der den Umfang der Ersatzpflicht auf immaterielle Schäden ausdehnt2.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Note

  1. Vgl. OLG Köln VersR 1992, 1517; OLG Oldenburg VersR 1992, 877.

    Google Scholar 

  2. Zum Schmerzensgeldanspruch näher unten § 4 III 1, S.61 ff.

    Google Scholar 

  3. Deutsch, Unerlaubte Handlungen3 (1995), S.112 ff.; Spickhoff, Gesetzesverstoß und Haftung, § 8.

    Google Scholar 

  4. Näher § 13 III 2 b, S.198 f. [Einsatz von Medizinprodukten: Haftung wegen Schutzgesetzverletzung].

    Google Scholar 

  5. Eine Ausnahme ist ggfs. § 833 BGB, falls durch die Freisetzung von Mikroorganismenund Viren aus Laboren Infektionen verursacht werden; vgl. Deutsch, Unerlaubte Handlungen4 (2000), Rn.368; a.A. BGH NJW 1989, 2974; Siegfried, Tier-und Tiergefahr (1986), S.31 ff.

    Google Scholar 

  6. St. Rspr.: RGSt 25, 375, 377; BGHSt 11, 111, 112; BGHZ 29, 176, 179; Deutsch, NJW 1965, 1985, 1989; a.A. Laufs, VersR 1972, 1, 4; zum Meinungsstand: Schramm, Schutzbereich der Norm im Arzthaftungsrecht (1992), S.233 f. Die Zivilgerichte vermeiden allerdings den Terminus “Körperverletzung”, vgl. Laufs, Arztrecht5 (1993), S.95.

    Google Scholar 

  7. OLG Düsseldorf VersR 1986, 472.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Tröndle, Strafgesetzbuch48 (1997), § 223, Rn.6 a m.w.N.

    Google Scholar 

  9. Vertretbar ist bei einer virologischen Infektion auch die Annahme einer Körperverletzung, da durch das Eindringen der Viren die Integrität von Köperzellen beschädigt wird. Auf dieser Linie liegt auch BGH NJW 1998, 833, wo die Röntgenbestrahlung als Körperverletzung gewertet wird.

    Google Scholar 

  10. BGH NJW 1995, 2407; BGH VersR 1984, 240.

    Google Scholar 

  11. BGH NJW 1972, 1126; 1983, 1371; 1989,1538,1539.

    Google Scholar 

  12. BGH VersR 1994, 55, 56 (“Sperma”); zust. Schnorbus, JuS 1994, 830, 834.

    Google Scholar 

  13. Taupitz, JR. 1995, 22, 23, 25: Diaspora des menschlichen Körpers widerspricht dem Verständnis des bürgerlichen Rechts; Laufs/Reiling, NJW 1994, 775; Nixdorf, VersR 1995, 740, 742 f.

    Google Scholar 

  14. Nixdorf, VersR 1995, 740, 743.

    Google Scholar 

  15. Vgl. § 8, Fußn.3.

    Google Scholar 

  16. BGH, VersR 1989, 628.

    Google Scholar 

  17. Staudinger/Dilcher, BGB13 (1995), § 90, Rn.l5; Kaatsch, Rechtsmedizin 1994, 132, 134.

    Google Scholar 

  18. Deutsch, AcP 192, 161, 173; Taupitz, AcP 191, 201, 209.

    Google Scholar 

  19. Hofmann, Rechtsfragen der Genomanalyse (1999), S.77, 84.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Deutsch, VersR 1991, 1205, 1207.

    Google Scholar 

  21. So Laufs, Arztrecht5 (1993), Rn.230 für epidemiologische AIDS-Querschnittsstudien.

    Google Scholar 

  22. Vgl. oben§ 3 V l,S. 42 f.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Knorr/Wernick, Rechtsformen der Krankenhäuser (1991), S.71 f., 73 ff.

    Google Scholar 

  24. BGHZ 49, 19, 21; vgl. auch Mot I, S. 102; Prot, S.1049 ff.

    Google Scholar 

  25. BGHZ 5, 321, 325; BGH NJW 1972, 334; Daniels, NJW 1972, 305, 308; krit. Luig, Der Arztvertrag, in Gitter, Vertragsschuldverhältnisse (1974), S. 45.

    Google Scholar 

  26. OLG Stuttgart VersR 92, 55.

    Google Scholar 

  27. BGH VersR 1971, 1123; 1980, 768; 1985, 1043.

    Google Scholar 

  28. BGH VersR 1987, 1040, 1041.

    Google Scholar 

  29. OLG Bamberg VersR 1994, 813, 814.

    Google Scholar 

  30. Martinek, Repräsentantenhaftung (1979), S. 196 ff.; MünchKomm/Reuter, BGB3 (1993), § 31,Rn.3.

    Google Scholar 

  31. Schmid, Passivlegitimation (1988), S. 115f; ansatzweise Frahm/Nixdorf, Arzthaftungsrecht (1996), Rn.43.

    Google Scholar 

  32. S. § 3 IV 2, S.30 ff.

    Google Scholar 

  33. BGH NJW 1975, 1463, 1465; BGH MedR 1983, 104; a.A. Laufs, Arztrecht5 (1993), Rn.354; mit beachtlichen Argumenten Schmid, Passivlegitimation (1988), S.152 ff., 163.

    Google Scholar 

  34. Dies gilt jedenfalls, soweit man eine Einzelverpflichtung des Arztes annimmt; vgl. oben § 3 IV 2 c bb (2), S. 39 ff.

    Google Scholar 

  35. Unten § 17 11 b, S.230 ff. [Haftungskonzentration auf den Krankenhausträger].

    Google Scholar 

  36. BGH VersR 1986, 465.

    Google Scholar 

  37. OLG Bamberg VersR 1994, 813.

    Google Scholar 

  38. OLG Koblenz NJW 1990, 1534.

    Google Scholar 

  39. OLG Oldenburg VersR 1989, 1300.

    Google Scholar 

  40. Vgl. BGH NJW 1982, 599.

    Google Scholar 

  41. S. oben § 3 V 3 b bb, S.47 ff.

    Google Scholar 

  42. So auch die Rspr.: OLG Koblenz NJW 1990, 1534.

    Google Scholar 

  43. Zutr. OLG Düsseldorf MedR 1993, 233; a.A. Schmid, Passivlegitimation (1988), S.164.

    Google Scholar 

  44. Vgl. BGH NJW 1993, 2989; OLG Frankfurt VersR 1992, 578, 580.

    Google Scholar 

  45. OLG Oldenburg 1998, 1380; schon: “Die Anforderungen an den Entlasungsbeweis haben die Gerichte zunehmend verschärft, so daß er nur selten gelingt.”

    Google Scholar 

  46. Kumulation der Haftungsgründe ist nicht selbstverständlich, im französischen Recht gilt das Prinzip des “Non cumul”.

    Google Scholar 

  47. Giesen, Arzthaftungsrecht4 (1995), Rn.4.

    Google Scholar 

  48. BGH NJW 1989, 767, 768 mit Anm. Deutsch, S.769; BGH VersR 1985, 1068, 1069 f.

    Google Scholar 

  49. Zur Typologie, s. § 7 II, S.98 ff.; § 8 II, S.109 ff.

    Google Scholar 

  50. OLG Köln MedR 1984, 67.

    Google Scholar 

  51. Vgl. OLG Köln VersR 1990, 1242: Kinder klagen aus §§ 823 I, 844 II BGB auf Ersatz des Unterhaltsschadens nach Versterben des Vaters infolge Infektionsschocks.; vgl. auch BGH VersR 1987, 1092; 1985, 886; 1981, 1033.

    Google Scholar 

  52. Deutsch/Geiger, Medizinischer Behandlungsvertrag — Gutachten und Vorschläge zur Überarbeitung des Schuldrechts (1982), S.1090, 1092.

    Google Scholar 

  53. Vgl. obige Ausführungen zur “Pflichtenkreiszuordnung bei gespaltenen Verträgen”.

    Google Scholar 

  54. In der Begründung zum 2. Gesetz zur Änderung schadensersatzrechtlicher Vorschriften ließt man: “Zukünftig wird es nicht mehr notwendig sein, ihrer Natur nach vertraglicheAnsprüche wegen eines Behandlungs-oder Aufklärungsfehlers zugleich über das Delikts-recht abzuwickeln, um ein Schmerzensgeld zu erhalten. “ Dass hierdurch nichts gewonnen ist, verkennt die Begründung des BMJ freilich: Die Zurechnung nach § 31 BGB gilt sowohl für das Vertrags-als auch das Deliktsrecht, die Unterschiede zwischen § 278 BGB und § 831 BGB sind faktisch auch jetzt schon eingeebnet, die Differenzierung zwischen haftungsbegründender-und haftungsausfüllender Kausalität findet auch bei vertragsrechtlich beurteilten Gesundheitsschädigungen statt, § 282 BGB wird auch zukünftig wegen der grundsätzlichen Unbeherrschbarkeit des menschlichen Organismus nur bei sog. voll beherrschbaren Risiken (z.B. Einsatz von Medizingeräten) Anwendung finden können und die Verjährung schließlich soll im Zuge der Schuldrechtsreform (§ 200 BGB-E) einheitlich drei Jahre betragen.

    Google Scholar 

  55. Hacks/Ring/Böhm, Schmerzensgeldbeträge19 (1999), S.12; vgl. BGH VersR 1966, 561; 1982, 522.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Palandt/Thomas, BGB60 (2001), § 847, Rn.10 ff.; MünchKomm/Stein, BGB3 (1997), § 847, Rn. 23 ff.

    Google Scholar 

  57. OLG Köln VersR 1992, 662, 623; OLG Oldenburg VersR 1989, 1300.

    Google Scholar 

  58. OLG Oldenburg VersR 1997, 1236; OLG Hamm VersR 1997, 730; OLG Köln NJW-RR 1996, 280; OLG Bremen VersR 1995, 54; OLG Schleswig VersR 1994, 310; OLG München VersR 1991, 586; OLG Oldenburg VersR 1989, 1300.

    Google Scholar 

  59. BGH VersR 1993, 1231 = NJW 1993, 781 mit Anm. Deutsch, S.784; OLG Hamm VersR 1980, 585; OLG Düsseldorf VersR 1988, 911; LG Freiburg v. 25.1.90-10 572/87.

    Google Scholar 

  60. Vgl. BGH NJW 1992, 742; BGH VersR 1991, 815; OLG Stuttgart VersR 1991, 1141.

    Google Scholar 

  61. OLG Köln NJW-RR 1996, 280: Geburtsschaden, Totalerblindung, keinerlei Motorik, keine Nasenatmung, Krampfanfälle (kapitalisiert 2 5 7.0 0 0 €); OLG Oldenburg VersR 1997, 1263: Geburtsschaden, Tetraplegie, keine Fortbewegung, kein Essen, Trinken, Sprechen (1 7 9.0 0 0 €); LG Ravensburg v. 22.8.91—1 O 123/86: Erwachsene Frau, Narkosezwischenfall, kaum noch perzeptuelle und motorische Funktionen, Spezialrollstuhl (1 2 8.0 0 0 €); OLG Hamm v. 3.5.90—3 U 18/89: Geburtsfehler, auf den Stand eines Säuglings reduzierte, schwerste geistige Behinderung (1 5 3.0 0 0 €).

    Google Scholar 

  62. BGH VersR 1976, 660; 1982, 880; 1985, 969: “zeichenhafte Sühne”.

    Google Scholar 

  63. BGH VersR 1993, 328, 329; 1993, 585.

    Google Scholar 

  64. Deutsch, NJW 1993, 784.

    Google Scholar 

  65. Deutsch, ebenda.

    Google Scholar 

  66. Motzer, FamRZ 1996, 844, 846.

    Google Scholar 

  67. So der BGH, NJW 1993, 781, 783.

    Google Scholar 

  68. Art. 47 OR: “Bei Tötung eines Menschen oder Körperverletzung kann der Richter unter Würdigung der besonderen Umstände dem Verletzten oder den Angehörigen des Getöteten eine angemessene Geldsumme als Genugtuung zusprechen.”

    Google Scholar 

  69. Erwägenswert Kadner, ZEuP 1996, 135, 149 f.

    Google Scholar 

  70. BGHZ 138, 388, 392; Jaeger, MDR 1998, 450, 451.

    Google Scholar 

  71. Anders als bei Verkehrsunfällen oder Straftaten, wo die Unglücksnachricht die Angehörigen unvermittelt und unvorbereitet trifft, reagieren die über Behandlungsrisiken (mit-) aufgeklärten Angehörigen auf ärztliche Behandlungszwischenfälle nicht mit einem Schock. Schockschäden kommen daher in praxi nur bei Verkehrsunfällen oder Straftaten vor: LG Saarbrücken ZfS 1980, 330: Verlust der Tochter durch Verkehrsun fall; LG Duisburg DAR 1988, 320: Telefonterror; LG Gießen ZfS 1987, 39: Tochter von Schäferhunden angefallen. Allg. zum Schockschaden: Karczewski, Die Haftung für Schockschäden (1992), passim.; Schmidt, MDR 1971, 538 ff.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Scheffen, NZV 1995, 218 f.; Müller, VersR 1995, 489, 494; Vorndran, ZRP 1988, 293, 294.

    Google Scholar 

  73. Artt. 47, 40 OR.

    Google Scholar 

  74. Bundestags-Drucksache 13/10010 v. 4.3.98 Art.l Nr.3.

    Google Scholar 

  75. Krit. Deutsch, ZRP 1998, 291, 294.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Steffen, ZRP 1998, 149.

    Google Scholar 

  77. Die elektronische Schmerzensgelddatenbank IMMDAT listet 299 Arzhaftungsentscheidungen auf. Nur in sieben davon liegt das zugesprochene Schmerzensgeld unter 500 €.

    Google Scholar 

  78. Nach dem Entwurf zum 2. Gesetz zur Änderung schadensersatzrechtlicher Vorschriften sowie nach dem Entwurf zum Schuldrechtsmodernisierungsgesetz sollen § § 847 und 852 entfallen. Deliktische sowie vertragliche Schadensersatzansprüche (einschließlich eines Schmerzensgeldanspruchs) verjähren dann gem. § 200 Abs.l und 2 einheitlich in drei Jahren.

    Google Scholar 

  79. BGH VersR 1983, 2258.

    Google Scholar 

  80. Steffen/Dressler, Arzthaftungsrecht8 (1999), Rn.481.

    Google Scholar 

  81. OLG Koblenz VersR 1996, 1277.

    Google Scholar 

  82. St. Rspr.: BGH VersR 1961, 262.

    Google Scholar 

  83. Grundi. BGH VersR 1983, 244, 246 f.; 1984, 356; 1985, 1043; 1986, 1206; 1991, 779; zust. Kramer, NJW 1996, 2398, 2399; Büsken/Klüglich, VersR 1994, 1131, 1148.

    Google Scholar 

  84. BGH VersR 1983, 244, 247; zu den einzelnen Vertragstypen s. oben § 3 IV 2 a, S.30 ff.

    Google Scholar 

  85. Abl. Luxenburger, Das Liquidationsrecht der leitenden Krankenhausärzte (1981), S.43; Wohlhage, Das Liquidationsrecht der leitenden Krankenhausärzte bei Selbstzahlern (1971), S.43 f.; BGH KHA 1958, 281, 285.

    Google Scholar 

  86. Kistner, MedR 1990, 51, 56.

    Google Scholar 

  87. Hübner, ZVersWiss 1990, 55, 64.

    Google Scholar 

  88. Staudinger/Schäfer, BGB12 (1986), § 839, Rn.367.

    Google Scholar 

  89. S. unten § 5 II 2 a, S.73 ff. [Indirekte Haftungsbeschränkung: Formularmäßige Vertragsspaltung bei Wahlarztbehandlung].

    Google Scholar 

  90. S. unten § 17 I 1 b, S.230 ff. [Haftungskonzentration auf den Krankenhausträger: Fokussierung auf Residualpflichten].

    Google Scholar 

  91. BGH VersR 1983, 244, 247.

    Google Scholar 

  92. BAG NZA 1993, 547; vgl. § 6 II 3, S.82 [Innerbetrieblicher Schadensausgleich: Selbstliquidierede Ärzte].

    Google Scholar 

  93. § 14 BAT: “Für die Schadenshaftung des Angestellten finden die für die Beamten des Arbeitgebers jeweils geltenden Vorschriften entsprechende Anwendung.”

    Google Scholar 

  94. Vgl. § 6 II 2, S.81,Fußn.l5.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Annuß, Die Haftung des Arbeitnehmers (1998), S.139; unten § 6 II 2, 3, S.81, 82.

    Google Scholar 

  96. § 5 II 2, S.73 ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Pflüger, F. (2002). Haftung wegen unerlaubter Handlung. In: Krankenhaushaftung und Organisationsverschulden. MedR Schriftenreihe Medizinrecht. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-56357-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-56357-7_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-42485-7

  • Online ISBN: 978-3-642-56357-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics