Skip to main content

Kommunikationstechnische Infrastruktur für Unternehmungen

  • Chapter
  • 101 Accesses

Zusammenfassung

Die Verarbeitung und der Austausch von Informationen zur Leistungserstellung in Unternehmungen erfolgt innerhalb eines komplexen Systems aus Menschen, Arbeitsaufgaben und technischen Hilfsmitteln. Aufgrund der Bedeutung des Informationsaustausches für die aufgabenbearbeitung in Unternehmungen und Institutionen widmet sich dieses Kapitel der kommunikationstechnischen Infrastruktur (technisches Kommunikationssubsystem), die den technischen Anwendungssubsystemen zugrunde liegt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgt. auch Reuter (1990), S. 54ff. Für eine historische Übersicht der Entwicklung von Telegrafenund Telefonnetzen vgl. Ebenda.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Karcher (1985), S. 140ff. Vgl. Insbesondere Jung/Warnecke (1998).

    Google Scholar 

  3. Vgl. Kauffels (1996), S. 35ff. Ein Beispielprodukt dieser Sparte ist Lotus Notus (siehe Abschnitt 4.5 zum Thema Groupware-Systeme).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Hansen (1996), S. 1029.

    Google Scholar 

  5. Tanenbaum (1990), S. 2.

    Google Scholar 

  6. Ebenda.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Stahlknecht (1995) S. 113f. i.V.m. Hansen (1996), S. 1008ff.

    Google Scholar 

  8. Zu Abschnitt 2.2.2 vgl., sofern nicht anders angegeben, Burgmer /Ehritt (1995), S. 16f.; Eberhardt/ Franz (1993), S. 8f.; Hansen (1996), S. 1001ff. und 1013f. Sowie Stahlknecht (19950, S. 114ff. Und 128ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Kauffels (1996), S. 95f.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Schoblick (1996), S. 77ff. i.V.m. Kauffels (1996), S. 93f.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Stahlknecht (1995), S. 120.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Kauffels (1996), S. 41f.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Stahlknecht (1995), S. 111 i.V.m. Kauffels (1996), S. 226. Für eine Übersicht von SNA vgl. Kauffels (1996), S. 226-238.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Conrads (1996), S. 69. Ausführliche Infonnationen zum ISO-OSI-Referenzmodell bieten z.B. Spaniol/Jakobs (1993) und Kerner (1992). Zur Entwieklungsgeschichte des OSI-Modells vgl. u.a. die Beiträge von Genschel und Hartmann/Schlabschi in Kubicek (1994).

    Google Scholar 

  15. Vgl. Tanenbaum (1990), S. 17.

    Google Scholar 

  16. Vgl. SpaniollJakobs (1993), S. 7.

    Google Scholar 

  17. Vgl. im Folgenden, sofem nicht anders angegeben, Tanenbaum (1990), S. 17ff., 237ff., 329ff., 445ff., 533ff., 571ff. und 641ff. LV.m. Spaniol/Jakobs (1993), S.3-30 und Conrads (1996), S.71-92.

    Google Scholar 

  18. Vgl Spaniol /Jakobs (1993), S. 12f.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Gebauer /Zinnecker (1992), S. 28. Siche zu EDl und EDlFACT auch Abschnitt 4.4.2.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Spaniol /Jakobs (1993), S. 13f.

    Google Scholar 

  21. Vgl. im Folgenden, sofem nicht anders angegeben, Kauffels (1996), S. 189ff. und S. 243ff. i.V.m. Spaniol/Jakobs (1993), S. 337-361 und Hansen (1996), S. 1059f.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Kauffels (1996), S. 22ff. Die Entfernungsangaben dienen hauptsächlich der Klassifizierung.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Kauffels (1996), S. 20ff. i.V.m, Stahlknecht (1995), S. 142.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Kauffels (1996) S. 88. Siehe zu den Topologien Abschnitt 2.2.1.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Computer Zeitung (30/1999), S. 20.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Kauflels (1996), S. 81.

    Google Scholar 

  27. Vgl. auch Kauffels (1996), S. 98ff.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Kauffels (1996), S. 101ff.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Siegmund (1992), S. 182.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Computer Zeitung (30/1999), S. 17.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Kauffels (1996), S. 79f.

    Google Scholar 

  32. Vgl. auch Hansen (1996), S. 1031f.

    Google Scholar 

  33. Vgl. auch Hansen (1996), S. 1125f.

    Google Scholar 

  34. Kauffels (1996), S. 88.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Hansen (1996), S. 429 i.V.m. S. 1133f.

    Google Scholar 

  36. Vgl. auch Gebauer /Zinnecker (1992), S. 18ff.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Kerner (1992), S. 446f.

    Google Scholar 

  38. Kauffels (1996), S. 109.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Kauffels (1996), S. 108f.

    Google Scholar 

  40. Für eine detaillierte Schilderung der Entwicklungsgeschichte des Internet vgl. Alpar (1996), S. 13ff. und Plate (199 7), S. 103ff.

    Google Scholar 

  41. Vgl. zum Thema Aufbau und Adressierung Alpar (I996), S. 23–32 i.V.m. Reibold (I997), S. 16ff. und Plate (I997), S. 12ff.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Sietmann (1999), S. 184ff.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Hitzig (1999), S. 86ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. zur Übersieht der Internet-Dienste Alpar (1996), S. 49–113; Plate (1997), S. 21-43 und Reibold (1997), S. 20-34.

    Google Scholar 

  45. Eine grundlegende praktische Einführung zum Umgang mit dem Internet (Schwerpunkt WWW) bietet Kowalski (1998).

    Google Scholar 

  46. Vgl. Reibold (1997), S. 20–34 i.V.m. Alpar (1996), S. 49ff.

    Google Scholar 

  47. Die Bandbreite gibt an, welcher Frequenzbereich ubertragen werden kann. Fernmeldewege mit einer Bandbreite grolier als der Fernsprechbandbreite (300–3400 Hz) wurden von der Telekom ursprunglich als Breitbandwege bezeichnet. Mittlerweile wird der Begriff ‘Breitbandubertragung’ haufig für einen Übertragungskanal verwendet, der eine für die Bewegtbildkommunikation ausreichende Kapazitat von mindestens 2 Mbitls besitzt. Vgl. Hansen (1996), S. 1013. Im Foigenden werden die Begriffe’ schmalband’ und ‘Breitband’ in diesem aktuellen Sinne benutzt.

    Google Scholar 

  48. Vgl. für Abschnitt 2.5.1, sofem nicht anders angegeben, Ehlers (1994), S.30–38, S. 51–98 und S. 100-116; Deutsche Bundespost Telekom (1992), S. 63–125, S. 200–221, S. 236ff. und S. 288–293 und Barth (1992), S. 45–75.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Frey /Schonfeld (1994), S. 137.

    Google Scholar 

  50. Erste Überlegungen gehen auf die 60er Jahre zurück. Vgl. Boeker /Martin (1987), S. 236.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Bahr/Schroeder (1987), S. 142 LV.m. Rosenbrock (1984), S.514. ‘Empfehlungen’ sind in diesem Zusammenhang als Vorstufe zu ‘Normen’ zu verstehen.

    Google Scholar 

  52. Zu den Unterzeichnerstaaten der ersten Stunde gehorten Belgien, Danernark, Bundesrepublik Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, lrland, italien, das ehemalige Jugoslawi en, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Osterreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Türkel und Zypem. Vgl. Schoblick (1996), S. 21.

    Google Scholar 

  53. Die CCITT-Empfehlungen zum ISDN werden in der sogenannten I-Serie zusammengefasst. Sie beschreiben u.a. allgemein das intemationale ISDN-Konzept, die Terminologie, Fragen der DatenUbertragung oder des Verbindung sauf-und-abbaus (1-100), die angebotenen Dienste (1-200), Netzaspekte wie Architektur und Adressierung (1-300), Teilnehmerschnittstellen (1-400), das Zusammen wirken mit anderen in-und auslandischen Netzen (1-500) und allgemeine Wartungsgrundlagen (1-600). Vgl. Gluschke (1994), S. 6ff. i.V.m. Wiehler (1995), S. 92.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Schoblick (1996), S. 20ff. i.V.m. Deutsche Bundespost Telekom (1993 /94), S. 27.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Schoblick (1996), S. 21 und Frey/Schönfeld (1994), S. 30ff.

    Google Scholar 

  56. In den Fällen, in denen abweichende nationale ISDN-Standards benutzt werden, werden die Daten von dem Netzbetreiber (Deutsche Telekom AG) in den intemationalen ISDN-Vermittlungsknoten (Frankfurt und Düsseldorf) angepasst; allerdings führt dies u.U. zu einer Verringerung des ISDNLeistungsspektrums. Vgl. Deutsche Bundespost Telekom (1993/94), S. 29.

    Google Scholar 

  57. CAPI in der Version I.I wurde für das national e ISDN entwickelt, Version 2.0 speziell für Euro-ISDN. Vgl. Wiehler (1995), S. 122.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Frey /Schönfeld (1994), S. 85ff.

    Google Scholar 

  59. Vgl. zu diesem Abschnitt, sofem nicht anders angegeben, Deutsche Bundespost Telekom (1993/94), S. 24ff. und Schoblick (1996), S. 47ff.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Seigmund (1992), S. 145.

    Google Scholar 

  61. Vgl. auch Siegmund (1992), S. 154f. Neben dieser verbindungsorientierten Methode der Paketvermittlung (virtuell e Verbindung) existiert aueh eine verbindungsfreie. Bei dieser konnen die Datenpakete auf untersehiedl iehen Wegen (Teilstreeken) dureh das Netz zum Bestimmungsort gelange n. Dies hat u.a. zur Konsequen z, dass die Steuerdaten im Kopf der Datenp akete zusätzlich eine Laufnummer für die Bestimmung der riehtigen Reihenfolge beim Empfang der Pakete enthalten muss.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Schoblick (1996), S. 114.

    Google Scholar 

  63. Vgl. im Folgenden Zenk (1996), S.336ff. und 348ff. i.V.m. Deutsche Bundespost Telekom (1993/94), S. 291f.

    Google Scholar 

  64. Vgl. im Foigenden Deutsche Telekom AG (2000a).

    Google Scholar 

  65. Vgl. im Folgenden, sofem nicht anders angegeben, Zenk (1996), S. 147ff. und S. 351ff. i.V.m. Kauffels (1996), S. 159-170 und Deutsche Bundespost Telekom (1993/94), S. 295f.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Dorpelkus (1997), S. 118.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Badach (1994), S. 408.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Badach (1994), S. 406ff.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Deutsche Telekom AG (2000b).

    Google Scholar 

  70. Vgl. zu diesem Abschnitt Deutsche Telekom AG (2000c).

    Google Scholar 

  71. Vgl. Deutsche Telekom AG (1997) i.V.m. Deutsche Bundespost Telekom(1993/94), S. 244–261.

    Google Scholar 

  72. Für diese Klassifizierung und ihre weitere Unterteilung wurden die Übermittlungstechnik, die Intensität der Anbindung an das feste Telefonnetz und die Art der Endgerate als Abgrenzungskriterien herangezogen. Weitere Unterschiede zwischen den verschiedenen MTKS liegen in der Netzarchitektur, dem verwendeten Frequenzbereich und den angebotenen Diensten. Vgl. auch Biala (1995), S. 2.

    Google Scholar 

  73. Auf eine Darstellung des Radio Data Systems (RDS), einem seit 1989 europaweit in Betrieb befindli chen Verkehrsinformation ssystem der Europaischen Rundfunkanstalten, wird an diese r Stelle verzichtet, da es sich urn ein Broadc asting-System handelt. Vgl. hierzu Bohländer /Gora (1992), S. 46f. Die Klassifikation der unterschiedlichen Systeme in der Literatur ist nicht einheitlich: als Oberbegriffe werden z.B. ‘Mobilfunk’, ‘Mobilfunknetze’, ‘Mobilkornmunikation’ oder ‘mobiler Datenfunk’ gewählt, Vgl. Bohlander/Gora (1992); EberhardtIFranz (1993); Miserre (1995) und DavidiBenkner (1996).

    Google Scholar 

  74. Verbreitet ist der Begriff’ schnurlose Telefone ‘. Er ist nicht zu verwechseln mit den Endgeräten der Mobiltelefonnetze (siehe Abschnitt 2.6.2), bei denen es sich ebenfalls urn schnurlose Geräte handelt. Vgl. im Folgenden, sofem nicht anders angegeben, Bohländer /Gora (1992), S. 120ff.; DavidiBenkner (1996), S. 374; EberhardtIFranz (1993), S. 31ff. und Lobensommer (1994), S. 92ff.

    Google Scholar 

  75. Zu den verschiedenen Standards vgl. EberhardtIFranz (1993) und Bohlander/Gora (1992).

    Google Scholar 

  76. Für weitergehende Informationen zurn Telepoint-Konzept vgl. z.B. Eberhardt /Franz (1993), S. 80–89.

    Google Scholar 

  77. Vgl. im Folgenden, sofem nicht anders angegeben, Bohländer /Gora (1992), S.27f. und 59ff.; David/Benkner (1996), S. 7; Deutsche Bundespost Telekom (1993/94), S. 158ff. und Eberhardt! Franz (1993), S. 28ff. und S. 43ff.

    Google Scholar 

  78. Hierzu zählen das skandinavische NMT 450 und dessen Weiterentwicklung NMT 900 (Nordie Mobile Telephone), das US-amerikanische AMPS (Advanced Mobile Phone System) und das britische TACS (Total Access Communication System). Vgl. im Folgenden, sofem nicht anders angegeben, Biala (1995), S. 159; Bohländer/Gora (1992), S.29ff., S.56ff. und S.90ff.; David/ Benkner (1996), S. 309; Eberhardt/Franz (1993), S. 28 und S. 43ff. sowie Miserre (1995), S. 45.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Bohländer /Gora (1992), S. 163.

    Google Scholar 

  80. Vgl. im Foigenden, sofem nicht anders angegeben, Bohländer /Gora (1992), S.157ff.; David/Benkner (1996), S. 417ff. und Huber (1997), S. 15ff.

    Google Scholar 

  81. Vgl. im Folgenden, sofem nicht anders angegeben, Biala (1995), S. 59ff.; Eberhard t/Franz (1993), S. 52ff. und Hloch (1994), S. 19ff.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Welchering (1995), S. 19. Im Vergleich zu der bei den fruheren C-Netz-Gerliten benutzten Telefonkart e besitzt sie den Nachteil, nicht für offentliche Kartentelefone der Telekom geeignet zu sein. Die Grunde hier für sind nicht technischer Natur oder auf den GSM-Standard zürtickführbar, sondem sie liegen an der gewahlten Markteinführungsstrategie durch die sog. ‘Provider’.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Burgmer /Ehritt (1995), S. 162ff.

    Google Scholar 

  84. Vgl. im Folgenden, sofern nicht anders angegeben, Bohlander /Gora (1992), S. 127ff.; Deutsche Bundespost Telekom (1993/94), S. l72ff. und Eberhardt/Franz (1993), S. 73ff. Der Begriff ‘Paging’ leitet sich ubrigens von dem Hotelpagen ab, der u.a. die Aufgabe besitzt, einen ankommenden Gesprächswunsch für einen bestimmten Hotelgast auszurufen.

    Google Scholar 

  85. Die Flachendeckung bezieht sich auf die allen Bundesländer, Stand 1993.au]141_Vgl. im Folgenden, sofern nicht anders angegeben, Bohländer/Gora (1992), S. 103ff.; David/ Benkner (1996), S.399f.; Deutsche Bundespost Telekom (1993/94), S.180ff. sowie Eberhardt/Franz (1993), S. 90ff.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Computer Zeitung (3/1997), S. 18.

    Google Scholar 

  87. Vgl. K1auke (1995), S. 87.

    Google Scholar 

  88. Vgl. im Folgenden, sofern nicht anders angegeben, Bohländer /Gora (1992), S. 135ff. und S. 146ff.; David/Benkner (1996), S.405ff.; Deutsche Bundespost Telekom (1993/94), S. 191 und S.273ff.; Eberhardt/Franz (1993), S. 38ff. und Miserre (1995), S. 70ff.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Klostermann (1996), S. 23.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Taday, H. (2002). Kommunikationstechnische Infrastruktur für Unternehmungen. In: Computergestützte Informations- und Kommunikationssysteme in der Unternehmung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-56335-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-56335-5_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-66513-7

  • Online ISBN: 978-3-642-56335-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics