Skip to main content

Der rechtliche Schutz von Domain-Namen

  • Chapter
DomainLaw

Zusammenfassung

Das bürgerliche Namensrecht wird in der Zentralnorm des § 12 Bürgerliches Gesetzbuch1 (BGB) geregelt. § 12 BGB hat folgenden Wortlaut:

„Wird das Recht zum Gebrauch eines Namens dem Berechtigten von einem anderen bestritten oder wird das Interesse des Berechtigten dadurch verletzt, daß ein anderer unbefugt den gleichen Namen gebraucht, so kann der Berechtigte von dem anderen Beseitigung der Beeinträchtigung verlangen. Sind weitere Beeinträchtigungen zu besorgen, so kann er auf Unterlassung klagen.“

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Bürgerliches Gesetzbuch vom 18. August 1896 (RGBl. S. 195) BGBl. III/FNA 400-2.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Koch, Internet-Recht, 1998, S. 500.

    Google Scholar 

  3. Vgl. MünchKommBGB, 4. Auflage, 2001, Schwerdtner § 12 II Rz. 1, 2.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Palandt, Kommentar zum BGB, 60. Auflage, 2001, § 12 Rz. 1.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Palandt, Kommentar zum BGB, 60. Auflage, 2001, § 12 Rz. 1-2.; Vgl. MünchKommBGB, 4. Auflage, 2001, Schwerdtner § 12 II Rz. 6.

    Google Scholar 

  6. RGZ 103, 190.

    Google Scholar 

  7. BGHZ 30, 7.

    Google Scholar 

  8. BGHZ 14, 155.

    Google Scholar 

  9. BGH NJW 1970, 1270.

    Google Scholar 

  10. BGHZ 124, 173 (178); BVerfG NJW 1994, 2346.

    Google Scholar 

  11. RGZ 109, 214.

    Google Scholar 

  12. NJW-RR 1986, 1305.

    Google Scholar 

  13. RGZ 78, 102.

    Google Scholar 

  14. BGHZ 43, 245.

    Google Scholar 

  15. BGH NJW 1981, 914; LG Hamm NJW 1994, 1356.

    Google Scholar 

  16. BGH 120, 103.

    Google Scholar 

  17. RGZ 114, 93.

    Google Scholar 

  18. KG WRP 1990, 38.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Palandt, Kommentar zum BGB, 60. Auflage, 2001, § 12 Rz. 10.

    Google Scholar 

  20. BGHZ 11, 214; BGHZ 24, 238; BGHZ 43, 245 (252).

    Google Scholar 

  21. BGH NJW-RR 1988, 553.

    Google Scholar 

  22. BGH NJW 1970, 1365.

    Google Scholar 

  23. KG NJW 1988, 2892.

    Google Scholar 

  24. OLG Celle DB 1999, 40; NJW 1965, 859.

    Google Scholar 

  25. BGH GRUR 1986, 475.

    Google Scholar 

  26. BGH GRUR 1959, 25.

    Google Scholar 

  27. RGZ 102, 89.

    Google Scholar 

  28. KG NJW 1997, 3321.

    Google Scholar 

  29. Berühmte Unternehmenskennzeichen können gemäß der analogen Anwendung des § 12 BGB ebenfalls geschützt werden, wenn sie wie ein Name eine wörtliche und aussprech bare Bezeichnung darstellen.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Boehme-Neßler, Wirtschaftsrecht, 2000, S. 268.; Vgl. Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 98.; Vgl. Kröger / Gimmy, Handbuch zum Internetrecht, 1999, Freitag, S. 336.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Koch, Internet-Recht, 1998, S. 500; in diesem Sinne Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 98.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Boehme-Neßler, Wirtschaftsrecht, 2000, S. 268.; Vgl. Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 100.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Kammergericht Berlin, CR 1997, S. 685 (686).

    Google Scholar 

  34. BGHZ 11, 214, BGHZ 79, 265.

    Google Scholar 

  35. BGHZ 14, 155.

    Google Scholar 

  36. BGHZ 8, 387.

    Google Scholar 

  37. BGHZ 43, 245 (252).

    Google Scholar 

  38. BGHZ 21, S.85 (89).

    Google Scholar 

  39. WRP1974,S. 156.

    Google Scholar 

  40. RGZ 163, S. 238; BGHZ 15, S. 107.

    Google Scholar 

  41. §§ 1616f., 1355, 1757 BGB.

    Google Scholar 

  42. BGHZ 107, S. 384; BGHZ 8, S. 318.

    Google Scholar 

  43. BGHZ 11, S. 214; BGHZ 21, S. 85.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Palandt, Kommentar zum BGB, 60. Auflage, 2001, § 12 Rz. 13.

    Google Scholar 

  45. Vgl. MünchKommBGB, 4. Auflage, 2001, Schwerdtner § 12 Rz. 123.

    Google Scholar 

  46. BGH, GRUR 1957, S. 428.

    Google Scholar 

  47. BGHZ 30, 7.

    Google Scholar 

  48. BGHZ 124, 173 (178); BVerfG NJW 1994, 2346; RGZ 109, 214.

    Google Scholar 

  49. LG Mannheim, GRUR 1997, S. 377. Die Entscheidungspraxis des LG Mannheim verfolgten ebenso das LG Braunschweig — „braunschweig.de“ siehe NJW 1997 S, 2687 und das LG Ansbach — „ansbach.de“ siehe NJW 1997, S. 2688.

    Google Scholar 

  50. LG Köln, GRUR 1997, S. 377.

    Google Scholar 

  51. LG Köln, NJW-RR 1998, S.976.

    Google Scholar 

  52. LG Köln, BB 1997, S. 1121.

    Google Scholar 

  53. Die Entscheidungspraxis des LG Mannheim verfolgten ebenso das LG Braunschweig — „braunschweig.de“ siehe NJW 1997 S, 2687 und das LG Ansbach — „ansbach.de“ siehe NJW 1997, S. 2688.

    Google Scholar 

  54. OLG Köln, NJW-RR 1999, S.622.

    Google Scholar 

  55. LG Köln, GRUR 1997, S. 377.

    Google Scholar 

  56. LG Köln, NJW-RR 1998, S.976.

    Google Scholar 

  57. LG Köln, BB 1997, S. 1121.

    Google Scholar 

  58. Siehe dazu OLG Karlsruhe, CR 1999, S. 783 — „badwildbad.com“.

    Google Scholar 

  59. OLG Düsseldorf, NJW-RR 1999, S. 626; zu diesem Rechtsaspekt auch LG Frankfurt am Main, CR 1997, S. 287 — „das.de“.

    Google Scholar 

  60. Vgl. MünchKommBGB, 4. Auflage, 2001, Schwerdtner § 12 Rz. 167.

    Google Scholar 

  61. So auch Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 100.

    Google Scholar 

  62. Vgl. MünchKommBGB, 4. Auflage, 2001, Schwerdtner § 12 Rz. 174.

    Google Scholar 

  63. So auch Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 100.

    Google Scholar 

  64. OLG Düsseldorf, NJW-RR 1990, 293.

    Google Scholar 

  65. BGHZ 91, 117 (120); BGHZ 119, 237 (245); BGHZ 126, 208 (215,216).

    Google Scholar 

  66. Vgl. Koch, Internet-Recht, 1998, S. 502.

    Google Scholar 

  67. LG Mannheim — „heidelberg.de“, GRUR 1997, S. 377; LG Braunschweig — „braun-schweig.de“ NJW 1997 S, 2687; LG Ansbach — „ansbach.de“ NJW 1997, S. 2688.

    Google Scholar 

  68. OLG München; MMR 2000, S. 104 — rolls-royce.de.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Palandt, Kommentar zum BGB, 60. Auflage, 2001, § 12 Rz. 33.

    Google Scholar 

  70. BGH LM Nr. 18 B1. 4.

    Google Scholar 

  71. BGH LM Nr. 19.

    Google Scholar 

  72. BGHZ 4, S. 96 (102).

    Google Scholar 

  73. BGHZ 2, S. 395.

    Google Scholar 

  74. BGHZ 60, S. 206.

    Google Scholar 

  75. OLG Köln, GRUR 1967, S. 323; BGHZ 30, S. 7.

    Google Scholar 

  76. Allerdings ist das sehr strittig. Siehe dazu das Kapitel: Übertragbarkeit von Domain-Namen.

    Google Scholar 

  77. OLG München, BB 1999, S. 1287 — shell.de.

    Google Scholar 

  78. BGH, WM 57, S. 1152 Rn. 2.

    Google Scholar 

  79. Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897 (RGBl. S. 219) BGBl. III/FNA 4100-1

    Google Scholar 

  80. BGHZ 14, S. 155.

    Google Scholar 

  81. Vgl. MünchKommHGB/Bokelmann § 17 Rz. 11.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Fezer, Kommentar zum MarkenG, 2. Auflage 1999, § 15 Rz. 106.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Boehme-Neßler, Wirtschaftsrecht, 2000, S. 268.; Vgl. Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 100.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Hopt, HGB, 30. Auflage 2000, § 17 Rz. 6.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Hopt, HGB, 30. Auflage 2000, § 17 Rz. 7.

    Google Scholar 

  86. RG 116, S. 284.

    Google Scholar 

  87. BGH NJW 1991, S. 2023.

    Google Scholar 

  88. BGHZ 10, S. 204; BGHZ 21, S. 88.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Hopt, HGB, 30. Auflage 2000, § 17 Rz. 16.

    Google Scholar 

  90. Vgl. MünchKommHGB/Bokelmann § 17 Rz. 12.

    Google Scholar 

  91. § 37a HGB; § 125a HGB.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Hopt, HGB, 30. Auflage 2000, § 17 Rz. 18.

    Google Scholar 

  93. BayObLG BB 1992, S. 943.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Hopt, HGB, 30. Auflage 2000, § 17 Rz. 19.

    Google Scholar 

  95. Siehe dazu Hopt, HGB, 30. Auflage 2000, § 17 Rz. 23.

    Google Scholar 

  96. BayObLG, WM 1984, S. 1535.

    Google Scholar 

  97. BayObLG, WM 1984, S. 52.

    Google Scholar 

  98. BGH, BB 1994, S. 1238.

    Google Scholar 

  99. Siehe dazu Hopt, HGB, 30. Auflage 2000, § 17 Rz. 28.

    Google Scholar 

  100. BGH, BB 1989, S. 1844.

    Google Scholar 

  101. Siehe LG Düsseldorf, CR 1998, S. 165.

    Google Scholar 

  102. So auch Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 101.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Loewenheim / Koch, Praxis des Online-Rechts, 2001, Kur, S. 341.

    Google Scholar 

  104. Gesetz über den Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen vom 25. Oktober 1994 (BGBl. I S. 3082, ber. BGBl. 1995 I S. 156) BGBl. III/FNA 423-5-1.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 255.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 255.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 255.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 256.

    Google Scholar 

  109. Ebenso Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 102.

    Google Scholar 

  110. So beispielsweise „persil.de“, „sarotti.de“ oder „grundig.de“.

    Google Scholar 

  111. So beispielsweise die Domain-Namen einiger bekannter Suchmaschinen im Internet.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Fezer, Kommentar zum MarkenG, 2. Auflage 1999, § 1 Rz. 5.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Fezer, WRP 2000, S. 669 (671).

    Google Scholar 

  114. Vgl. Fezer, Kommentar zum MarkenG, 2. Auflage 1999, § 3 Rz. 308.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Fezer, Kommentar zum MarkenG, 2. Auflage 1999, § 3 Rz. 309; Vgl. Fezer, WRP 2000, S. 669 (671).

    Google Scholar 

  116. Vgl. Fezer, Kommentar zum MarkenG, 2. Auflage 1999, § 3 Rz. 310; Vgl. Fezer, WRP 2000, S. 669 (671).

    Google Scholar 

  117. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 315.

    Google Scholar 

  118. RGZ 74, S. 115; 109, S. 214; 114, S. 93; BGH GRUR 1953, S. 446.

    Google Scholar 

  119. RGZ 101, S. 228.

    Google Scholar 

  120. BGHZ 11, S. 214; 14, S. 159; 24, S. 240; BGH GRUR 1996, S. 69.

    Google Scholar 

  121. BGHZ 8, S. 389.

    Google Scholar 

  122. BGH GRUR 1954, S. 332; BGH GRUR 1957, S. 282.

    Google Scholar 

  123. BGH GRUR 1955, S. 481; BGH GRUR 1957, S. 87.

    Google Scholar 

  124. OLG Hamburg, WRP 1958, S. 340.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Wiebe, CR 1998, S. 157 (163).

    Google Scholar 

  126. BGH, GRUR 1995, S. 825 (826).

    Google Scholar 

  127. OLG München, CR 1999, S. 778 — t-net.de.

    Google Scholar 

  128. Ygl Fezer Kommentar zum MarkenG, 2. Auflage 1999, § 3 Rz. 311.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Hoeren, Grundzüge des Internetrechts, 2001, S. 106.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 105.

    Google Scholar 

  131. So beispielsweise „grundig.de“ oder „berlinerbank.de“.

    Google Scholar 

  132. OLG München, CR 1999, S. 778 — „t-net.de“.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 316.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Fezer, Kommentar zum MarkenG, 2. Auflage 1999, § 3 Rz. 312.

    Google Scholar 

  135. vgl. Wiebe, CR 1998, S. 157 (164).

    Google Scholar 

  136. vgl. Fezer, Kommentar zum MarkenG, 2. Auflage 1999, § 3 Rz. 312.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Omsels, GRUR 1997, S. 328 (333).

    Google Scholar 

  138. OLG Dresden, CR 1999, S. 102.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 105.

    Google Scholar 

  140. Siehe dazu OLG München, CR 1998, S. 556 — „freundin.de“ oder LG Hamburg, K&R 1998, S. 365 — „eltern.de“, LG München, GRUR 2000, S. 800 — „fnet.de“.

    Google Scholar 

  141. So auch Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 105.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Fezer, Kommentar zum MarkenG, 2. Auflage 1999, § 3 Rz. 313.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Köhler/Arndt, Recht des Internet, 2. Aufl. 2000, S. 19 Rz. 57.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Fezer, Kommentar zum MarkenG, 2. Auflage 1999, § 3 Rz. 313.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Boehme-Neßler, Wirtschaftsrecht, 2000, S. 270.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S.285.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 105.

    Google Scholar 

  148. vgl. Fezer, Kommentar zumMarkenG, 2. Auflage 1999, §14 Rz. 41.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S.287.

    Google Scholar 

  150. Es ist somit ausgeschlossen, dass sich ein Unternehmen auf den Ausnahmetatbestand der „Benutzung außerhalb des geschäftlichen Verkehrs“ erfolgreich berufen kann.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Loewenheim / Koch, Praxis des Online-Rechts, 2001, Kur, S. 345.

    Google Scholar 

  152. vgl. Völker / Weidert, WRP 1997, S. 652 (658).

    Google Scholar 

  153. Vgl. Loewenheim / Koch, Praxis des Online-Rechts, 2001, Kur, S. 345; ebenso Kur, CR 1996, S. 590(591).

    Google Scholar 

  154. Siehe LG Düsseldorf, CR 1998, S. 165 (166) — epson.de; OLG Stuttgart, NJW-RR 1998, S. 1341 — steiff.com; OLG Karlsruhe, MMR 1999, S. 171 — zwillinge.de; LG Braunschweig, CR 1998, S. 366 — deta.com; LG Hamburg, CR 1999, S. 47 — eltern.de.

    Google Scholar 

  155. Dies wäre beispielsweise bei dem Domain-Namen „m.tv“ der Fall, der eine Identität mit dem Kennzeichen des Fernsehsenders „MTV“ aufweist oder „n.tv“ für den Fernsehsender ntv.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Apel / Große-Ruse, WRP 2000, S. 816 (817).

    Google Scholar 

  157. LG Düsseldorf, CR 1998, S. 165 (166) — epson.de.

    Google Scholar 

  158. LG Düsseldorf, CR 1998, S. 165 (168) — epson.de.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 288.

    Google Scholar 

  160. So auch Kur in Loewenheim / Koch, Praxis des Online-Rechts, 2001, S. 347.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 288.

    Google Scholar 

  162. LG Düsseldorf, CR 1998, S. 165 — epson.de.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Loewenheim / Koch, Praxis des Online-Rechts, 2001, Kur, S. 347.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Loewenheim / Koch, Praxis des Online-Rechts, 2001, Kur, S. 348.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Fezer, Kommentar zum MarkenG, 2. Auflage 1999, §14 Rz. 103 ff., 119 ff.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Apel / Große-Ruse, WRP 2000, S. 816 (817).

    Google Scholar 

  167. LG Düsseldorf, CR 1998, S. 165 — epson.de; LG Frankfurt a.M., CR 1997, S. 287 — „das.de“; LG München I, NJW-RR 1998, S. 973 — „juris.de“.

    Google Scholar 

  168. LG Düsseldorf, CR 1998, S. 165 (168) — epson.de.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Loewenheim/ Koch, Praxis des Online-Rechts, 2001, Kur, S. 348.

    Google Scholar 

  170. LG Düsseldorf, CR 1998, S. 165 (166) — epson.de; Vgl. Apel / Große-Ruse, WRP 2000, S. 816(818).

    Google Scholar 

  171. Vgl. Apel / Große-Ruse, WRP 2000, S. 816 (818).

    Google Scholar 

  172. Insbesondere LG Düsseldorf, CR 1998, S. 165 — epson.de.

    Google Scholar 

  173. Vgl. Apel / Große-Ruse, WRP 2000, S. 816 (818).

    Google Scholar 

  174. Des LG Düsseldorf, CR 1998, S. 165 — epson.de.

    Google Scholar 

  175. OLG Hamm, NJW-RR 1999, S. 631 — „pizza.direkt.de“; LG München I, CR 1997, S. 540 — „freundin.de“; LG Hamburg, CR 1999, S. 47 — „eltern.de“; LG Braunschweig, CR 1998, S. 366 — „deta.com“; LG Frankfurt, NJW-RR 1998, S. 974-„lit.de“.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Apel / Große-Ruse, WRP 2000, S. 816 (818).

    Google Scholar 

  177. § 15 MarkenVO.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Wegner, CR 1999, S, 250 (255); Vgl. Apel / Große-Ruse, WRP 2000, S. 816 (818).

    Google Scholar 

  179. Ein Link ist eine Verweisung auf eine andere Intemetseite, die durch Anklicken des Links aufgerufen werden kann.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Apel / Große-Ruse, WRP 2000, S. 816 (818).

    Google Scholar 

  181. in diesem Sinne Kur, CR 1996, S. 590 (593); Vgl. Kort, DB 2001, S. 249 (253).

    Google Scholar 

  182. Vgl. Kort, DB 2001, S. 249 (253), A.A. Wegner: Dem Internetnutzer sind durchaus die besonderen technischen Gegebenheiten der Internetdomains bewußt. Daher achtet er not-gedrungen bei der Eingabe des Domain-Namens auf eine korrekte Schreibweise. Vgl. Wegner, CR 1999, S. 250 (254).

    Google Scholar 

  183. Vgl. Nordemann, NJW 1997, S. 1891 (1894).

    Google Scholar 

  184. Vgl. Kort, DB 2001, S. 249 (253).

    Google Scholar 

  185. Vgl. Apel / Große-Ruse, WRP 2000, S. 816 (819).

    Google Scholar 

  186. Vgl. Apel / Große-Ruse, WRP 2000, S. 816 (819).

    Google Scholar 

  187. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 292.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 293.

    Google Scholar 

  189. vgl. Fezer, Kommentar zum MarkenG, 2. Auflage 1999, §14 Rz. 427.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Wegner, CR 1999, S. 250 (257); in diesem Sinne Völker / Weidert, WRP 1997, S. 652 (659).

    Google Scholar 

  191. Vgl. Völker / Weidert, WRP 1997, S. 652 (659).

    Google Scholar 

  192. Diesbezüglich führt Kur aus, dass eine Markenrechtsverletzung gemäß § 14 Abs. 2 Nr. 3 MarkenG bei Domain-Namen bereits dann naheliegen würde, wenn ein mit einer einigermaßen bekannten Marke übereinstimmender Domain-Name aufgrund seines Wiede-rerkennungs-und Aufmerksamkeitseffektes häufig abgerufen wird. Denn infolgedessen, dass der Domain-Name öfter frequentiert wird als ein unbekannter Domain-Name, könnte eine Beteiligung an der Wertschätzung bzw. besonderen Unterscheidungskraft gegeben sein. Weiterhin würde mit einer unbefugten Nutzung der bekannten Marke durch Dritte, eine Minimierung der in der Marke enthaltenen Unterscheidungskraft einhergehen. Würden allerdings derartige Entscheidungsparameter für die Erfüllung des Tatbestandes von § 14 Abs. 2 Nr. 3 MarkenG ausreichen, wäre die Verwendung einer bekannten Marke innerhalb eines Domain-Namens fast unmöglich. Dies wäre mit dem Zweck des erweiterten Markenschutzes kaum zu vereinbaren. Vgl. Loewenheim / Koch, Praxis des Online-Rechts, 2001, Kur, S. 351/352.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Bettinger, GRUR Int. 1997, S. 402 (412); Vgl. Ubber, WRP 1997, S. 497 (506).

    Google Scholar 

  194. Vgl. Loewenheim/ Koch, Praxis des Online-Rechts, 2001, Kur, S. 352.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Loewenheim / Koch, Praxis des Online-Rechts, 2001, Kur, S. 353.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 293.

    Google Scholar 

  197. Vgl. Fezer, Kommentar zum MarkenG, 2. Auflage 1999, §14 Rz. 425.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Fezer, Kommentar zum MarkenG, 2. Auflage 1999, §14 Rz. 426.

    Google Scholar 

  199. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 293.

    Google Scholar 

  200. Vgl Völker / Weidert, WRP 1997, S. 652 (659).

    Google Scholar 

  201. Vgl. Wegner, CR 1999, S. 250 (256).

    Google Scholar 

  202. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 317.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Loewenheim / Koch, Praxis des Online-Rechts, 2001, Kur, S. 353.

    Google Scholar 

  204. Vgl. Loewenheim / Koch, Praxis des Online-Rechts, 2001, Kur, S. 354.

    Google Scholar 

  205. In diesem Sinne Völker/Weidert, WRP 1997, S. 652 (658); Vgl. Loewenheim / Koch, Praxis des Online-Rechts, 2001, Kur, S. 355.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Loewenheim / Koch, Praxis des Online-Rechts, 2001, Kur, S. 355.

    Google Scholar 

  207. Vgl. Völker / Weidert, WRP 1997, S. 652 (658).

    Google Scholar 

  208. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 324.

    Google Scholar 

  209. Ebenso Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 106.

    Google Scholar 

  210. Siehe LG Berlin, MMR 2000, S. 495.

    Google Scholar 

  211. Der Proxy-Server fordert Daten an bzw. verarbeitet sie für den Empfänger. Da dieser Server in der Regel als Cache-Server — der nur für das Zwischenspeichern von Daten zuständig ist — betrieben wird, findet im Cache eine Zwischenspeicherung der Kopie statt. Diese Kopie kann dann ein gewisse Zeit vorgehalten werden, infolgedessen bei einem erneuten Zugriff des Empfängers die Kopie von dem schnellen Zwischenspeicher direkt heruntergeladen werden kann, ohne erneut einen Zugriff auf das Internet vornehmen zu müssen. Der Cache-Server dient somit zur Verringerung von Transferzeiten und Datenvolumina und führt infolgedessen zu Kostenreduzierungen. Eine weitere Zwischenspeicherung der Kopie erfolgt dann im Cache der Browser-Software des Benutzers oder aber durch die Cache-Funktion der Software auf der Festplatte des Rechners. Der Benutzer hat dann bei einem erneuten Zugriff auf die Internetseite jedenfalls auf die Kopie in seinem eigenen Rechner Zugriff. Ein erneutes und kostenverursachendes Herunterladen wird dadurch vermieden. Siehe zu den technischen Grundlagen der Tele-und Mediendienste: Eichhorn, Internet-Recht, 2000, S. 18.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 325.

    Google Scholar 

  213. Allerdings ist das sehr strittig. Siehe dazu das Kapitel: Übertragbarkeit von Domain-Namen.

    Google Scholar 

  214. OLG München, BB 1999, S. 1287 — „shell.de“.

    Google Scholar 

  215. Vgl. Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 106.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 328.

    Google Scholar 

  217. Vgl. Völker/ Weidert, WRP 1997, S. 652 (659).

    Google Scholar 

  218. Vgl. Fezer, Kommentar zum MarkenG, 2. Auflage 1999, § 23 Rz. 26.

    Google Scholar 

  219. Vgl. Ubber, WRP 1997, S. 497 (506); ebenso Völker / Weidert, WRP 1997, S. 652 (659). — Anderer Auffassung jedoch Kur, infolge der Argumentation, dass in der amtlichen Zuteilung der Anschrift kein notwendiger Bestandteil des § 23 Nr. 1 MarkenG zu sehen ist. Denn es ist nicht auszuschließen, dass ein Gewerbetreibender, infolge eines Umzugs oder infolge der Errichtung einer „Briefkastenfirma“, eine attraktive Adresse annimmt. Demnach ist die Anwendung des § 23 MarkenG durch ein derartiges Verhalten nicht grundsätzlich ausgeschlossen, welches dann im Rahmen der Lauterkeitsprüfung zu beachten ist. Im gleichen Maße kann auch bei Domain-Namen vorgegangen werden. Ist demnach die Anwendung von § 23 Nr. 1 MarkenG nicht ausgeschlossen, sind bei der Lauterkeitsprüfung sämtliche Umstände zu berücksichtigen, die zur Wahl des betreffenden Domain-Namens geführt haben. Insbesondere ist zu prüfen, ob die Verwendung des Domain-Namens in lauterer Weise erfolgt. Weiterhin gilt es zu beachten, ob mit der Verwendung des Domain-Namens eine ernsthafte Verwechslungsgefahr verbunden ist, deren Duldung ein unlauteres Verhalten des Domaininhaber begründen würde. Eine Umgehung der kennzeichenrechtlichen Wertungen ist infolgedessen nicht anzunehmen. Die Anwendung von § 23 MarkenG ist daher nicht im voraus auszuschließen. Für die Anwendbarkeit der Vorschrift spricht insbesondere, dass bei Problemlagen eine flexiblere Beurteilung des Einzelfalles unter Abwägung sämtlicher Interessen der Beteiligten besteht. Vgl. Loewenheim / Koch, Praxis des Online-Rechts, 2001, Kur, S. 357.

    Google Scholar 

  220. Vgl. Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 107.

    Google Scholar 

  221. So auch Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 107; ebenso Ubber, WRP 1997, S. 497 (506); Völker / Weidert, WRP 1997, S. 652 (659).

    Google Scholar 

  222. Vgl. Fezer, Kommentar zum MarkenG, 2. Auflage 1999, § 14 Rz. 41.

    Google Scholar 

  223. Es ist somit ausgeschlossen, dass sich ein Unternehmen auf den Ausnahmetatbestand der „Benutzung außerhalb des geschäftlichen Verkehrs“ erfolgreich berufen kann.

    Google Scholar 

  224. Vgl. Loewenheim / Koch, Praxis des Online-Rechts, 2001, Kur, S. 345.

    Google Scholar 

  225. vgl. Völker / Weidert, WRP 1997, S. 652 (658).

    Google Scholar 

  226. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S.287.

    Google Scholar 

  227. Vgl. Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 107.

    Google Scholar 

  228. Vgl. Loewenheim / Koch, Praxis des Online-Rechts, 2001, Kur, S. 345; ebenso Kur, CR 1996, S. 590 (591).

    Google Scholar 

  229. Die Verwirkung ist streng zu unterscheiden von der Verjährung.

    Google Scholar 

  230. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S.294.

    Google Scholar 

  231. Der Begriff der „Bösgläubigkeit“ stammt aus der MarkenRL-1. Richtlinie des Rates der EG Nr. 89/104 zur Angleichung der Rechtsvorschriften über die Marken-und bedarf einer markenrechtlichen Auslegung. Eine Gleichsetzung mit dem in der deutschen Rechtsprechung, insbesondere im Zivilrecht verwendeten Begriff der „Bösgläubigkeit“, ist daher ausgeschlossen. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S.294.

    Google Scholar 

  232. Ebenso Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 108.

    Google Scholar 

  233. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S.295.

    Google Scholar 

  234. Ebenso Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 108; so auch Loewenheim / Koch, Praxis des Online-Rechts, 2001, Kur, S. 355.

    Google Scholar 

  235. Vgl. Loewenheim / Koch, Praxis des Online-Rechts, 2001, Kur, S. 355.

    Google Scholar 

  236. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 297.

    Google Scholar 

  237. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 297.

    Google Scholar 

  238. Vgl. Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 108.

    Google Scholar 

  239. BGH GRUR 1995, S. 584.

    Google Scholar 

  240. Vgl. Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 108.

    Google Scholar 

  241. BGH, NJW-RR 1993, S. 934.

    Google Scholar 

  242. BGHZ 14, S. 155 (159); BGH, NJW 1986, S. 57; BGH, NJW-RR 1990, S. 618.

    Google Scholar 

  243. OLG Hamm, NJW-CoR 1998, S. 175 — „krupp.de“ = OLG Hamm, CR 1998, S. 241; BGH, Urteil vom 22.11.2001, I ZR 138/99 — „shell.de“ Entscheidung noch nicht veröffentlicht, Fazit der Entscheidung abrufbar unter http://www.netlaw.de/newsletter/news0106/urteile.htm, 04.12.2001.

  244. BGH, Urteil vom 22.11.2001, I ZR 138/99 — „shell.de“ Entscheidung noch nicht veröffentlicht, Fazit der Entscheidung abrufbar unter http://www.netlaw.de/newsletter/news0106/urteile.htm. 04.12.2001.

  245. OLG Hamm, NJW-CoR 1998, S. 175 — „krupp.de“ = OLG Hamm, CR 1998, S. 241.

    Google Scholar 

  246. Siehe dazu Ernst, NJW-CoR 1997, S. 426 (428).

    Google Scholar 

  247. In diesem Sinne Schmittmann, K&R 1999, S. 510 (513).

    Google Scholar 

  248. In diesem Sinne BGH, NJW 1993, S. 459.

    Google Scholar 

  249. In diesem Sinne BGHZ 11, S. 214.

    Google Scholar 

  250. Im Unterschied zu bekannten Marken mit Verkehrsgeltung, ist der Schutz der notorischen Marken nicht von der Benutzung im Inland abhängig. Es genügt vielmehr eine im Ausland erworbene Bekanntheit. Der Schutz der notorischen Marken beschränkt sich nach dem MarkenG nicht nur auf Waren, sondern erfaßt auch Dienstleistungen. Zu den notorischen Marken sind alle Weltmarken zu zählen, wie etwa die Marken aller bedeutenden Automobilhersteller. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 312.

    Google Scholar 

  251. Vgl. Fezer, Kommentar zum MarkenG, 2. Auflage 1999, § 4 Rz. 1.

    Google Scholar 

  252. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 255.

    Google Scholar 

  253. So beispielsweise „persil.de“, „sarotti.de“ oder „grundig.de“.

    Google Scholar 

  254. So beispielsweise die Domain-Namen einiger bekannter Suchmaschinen im Internet.

    Google Scholar 

  255. Gemäß § 32 Abs. 4 MarkenG ist mit der Anmeldung eine Gebühr nach dem Tarif zu zahlen. Diesbezüglich werden drei Waren-oder Dienstleistungsklassen abgedeckt. Wird allerdings die Eintragung für Waren oder Dienstleistungen beantragt, die in mehr als drei Klassen der Klasseneinteilung von Waren und Dienstleistungen fallen, so ist für jede weitere Klasse eine Gebühr nach dem Tarif zu entrichten.

    Google Scholar 

  256. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 303.

    Google Scholar 

  257. Inhaber von eingetragenen und angemeldeten Marken können natürliche-und juristische Personen sein. Weiterhin können Personengesellschaften, sofern sie Rechte erwerben und Verbindlichkeiten eingehen können, Inhaber einer Marke sein.

    Google Scholar 

  258. Dazu ausführlich im Kapitel: Gattungsbezeichnung als Domain-Name.

    Google Scholar 

  259. Vgl. http://www.denic.de/doc/faq/vergaberichtlinie.html, 16.08.2001.

    Google Scholar 

  260. Siehe zu den Beendigungsaspekten des Markenrechts: Hubmann/Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 306.

    Google Scholar 

  261. Vgl. Bäumer, CR 1998, S. 174 (175).

    Google Scholar 

  262. Vgl. Wendlandt, WRP 2001, S. 629 (631).

    Google Scholar 

  263. Vgl. Wendlandt, WRP 2001, S. 629 (631); Vgl. Bäumer, CR 1998, S. 174 (175).

    Google Scholar 

  264. Ein Beispiel dafür ist „Aspirin“. Vgl. Bäumer, CR 1998, S. 174 (175).

    Google Scholar 

  265. vgl. Wendlandt, WRP 2001, S. 629 (631); ebenso Bäumer, CR 1998, S. 174 (175).

    Google Scholar 

  266. vgl. Wendlandt, WRP 2001, S. 629 (631).

    Google Scholar 

  267. Vgl. Wendlandt, WRP 2001, S. 629 (631).

    Google Scholar 

  268. Ein Beispiel für eine beschreibende Marke ist „Raisin bran“.

    Google Scholar 

  269. Vgl. Bäumer, CR 1998, S. 174 (175).

    Google Scholar 

  270. Vgl. Wendlandt, WRP 2001, S. 629 (631).

    Google Scholar 

  271. Vgl. Wendlandt, WRP 2001, S. 629 (631).

    Google Scholar 

  272. Vgl. Wendlandt, WRP 2001, S. 629 (631).

    Google Scholar 

  273. Vgl. Bäumer, CR 1998, S. 174 (175).

    Google Scholar 

  274. Ein Beispiel dafür ist „Slimfast“ Vgl. Bäumer, CR 1998, S. 174 (175).

    Google Scholar 

  275. Vgl. Wendlandt, WRP 2001, S. 629 (632).

    Google Scholar 

  276. Vgl. Wendlandt, WRP 2001, S. 629 (632); ebenso Bäumer, CR 1998, S. 174 (175).

    Google Scholar 

  277. Vgl. Wendlandt, WRP 2001, S. 629 (632).

    Google Scholar 

  278. Vgl. Wendlandt, WRP 2001, S. 629 (632); ebenso Bäumer, CR 1998, S. 174 (175).

    Google Scholar 

  279. Wie beispielsweise „Kirsche“ für einen Fernseher.

    Google Scholar 

  280. Wie beispielsweise „Kodak“ oder „Xerox“.

    Google Scholar 

  281. Vgl. Wendlandt, WRP 2001, S. 629 (632); ebenso Bäumer, CR 1998, S. 174 (175).

    Google Scholar 

  282. Vgl. Wendlandt, WRP 2001, S. 629 (632).

    Google Scholar 

  283. 15 U.S.C.A. 1051-1127 (West 1976, 1963, 1982 und Supp. 1996).

    Google Scholar 

  284. Vgl. Bäumer, CR 1998, S. 174 (175).

    Google Scholar 

  285. Vgl. Bäumer, CR 1998, S. 174 (175).

    Google Scholar 

  286. 15 U.S.C. 1114(1).

    Google Scholar 

  287. 15 U.S.C. 1125 (a) (1) (A).

    Google Scholar 

  288. Vgl. wendlandt, WRP 2001, S. 629 (644).

    Google Scholar 

  289. Vgl. Wendlandt, WRP 2001, S. 629 (644).

    Google Scholar 

  290. Im Geschäftsverkehr.

    Google Scholar 

  291. Bezogen auf Waren oder Dienstleistungen.

    Google Scholar 

  292. Verwechslungsgefahr.

    Google Scholar 

  293. Vgl. Wendlandt, WRP 2001, S. 629 (644).

    Google Scholar 

  294. 15 U.S.C. 1114 (1988 und Sopp. V 1994).

    Google Scholar 

  295. 15 U.S.C. 1127 (West Supp. 1996); Die Vorschriften hinsichtlich der Verwässerung von Marken wurden erst 1996 in den Lanham Act aufgenommen.

    Google Scholar 

  296. Vgl. Bäumer, CR 1998, S. 174 (175).

    Google Scholar 

  297. Vgl. Bäumer, CR 1998, S. 174 (175).

    Google Scholar 

  298. Vgl. Bäumer, CR 1998, S. 174 (176).

    Google Scholar 

  299. Eine derartige Zurückhaltung bei der Konfliktbeseitigung ist nicht verwunderlich, da es sich bei InterNic um ein Privatunternehmen handelt.

    Google Scholar 

  300. Vgl. Bäumer, CR 1998, S. 174 (176).

    Google Scholar 

  301. 937 F.Supp. 161 (U.S. District Court District of Connecticut).

    Google Scholar 

  302. Anderer Auffassung ist der U.S. District Court in Bensusan Restaurant Corp. v. Richard B. King, 937 F. Supp. 295 (S.D.N.Y. 1996). Denn in diesem Fall stellte das Gericht nicht nur auf die Publikationsweite des Internet ab, sondern es berücksichtigte insbesondere, ob der Beklagte bewußt und gezielt im örtlichen Zuständigkeitsbereich des Gerichts seine Werbung betrieb. Da der Beklagte in diesem Fall nicht in New York die Werbung durchführte, lehnte das Gericht seine Zuständigkeit ab und hatte infolgedessen die Klage abgewiesen.

    Google Scholar 

  303. Vgl. Bäumer, CR 1998, S. 174 (178).

    Google Scholar 

  304. 947 F. Supp. 1338 (U.S. District Court, E.D. Missouri).

    Google Scholar 

  305. Vgl. Bäumer, CR 1998, S. 174 (178); dazu ebenfalls Wendlandt, WRP 2001, S. 629 (644).

    Google Scholar 

  306. Vgl. Bäumer, CR 1998, S. 174 (179).

    Google Scholar 

  307. Vgl. Wendlandt, WRP 2001, S. 629 (644).

    Google Scholar 

  308. Vgl. Bäumer, CR 1998, S. 174 (179).

    Google Scholar 

  309. Vgl. Bäumer, CR 1998, S. 174 (179); zum Preis der Domain „mtv.com“ siehe Anhang II.

    Google Scholar 

  310. Vgl. Bäumer, CR 1998, S. 174 (179).

    Google Scholar 

  311. Vgl. Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 109.

    Google Scholar 

  312. Die Gemeinschaftsmarkenverordnung trat am 15. März 1994 in Kraft. Abgedruckt im Abl. EG Nr. Ll 1/1.

    Google Scholar 

  313. Vgl. Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 110.

    Google Scholar 

  314. Vgl. Knaak, GRUR Int. 2001, S. 665 (666).

    Google Scholar 

  315. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 408.

    Google Scholar 

  316. Vgl. Knaak, GRUR Int. 2001, S. 665 (666).

    Google Scholar 

  317. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 408.

    Google Scholar 

  318. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 409.

    Google Scholar 

  319. Vgl. Knaak, GRUR Int. 2001, S. 665 (666).

    Google Scholar 

  320. Das nationale Recht unterliegt den Bestimmungen der Art. 90 bis 104 Gemeinschaftsmarkenverordnung.

    Google Scholar 

  321. Vgl. Knaak, GRUR Int. 2001, S. 665 (667).

    Google Scholar 

  322. Vgl. Knaak, GRUR Int. 2001, S. 665 (667).

    Google Scholar 

  323. Vgl. Knaak, GRUR Int. 2001, S. 665 (668).

    Google Scholar 

  324. Vgl. Knaak, GRUR Int. 2001, S. 665 (668).

    Google Scholar 

  325. Vgl. Knaak, GRUR Int. 2001, S. 665 (668).

    Google Scholar 

  326. Vgl. Knaak, GRUR Int. 2001, S. 665 (669).

    Google Scholar 

  327. Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums von 1893.

    Google Scholar 

  328. Zu den Schutzschranken siehe Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 409.

    Google Scholar 

  329. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 409.

    Google Scholar 

  330. Dazu ausführlich im Kapitel: Gattungsbezeichnung als Domain-Name.

    Google Scholar 

  331. Nun könnte jedoch angenommen werden, dass für Gemeinschaftsmarkenkonflikte eine von den nationalen Gerichtsbarkeiten losgelöste europäische Gerichtsbarkeit zuständig ist und demzufolge die deutsche Rechtsprechung nicht greift. Dem ist jedoch nicht so. Denn alle Mitgliedstaaten haben für ihr Gebiet, eine möglichst geringe Anzahl nationaler Gerichte erster und zweiter Instanz zu benennen, die als Gemeinschaftsmarkengerichte tätig sind. Diese nehmen die ihnen nach Art. 91 Abs. 1 GMVO übertragenen Zuständigkeiten für Streitigkeiten über die Verletzung und Rechtsgültigkeit der Gemeinschaftsmarken wahr. Ist in der GMVO nichts anderes bestimmt, so wendet nach Art. 97 Abs. 3 GMVO das zuständige Gemeinschaftsmarkengericht die Verfahrensvorschriften an, die in dem jeweiligen Mitgliedstaat, in dem es seinen Sitz hat, für gleichartige Verfahren bezüglich nationaler Marken Anwendung finden. Das zuständige Gemeinschaftsmarkengericht in Deutschland, wendet demnach die deutschen Rechtsgrundsätze an. Infolgedessen ist konstatierbar, dass die mit Gattungsbegriffen oder beschreibenden Angaben verbundenen markenrechtlichen Grundsätze der GMVO, von der deutschen Rechtsprechung auf Domain-Namen keine Anwendung finden. Denn die mit Gattungsbegriffen oder beschreibenden Angaben verbundenen markenrechtlichen Grundsätze nach dem deutschen MarkenG, werden von der deutschen Gerichtsbarkeit nicht auf Domain-Namen angewendet. Infolgedessen dürfte auch nach der GMVO, einer Registrierung von Gattungsbegriffen oder beschreibenden Angaben als Domain-Namen nichts entgegenstehen.

    Google Scholar 

  332. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 410.

    Google Scholar 

  333. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 410.

    Google Scholar 

  334. § 25 MarkenG.

    Google Scholar 

  335. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 411.

    Google Scholar 

  336. Siehe Art. 10 Abs. 2, 3 MarkenRL.

    Google Scholar 

  337. Siehe Art. 46, 47 GMVO.

    Google Scholar 

  338. Siehe Art. 47 Abs. 3 GMVO.

    Google Scholar 

  339. Siehe Art. 47 Abs. 5 GMVO.

    Google Scholar 

  340. Allerdings steht nach der deutschen Rechtsprechung einer Registrierung eines Gattungsbegriffs oder einer beschreibenden Angabe als Domain-Name nichts entgegen. Siehe dazu Abschnitt: Gattungsbezeichnung als Domain-Name.

    Google Scholar 

  341. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 414.

    Google Scholar 

  342. Dazu Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 422.

    Google Scholar 

  343. im Sinne des Art. 91 Abs. 1 GMVO.

    Google Scholar 

  344. § 125e Abs. 1 MarkenG.

    Google Scholar 

  345. § 125e Abs. 2 MarkenG.

    Google Scholar 

  346. § 125e Abs. 3 MarkenG.

    Google Scholar 

  347. § 125e Abs. 4 MarkenG.

    Google Scholar 

  348. Art. 101 Abs. 3 GMVO.

    Google Scholar 

  349. Art. 97 Abs. 3 GMVO.

    Google Scholar 

  350. Abgedruckt im BGBl. 1970II, S. 293, 391.

    Google Scholar 

  351. Abgedruckt im BGBl. 1970 II, S. 293, 418. Das Abkommen wird seit dem 1.1.1996 durch das Protokoll zum Madrider Markenabkommen ergänzt — abgedruckt im BGBl. 1995 II, S. 1016.

    Google Scholar 

  352. Abgedruckt im BGBl. 1994II, S. 1730.

    Google Scholar 

  353. Der PVÜ gehören Deutschland sowie weitere 143 Staaten an — Stand 31.1.1998.

    Google Scholar 

  354. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 97.

    Google Scholar 

  355. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 97.

    Google Scholar 

  356. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 97.

    Google Scholar 

  357. Art. 2 PVÜ.

    Google Scholar 

  358. BPatG GRUR Int. 1970, S. 292.

    Google Scholar 

  359. Art. 6 quinquies Abs. 2 B. 2. PVÜ.

    Google Scholar 

  360. Art. 6 quinquies Abs. 2 B. 3. PVÜ.

    Google Scholar 

  361. Art. 6 quinquies Abs.-2 B. 1. PVÜ.

    Google Scholar 

  362. Art. 4 MMA.

    Google Scholar 

  363. BGHZ 18, S. 12f.; BGHZ 22 S. 14; BGH NJW 1967, S. 499.

    Google Scholar 

  364. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 102.

    Google Scholar 

  365. Art. 6 MMA; BGHZ 22, S. 16.

    Google Scholar 

  366. Abgedruckt im BGBl. 1995 II, S. 1016.

    Google Scholar 

  367. Dem ProtMMA sind 28 Staaten bis zum 31.5.1998 beigetreten. Darunter ist neben Deutschland auch China zu zählen, wobei ebenfalls Staaten Europas dem ProtMMA beigetreten sind, die dem MMA nicht angehören, wie das Vereinigte Königreich und die nordischen Staaten.

    Google Scholar 

  368. Siehe Art. 2 ProtMMA.

    Google Scholar 

  369. Siehe Artt. 6, 7 ProtMMA.

    Google Scholar 

  370. Siehe Art. 9 quinquies ProtMMA.

    Google Scholar 

  371. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 103.

    Google Scholar 

  372. Abgedruckt im BGBl. 1994 II, S. 1730; Das TRIPs-Übereinkommen wurde 1994 geschlossen und trat am 1.1.1995 in Kraft.

    Google Scholar 

  373. Vgl. Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 111.

    Google Scholar 

  374. Siehe Art. 1 Abs. 3 TRIPs-Übereinkommen.

    Google Scholar 

  375. Siehe Art. 3 TRIPs-Übereinkommen.

    Google Scholar 

  376. Siehe Art. 4 TRIPs-Übereinkommen.

    Google Scholar 

  377. Siehe Art. 63 TRIPs-Übereinkommen.

    Google Scholar 

  378. Siehe dazu besonders Teil VI des TRIPs-Übereinkommens.

    Google Scholar 

  379. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 104.

    Google Scholar 

  380. Siehe Art. 62 Abs. § TRIPS-Übereinkommen.

    Google Scholar 

  381. Stockholmer Fassung.

    Google Scholar 

  382. Vgl. Kur, GRUR Int. 1994, S. 987 (989).

    Google Scholar 

  383. Vgl. Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 111.

    Google Scholar 

  384. Dazu zählen geographische Angaben (Art. 22 ff.), gewerbliche Muster und Modelle (Art. 25f.), Patente (Art. 27 ff.), Topographien integrierter Schaltkreise und nicht offen barte Informationen (Art. 39).

    Google Scholar 

  385. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 104.

    Google Scholar 

  386. Dazu zählen insbesondere Duft-und Hörzeichen.

    Google Scholar 

  387. Vgl. Kur, GRUR Int. 1994, S. 987 (991).

    Google Scholar 

  388. Vgl. Kur, GRUR Int. 1994, S. 987 (993).

    Google Scholar 

  389. Vgl. Kur, GRUR Int. 1994, S. 987 (993).

    Google Scholar 

  390. EG, USA, Japan, Schweiz.

    Google Scholar 

  391. Vgl. Kur, GRUR Int. 1994, S. 987 (995).

    Google Scholar 

  392. Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb vom 7. Juni 1909 (RGBl. S. 499) — BGBl. III/FNA43-1.

    Google Scholar 

  393. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S.333.

    Google Scholar 

  394. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S.334.

    Google Scholar 

  395. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S.334.

    Google Scholar 

  396. Vgl. Loewenheim / Koch, Praxis des Online-Rechts, 2001, Kur, S. 358.

    Google Scholar 

  397. Dies ist bei Abwerbung von Arbeitnehmern der Fall.

    Google Scholar 

  398. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S.334.

    Google Scholar 

  399. BGHZ 3, S. 277.

    Google Scholar 

  400. BGH GRUR 1967, S. 113; BGH NJW 1976, S. 620.

    Google Scholar 

  401. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S.334.

    Google Scholar 

  402. BGH GRUR 1953, S. 294.

    Google Scholar 

  403. RGZ 99, 192f.; KG WRP 1977, S. 188.

    Google Scholar 

  404. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S.335.

    Google Scholar 

  405. Es ist somit ausgeschlossen, dass sich ein Unternehmen auf den Ausnahmetatbestand der „Benutzung außerhalb des geschäftlichen Verkehrs“ erfolgreich berufen kann.

    Google Scholar 

  406. Vgl. Loewenheim / Koch, Praxis des Online-Rechts, 2001, Kur, S. 345.

    Google Scholar 

  407. Vgl. Völker / Weidert, WRP 1997, S. 652 (658).

    Google Scholar 

  408. Vgl. Loewenheim / Koch, Praxis des Online-Rechts, 2001, Kur, S. 345; ebenso Kur, CR 1996, S. 590 (591).

    Google Scholar 

  409. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S.335.

    Google Scholar 

  410. BGH GRUR 1959, S. 246; BGH GRUR 1987, S. 116 (119).

    Google Scholar 

  411. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S.335.

    Google Scholar 

  412. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S.335.

    Google Scholar 

  413. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S.336.

    Google Scholar 

  414. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S.336.

    Google Scholar 

  415. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S.336.

    Google Scholar 

  416. BGHZ 8, S. 393; BGH GRUR 1955, S. 414; BGH GRUR 19979, S. 554.

    Google Scholar 

  417. RGZ 79, S. 23.

    Google Scholar 

  418. Vgl. Völker / Weidert, WRP 1997, S. 652 (659).

    Google Scholar 

  419. Vgl. Loewenheim / Koch, Praxis des Online-Rechts, 2001, Kur, S. 358; Vgl. Völker / Weidert, WRP 1997, S. 652 (659).

    Google Scholar 

  420. Vgl. Loewenheim / Koch, Praxis des Online-Rechts, 2001, Kur, S. 359; dazu ausführlich das Kapitel: Domaingrabbing.

    Google Scholar 

  421. Dazu ausführlich das Kapitel: Domaingrabbing.

    Google Scholar 

  422. Vgl. Loewenheim/ Koch, Praxis des Online-Rechts, 2001, Kur, S. 359.

    Google Scholar 

  423. Vgl. Völker / Weidert, WRP 1997, S. 652 (660).

    Google Scholar 

  424. Vgl. Loewenheim / Koch, Praxis des Online-Rechts, 2001, Kur, S. 359; Für Völker / Weidert erscheint es jedoch zweifelhaft, ob bereits in der Blockierung eines Domain-Namens, mit der Absicht der Gewinnerzielung, ein Handeln zu Zwecken des Wettbewerbs bzw. ein Wettbewerbsverhältnis zu bejahen ist. siehe Völker / Weidert, WRP 1997, S. 652 (660).

    Google Scholar 

  425. Vgl. Loewenheim / Koch, Praxis des Online-Rechts, 2001, Kur, S. 359 f.; ebenso Völker / Weidert, WRP 1997, S. 652 (660).

    Google Scholar 

  426. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S.356.

    Google Scholar 

  427. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S.357.

    Google Scholar 

  428. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S.358.

    Google Scholar 

  429. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S.356 f.

    Google Scholar 

  430. BGH GRUR 1973, S. 481; BGH GRUR 1985, S. 455.

    Google Scholar 

  431. BGH GRUR 1972, S. 129; BGH GRUR 1973, S. 206.

    Google Scholar 

  432. BGH GRUR 1959, S. 365; BGH GRUR 1970, S. 425.

    Google Scholar 

  433. EuGH GRUR Int. 1990, S. 955; EuGH GRUR 1993, S. 763; EuGH WRP 1993, S. 233; EuGH GRUR 1995, S. 804.

    Google Scholar 

  434. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S.358.

    Google Scholar 

  435. Vgl. Sick / Richter, K&R 2000, S. 339 (347).

    Google Scholar 

  436. LG Braunschweig CR 1998, S. 364 — „deta.com“.

    Google Scholar 

  437. Vgl. Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 113.

    Google Scholar 

  438. Vgl. Emmerich, Das Recht des unlauteren Wettbewerbs, 1998, S. 206.

    Google Scholar 

  439. Vgl. Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 113.

    Google Scholar 

  440. Vgl. Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 114.

    Google Scholar 

  441. OLG Frankfurt, WRP 1997, S. 341.

    Google Scholar 

  442. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S.372.

    Google Scholar 

  443. Vgl. Hubmann / Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 1998, S. 373.

    Google Scholar 

  444. BGHZ 10, S. 387; BGH GRUR 1965, S. 313; BGH GRUR 1973, S. 377f.

    Google Scholar 

  445. Allerdings ist das sehr strittig. Siehe dazu das Kapitel: Übertragbarkeit von Domain-Namen.

    Google Scholar 

  446. OLG München, BB 1999, S. 1287 — „shell.de“.

    Google Scholar 

  447. Ebenso Wegner, CR 1999, S. 250 (257); Vgl. Boehme-Neßler, Wirtschaftsrecht, 2000, S. 271; Vgl. Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 118.

    Google Scholar 

  448. Vgl. Loewenheim/ Koch, Praxis des Online-Rechts, 2001, Kur, S. 364.

    Google Scholar 

  449. Vgl. Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 118.

    Google Scholar 

  450. Vgl. Völker / Weidert, WRP 1997, S. 652 (661).

    Google Scholar 

  451. Vgl. Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 118.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Ruff, A. (2002). Der rechtliche Schutz von Domain-Namen. In: DomainLaw. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-56116-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-56116-0_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62816-0

  • Online ISBN: 978-3-642-56116-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics