Skip to main content

Einfluss der Pankreaskopfresektion mit und ohne Erhalt des Duodenums auf die endokrine und exokrine Pankreasfunktion und den Ernährungsstatus bei Patienten mit chronischer Pankreatitis — Prospektive Studie

  • Conference paper
  • 8 Accesses

Part of the book series: Deutsche Gesellschaft für Chirurgie ((KONGRESSBAND,volume 2002))

Zusammenfassung

In der chirurgischen Therapie der chronischen Pankreatitis werden in zunehmendem Umfang Resektionen des Pankreaskopfes eingesetzt. Ziel:Prospektive Untersuchung der endokrinen und exokrinen Funktion und des Ernährungsstatus nach duodenumerhaltender Pankreaskopfresektion nach Beger (DEPKR) und nach klassischer Kausch-Whipple Operation (KW) bei Patienten mit chronischer Pankreatitis. Patienten und Methoden:Bei 70 Patienten mit Pankreaskopftumor und schweren Schmerzen auf dem Boden einer chronischen Pankreatitis wurde eine Pankreaskopfresektion durchgeführt. Bei 38 Patienten erfolgte eine DEPKR und bei 32 Patienten wegen prä- und/oder intraoperativem Verdacht auf ein Karzinom eine KW. Im Rahmen einer prospektiven Studie wurden prä- und postoperativ die endo- und exokrine Funktion und der Ernährungsstatus untersucht. Die endokrine Funktion wurde mittels oralem Glukosetoleranztest (oGTT) und die exokrine Funktion durch die Stuhlelastase und den klinischen Parameter der Stuhlfrequenz gemessen. Die Bestimmung des Ernährungsstatus erfolgte mittels Body-Mass-Index (BMI) und Körpergewicht (KG). Das mediane Follow-up der Patienten betrug 32 Mon. Ergebnisse:Präoperativ zeigten 66% der KW-Gruppe und 76% der DEPKR-Gruppe einen normalen oGTT (p < 0.05). Postoperativ kam es bei 5 Patienten der DEPKR Gruppe und bei 9 Pat. der KW Gruppe zu einer Neuentstehung oder einer Verschlechterung des Diabetes mellitus (DEPKR: 3x orale Antidiabetika, 2x pathologischer oGTT; KW: 3x insulinpflichtig, 4x orale Antidiabetika, 2x pathologischer oGTT). Insgesamt entwickelte sich bei 3 Pat. nach KW-Operation und bei keinem Pat. nach DEPKR ein insulinpflichtiger Diabetes mellitus. Die Neumanifestation oder Verschlechterung des Diabetes mellitus trat bei 50% der Patienten innerhalb eines Jahres nach der Operation auf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  1. Beger HG et al. (1999) Ann Surg; 230

    Google Scholar 

  2. Eddes EH et al. (1997) Am J Surg; 174

    Google Scholar 

  3. Buchler MW et al. (1995) Am J Surg; 16

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Ludwig, S., Witzigmann, H., Max, D., Uhlmann, D., Geißler, F., Hauss, J. (2002). Einfluss der Pankreaskopfresektion mit und ohne Erhalt des Duodenums auf die endokrine und exokrine Pankreasfunktion und den Ernährungsstatus bei Patienten mit chronischer Pankreatitis — Prospektive Studie. In: Digitale Revolution in der Chirurgie. Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, vol 2002. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-55715-6_44

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-55715-6_44

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-44330-8

  • Online ISBN: 978-3-642-55715-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics