Skip to main content

Möglichkeiten und Grenzen repressiven Menschenrechtsschutzes durch weltweite Strafverfolgung: Internationale Strafgerichtsbarkeit — Weltrechtsprinzip — Immunität

  • Chapter
Praxishandbuch UNO

Zusammenfassung

Rechtliche Regeln müssen eingehalten werden. Das geschieht nicht immer freiwillig und niemals vollständig; Rechtsnormen sind keine Naturgesetze. Deshalb muss Recht über Mittel zu seiner Durchsetzung verfügen. Eines davon ist das Strafrecht, das mit der Aussicht auf künftige Strafverfolgung manchen potenziellen Täter von einem Normverstoß abhält und damit präventive Wirkung entfaltet. Kommt es dennoch zu einem Normverstoß, bewährt sich die Rechtsordnung in der Strafverfolgung: Sie zeigt, dass rechtliche Bestimmungen nicht nur leere Worte sind, sondern ihre Verletzung für den Täter negative Folgen hat; sie stärkt damit das Rechtsbewusstsein; sie befriedet die Rechtsgemeinschaft, weil Rechtsverletzungen sich nicht “lohnen”; und sie gibt den Opfem Genugtuung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 169.00
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Zusammenfassung

  1. Vgl. V. Epping, in: K. Ipsen (Hrsg.), Völkerrecht, 4. Aufl., München 1999, S. 79–83.

    Google Scholar 

  2. House of Lords, Regina V. Bartle and the Commissioner of Police for the Metropolis Ex parte PinochetiRegina V. Evans and Another Ex parte Pinochet, Urteil vom 24.3.1999, ILM 38, 1999, S. 581–663.

    Google Scholar 

  3. Prosecutor v. Miloševic et al., Case No. IT-99-37-PT, Initial Indictment — Kosovo, 24.5.1999, www.un.org/icty/indictment/english/mil-ii990524e.htm; Second Amended Indictment — Kosovo 29.10.2001, www.un.org/icty/indictment/english/mil2ai011029e.htm; Case No. IT-01-50-I, Initial Indictment — Croatia, 8.10.2001, www.un.org/icty/indictment/english/mil-ii011008e.htm; Case No. IT-01-51-I, Initial Indictment — Bosnia, 22.11.2001, abrufbar unter: www.un.org/icty/indictment/english/mil-ii011122e.htm; nunmehr sind die drei Teilverfahren unter der einheitlichen Nummer IT-02-54 zusammengefasst worden.

    Google Scholar 

  4. Fall “Concerning the Arrest Warrant of II April 2000 (Democratic Republic of the Congo v. Belgium)”; abrufbar unter www.icj-cij.org/icjwww/idocket/iCOBE/icobejudgment/icobe_ijudgment_20020214.PDF.

    Google Scholar 

  5. Zur Definition des Völkerstrafrechts im engeren Sinne M. Schroeder, in: W. Graf Vitzthum (Hrsg.), Völkerrecht, 2. Aufl., Berlin et al. 2001, S. 567; siehe auch G.S. Goodwin-Gill, Crime in International Law: Obligations Erga Omnes and the Duty to Prosecute, in: G.S. Goodwin-Gill, S. Talmon (Hrsg.), The Reality of International Law: Essays in Honour of Ian Brownlie, Oxford 1999, S. 199-223 (206 f.), der insoweit von “international crimes” spricht, die abgegrenzt werden von “serious crimes of international concern”, was in meiner Terminologie dem Völkerstrafrecht im weiteren Sinne entspricht.

    Google Scholar 

  6. Ausführlich dazu G. Hoffmann, Strafrechtliche Verantwortung im Völkerrecht: Zum gegenwärtigen Stand des völkerrechtlichen Strafrechts, Frankfurt/M. et al. 1962, S. l39–147.

    Google Scholar 

  7. In diesem Sinne Art. 15 Abs. 2 des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte vom 19.12.1966, BGBL. 1973 II, S. 1534, und Art. 7 Abs. 2 der Europäischen Menschenrechtskonvention, BGBL. 1952 II, S. 686; ebenso der britische Hauptankläger des Nürnberger IMT, Sir Hartley Shawcross, in: IMT, Bd. III, S. 124; Bd. XIX, S. 518; C. Tomuschat, Schädigung der Umwelt a1s Verbrechen nach Völkerstrafrecht, in: H.-W. Arndt, F.-L. Knemeyer, D. Kuge1mann, W. Meng, M. Schweitzer (Hrsg.), Völkerrecht und deutsches Recht, Festschrift für Walter Rudolf, Munchen 2001, S. 105-124 (121). Demgegenüber geht G. Hoffmann (Fn. 8), S. 114–125, bezüglich der Militärtribunale von Nürnberg und Tokio von einer Übertragung nationaler Strafgewalt auf internationale Richter aus; in diesem Sinne auch IMT, Urteil vom 30.9.1946, Bd. XXII, S. 411 (444): “The Signatory Powers created this Tribunal, defined the law it was to administer, and made regulations for the proper conduct of the Trial. In doing so, they have done together what any of them might have done singly; for it is not to be doubted that any nation has the right thus to set up special courts to administer law.”

    Google Scholar 

  8. RGBI. 1919, S. 687.

    Google Scholar 

  9. Friedensvertrag vom 10.8.1920, abgedruckt in: Carnegie Endowment for International Peace (Hrsg.), The Treaties of Peace 1919–1923, Vol. II, New York 1924.

    Google Scholar 

  10. Abgedruckt in: AJIL 39, 1945, Suppl., S. 257.

    Google Scholar 

  11. Statut vom 19.1.1946, wiedergegeben in: Jahrbuch für internationales und ausländisches öffentliches Recht, Bd. II/III (1948), S. 395 ff.

    Google Scholar 

  12. Abgedruckt in: AJIL 39, 1945, Suppl., S. 264.

    Google Scholar 

  13. SR-Res. 808 vom 22.2.1993, in deutscher Übersetzung abgedruckt in: VN 2/1993, S. 71; Statut des Straftribunals angenommen durch SR-Res. 827 vom 25.5.1993, geändert durch SR-Res. 1166 vom 30.4.1998 und SR-Res. 1329 vom 30.11.2000, deutsche Übersetzung in: B. Simma, U. Fastenrath, Menschenrechte — Ihr internationaler Schutz, 4. Aufl., Nördlingen 1998, S. 108-116 (Fassung von 1998); deutsche Übersetzung der Änderungen durch SR-Res. 1329 in: VN 3/2001, S. 121–123.

    Google Scholar 

  14. SR-Res. 955 vom 8.11.1994, geandert durch SR-Res. 1165 vom 30.4.1998 und SR-Res. 1329 vom 30.11.2000, deutsche Übersetzungen in: VN 1/1995, S. 40–43; 3/1998, S. 120 f.; 3/2001, S. 121-123.

    Google Scholar 

  15. SR-Res. 1315 vom 14.8.2000, deutsche Übersetzung in: VN 2/2001, S. 85 f., und SR Res. 1400 vom 28.3.2002.

    Google Scholar 

  16. Urteil vom 2.10.1995, ILM 35,1996, S. 32–76 (35).

    Google Scholar 

  17. Vgl. S. Oeter, Kriegsverbrechen in den Konflikten urn das Erbe Jugoslawiens, ZaöRV 53, 1993, S. 1–48 (29).

    Google Scholar 

  18. Dazu J. Herbst, Rechtskontrolle des UN-Sicherheitsrates, Frankfurt/M. et al. 1999, S. 359.

    Google Scholar 

  19. BGBl. 2000 II, S. 1393.

    Google Scholar 

  20. GV-Res. 95 (I) vom 11.12.1946.

    Google Scholar 

    Google Scholar 

  21. Art. 5 Abs. 2 ICC-Statut.

    Google Scholar 

  22. UNTS Vol. 78, S. 277; BGBL. 1954 II, S. 730.

    Google Scholar 

  23. Art. 4 ICTY-Statut, Art. 2 ICTR-Statut, Art. 6ICC-Statut.

    Google Scholar 

  24. Anders noch Art. 6 des Statuts IMT-Nurnberg; aber bereits das Kontrollrats-Gesetz Nr. 10 (Art. II Abs. 1 c), das die Grundlage für die Aburteilung derartiger Straftaten durch deutsche Gerichte bildete, ließ dies en Zusammenhang fallen. V gl. hierzu auch die Appeals Chamber des ICTY im FaIle Tadic: “It is now a settled rule of customary international law that crimes against humanity do not require a connection to international armed conflict ... customary international law may not require a connection between crimes against humanity and any conflict at all”, ILM 35,1996, S. 32–76 (72, Abs. 141).

    Google Scholar 

  25. Vgl. M. Schroeder In: (Fn. 6), S. 569.

    Google Scholar 

  26. Seerechtsübereinkommen vom 10.12.1982, BGBL. 1994 II, S. 1798; zu Vorläufem dieser Bestimmung siehe A.P. Rubin, Piracy, in: R. Bernhardt (Hrsg.), EPIL, Vol. III, Amsterdam et al. 1997, S. 1036-1039.

    Google Scholar 

  27. BGBL. 1972 II, S. 1473.

    Google Scholar 

  28. BGBL. 1956 II, S. 641.

    Google Scholar 

  29. Art. 49 I. Genfer Abkommen, Art. 50 II. Genfer Abkommen, Art. 129 III. Genfer Abkommen, Art. 146 IV. Genfer Abkommen, BGBL. 1954 II, S. 781 ff.; Art. 85 Zusatzprotokoll I zu den Genfer Abkommen, BGBL. 1990 II, S. 1550.

    Google Scholar 

  30. Art. 4 des Übereinkommens gegen Folter und andere grausame, unmenschliche und erniedrigende Behandlung oder Strafe vom 10.12.1984, BGBL. 1990 II, S. 247. 38 V gl. Art. 4 Abs. 2 des Übereinkommens zur Bekämpfung der widerrechtlichen Inbesitznahme von Luftfahrzeugen vom 16.12.1970, BGBL. 1972 II, S. 1505; Art. 3 des Übereinkommens zur Bekämpfung widerrechtlicher Handlungen gegen die Sicherheit der Zivilluftfahrt vom 23.9.1971, BGBL. 1977 II, S. 1229; Art. 4 des Intemationalen Übereinkommens zur Bekämpfung terroristischer Bombenanschläge vom 15.12.1997; Art. 4 des Intemationalen Übereinkommens zur Finanzierung des Terrorismus vom 9.12.1999.

    Google Scholar 

  31. Art. 36 Einheits-Übereinkommen über Schutstoffe vom 30.3.1961, BGBL. 1973 II, S. 1354; Art. 22 Übereinkommen über psychotrope Stoffe vom 21.2.1971, BGBl. 1976 II, S. 1478.

    Google Scholar 

  32. Vgl. dazu M.C. Bassiouni, Universal Jurisdiction for International Crimes: Historical Perspectives and Contemporary Practice, VirgJIL 42, 2001, S. 81–162 (89–95).

    Google Scholar 

  33. Siehe dazu den anschaulichen Problemaufriss bei O. Lagodny, Wege zu einem internationalen Strafgerichtshof, in: U. Fastenrath (Hrsg.), Internationaler Schutz der Menschenrechte: Entwicklung — Geltung — Durchsetzung — Aussöhnung der Opfer mit den Tätem, Dresden et al. 2000, S. 121–135 (121–124).

    Google Scholar 

  34. Vgl. K. Ambos, Der Fall Pinochet und das anwendbare Recht, JZ 1999, S. 16–24 (16–18).

    Google Scholar 

  35. Vgl. Art. 3 und 4 des Europäischen Auslieferungsübereinkommens vom 13.12.1957, BGBl. 1964 II, S. 1369.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Art. 7 des Übereinkommens zur Bekämpfung der widerrechtlichen Inbesitznahme von Luftfahrzeugen vom 16.12.1970, BGBl. 1972 II, S. 1505; Art. 7 des Übereinkommens zur Bekämpfung widerrechtlicher Handlungen gegen die Sicherheit der Zivilluftfahrt vom 23.9.1971, BOBl. 1977 II, S. 1229; Art. III des Protokolls zur Bekämpfung widerrechtlicher gewalttätiger Handlungen auf Flughäfen, die der internationalen Zivilluftfahrt dienen, vom 24.2.1988, BOBl. 1993 II, S. 866; Art. 6 Abs. 4 des Intemationalen Übereinkommens zur Bekämpfung terroristischer Bombenanschläge vom 15.12.1997; Art. 7 Abs. 4 des Intemationalen Übereinkommens zur Finanzierung des Terrorismus vom 9.12.1999.

    Google Scholar 

  37. Diese Definition des Begriffs „Weltstrafrechtspflege“ wird z.T. als zu weit angesehen. So will M.C. Bassiouni (Fn. 40), S. 139, 147 zwar die weltweite Erstreckung der nationalen Strafgesetzgebung zulassen, die konkrete Strafverfolgung durch die zustandigen Organe eines Staates aber von der Anwesenheit des Verdächtigen im Staat abhangig machen. Dem entspricht zwar die Rechtslage in den meisten Staaten — auch die deutsche Rechtsprechung verlangt bislang diesen Bezug (BGHSt 45, S. 65 [68]) —, zwingend ist ein solches Begriffsverständnis aber nicht.

    Google Scholar 

  38. ICJ Reports 1951, S. 14–30 (23) — Reservations to the Convention on the Prevention and Punishment of the Crime of Genocide (Advisory Opinion); ICJ Reports 1996, S. 595-624 (616) — Application of the Convention on the Prevention and Punishment of the Crime of Genocide (Bosnia and Herzegovina v. Yugoslavia).

    Google Scholar 

  39. ICJ Reports 1996 (Fn. 50), S. 615 f.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Restatement (Third) of Foreign Relations Law of the United States (1987), § 404, reporter’s note 1: “Universal jurisdiction to punish genocide is widely accepted as a principle of customary law”; M.C. Bassiouni (Fn. 40), S. 121 f.; T. Meron, International Criminalization ofInternational Atrocities, AJIL 89, 1995, S. 554-577 (569).

    Google Scholar 

  41. Art. 49 Abs. 2 I. Genfer Abkommen, Art. 50 Abs. 2 II. Genfer Abkommen, Art. 129 Abs. 3 III. Genfer Abkommen, Art. 146 Abs. 2 IV. Genfer Abkommen, BGBL. 1954 II, S. 781.

    Google Scholar 

  42. Vgl. dazu M.C. Bassiouni (Fn. 40), S. 117 f.; in den Vereinigten Staaten von Amerika können derartige Fälle auf der Grundlage des Alien Tort Claims Act allerdings im Rahmen zivilrechtlicher Schadensersatzklagen verhandelt werden, vgl. US Appeal Court, 2nd Circuit, Kadic v. Karadzic, AJIL 90, 1996,658 ff.

    Google Scholar 

  43. Ob es deshalb richtig ist zu sagen, dass der ICC auf der Grundlage einer von den Vertragsstaaten übertragenen Strafgewalt agiert (so M.C. Bassiouni (Fn. 40), S. 92), erscheint indes fraglich und wird nicht dem Selbstverständnis der Vertragsstaaten gerecht, wie es in der Präambel des ICC-Statuts zum Ausdruck kommt (dazu noch unten IV.3). Eine Ausweitung erfährt die Zuständigkeit des ICC durch Art. 12 Abs. 3 (Anerkennung der Gerichtsbarkeit durch Nicht-Vertragsstaaten) und Art. 13 lit. b (Überweisung besonderer — territorial begrenzter — Situationen durch den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen).

    Google Scholar 

  44. Übereinkommen vom 30.11.1973, UNTS Vol. 1015, S. 243.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Art. III Abs. 3 des Abkommens über strafbare und bestimmte andere an Bord von Luftfahrzeugen begangene Handlungen vom 14.9.1963, BGBl. 1969 II, S. 121; Art. IV Abs. 3 des Übereinkommens zur Bekämpfung der widerrechtlichen Inbesitznahme von Luftfahrzeugen vom 16.12.1970, BGBl. 1972 II, S. 1505; Art. V Abs. 3 des Übereinkommens zur Bekämpfung widerrechtlicher Handlungen gegen die Sicherheit der Zivilluftfahrt vom 23.9.197l, BGBl. 1977 II, S. 1229; Art. V Abs. 3 des Intemationalen Übereinkommens gegen Geiselnahme vom 18.12.1979, BGBl. 1980 II, S. 1361.

    Google Scholar 

  46. M.C. Bassiouni (Fn. 40), S. 139–151.

    Google Scholar 

  47. PCIJ, Series A No.10, S. 18: “Restrictions upon the independence of States cannot ... be presumed”.

    Google Scholar 

  48. Siehe dazu A. Cassese, International Law, Oxford et al. 2001, S. 262–265; a.A. Präsident Guillaume in seiner Separate Opinion zum Urteil des IGH im Fall Arrest Warrant of 11 April 2000 (Fn. 5), Abs. 15.

    Google Scholar 

  49. Das übersieht M.C. Bassiouni (Fn. 40), S. 97, wenn er die Einführung des Weltrechtsprinzips allein als Ergebnis eines idealistischen Universalismus oder einer positivistischen Rechtsentwicklung sieht.

    Google Scholar 

  50. Eingehend dazu T. Trautner, Die Einmischung in innere Angelegenheiten und die Intervention als eigenständige Verbotstatbestände im Völkerrecht, Frankfurt/M. et al. 1998.

    Google Scholar 

  51. Vgl. dazu U. Fastenrath, Subsidiarität im Völkerrecht, in: W. Krawietz, D. Wyduckel (Hrsg.), Subsidiarität als rechtliches und politisches Ordnungsprinzip in Kirche, Staat und Gesellschaft (i.E.); S. Hobe, Die Zukunft des Völkerrechts im Zeitalter der Globalisierung, AVR 37, 1999,253–282 (272); D. Thürer, Internationale “Rule of Law” — innerstaatliche Demokratie, SZIER 1995, 457–478 (464). Zu den ius cogens-Normen im Einzelnen S. Kadelbach, Zwingendes Völkerrecht, Berlin 1992, S. 210–324.

    Google Scholar 

  52. Zu dieser Frage G. Dahm, J. Delbrück, R. Wolfrum, Völkerrecht, Bd. I/I, 2. Aufl., Berlin et al. 1989, S. 103; U. Fastenrath, Die „Internationalisierung“ des deutschen Grundgesetzes — Wie weit trägt die Entgrenzung des Verfassungsstaates?, in: R. Pitschas, S. Kisa (Hrsg.), Internationalisierung von Staat und Verfassung im Spiegel des deutschen undjapanischen Staats-und Verwaltungsrechts, Berlin 2002, S. 37-78 (73); S. Hobe, in: K.H. Friauf, W. Hafling (Hrsg.), Berliner Kommentar zum Grundgesetz, Berlin, Loseblatt, Stand: 2002, Art. 25 Rn. 33.

    Google Scholar 

  53. M.C. Bassiouni (Fn. 40), S. 107 f., ergänzt diese Liste urn Piraterie, Sklaverei und sklavereiähnliche Handlungen sowie Apartheid, die allesamt die Einführung des Weltrechtsprinzips rechtfertigen wiirden. Das dürfte indes zu weit führen, da die Reaktion auf Rechtsverletzungen — auch gegen völkerrechtliches ius cogens — erst bei schwerwiegenden und systematischen Verstößen zu einer intemationalen Angelegenheit wird.

    Google Scholar 

  54. So der US Court of Appeals im Fall Filartiga, ILR 77, S. 169–184 (184).

    Google Scholar 

  55. U. Fastenrath Subsidiarität im Völkerrecht, in: W. Krawietz, D. Wyduckel (Hrsg.), Subsidiarität als rechtliches und politisches Ordnungsprinzip in Kirche, Staat und Gesellschaft (i.E.) (Fn. 65); in diesem Sinne ist wohl auch das ICTY-Urteil vom 10.12.1998 im Fall Furundzija, Abs. 156, zu verstehen, ILM 38,1999, S. 317-393 (349 f.).

    Google Scholar 

  56. Vgl. Art. 46 Abs. 2–4 GG; § 5 Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland, BGBL. 1979 I, S. 413, i.V.m. Art. 10 des Protokolls über die Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Gemeinschaften im Anhang zum Vertrag zur Einsetzung eines gemeinsamen Rates und einer gemeinsamen Kommission der Europäischen Gemeinschaften vom 8.4.1965, BGBL. 1965 II, S. 1453, 1482.

    Google Scholar 

  57. Ebenso A. Cassese (Fn. 62), S. 260.

    Google Scholar 

  58. S.W. Becker, Commentary on the Princeton Principles, in S. Macedo, The Princeton Principles on Universal Jurisdiction, Princeton/N.J. 2001, S. 39–55 (48); ebenso M.C. Bassiouni (Fn. 40), S. 84; I. Brownlie, Principles of Public International Law, 5. Aufl., Oxford et al. 1998, S. 326-328, zieht den Begriff “non-justiciability” vor, es gehe im strengen Sinne gar nicht urn Immunität.

    Google Scholar 

  59. Art. 31 Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen vom 18.4.1961, BGBl. 1964 II, S. 958.

    Google Scholar 

  60. Art. 14 Übereinkommen über die Vorrechte und Befreiungen der Vereinten Nationen vom 13.2.1946, BGBL. 1980 II, S. 941.

    Google Scholar 

  61. Art. 16 Abkommen über die Vorrechte und Befreiungen der Sonderorganisationen der Vereinten Nationen vom 21.11.1947, BGBl. 1954 II, S. 639.

    Google Scholar 

  62. Art. 31 Übereinkommen über Spezialmissionen vom 8.12.1969, Annex zur GV-Res. 2530 (XXIV).

    Google Scholar 

  63. Art. 41 und 43 der Wiener Konvention über konsularische Beziehungen vom 24.4.1963, BGBl. 1969 II, S. 1585.

    Google Scholar 

  64. Ausführlich dazu G. Gornig, Immunität von Staatsoberhäuptern, in: J. Ipsen, E. Schmidt-Jortzig (Hrsg.), Recht — Staat — Gemeinwohl, Festschrift für Dietrich Rauschning, Köln et al. 2001, S. 457–485.

    Google Scholar 

  65. Urteil vom 14.2.2002 im Fall Arrest Warrant of 11 April 2000 (Fn. 5), Abs. 51–55. Zurückhaltender ist die Resolution des Institut de droit international zur Immunität von Staatsoberhäuptern aus dem Jahr 2001, wo zwar Regierungschefs der gleiche Schutz zugebilligt wird, nicht aber Außenministern; zweifelnd an der gewohnheitsrechtlichen Verankerung eines Immunitätsschutzes für Regierungschefs und erst recht für AusBenminister M. Lüke, Die Immunität staatlicher Funktionsträger, Berlin 2000, S. 104–108 mit Beispielen aus der Staatenpraxis.

    Google Scholar 

  66. (Fn. 5), (Fn. 76) Abs. 60; J.B. Brownlie Commentary on the Princeton Principles, in S. Macedo, The Princeton Principles on Universal Jurisdiction, Princeton/N.J. 2001, S. 328 f.

    Google Scholar 

  67. M.C. Bassiouni (Fn. 40), S. 85; S.W. Becker (Fn. 76), S. 49.

    Google Scholar 

  68. Vgl. C. Gloria, in: K. Ipsen Völkerrecht, 4. Aufl., München 1999, S. 79–83.

    Google Scholar 

  69. Dazu W. Schaumann, Die Immunität ausländischer Staaten nach Völkerrecht, BDGV 8, 1968, S. 1–157 (103–110).

    Google Scholar 

  70. M. Lüke (Fn. 83), S. 158–164.

    Google Scholar 

  71. Chuidan v. Philippine National Bank, ILR 92, S. 480–492; ebenso Filartiga v. Peña Irala, ILR 77, S. 169-191; Trajano v. Marcos, ILR 104, S. 119-134; United States v. Noriega, ILR 99, S. 143-183 (163 f.).

    Google Scholar 

  72. A. Watts, The Legal Position in Intemational Law of Heads of State, Heads of Governments and Foreign Ministers, RdC 249, 1994 III, S. 11–130 (56 f.).

    Google Scholar 

  73. United States v. Noriega (District Court, Southern District of Florida), ILR 99, S. 143–183 (164).

    Google Scholar 

  74. ILM 37, 1998, S. 1302–1339 (1334); im gleichen Sinne Lord Hutton und Lord Phillips of Worth Matravers in der dritten Entscheidung des britischen Oberhauses im Fall Pinochet (Fn. 3) Regina V. Bartle and the Commissioner of Police for the Metropolis Ex parte PinochetiRegina V. Evans and Another Ex parte Pinochet, Urteil vom 24.3.1999, ILM 38, 1999, S. 639, 655 f.; Oberster Gerichtshof Israels im Fall Eichmann, ILR 36, S. 277–344 (312); Separate Opinion der Richter Higgins, Kooijmans und Buergenthal im Fall Arrest Warrant of 11 April 2000 (Fn. 5), Abs. 85; A. Bianchi, Denying State Immunity to Violations of Human Rights, AJPIL 46, 1994, S. 195–229 (229).

    Google Scholar 

  75. ILM 37, 1998, S. 1302–1339 (1337); ebenso die Entscheidungen amerikanischer Gerichte in Schadensersatzverfahren gegen den ehemaligen philippinischen Prasidenten Ferdinand Marcos, z.B. Hiloa v. Marcos, ILR 104, S. 119–134.

    Google Scholar 

  76. ILR 100, S. 465–474.

    Google Scholar 

  77. so auch A. Watts (Fn. 91), S. 82; ebenso Lordrichter BrowneWilkinson, Hope, Hutton, Millett und Philips im Fall Pinochet III (Fn. 3) House of Lords, Regina V. Bartle and the Commissioner of Police for the Metropolis Ex parte PinochetiRegina V. Evans and Another Ex parte Pinochet, Urteil vom 24.3.1999, ILM 38, 1999, S. 581–663.

    Google Scholar 

  78. Ebenso G. Handl, The Pinochet Case, Foreign State Immunity and the Changing Constitution of the International Community, in: W. Benedek, H. Isak, R. Kicker (Hrsg.), Development and Developing International and European Law, Essays in Honour of Konrad Ginther on the Occasion of his 65th Birthday, Frankfurt/M. et al. 1999, S. 59–83 (66 f.).

    Google Scholar 

  79. Art. 7 Abs. 2 ICTY-Statut; Art. 6 Abs. 2 ICTR-Statut; Art. 27 Abs. 1 ICC-Statut; weitere Beispiele für völkervertragliche Immunitätsausnahmen bei M. Lüke (Fn. 83), S. 307-312.

    Google Scholar 

  80. Ebenso der IGH im Fall Arrest Warrant of 11 April 2000 (Fn. 5), Abs. 58.

    Google Scholar 

  81. Siehe Fn. 3.

    Google Scholar 

  82. Immerhin verneinen vier Lordrichter in ihrer Begründung die funktionelle Immunität aber auch bei Völkerstraftaten allgemein, dazu C. Tomuschat, International Law: Ensuring the Survival of Mankind on the Eve ofa New Century, RdC Vol. 281, 1999, S. 9–438 (182 f.); S. Wirth, Staatenimmunität für internationale Verbrechen — das zweite Pinochet-Urteil des House of Lords, Jura 2000, S. 70–76 (74–76).

    Google Scholar 

  83. Siehe Fn. 5.

    Google Scholar 

  84. Vgl. die Zusammenstellung bei M. Lüke (Fn. 83), S. 277–282, 303–307. Immerhin erfasst der amerikanische Torture Victim Protection Act auch extra-legale Tötungen, näher dazu M. Lüke (Fn. 83) Die Immunität staatlicher Funktionsträger, Berlin 2000, S. 284 f.

    Google Scholar 

  85. Vgl. M. Lüke (Fn. 83), S. 292–301; vgl. auch die Urteilsanalyse bei A. Bianchi, Immunity versus Human Rights: The Pinochet Case, EJIL 10, 1999, S. 237–277 (256–259, 263).

    Google Scholar 

  86. EGMR, Urteil Nr. 762 vom 21.11.2001 (AI Adsani v. United Kingdom).

    Google Scholar 

  87. ILR 77, S. 258–275.

    Google Scholar 

  88. Areios Pagos, Urteil Nr. 11/2000 vom 4.5.2000 (Prefecture of Voiotia v. Germany), Urteilsanalyse bei M. Gavouneli, J. Bautekas, Prefecture of Voiotia v. Federal Republic of Germany), AJIL 95, 2001, S. 198–204.

    Google Scholar 

  89. ILM 36,1997, S. 759.

    Google Scholar 

  90. Nach Sec. 1605 (a) FSIA entfällt der Immunitätsschutz für Staaten, die vom Außenministerium offiziell als staatlicher Sponsor terroristischer Aktivitaten bezeichnet werden, in ‘any case ... in which money damages are sought against a foreign state for personal injury or death that was caused by an act of torture, extrajudicial killing, aircraft sabotage, hostage taking, or the provision or material support or ressources ... for such an act ...”. Zur Anwendung dieser Bestimmung siehe G. Handl H. Isak, R. Kicker (Hrsg.), Development and Developing International and European Law, Essays in Honour of Konrad Ginther on the Occasion of his 65th Birthday, Frankfurt/M. et al. 1999 (Fn. 97), S. 78, 81.

    Google Scholar 

  91. Weitergehend will G. Dahm, Völkerrechtliche Grenzen der inländischen Gerichtsbarkeit gegenüber ausländischen Staaten, Festschrift für Arthur Nikisch, Tübingen 1958, S. 153–183 (170), jedem grob völkerrechtswidrigen Handeln die Anerkennung als amtliches Handeln verweigern und so zu einer Bestrafung der handelnden Staatsorgane durch fremde Staaten kommen. Dies dürfte indes zu weit führen, da die Reaktion auf völkerrechtswidriges Verhalten dem geschädigten Staat im Wege von Gegenmaßnahmen obliegt, aber keineswegs zwangsläufig und ohne weiteres zur Nichtanerkennung des völkerrechtswidrigen Aktes führt; im Ergebnis ebenso M. Bothe, Die strafrechtliche Immunität fremder Staatsorgane, ZaöRV 31, 1971, S. 246–270 (255).

    Google Scholar 

  92. Zur Bildung und Auslegung von Völkergewohnheitsrecht siehe U. Fastenrath, Lücken im Völkerrecht: Zu Rechtscharakter, Quellen, Systemzusammenhang, Methodenlehre und Funktionen des Völkerrechts, Berlin 1991, S. 203–208; nach Lord Phillips sind internationale Verbrechen ein neuartiger Fall, zu dem sich noch gar kein Gewohnheitsrecht gebildet haben kann, House of Lords (Fn. 3) Regina V. Bartle and the Commissioner of Police for the Metropolis Ex parte PinochetiRegina V. Evans and Another Ex parte Pinochet, Urteil vom 24.3.1999, ILM 38, 1999, S. 652.

    Google Scholar 

  93. Siehe Fn. 5.

    Google Scholar 

  94. Dementsprechend ist auch die Entscheidung des französischen Cour de Cassation im Fall Ghaddafi ausgefallen, zitiert im Urteil des IGH (Fn. 5), Abs. 7; näher zu dieser Entscheidung S. Zappalà, Do Heads of State in Office Enjoy Immunity from Jurisdiction for International Crimes?, The Ghaddafi Case Before the French Cour de Cassation, EJIL 12, 2001, S. 595–612; im Ergebnis eben so OLG Köln, NStZ 2000, S. 667 f. (bzgl. des irakischen Staatspräsidenten Saddam Hussein).

    Google Scholar 

  95. Vgl. Art. 31 Übereinkommen über diplomatische Beziehungen vom 18.4.1961, BGBl. 1964 II, S. 958: volle Immunität nur vor der Straf-und Verwaltungsgerichtsbarkeit, Zivilklagen z.T. zulässig.

    Google Scholar 

  96. Siehe Fn. 4.

    Google Scholar 

  97. Auch der IGH spricht in seinem Urteil Arrest Warrant of II April 2000 (Fn. 5), Abs. 61, ausdrücklich von “certain international criminal courts”.

    Google Scholar 

  98. Dazu mit denkbaren Anwendungsfällen G. Handl H. Isak, R. Kicker (Hrsg.), Development and Developing International and European Law, Essays in Honour of Konrad Ginther on the Occasion of his 65th Birthday, Frankfurt/M. et al. 1999 (Fn. 97), S. 72 f.

    Google Scholar 

  99. Dazu O. Triffterer, Commentary on the Rome Statute of ICC, Baden-Baden 1999, Art. 27 Rn. 24.

    Google Scholar 

  100. Siehe Fn. 5.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Fastenrath, U. (2003). Möglichkeiten und Grenzen repressiven Menschenrechtsschutzes durch weltweite Strafverfolgung: Internationale Strafgerichtsbarkeit — Weltrechtsprinzip — Immunität. In: von Schorlemer, S. (eds) Praxishandbuch UNO. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-55674-6_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-55674-6_20

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62871-9

  • Online ISBN: 978-3-642-55674-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics