Skip to main content

UN-Reform ohne Charta-Revision? Der Stand der Reformbemühungen nach dem Millenniums-Gipfel

  • Chapter
Praxishandbuch UNO
  • 628 Accesses

Zusammenfassung

Ihre Gründung im Jahr 1945 war von groβen Hoffnungen in den Staaten der Welt begleitet worden: Die Vereinten Nationen sollten, so hatten es die Gründungsmitglieder in der Charta festgeschrieben, den Weltfrieden sichern und internationale Konflikte entschärfen sowie allen Staaten der Welt helfen, eine angemessene wirtschaftliche und soziale Entwicklung zu nehmen. Im Alltag der Weltpolitik der folgenden Jahrzehnte erwiesen sie sich durch die Macht- und Interessengegensätze des Kalten Krieges als weitgehend macht- und hilflos bei vielen internationalen Konflikten und als zu finanzschwach und von wachsenden Interessengegensätzen zwischen Nord und Süd geprägt, um bei der Lösung der globalen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Probleme einen wirksamen Beitrag leisten zu können.1

Geb. 1944; 1966–1971 Studium der Politikwissenschaft und Amerikanistik an der FU Berlin; 1987 Promotion; seitdem Buchveröffentlichungen sowie Zeitschriftenaufsätze zu den Themenfeldern Abrüstung/Rüstungskonversion, Menschenrechte und Vereinte Nationen; seit Dezember 1999 Koordinator des informellen Forschungskreises Vereinte Nationen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 169.00
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Zusammenfassung

  1. Vgl. zu den verschiedenen Aufgabenfeldern die entsprechenden Beiträge in: H. Volger (Hrsg.), Lexikon der Vereinten Nationen, München et al. 2000.

    Google Scholar 

  2. Vgl. dazu die zusammenfassenden Darstellungen in: K. Dicke, Effizienz und Effektivität internationaler Organisationen. Darstellung und kritische Analyse eines Topos im Reformprozeβ der Vereinten Nationen, Berlin 1994, S. 156 ff.; K. Dicke, Reform der UN, in: H Volger (Fn. 1) Lexikon der Vereinten Nationen, München, S. 429–434; K. Hüfner, J. Martens, UNO-Reform zwischen Utopie Sonderdruck aus „Praxishandbuch UNO“ Herausgegeben von Sabine von Schorlemer und Realität. Vorschläge zum Wirtschafts-und Sozialbereich der Vereinten Nationen, Frankfurt/M. et al. 2000.

    Google Scholar 

  3. Übersetzung vom Verfasser. Das Memorandum ist abgedruckt in: Foreign Relations of the United States (FRUS) 1950, Vol. II: The United Nations — The Western Hemisphere, Washington/D.C. 1976, S. 373–378.

    Google Scholar 

  4. Vgl. D. Messner, F. Nuscheler (Hrsg.), Weltkonferenzen und Weltberichte. Ein Wegweiser durch die internationale Diskussion, Bonn 1996.

    Google Scholar 

  5. B. Boutros-Ghali, An Agenda for Peace. Preventive Diplomacy, Peacemaking and Peacekeeping. Report of the Secretary-General Pursuant to the Statement Adopted by the Summit Meeting of the Security Council on 31 January 1992, New York 1992.

    Google Scholar 

  6. United Nations, Report of the Secretary-General. Renewing the United Nations: A Programme for Reform, UN Doc. A/51/1950 vom 14.7.1997.

    Google Scholar 

  7. United Nations, Report of the Secretary-General: We the Peoples: The Role of the United Nations in the 21st Century, UN Doc. A/54/2000 vom 27.3.2000.

    Google Scholar 

  8. Vgl. B. Boutros-Ghali, Interview, Time Magazine, 23.10.1995, S. 68–69.

    Google Scholar 

  9. Vgl. GV-Res. 51/240 vom 20.6.1997; die Endfassung des Texts ist veröffentlicht in: UN Doc. A/51/45 vom 19.9.1997.

    Google Scholar 

  10. UN Doc. A/50/24 vom 23.7.1996 und UN Doc. A/51/24 vom 18.7.1997.

    Google Scholar 

  11. Vgl. GV-Res. 51/241 vom 31.7.1997.

    Google Scholar 

  12. Vgl. GV-Res. 51/242 vom 15.9.1997.

    Google Scholar 

  13. Detailliert zum Brahimi-Report äuβert sich W. Kühne in der vorliegenden Publikation.

    Google Scholar 

  14. UN Doc. A/49/43 vom 31.7.1995; UN Doc. A/50/43 vom 6.6.1996 und UN Doc. A/51/43 vom 16.6.1997.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Ministry of Foreign Affairs and Trade of New Zealand (Hrsg.), United Nations Handbook 2000, Wellington 2000, S. 41.

    Google Scholar 

  16. United Nations, Question of the Equitable Representation on and Increase in the Membership of the Security Council. Report of the Secretary-General, UN Doc. A/48/264 vom 20.7.1993.

    Google Scholar 

  17. Vgl. z.B. die Stellungnahme von Brasilien in: United Nations (Fn. 16), S. 13–14.

    Google Scholar 

  18. GV-Res. 48/26 vom 3.12.1993. Die Arbeitsgruppe erhielt den Namen „Open-Ended Working Group on the Question of Equitable Representation on and Increase in the Membership of the Security Council and Other Matters Related to the Security Council“; näher zu dieser Arbeitsgruppe und zur SR-Reform G. Pleuger in der vorliegenden Publikation.

    Google Scholar 

  19. UN Doc. A/48/47 vom 2.9.1994; A/49/47 vom 15.9.1995; A/50/47 vom 13.9.1996; A/51/47 + Corr.1 vom 8.8.1997 und 12.9.1997; A/52/47 vom 24.8.1998; A/53/47 vom 5.8.1999; A/54/47 vom 25.7.2000.

    Google Scholar 

  20. Vgl. UN Doc. S/PRST/2001/3 vom 31.1.2001.

    Google Scholar 

  21. Vgl. UN Doc. S/PRST/1999/1291 vom 30.12.1999.

    Google Scholar 

  22. Konferenzpapier der Reform-Arbeitsgruppe, UN Doc. A/AC.247/1997/CRP.1 vom 20.3. 1997; später veröffentlicht als Teil des Berichts der Arbeitsgruppe an die 47. Generalversammlung: UN Doc. A/51/47 (GAOR 51st session, Supplement No. 47), Annex II, vom 8.8.1997.

    Google Scholar 

  23. I. Winkelmann, Sicherheitsrat, in: H. Volger (Fn. 1), S. 477–484 (482 f.).

    Google Scholar 

  24. Italien präsentierte sein Konzept erstmalig bei der erwähnten Umfrage des Generalsekretärs im Sommer 1993, revidierte die Fassung dann mehrmals; die hier vorgestellte Fassung ist enthalten im Bericht der Reform-Arbeitsgruppe 1997 (Fn. 22), Annex XIII.

    Google Scholar 

  25. Bericht der Reform-Arbeitsgruppe 1997 (Fn. 22), Annex XI.

    Google Scholar 

  26. GV-Res. 53/30 vom 1.12.1998.

    Google Scholar 

  27. Vgl. die Statements von Yukio Satoh (Japan) und Dieter Kastrup (Deutschland), UN Press Release GA/9824 vom 16.11.2000; sowie von Gelson Fonseca (Brasilien), UN Press Release GA/9825 vom 16.11.2000.

    Google Scholar 

  28. Vgl. die Statements von Jean-David Levitte (Frankreich) und James B. Cunningham (USA), UN Press Release GA/9824 vom 16.11.2000; die Statements von Jeremy Greenstock (UK) und Wang Yingfan (China), UN Press Release GA/9825 vom 16.11.2000; sowie von Gennadi Gatilov (Russland), UN Press Release GA/9827 vom 17.11.2000.

    Google Scholar 

  29. Vgl. das Statement von James B. Cunningham in der Debatte der Generalversammlung 2000 (Fn. 28).

    Google Scholar 

  30. I. Winkelmann H. Volger (Fn. 1) (Fn. 23), S. 483.

    Google Scholar 

  31. M. Reisman, The Constitutional Crisis in the United Nations, AJIL 87, 1993, S. 83-100.

    Google Scholar 

  32. Vgl. H. Volger, Sekretariat, in: H. Volger (Fn. 1), S. 466–471 (469).

    Google Scholar 

  33. Vgl. den Beitrag von K.Th. Paschke in der vorliegenden Publikation.

    Google Scholar 

  34. Vgl. z.B. Vereinte Nationen, Generalversammlung, Flünfzigste Tagung, Bericht des Generalsekretärs über die Tätigkeit des Amtes für interne Aufsichtsdienste, UN Doc. A/50/149 vom 2.10.1995; Vereinte Nationen, Generalversammlung, Einundfünfzigste Tagung, Bericht des Generalsekretärs über die Tätigkeit des Amtes für interne Aufsichtsdienste, UN Doc. A/51/342 vom 25.9.1996.

    Google Scholar 

  35. Vgl. H. Volger (Fn. 32), S. 469.

    Google Scholar 

  36. Vgl. ebd., S. 469 ff.; näaher I.A. Lehmann in ihrem Beitrag zur yorliegenden Publikation.

    Google Scholar 

  37. GV-Res. 52/12B vom 19.12.1997.

    Google Scholar 

  38. Vgl. das U.S. General Accounting Office, United Nations: Reform Initiatives Have Strenghtened Operations, but Overall Objectives Have Not Yet Been Achieved, GAO/NSIAD-2000-150, 10.5.2000.

    Google Scholar 

  39. Vgl. GV-Res. 45/264 vom 13.5.1991 und GV-Res. 48/162 vom 23.12.1993.

    Google Scholar 

  40. Vgl. K. Hüfner, J. Martens (Fn. 2), S. 209 ff.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Renewing the United Nations (Fn. 6), Ziff. 158 ff.

    Google Scholar 

  42. Vgl. J. Heideking, Generalversammlung, in: H. Volger (Fn. 1), S. 178–183 (182).

    Google Scholar 

  43. Vgl. H. Volger, Treuhandrat, in: H. Volger (Fn. 1), S. 515–517; zu Überlegungen, dem Treuhandrat zu neuer Bedeutung zu verhelfen, siehe den Beitrag von P.H. Sand in der vorliegenden Publikation.

    Google Scholar 

  44. Vgl. K. Oellers-Frahm, IGH — Intemationaler Gerichtshof, in: H. Volger (Fn. 1), S. 254–266 (258).

    Google Scholar 

  45. Report of the Panel on the United Nations Peace Operations, UN Doc. A/55/305-S/2000/809 vom 21.8.2000; näher zu den Empfehlungen der Brahimi-Kommission siehe W. Kühne in der vorliegenden Publikation.

    Google Scholar 

  46. Vgl. SR-Res. 1327 (2000) vom 13.11.2000.

    Google Scholar 

  47. Vgl. UN Press Release GA/AB/3425 vom 23.12.2000.

    Google Scholar 

  48. Vgl. I. Kaul, Die Debatte über die Entwicklungsfinanzierung: damals und heute, in: F. Nuscheler (Hrsg.), Entwicklung und Frieden im 21. Jahrhundert. Zur Wirkungsgeschichte des Brandt-Berichts, Bonn 2000, S. 208–228.

    Google Scholar 

  49. Vgl. S. Klingebiel, UNDP — Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen, in: H. Volger (Fn. 1), S. 544–550.

    Google Scholar 

  50. T. Brühl, U.E. Simonis, Strukturen und Trends der Weltökologie, in: I. Hauchler, D. Messner, F. Nuscheler (Hrsg.), Globale Trends 2000, Bonn 1999, S. 273–294. Zur Weiterentwicklung des Umweltvölkerrechts im Lichte globaler Herausforderung siehe auch die Beiträge von P.H. Sand und K.D. Wolf in der vorliegenden Publikation.

    Google Scholar 

  51. Vgl. die Beiträge zu den Menschenrechtskonventionen und-gremien, in: H. Volger (Fn. 1); zum neuen, ein individuelles Beschwerdeverfahren garantierenden Optional Protocol von CEDAW siehe näher H.B. Schöpp-Schilling in der vorliegenden Publikation.

    Google Scholar 

  52. Vgl. S. von Schorlemer, ICC — Intemationaler Strafgerichtshof, in: H. Volger (Fn. 1), S. 248–254.

    Google Scholar 

  53. Vgl. UN Press Release GA/AB/3425 vom 23.l2.2000. Detailliert zum Finanzsystem der UNO die Ausführungen von K. Hüfner in der vorliegenden Publikation.

    Google Scholar 

  54. R. Falk, The United Nations System: Prospects for Institutional Renewal. UNU World Institute for Development Economics Research (UNU/WIDER), Working Papers, Juli 2000, No. 189, S. 35; Übersetzung des Verfassers.

    Google Scholar 

  55. Vgl. UNIC Bonn, Pressemitteilung (Hintergrundinformation), Nr. 275, 24.7.2000; näher zum Global Compact siehe S. von Schorlemer in der vorliegenden Publikation.

    Google Scholar 

  56. The Commission on Global Governance, The Millennium Year and the Reform Process, London 1999.

    Google Scholar 

  57. Detailliert zur Öffentlichkeitsarbeit und Auβenwirkung der Vereinten Nationen vgl. die Beiträge von I.A. Lehmann und R. Wesel in der vorliegenden Publikation.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Volger, H. (2003). UN-Reform ohne Charta-Revision? Der Stand der Reformbemühungen nach dem Millenniums-Gipfel. In: von Schorlemer, S. (eds) Praxishandbuch UNO. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-55674-6_38

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-55674-6_38

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62871-9

  • Online ISBN: 978-3-642-55674-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics