Skip to main content

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 413 Accesses

Zusammenfassung

Innovation und Evolution bilden Kernelemente des Wirtschaftsprozesses und sind mit dem für marktwirtschaftliche Ordnungen konstituierenden Prinzip des Wettbewerbs aufs engste verbunden. Sie stellen daher auch zentrale Themen der Wirtschaftspolitik und der Wirtschaftstheorie dar. Wettbewerb wird durch Innovations- und Transferprozesse konstituiert, also der Schaffung neuer Märkte oder Marktsegmente bzw.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Zum Begriff des Entrepreneurs siehe z. B. [4].

  2. 2.

    Bekanntermaßen kann aber auch eine Kurskorrektur am Aktienmarkt geschehen.

  3. 3.

    Solange der Innovator Monopolist ist am Markt, gibt es eigentlich kein Gewinngefälle. Man definiert aber dann das Gewinngefalle mit einem maximalen Wert der Logik entsprechend, daß der nächste Konkurrent einen Nullgewinn hat.

  4. 4.

    Man spricht auch von der Barone-Kurve, die das Gewinndifferential darstellt, zu Ehren ihres Erfinders Enrico Barone.

  5. 5.

    Man könnte auch vorschlagen, für die „Beute“x alternativ zum Gewinngefälle unter den Anbietern direkt die Höhe des gesamten Übergewinns aller Anbieter am Markt im Vergleich mit dem Fall vollkommener Konkurrenz zu verwenden, der im Lauf der Marktevolution gleichzeitig abnimmt und unter immer mehr Anbietern aufgeteilt wird. Streng genommen liegt dann insofern eine andere Situation vor als bei der Räuber-Beute-Modellierung mit zwei Spezies, als ein Innovator hier nicht die Beute wieder vergrößert durch ein steigendes Gewinngefälle, sondern eine ganz neue Beute \( {{x}_{1}} \) erzeugt, wenn die ursprüngliche Beute \( {{x}_{0}} \) erodiert ist. Da aber die „Beute“ Innovatorenrente immer in Geldeinheiten gemessen wird, könnte man auch diese Vorgehensweise als gerechtfertigt ansehen.

Literaturverzeichnis

  1. Abernathy WJ, Utterback JM (1978) Patterns of industrial innovation. Technology Review 80:40–47.

    Google Scholar 

  2. Blum U (1986) Growth poles and regional evolution. Jahrbuch für Sozialwissenschaft 37:325–353

    Google Scholar 

  3. Blum U (2003) Volkswirtschaftslehre, 4. Auflage. Oldenbourg-Verlag München

    Google Scholar 

  4. Blum U, Leibbrand F (Hrsg.) (2001) Entrepreneurship und Unternehmertum: Denkstrukturen für eine neue Zeit. Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  5. Boudeville JR (1972) Aménagement du territoire et polarisation. Paris

    Google Scholar 

  6. Brouwer E, Budil-Nadvornikova H, Kleinknecht A (1999) Are urban agglomerations a better breeding place for product innovation? An analysis of new product announcements. Regional Studies 33:541–549

    Article  Google Scholar 

  7. Cantner U, Hanusch H (1997) Evolutorische Ökonomik - Konzeption und Analytik. WISU 8/9:776–785

    Google Scholar 

  8. Erlei M, Lehmann-Waffenschmidt M (2002) Curriculum Evolutorische Ökonomik. Lehrkonzepte zur Evolutorischen Ökonomik, Metropolis-Verlag, Marburg

    Google Scholar 

  9. Hägerstrand R (1952) The propagation of innovation waves. Lund Studies in Geography B

    Google Scholar 

  10. Hayek FA von (1969) Der Wettbewerb als Entdeckungsverfahren in: Freiburger Studien: 249–265.

    Google Scholar 

  11. Hayek FA von (1945) Die Verwertung des Wissens in der Gesellschaft, Englisch: The use of knowledge in society, American Economic Review 35:519–530

    Google Scholar 

  12. Heuss E (1965), Allgemeine Markttheorie. J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen

    Google Scholar 

  13. Hirschman AO (1958) The strategy of economic development. New Haven London

    Google Scholar 

  14. Hofbauer J, Sigmund K (1984) Evolutionstheorie und dynamische Systeme. Parey-Verlag Berlin Hamburg

    Google Scholar 

  15. Kleinknecht A (1990) Are there Schumpeterian waves of innovations?. Cambridge Journal of Economics 14:81–92

    Google Scholar 

  16. Kleinknecht A (2001) Kondratieff cycles. In: Michie J (ed) A readers guide to the social sciences. Fitzroy Dearborn Publishers, London

    Google Scholar 

  17. List F (1928) Das nationale System der politischen Ökonomie. Jena

    Google Scholar 

  18. Myrdal G (1964) Economic theory and under-developed regions. London

    Google Scholar 

  19. Nelson R, Winter S (1982) An evolutionary theory of economic change. The Belknap Press of Harvard University Press, Cambridge MA London

    Google Scholar 

  20. Perroux F (1964) L'économie du XXème siècle. Paris

    Google Scholar 

  21. Romer PM (1986) Increasing returns and long-run growth. Journal of Political Economy 94:1002–1037

    Article  Google Scholar 

  22. Schumpeter J (1952) Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. August Rabe, Berlin

    Google Scholar 

  23. Smithers A, Wright S (2000) Valuing Wall Street: protecting wealth in turbulant markets. McGraw Hill, New York

    Google Scholar 

  24. Tidd J, Bessant J, Pavitt K (1997) Managing innovation. J. Wiley, Chichester

    Google Scholar 

  25. Tobin J (1969) A general equilibrium approach to monetary theory. Journal of Money, Credit and Banking

    Google Scholar 

  26. Vernon R (1966) International investment and international trade in the product life cycle. Quarterly Journal of Economics LXXX:190–207

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Blum, U., Lehmann-Waffenschmidt, M. (2003). Innovation und Evolution. In: Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-55510-7_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-55510-7_12

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-00862-0

  • Online ISBN: 978-3-642-55510-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics